• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für "Drinnen" bei wenig Licht (EOS 70D)

bernett

Themenersteller
Hi,

vor ca. einem Jahr habe ich dank dieses Forums meine Erste DSLR erstanden und mit dieser Entscheidung bin ich auch noch immer sehr zufrieden!
Post von damals: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1337854

Seit dem haben sich in Lightroom über 6000 Bilder gesammelt. Dank dieser Datenbank habe ich jetzt auch mit Erstaunen festgestellt, dass der Großteil meiner Bilder in der minimalen Brennweite (18) des 18-135 aufgenommen wurde.

Der einzige Wermutstropfen, den ich immer wieder bemerke ist, dass ich doch um den Blitz nicht rumkomme wenn wir z. B. am Abend zusammensitzen. Auch machen wir sehr viele Bilder vom Nachwuchs, was eben auch viel in der Wohnung stattfindet und bei düsteren Lichtverhältnissen.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich suche ein Objektiv (gerne auch feste Brennweite) für die 70D, welches einfach bei wenig Licht ohne Blitz tolle Resultate erzeugt.

Ich habe zwar schon etwas gesucht, jedoch noch nicht so wirklich den Überblick. Um auch bei Filmen weiterhin die Funktionen der 70D auszukosten wäre vermutlich STM wieder hilfreich.

Diese habe ich gefunden aber das mag nichts bedeuten:
http://www.amazon.de/Canon-EF-S-24-STM-Objektive/dp/B00NLBGD1A/
http://www.amazon.de/Canon-EF-40mm-Objektiv-Filtergewinde/dp/B0089SWZDU/
http://www.amazon.de/Sigma-Objektiv...rgewinde-Canon-Objektivbajonett/dp/B00BQXL8BU
http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Canon-Objektivbajonett/dp/B0007U0GZM/

Wobei Brennweite 40 schon das absolute Maximum ist. Sollten mehr Infos benötigt werden einfach melden! :)

Danke und Grüße,
bernett
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wow, danke für die schnelle Rückmeldung! :)

Also das sieht natürlich prima aus aber ehrlich gesagt habe ich ehr im Bereich bis 500€ geplant. Gibt es denn mit ein paar Abstrichen eine Alternative?
 
Nicht, was zoomen und 1,8 betrifft. Da ist es Alternativlos.

Anmerkung: Wenn Du mit einer Festbrennweite auskommen würdest, dann ist das 24er STM eine gute Wahl. Zwar nicht 1,8, aber das kann man ja mit einer Stufe ISO gut ausgleichen. Wahrscheinlich ist das 35er 2,0 IS eine schöne Wahl, kann ich aber nicht beurteilen. :) Ist natürlich gleich wieder enger... Ach was, das 24er ist schon recht toll. Nimm das. Wiegt wenig, das 18-35 ist schon ein ziemlicher Klotz (aber genial).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht so teuer sein darf und 30mm ok sind dann ein Sigma 30 1,4 EX oder ART . Das EX hatte ich mal 2 Jahre lang und war sehr zufrieden. Beim 18-35 1,8 hättest du halt auch lichtstarke 18mm.
Jetzt hab ich ein 35 2 IS USM das ist auch sehr gut, wäre dir aber mit 35mm vielleicht zu lang denke ich.
Ne 2,8er Linse finde ich für Innenräume zu lichtschwach wenn man ohne Blitz und High Iso auskommen möchte.
 
Sigma 18 - 35 mm f1.8
Wenn man es denn irgendwo bekommen würde:mad:
Ich warte nun seit beinahe 3 Wochen auf eine positive Antwort von meinem Händler am Ort. Das einzige was man findet sind die Varianten für andere Anschlüsse oder zu "unverschämten" Preisen nahe der UVP:grumble:
Und so langsam ziehen sie alle wieder die Weihnachtspreise aus der Schublade.
 
Ok, danke für die Infos schon mal. Also ich werde mir bei Gelegenheit mal den Rat eines Fachhändlers hier vor Ort einholen. Vor allem muss ich das mal live sehen bevor ich so ein Sümmchen ausgebe! :)
 
...
Der einzige Wermutstropfen, den ich immer wieder bemerke ist, dass ich doch um den Blitz nicht rumkomme wenn wir z. B. am Abend zusammensitzen. Auch machen wir sehr viele Bilder vom Nachwuchs, was eben auch viel in der Wohnung stattfindet und bei düsteren Lichtverhältnissen.
...
Wie blitzt Du denn? Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass man ohne Blitz und nur mit vorhandenem Licht (und immerhin auch mit Offenblende 1.2) eben das Licht nicht wirklich kontrolliert und viele Bilder suboptimal werden (z.B. dunkle Gesichter o.ä.).
Gute Ergebnisse bekomme ich da eher, wenn ich den Blitz mit Diffusor und Lee-Folie zum Aufhellen benutze. Da ist dann niemand totgeblitzt und den Bildern sieht man größtenteils sogar den Blitzeinsatz nicht mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horseshoe, ich nutze "nur" den eingebauten Blitz. Die Bilder sind schon sehr schön und ich habe auch nicht so das Problem damit wenn der Blitz z. B. in den Augen zu sehen ist.
Was mir persönlich immer nicht gefällt ist, dass die komplette Atmosphäre verloren geht beim Blitzen.
 
Was mir persönlich immer nicht gefällt ist, dass die komplette Atmosphäre verloren geht beim Blitzen.
Lichtstärke allein löst nicht unbedingt deine Anforderung.
Es wurde ja schon nach dem "wie blitzt du" gefragt. Besorg dir mal einen Aufsteckblitz mit E-TTL und vielleicht einen Lichtformer dazu und blitze damit indirekt.

Gruß, T
 
Ich glaube auch, dass ein Blitz weiter helfen kann.

Schau mal hier und hier.

Dazu vielleicht noch das Canon EF-S 24mm 2.8 STM oder ein Sigma/Tamron 17-50 2.8 OS/VC oder das Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM. Obwohl die bei 17mm nicht viel Lichtstärker sind als ein Kit-Objektiv.
 
Ich würde auch zum EF-S 17-55 2,8 IS raten ;) Als Allround-Objektiv sicher gut geeignet und durch die Kombination von 2,8er Blende und IS ist man bei wenig Licht meistens schon gut dabei. Der IS bringt natürlich wenig wenn sich das Motiv bewegt. Neu ist es aber etwas über deinem Budget.

Ein externer Blitz hilft natürlich ebenfalls, vor allem durch indirektes Blitzen wirken die Bilder deutlich gefälliger. Mit der 70D kannst einen Speedlite auch als Slave nutzen ohne extra einen Master zu kaufen.

Im Moment gibt es für das 17-55 und für den 430 EX sowie für den 320 EX Cashback (wenn man zwei Produkte kauft noch einmal extra 50€). Ansonsten kann man natürlich auch über einen Gebrauchtkauf nachdenken ;)
 
Für den internen Blitz kann für kleines Geld zunächst das hier helfen (für drinnen in orange):
http://www.amazon.de/BestOfferBuy-F...sim_ph_10?ie=UTF8&refRID=1K5VVNXJ75XKEH654PB9

Ein externer Blitz mit Schwenkreflektor dürfte so bei knapp 100,- liegen, dazu der Diffusor und die Lee-Folie (am einfachsten das Musterheft) für zusammen ~10,-.

Ein preiswertes, lichtstarkes Objektiv dazu ist dennoch sinnvoll, da man mit relativ offener Blende (so zwischen 1.8 und 2.8) und mittlerer ISO dann beim dezenten Blitzen gut das Umgebungslicht einfangen kann.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde auch zum EF-S 17-55 2,8 IS raten ;) Als Allround-Objektiv sicher gut geeignet und durch die Kombination von 2,8er Blende und IS ist man bei wenig Licht meistens schon gut dabei. Der IS bringt natürlich wenig wenn sich das Motiv bewegt. Neu ist es aber etwas über deinem Budget.

Genau, das war auch mein erster Gedanke das 17-55 IS ist immer noch eines der besten Objektive an einer Crop.
 
Ohne Blitz wird es selbst mit Blende 1.8 schwierig, wenn man mit der Lichtempfindlichkeit nicht allzu hoch möchte.
Ich habe das 18-35 gestern mal (bei mässiger Zimmerbeleuchtung) probiert und musste bei 1/50 auf ISO 6400.
Da darf das Motiv dann aber nicht zappeln ;)


Grüße, Andy
 
habe im bereich aps-c seinerzeit zum sigma 30mm 1.4 ex gegriffen.
eine echte traumlinse und sehr erschwinglich. geiles bokeh und schöne farben
(sogar out of cam). war mein immerdrauf als unsere tochter geboren wurde.
sind wahrlich traumhafte bilder draus entstanden...

im bereich zoom liebe ich das 16-35 f2.8/L - aber das ist auch ne andere preisklasse...

und ja das 18-35 1.8 (sigma) ist natürlich auch stark- habe es aber persönlich nie testen können...
 
hallo

ich habe gerade das sigma 18-35 ausgepackt
einfach endgeil :top::top:
hapting ist sehr hochwertig, viel alu , hochwertiger kunststoff ,
lichtstärke ? überweltigend
da sind welten zum sigma 17-50 2.8
meine angst um den focus-punkt
war um sonst , passt alles ??

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten