• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Island Reise

kommrcel

Themenersteller
Hallo,

wir werden im Sommer 2 Wochen nach Island fahren. Ringstraße und Hochland.

Zurzeit habe ich das Canon Kit-Objektiv 18-55mm, das Canon 1,8 50mm und das Sigma 17-70mm 2,8-4,5.

Man ließt immer wieder in den Foren das man sich ein UWW Objektiv nach Island mitnehmen sollte. Da mein Budget aber nur 1 Objektiv in der nächsten Zeit zulässt bin ich am überlegen was für eins ich mir kaufen soll. Mehr als 500€ möchte bzw. kann ich nicht ausgeben.
Da mir aber auch noch ein Tele im Sortiment fehlt bin ich am überlegen.

Tele oder Weitwinkel?
Reicht mein Sigma 17-70 für Landschaft?

Danke für eure Tipps!

Marcel
 
Ich könnte sehr gut ohne ein Ultraweitwinkel zurecht kommen, ich könnte aber nur sehr schwer auf ein Tele verzichten.
in Island oder allgemein?


@TO:
habe zwar Island auch noch auf meiner Reiseliste stehen, aber noch nicht genauer recherchiert.
würde aber mal tippen dass du in ISLAND eher ein UWW gebrauchen kannst, als ein Tele.
ist halt auch die Frage in wie weit du das Objektiv danach noch nutzen kannst. im Alltag wirst du das Tele vermutlich eher gebrauchen können.

was ist denn euer Plan in Island? irgendwelche Touren wo es Tiere zu sehen gibt oder Land/Landschaft/Leute?
 
Ich würd ein Tele mitnehmen. 17mm an Crop reichen mir persönlich für 90% aller Landschaftsaufnahmen. Zur Not machste halt ein Panorama. Musst dich vorher etwas damit beschäftigen, dass du bei der Aufnahme auf alles wichtig achtest, aber kostet kein zusätzliches Geld.
 
Ja das ist ja meine Überlegung...in Island wäre das UWW sicher brauchbarer als das Tele, wobei wir auch Vogelbrutstätten und evtl. Wale beobachten werden, wo dann das Tele natürlich sinnvoll wäre. Aber größtenteils werden wir "hoffentlich" auf einsamen Wegen unterwegs sein und Landschaften knipsen.

Für den "Altag" werde ich das UWW warscheinlich weniger einsetzen.
Und beides wird sich mit meinem Budget nicht ausgehen.

Als Weitwinkel hätte ich mir das Sigma10-20mm gedacht.
Tele...keine Ahnung?
 
Ich würd ein Tele mitnehmen. 17mm an Crop reichen mir persönlich für 90% aller Landschaftsaufnahmen. Zur Not machste halt ein Panorama. Musst dich vorher etwas damit beschäftigen, dass du bei der Aufnahme auf alles wichtig achtest, aber kostet kein zusätzliches Geld.

Zu 100% unterschreib......
 
.....Reicht mein Sigma 17-70 für Landschaft?.....

Hallo Marcel,

ja, meiner Meinung nach schon!

mein Tipp:
Geh mal in die Galerie und dort in Landschaft.

Dann suche mal nach Island und schau Dir die Bilder an. ;)

Ich nehme an, dass Du dann einschätzen kannst, ob Dein 17-70 für Aufnahmen wie die dort gezeigten ausreicht, oder ob Du wirklich noch ein UWW (oder Tele) brauchst.


Gruß
Rainer
 
Hallo Marcel,

ja, meiner Meinung nach schon!

mein Tipp:
Geh mal in die Galerie und dort in Landschaft.

Dann suche mal nach Island und schau Dir die Bilder an. ;)

Ich nehme an, dass Du dann einschätzen kannst, ob Dein 17-70 für Aufnahmen wie die dort gezeigten ausreicht, oder ob Du wirklich noch ein UWW (oder Tele) brauchst.


Gruß
Rainer

Danke für den Tipp, werde mir das gleich mal ansehen.
Ich denke ich werde mit meinem Sigma auskommen und mir ein Tele besorgen.
 
Ich fliege morgen wieder mal für eine Woche nach Island und hatte letzten Sommer genau so eine zweiwöchige Rundreise um die Insel gemacht.
Dabei hatte ich sowohl ein UWW als auch ein Tele-Objektiv im Gepäck, wobei ich das Tele in Summe deutlich öfter benutzt hatte. Gerade für Aufnahmen der Papageientaucher oder bei einer Walbeobachtungstour kann man nicht genug Brennweite haben ;)

Den Tip mit dem Stativ kann ich nur unterschreiben! Gerade wenn du längere Belichtungen von den zahlreichen Wasserfällen machen willst ist ein Stativ unbedingt notwendig.
EDIT: Sehe gerade dass du schon eins hast!

In diesem Zusammenhang würde ich dir noch ein Set an ND-Filtern ans Herz legen - gerade im Sommer ist es schon sehr hell in Island und mit einem ND-Filter bekommst du dann auch entsprechende Verschlusszeiten für Wasser etc. hin :)

Viele Grüße,
Kai
 
Etwa 80% der Fotos auf Island waren bei mir Landschaften mit dem Weitwinkel. Wobei ich denke dass Dir die 17mm reichen können. Ich hatte das 17-40 dabei allerdings mit der Vollformat Kamera.

Island hat auch sehr viele Vögel zu bieten, wofür ein gutes Tele nicht zu verachten ist. Bis auf die Puffins konnte ich mich jedoch nicht mit ihnen anfreunden. Die Landschaft hat es mir definitiv mehr angetan. Ansonsten braucht man nicht zwingend ein Tele.

Für die Puffins wäre eigentlich kein Tele erforderlich. in den Westfjorden kommt man bis auf 50cm an sie heran.

Stativ und ND-Filter müssen unbedingt mit.

Was genau du mitnehmen möchtest hängt somit davon ab was du am liebsten Fotografierst. Tiere oder Landschaft.
 
Bevor ich irgendwo zum Fotografieren hinfahre gehe ich auf verschiedene Fotoportale, gebe das entsprechende Stichwort ein und sortiere nach "Interessanteste". Dann sieht man die besten Fotos der Welt sortiert nach Popularität.

Natürlich fotografiere ich nicht alles einfach nach. Aber ich orientiere mich an den vorhandenen Aufnahmen. Ich wollte auch nicht sagen, dass man gar kein Ultraweitwinkel braucht. Aber m.E. kommt Tele vor Ultraweitwinkel.
 
Hallo,

wir werden im Sommer 2 Wochen nach Island fahren. Ringstraße und Hochland.

Zurzeit habe ich das Canon Kit-Objektiv 18-55mm, das Canon 1,8 50mm und das Sigma 17-70mm 2,8-4,5.

Man ließt immer wieder in den Foren das man sich ein UWW Objektiv nach Island mitnehmen sollte. Da mein Budget aber nur 1 Objektiv in der nächsten Zeit zulässt bin ich am überlegen was für eins ich mir kaufen soll. Mehr als 500€ möchte bzw. kann ich nicht ausgeben.
Da mir aber auch noch ein Tele im Sortiment fehlt bin ich am überlegen.

Tele oder Weitwinkel?
Reicht mein Sigma 17-70 für Landschaft?

Danke für eure Tipps!

Marcel

Eventuell alles auf ein Canon 15-85 und 70-300 reduzieren? Lichtstärke brauchst Du nicht unbedingt, eher ein Stativ. Kommt drauf an, was Du vor hast...
 
Eventuell alles auf ein Canon 15-85 und 70-300 reduzieren? Lichtstärke brauchst Du nicht unbedingt, eher ein Stativ. Kommt drauf an, was Du vor hast...

Stativ und Filter sind natürlich dabei, aber zwischen 15 und 17 mm ist ja auch nicht der gravierende Unterschied oder?

Denke ich werde es mit den 17mm versuchen und mir ein 300er Tele zulegen, denn ich bin mit meinem 17-70 eigentlich sehr zufrieden, und möchte es nicht unbedingt hergeben.
 
Moin,

ich war letzten August auf Rundreise um Island und hatte das volle Programm von 14mm bis 300mm am Vollformat mit.

Tatsächlich habe ich geschätzt 90% aller Aufnahmen mit dem 24-105 L gemacht, ganz wenige mit dem Tele bei 300mm und den Rest mit dem adaptiertem Nikon 14-24 gemacht, vor allen Dingen Naturkram wie Wasserfälle, Gletscher im Skaftafell-Nationalpark oder einfach schöne Landschaften wie zu begehende Krater bei Myvatn.

Deshalb mein Favorit ganz klar das UWW, auch wenn ich die Fotos der Papageientaucher auf keinen Fall missen möchte.

Kannst Du Dir nicht ein Tele leihen oder kaufen und hinterher wieder verkaufen?

Beste Grüße und viel Erfolg und Spaß auf Island!
Markus
 
Hallo,

danke für die vielen Kommentare und Tipps,
da es so viele Unterschiedliche Meinungen gibt werde ich in nächster Zeit wohl noch viel Zeit im Forum verbringen und mir noch einige Tipps holen müssen.

Mal schauen...zurzeit tendiere ich aber eher zu einem Weitwinkel Objektiv wie das Sigma 10-20mm.

Schöne Grüße
Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten