• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv für eishockey

rc-du

Themenersteller
Hallo
Da ich bei Ebay meine beiden canon verkaufe 70-200 f4 l is und 300 mm f4 l is
und kurz vor einen neuen kauf stehe bitte ich um rat.ich habe eien 40d und habe ein angebot ein gebrauchtes canon 200 mm f1,8 zu erwerben.kennt einer diese kombi geht das,gibt es eine bessere alternative.mache fotos im jugendbereich da wird leider nie mit voller beleuchtung gespielt und meine beiden f4 reichten da leider nicht aus.
 
Ich könnte mir vorstellen, daß das 135/2 besser zu warten ist als das alte 200/1,8. Ist nicht wirklich lichtschwächer, handlicher. Fragt sich, ob die Brennweite reicht.
 
Hallo,

da Du bereits die von Dir benötigten Brennweiten kannst, weisst Du auch, ob Du mit einer 200mm Festbrennweite zurecht kommst.

Nachdem Canon schon vor mehreren Jahren die Ersatzteilversorgug für das 200/1.8L eingestellt hat, ist der Kauf mit einem gewissen Risiko verbunden. Das Objektiv kann halt noch 20 Jahre halten oder in ein paar Wochen mirt defektem AF ausfallen. Ob Deine Werkstatt dann noch Ersatzteile bekommt, kann Dir nimand garantieren. Der Nachfolger ist leider recht teuer.

Wenn ein 70-200/2.8 nicht reicht, bleibt Dir aber keine große Alternative. U.U. noch das 135/2, je nach bevorzugtem Standort.

Warum sollte das 200/1.8L nicht an der 40D funktionieren? Wobei ich aus eigener Erfahrung nur weiss, daß es mit der 10D, 20D und 1D MKIIN bzw. 1D MKIII funktioniert.

Gruß Bernhard
 
hallo
danke für eure schnelle antwort.meint ihr das 135 f2 ist schnell genug.ich dachte auch schon darüber nach.stehen darf ich immer an der bande.das problem was ich habe ist halt die angst mit dem ersatzteilen für das 200er.das was es kosten soll könnte ich mir vieleicht ein 70-200 f2,8 holen und ein gebrauchtes 135 denn das 200 is f2 was toll wäre sprengt meinen rahmen.
was haltet ihr denn als alternative eine andere liga das sigma 120-300 ich weis ist kein canon aber vieleicht hat einer damit erfahrung
 
Guck doch mal was für Zeiten Du mit Deinem Tamron bei 2,8 hinbekommst bei verträglicher ISO. Wenns für 1/500 reicht, dann ist doch perfekt, dann nimmst Du das 70-200/2,8, mit oder ohne IS, je nach Geschmack und Geld. Wenns nicht reicht, kannst Du ja rechnen ob du Du mit F2 hinkommst oder evtl sogar 85/1,8 brauchst. Vom AF ist das alles kein Problem, da Ring-USM.
 
Da ich selber Eishockey fotografiere und auch mal in schlecht beleuchteten Hallen stehe folgenden Rat:

- das 135 2 L ist sehr schnell und absolut Eishockeytauglich! Die Brennweite reicht aus wenn du von der Bande bis ungefähr Mitte des Spielfeldes Formatfüllend knippsen möchtest.
Mach ich selber so!

- das 70-200 2.8 L IS ist mein Favorit! Sehr schnell, sehr flexibel und dank ISO 8oo absolut zu gebrauchen!

- Das 200 1.8 ist eine absolute Sahnelinse, keine Frage aber richtig teuer und sehr unflexibel.

Zum Glück besitze ich selber das 135 und das 70-200 und kann damit im Eishockey alles abdecken! Naja gut, ab und an mal leihe ich mir doch das 200 1.8 von der Arbeit aus und knippse damit!

Aber kaufen würde ich es nicht mehr! Dann lieber zum neuen 200 2 L IS greifen!
 
ich habe die möglichkeit das 200er 1,8 in ein paar tagen zu testen produktionscode uk0515 müste 1996 baujahr sein.2500 euro könnte ich aufbringen da ich ja höffentlich meine beiden objektive bei ebay verkaufen werde und noch ein bischen erspartes.ich schwanke auf und ab ,es reitz schon, ist eine menge geld fur "ein 12jahresaltes objektiv"wie gesagt kann noch 10 jahre halten oder mogen schrott sein.ein neues 70-200 f 2,8 is und ein 135 f2 komme ich auf den selben peris und alles neu.worauf sollte ich den achten wenn ich das 200er teste.bilder habe ich schon per mail bekommen sieht sehr gut aus
 
@albundy
da du schon mal das 200er testen durftes ist der unterschied extrem zu deinen anderen objektiven
 
@albundy
da du schon mal das 200er testen durftes ist der unterschied extrem zu deinen anderen objektiven

Also das 135 und das 70-200 2.8 L IS sind schon echte Profiobjektive mit spitzenmäßiger Schärfe.

Das 200 1.8 schlägt in Sachen Schärfe und Abbildungsleistung das 70-200 aber das ist ganz normal! Nur damit du mich nicht falsch verstehst, die Bilder vom 70-200 sind scharf und wirklich gut! Das 200er setzt dem nur die Krone auf!

Von der Schärfe und Abbildungsleistung liegen das 135 und das 200 einigermaßen gleich auf.

Würde mir das 200er nicht kaufen und stattdessen lieber 135 und 70-200! Es ist eine Menge Geld für mangelnde Flexibilität und zudem ist das 200er ein echter Brocken! Mit aufgesetzter Geli wirst du angeguckt als ob du Fotos vom Mars machen möchtest!
 
Hallo

Ich fotografiere auch Eishockey und wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich das 70-200 L IS USM nehmenund das 135er.
Das 70-200 benutze ich nur :) ok ab und an mal ein 300er aber das ist wenn man nicht an die Bande kann oder in die Mitte muss. Ich weis ja nicht genau für was du die Bilder brauchst aber bei mir ist es so das ich auch ab und an mal den Trainer benötige oder aber 2 Spieler die sich auch der Bank unterhalten und da sind 200mm oft zu lang.
Das Bild unten wurde zB. bei genau 135mm aufgenommen von der Bande aus vielleicht hilt es dir ja ein wenig bei deiner Entscheidung.
Mfg Jan
1.jpg
 
Hallo

Ich fotografiere auch Eishockey und wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich das 70-200 L IS USM nehmenund das 135er.
Das 70-200 benutze ich nur :) ok ab und an mal ein 300er aber das ist wenn man nicht an die Bande kann oder in die Mitte muss. Ich weis ja nicht genau für was du die Bilder brauchst aber bei mir ist es so das ich auch ab und an mal den Trainer benötige oder aber 2 Spieler die sich auch der Bank unterhalten und da sind 200mm oft zu lang.
Das Bild unten wurde zB. bei genau 135mm aufgenommen von der Bande aus vielleicht hilt es dir ja ein wenig bei deiner Entscheidung.
Mfg Jan

Iserlohn gg Frankfurt???? Ein echter Dauerbrenner in der DEL! Wie rufen die Frankfurt so schön?
Türkei, Afghanistan........IIIIIISERLOOOOOHN! :o)

Schönes Foto!

Achja, ein EF 200 1.8 mit ordentlich Gebrauchsspuren ist heute bei Ebay für 1815€ weggegangen!
 
hi
geile bilder.ich werde vom jugendbereich der jungfüchse des evd bilder machen
für die hompage und (eventuel fotos für den biderrahmen,t-shirt bedrucken tassen ect).also sollten das schon gute bilder werden.so langsam geht die tendenz zum 70-200 f2,8 umd zum 135 f2 das ich dann bei schlechteren beleuchtenden hallen nutzen kann.
 
Bei dem Preis und erst Recht an der 40D würde ich auch eher zum 70-200/2.8 greifen.

Wie schon vorgeschlagen wurde: einfach mal die Belichtungszeiten Deiner bisherigen Bilder anschauen, dann siehst Du (für die bekannten Hallen jedenfalls), ob Du das 135/2 überhaupt benötigst. Und wenn Du schon dabei bist kannst Du auch gleich die Brennweiten analysieren.

Das 120-300 würde ich nicht nehmen. Es ist zwr wohl nicht schlecht, Aber recht teuer und mit 120mm am Anfang für Eishockey von der Bande aus vermutlich zu lang. Außerdem ist der AF nicht so fix wie beim Canon 70-200/2.8L.

Für Deine Anwendungen (wohl fast immer max. A4, eher kleiner) kannst Du auch gefahrlos mit ISO1250-1600 fotografieren. Da ist m.M. nach ein (fast) korrekter Ausschnitt wichtiger wie etwas weniger Rauschen aber viele "verschenkte" Motive auf Grund zu langer (oder viel zu kurzer) Brennweite. Das Rauschen kann man am PC nachher recht gut bekämpfen, fehlende Arme/Beine sind da viel aufwendiger.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten