• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Ganzköper

Matrix1204

Themenersteller
Hallo, ich brauche unbedingt Hilfe oder zumindest nen Rat.
Ich habe eine Pentax K200D mit Kit 18-55 und ein Sigma DC 17-70mm.
Ich möchte ganz gerne Portrait Aufnahmen machen, Teilaufnahmen klappen schon ganz gut
aber wenn ich das Model ganz drauf haben will dann schaut Sie auf dem Bild klein aus.
Wie mache ich es das das Model komplett daruf ist von Kopf-Fuß und das es das ganze Bild ausfüllt, also nicht mehr so klein ist.
Welches Objektiv ist dafür geeignet?

Gruß
Matrix
 
Probier es mal mit nem weitwinkel (da14,da12-24 etc), oder falls du es was "lustiger" haben willst nimm nen fisheye :)
 
Ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Bei 17mm dürftest du locker Ganzkörperaufnahmen machen können. Da braucht es kein 12mm. Stell doch bitte ein Bild rein wo man sehen kann wie es sein bzw. nicht sein soll.
 
ich denke, er meint, dass wenn sie ganz drauf ist, auch noch ganz viel neben ihr links und rechts drauf ist.
zauberwort ist wahrscheinlich beschneiden.
nimm sie mit 50mm ganz drauf (musst halt etwas weiter weggehen) und beschneide dann das bild links und rechts, bis nichts störendes mehr drauf ist.
 
ich denke, er meint, dass wenn sie ganz drauf ist, auch noch ganz viel neben ihr links und rechts drauf ist.
zauberwort ist wahrscheinlich beschneiden.
nimm sie mit 50mm ganz drauf (musst halt etwas weiter weggehen) und beschneide dann das bild links und rechts, bis nichts störendes mehr drauf ist.

Das liegt dann aber am Model und nicht am Objektiv ;)
Lade mal Beispielbilder hoch ... ich fürchte, der Knackpunkt ist eher der Bildaufbau.
Die richtige Brennweite für Ganzkörper-Portraits hast du jedenfalls.
 
Ich kann jetzt nur mutmaßen, schätze aber, daß der TO mit kleiner Brennweite sehr nah drangegangen ist und nun sich wundert daß das Model so 'tief' aussieht (wenn 'se den Arm mir entgegenstreckt ist der länger als die Beine).

Versuch es mal wie folgt:

- Brennweite fest auf etwa 50mm (natürlich bereinigt um den Cropfaktor der Kamera).

- Soweit hin und zurückgehen, daß das Model 'formatfüllend' ist

- abdrücken

- staunen

(in genau der Reihenfolge)
 
Hast Du die Erlaubnis des Fotografen, sein Bild hier zu veröffentlichen? Wenn nein, bitte ich Dich das Bild wieder zu entfernen. Danke.

Natürlich haben wir die Erlaubnis, das ist meine Ehefrau
man erkennt sie doch auf den anderen Seiten und kann auch gerne
auf ihre MK Seite gehen dort steht alles drinnen.

Gruß
Matrix
 
Natürlich haben wir die Erlaubnis, das ist meine Ehefrau
Ok., so genau hab ich das nicht erforscht. Ich muss halt nachfragen. Das ist sicher auch in Deinem Sinne, weil Du sicher auch nicht willst, dass Deine Bilder unerlaubt verwendet werden. Daher bitte ich Dich um Dein Verständnis, dass ich zur Sicherheit nochmal nachfrage. :)

Btw., ich würde kein UWW nehmen, die sind für sowas nicht knackig genug. Ich mache Ganzkörper immer mit FA 35/2.
 
Nein ist klar, das verstehe ich natürlich.
Ich bin ja froh darüber das Du so aufpasst.
Kannst Du mir das bitte mit den UWW erklären?
Ich weiß leider jetzt net genau was du meinst, sorry???
Gruß
Matrix
 
ok, danke.
Welche Bilder meintest Du jetzt?
Meine oder die von ihrem Fotografen?
Meine habe ich ja in einem eigenen Thread drinnen.
Gruß
Matrix
 
Welche Bilder meintest Du jetzt?
Meine oder die von ihrem Fotografen?
Ich bezog mich auf das Bild des Fotografen und wusste nicht, dass es Deine Frau ist. Btw., das mit dem Weichzeichnen bezog sich nicht auf das Modell. Sie ist fotogen. Trotzdem können zu scharfe Objektive den ästhetischen Eindruck stören. Dann aber lieber hinterher selektiv weichzeichnen und lieber doch ein sehr scharfes Objektiv wie das FA 35 nehmen.
 
Ok danke.
Weißt Du vielleicht welches Objektiv dafür das richtige ist, wenn man
solche Fotos machen will wie ihr Fotograf?
Wenn Du im Vergleich meine Bilder ansiehst dann weißte was ich meine.
Er fotografiert mit einer Pentax K10D
Gruß
Matrix
 
Er wird mit Sicherheit noch andere Tricks verwenden - aber eine einfache Frage, welches Objektiv er verwendet, wird er sicherlich gerne beantworten. :)
 
Ich kann ihn zur zeit nicht fragen weil er schon wieder auf einem
Shooting in Mallorca ist.
Sonst hätte ich es getan.
Es sind doch bestimmt spezialisten hier drinnen, die wissen
mit welchem Objektiv man solche Ganzkörperaufnahmen am besten macht?
Wenn man meine aus den anderen Thread (Blitz-Frage) ansieht dann sieht
man das was ich meine.
Gruß
Matrix
 
Für ein Bild wie der Fotograf es gemacht hat, bedarf es mehr als nur der richtigen Brennweite.

Aber ich versuchs dennoch mal ein bisschen zu analysieren:

Das Bild ist von unten aufgenommen, das ist eine perspektive, die nicht dem normalen Sichtfeld entspricht, womit das Bild schon etwas interessanter wirkt. Dann würde ich tippen, dass die Brennweite bei unter 30mm auf KB gerechnet lag. Für dich würde das bedeuten, dass du mit ~20mm arbeiten solltest.

Die Kombination aus Brennweite und Perspektive strecken das Model und sorgen für längere Beine.

Der entscheidende Punkt für solche Bilder ist die Lichtführung. Du beleuchtest das Modell von der Seite und vermutlich ballerst du zusätzlich von vorne mit dem eingebauten Blitz drauf. Das Resultat sind ganz hässliche Schatten.

Gleich vorne weg. Mit dem eingebauten Blitz wirst du niemals so Bilder machen.

So grob über den Daumen gepeilt arbeitet der Fotograf mit einer starken gerichten Lampe von 45° hinten links. Zusätzlich wird von der gegenüberliegendenseite entweder mit einem Reflektor oder einer großen Softbox aufgehellt.

Das alles ist relativ theoretisch und vermutlich auch nicht perfekt beschrieben, ich habe selber noch nicht viel Erfahrung mit eigener Lichtführung gemacht, aber es sollte dir einen Anhaltspunkt geben.

Btw. mit Baustrahlern und Co. wirst du so Bilder nicht hinbekommen. Wobei ich gestehen muss, gefallen tut mir das Bild von dem Fotografen auch nicht.
 
Zur Erlaubnis: Bitte das Urheberrecht beachten!!! ;)
Nur weils deine Frau ist, darfst du Bilder die ein Fotograf gemacht hat, nicht unbedingt überall veröffentlichen. Es sei denn du hast die räumlich unbegrenzten Nutzungsrechte! ;)



Topic: Ich empfehle das DA 35mm 2,8 Limited! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten