• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für eine Canon 7D

Mayerchristoph

Themenersteller
Hallo,
möchte mir in naher Zukunft die Canon 7D kaufen und suche noch nach einem geeignetem Objektiv.
Zum Einsatz soll die Kamera in der Architektur kommen eben so auch in der Sportfotografie (vorwiegend in Hallenbäder).

Hatte mich eigentlich schon für das Canon 24-70 f2,8 entschieden. Nach dem ich hier im Forum einige Beiträge gelesen habe stellt sich aber vielleicht auch die Fragen nach dem Canon 17-55 f2,8. Oder dem Standard Kit der 7D 15-85.

Im moment besitze ich noch die Canon 350d mit dem Standard Kit 18-55. Dann noch ein Canon EF 55-200 f4,5-5,6 und eine Canon 50 mm f1,8 Festbrennweite.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.

Vielen Dank schon mal
 
Wenn Du hier im Forum schon alles gelesen hast - dann nimm das Objektiv welches DIR zusagt. Fertig.

Und willst Du mehr zu diesen Optiken wissen -> die Suche funktioniert.
Beispielbilder gibts zu tausenden in den Bilderthreads.

Verstehe den Sinn deines Thread nicht.

Gruß Andreas
 
Nein, da kann Dir keiner helfen:
Welche Brennweite Du brauchst oder haben willst, das mußt schon selber feststellen.
Das 15-85 wird indoor vermutlich zu lichtschwach sein.
 
Mir wären die 24mm zu lang. Nimm das EF-S 17-55 2,8 IS USM. Falls es mal zu dunkel wird, empfiehlt sich evtl. noch eine FB...
 
Zum Einsatz soll die Kamera in der Architektur kommen eben so auch in der Sportfotografie (vorwiegend in Hallenbäder).


Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.

Vielen Dank schon mal

Behalte Deine alten Linsen erstmal, kannst Du ja weiternutzen und testen, welcher Bereich verbessert werden sollte.

Für echte Architekturbilder brauchst Du ein Tilt/Shift Objekitv:

Canon TS E 17 oder Canon TS E 24mm (teuer beide)

Für Hallensport (wie weit weg, wichtig wohl hier: Lichtstärke!!!!) : 85/1.8 oder 100/2 oder 135/2L oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweite solltest du wissen was du haben möchtest. Gute Bilder machen alle drei, jedoch ist die Verarbeitung unterschiedlich. Brauchst du Blende 2.8, bleiben eh nur zwei über. Dann ist die Frage was du öfter brauchst, unter 24mm oder über 55mm.
 
Für Hallensport ist neben Lichtstärke auch ein Ultraschallantrieb zwingend erforderlich!

Erics genannten FB's haben alle einen USM Antrieb.

Ich würde - wg. der Flexibilität da eher nicht auf FB's gehen, sondern ein lichtstarkes Zoom (mit durchgehend f 2.8) wählen. Ich verwende das Sigma 50..150mm f2.8 HSM auch für Indoorsport und bin sehr zufrieden! Es sind manchmal auch weniger als 50mm sinnvoll, weswegen auch das Canon 17..55mm f2.8 IS USM ganz gut dafür geeignet wäre.

lichtstarke FB's für Sport&Action? Naja bin da am Zweifeln - da man in diesen Situationen oft nicht genügend Bewegungsspielraum haben wird, um die vorhandene(n) Brennweite(n) wirklich gut einsetzen zu können.
 
Das 24-70 ist schon die Zoom-Linse an der 7D, aber dir wird nach unten das 10-22 fehlen. Möchtest du das nicht zusätzlich würde ich auch das 17-55 empfehlen.
 
Warum sich manche immer über den Sinn von Threads mokieren, anstatt dann einfach nichts zu schreiben, bleibt ein Mysterium....

Für Architektur ist das 17-55 2.8 ganz ok, besser aber noch sind Tilt shift Objektive...

Um einen Schwimmer in einem Hallenbad richtig ranzuholen, reicht keins der o.g. Zooms, aus meiner Sicht.

Bei Innensport, noch dazu Schwimmern, brauchst Du Lichtstärke und schnellen Fokus. Daher brauchst du mindestens 2.8, besser 2.0 oder besser, und Ultraschallfokus. Da wirst du ein Nicht-EFS Objektiv nehmen müssen.

Für das Zoom würde ich - wenn das Geld reicht - vorschlagen das leider teure EF 70-200mm 2.8 L ISII USM. Ein sehr gutes, sehr vielseitiges Objektiv, das man auch für Außenaufnahmen etc. gut verwenden kann, oder mit Extender.

Alternativ, als Festbrennweite, eine der für Innensportaufnahmen super geeigneten 100mm 2.0 L USM, oder 135mm 2.0 L USM, oder schau dir auch mal an die beiden 85er, das 85mm 1.8 USM, oder das 85mm 1.2 L II USM. Die sind enorm lichtstark, und mit dem Cropsensor hast Du ohnehin eine höhere Brennweite.

Was hältst Du davon ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte zunehmend weniger von Zooms, zumal in lichtschwachen Umgebungen.

Wenn du in einem räumlich abgegrenzten Bereich wie einer Sporthalle oder einem Schwimmbad fotografierst, kannst Du durchaus eine Festbrennweite benutzen und deren viel höhere Lichtstärke ausnutzen. Es kommt ein wenig darauf an, wie du dich bewegen kannst und wo du sitzt. Wenn du eine klassische Schwimmhalle nimmst, oder eine Schulsporthalle, sitzt du ja nicht wirklich weit weg von den Sportlern, und der Unterschied in der Entfernung ist nicht so groß.

Die Lichtstärke spricht eben für sich - ein 2.0 Objektiv ist doppelt, ein 1.8 Objektiv 4x, und ein 1.2 Objektiv 8x lichtstärker als ein 2.8.

Der Autofokus der 7D ist hervorragend für Sport geeignet, aber er braucht Licht. Da sie einen Cropsensor hat, rate ich dir konkret zu einem 85mm oder 100mm, denn die "wahre" Brennweite ist hier um den Cropfaktor größer.

Du kannst die so entstandenen Fotos sehr gut nachbearbeiten, da die Schärfe sehr gut ist und die ISO Werte entsprechend niedrig.

Aber klar, man kann auch ein Milchglas davor setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Christoph, Hallensport oder Sportfotografie ist mit der 7D schon möglich.
Da wirst du aber ums entrauschen nicht herumkommen. Habe selber eine 7D ich weiß wovon ich rede. Fotografiere auch Hallensport und habe da schon jahrelange Erfahrung.
Die Zooms kannst du Dir in der Halle gleich an den Hut stecken. Da wirst du um ein 85/1.8 oder 100/2.0 nicht herumkommen, eventuell noch ein 135/2.0 oder wenn du sehr viel Geld übrig hast dann auch gerne das 200/2.0 L IS USM.
Das geht aber dann weit über 5000 Euros für das Objetkiv, bei der 135/2.0L bist du ab etwa 800 Euros dabei, wenns ne gebrauchte ist.
Das 85er und 100er bekommste um die 400 Euros rum.
Canon hat leider keine Zooms mit Blende 2.0 also bleiben nur die Festbrennweiten über.
In sehr gut beleuchteten Hallen kannst du dann auch die 2.8 Objektive verwenden. Die sind aber sehr dünn gestreut in Deutschland.
In meiner Umgebung sind die meisten Hallen so für ISO 3200 bei 1/800s und Blende 2.0 gut.
Die ZF Arena ist da ne Ausnahme, da reichen ISO2000-2500 1/1000s und Blende 2.8.
Ich war schon in einige Hallen unterwegs. Outdoor kannst du gerne die Zooms nehmen auch mit ner 4.0 Anfangsblende.Indoor ist allerdings sehr eng.;)
 
Da möcht ich aber mal ne FB sehen, wenn Du Bewegungen der Motive/Sportler gegen oder mit der Laufrichtung aufnehmen möchtest (z.Bsp. Sprung oder Boden beim Gerätturnen). Das alles ginge ohne Zoom eigentlich kaum.. oder nur sehr eingeschränkt. Der Punkt, an dem ein Foto entstehen soll, ist quasi durch die Brennweite dann bereits festgelegt. Der Fotograf kann auch nicht, wie bei einem Hochzeitsshooting alles Anhalten, um seinen Ort zu wechseln, sondern er wird dann halt Momente verpassen müssen, wenn er den Ort oder das Objektiv wechselt!

Desweiteren bräuchte es wohl mehrere schnelle lichtstarke FB's unterschiedlicher Brennweiten, um einen größeren Bereich abdecken zu können. Wenn Du dann nur als ambitionierter Hobbyfotograf auftrittst, möchte ich nicht wissen, was Eure Regierung beim erwerb von 3 FB's zu je ~500€ (und mehr?) sagen wird...

Ich habe derletzt in einer Halle mit f2.8, 1/800's und zumeist im Bereich ISO3200 fotografiert. Über RAW habe ich die Entrauschung am PC gemacht. Die Ergebnisse stimmen eigentlich. Ja gut - das letzte Quäntchen mehr Lichtstärke wäre möglich, aber wer trägt am Ende die Kosten und wo ist dann die Kosten/Nutzen-Rechnung?

Mit dem 50mm 1.8 hab ich zwar nen bisschen gespielt in der gleichen Halle, aber der fehlende USM-Antrieb macht diese FB eigentlich untauglich - ausser für Videozwecke. Es war zudem viel schwieriger mit der konstanten Brennweite zu Arbeiten...

Desweiteren ist das AF System zunehmenden Lichtstärken, offeneren Blenden immer mehr gefordert. Es stimmt, es braucht Licht - aber die abnehmende Tiefenschärfenbereiche machen es dem Kamerasystem dadurch auch nicht leichter. Es kann dann schon Zufall sein, wenn der AF-Punkt dann noch stimmt und zufällig mal trifft, wenn ein Sportler sich 90° im Bezug zur Schärfenebene schnell bewegt... und im Fokus bleiben soll. Mit einer Blende 5.6 und aufwärts ist es freilich einfacher für den AF den dann größeren AF-Bereich zu Halten, als bei Blende 1.2!

Selbst bei Blende 2.8 hatte ich eine gute Quote von Ausschußbildern mit dabei... Nicht verwackelt (nicht bei 1/800s), sondern AF-Fokusfehler. Und ich habe ne 7D, wo es mir wesentlich leichter fällt, als mit der alten 40D, den Fokus zu halten auf einem Objekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Hallenbad würde ich auf alle Fälle das 24-70er nehmen, ist ähnlich ("abgedichtet") wie die 7D , Licht ist eigentlich genug vorhanden und da sich die Schwimmer ja doch irgend wie bewegen ist IS nicht so wichtig. Benutze die Kombi selbst, bin total happy damit und mir fehlt der WW überhaupt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten