• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für die D3200..

orangebrummbaer

Themenersteller
moin moin, suche für die d3200 noch was lichstärkeres als das kit. hab mal im netz diese vier gefunden..

afs 40/ 2,8
afs 35/ 1,8
afs 28/ 1,8
sigma 30/ 1,4

dieser brennweitenbereich schwebt mir vor. gibt ja noch nicht viele user, die die kamera zu haben scheinen aber vielleicht hat ja der ein oder andere die kamera schon :D mit einem der oben genannten objektive.
24 mp sind ja schon eine hausnummer, da gehört ja sicherlich auch gutes glas dran, bildqualität hat für mich oberste priorität :cool:

oder noch anderen vorschlag ?

vielen dank schon mal und tschüß detlef
 
Wieso nicht das Sigma 50/1,4 ? ... ist kein großer unterschied von der Brennweit her zum AF-S 40mm 2,8G Makro und ist um einiges Lichtstärker. Klar, es ist kein Makro, und du kannst somit nicht so nah an deine Motive ran, aber dafür hat es eins der Cremeigsten Bokehs die es überhaupt gibt ;). Ansonsten würde ich bei deiner Auswahl wohl zum 35mm 1,8G greifen. Vom preis her ist es unschlagbar und an DX ist es eine sehr gute Linse :)
 
Was soll denn fotografiert werden?
Wie hoch ist das Budget?

Ein an dritter Stelle genanntes 28/1.8G kostet fast soviel wie 35/1.8G und 40/2.8G und 50/1.8G zusammen...
 
Ich hab mir die D3200 vor kurzem als leichte Ergänzung zur D300 geholt und mir dazu das 40mm micro gekauft. f2.8 ist zwar nicht wirklich lichtstark aber es ist dafür eben auch ein Makroobjektiv, und es hat wie ich finde ein schöneres Bokeh als das AF-S 35 1,8 welches ich auch mal hatte. Dafür ist das 35mm noch mal ne Ecke lichtstärker. Und schön kompakt sind sie beide

Slade
 
Sicherlich kein passender Vorschlag, aber ich hatte mal die D3200 mit dem Zeiss 100/2 und 21/2.8 kombiniert. Saubere Leistung. Der Sensor der D3200 ist wirklich gut, auch wenn daraus 150mm und knapp 35mm wurden.
 
Wieso nicht das Sigma 50/1,4 ? ... ist kein großer unterschied von der Brennweit her zum AF-S 40mm 2,8G Makro und ist um einiges Lichtstärker.

Das 50mm Sigma ist natürlich große Klasse, hat aber an der D3200 den Nachteil, das man die Kamera nicht mehr vernünftig abstellen kann, wenn die Streulichtblende montiert ist, einfach weil das Sigma für ein 50mm doch ein Klumpen Glas ist. Und auch ohne Streulichtblende geht ein großer Vorteil der D3200 verloren, kompakt ist sie dann nämlich nicht mehr:)
Keine Ahnung, wie das beim 30mm Sigma aussieht.
Slade
 
Was soll denn fotografiert werden?
Wie hoch ist das Budget?

Ein an dritter Stelle genanntes 28/1.8G kostet fast soviel wie 35/1.8G und 40/2.8G und 50/1.8G zusammen...

danke schon mal für die vielen vorschläge :top:

das 50'ziger ist mir schon zu lang, das 40'ziger ginge noch grad mal so ( da macro tauglich ) mir ging es vor allen um die bildqualität, wenn das 28'ziger die beste bq von den vieren hat dann gebe ich auch die 450€ aus ! :D

fotografieren tu ich alles was mir übern weg läuft bzw. stehen bleibt :cool:
 
hab die 5100 seit ein paar wochen, hab mir zum 18-105 das 35er gebraucht gekauft zu nem guten kurs und würd es nimma hergeben wollen ;) jetzt kommt noch das 60er 2.0 tamron makro dazu!
 
moin moin, kann mir jemand was zum af-s 28/ 1.8 g sagen :confused:
vielleicht auch noch in der kombi mit der 3200 :rolleyes:

tschüß detlef

Ich hatte das 28/1.8G noch nicht, aber mir waere es an DX zu teuer. Ich bin sicher, dass es ganz ausgezeichnet ist, aber zum halben Preis gibts das Sigma 30/1.4 (und 28 oder 30 sind nun wirklich kein grosser Brennweitenunterschied), und fuer noch viel weniger das Nikon 35/1.8G.
 
Die drei bis vier Favoriten sind aus unterschiedlichsten Holz geschnitzt...

*28/1.8G - sehr gute Linse, aber teuer und relativ groß, da für FX gerechnet. Wenn zuviel Kohle da ist, kaufen...
*Sigma 30/1.4: Lichtstärke und Freistellungspotenial at its best. Offenblendig nicht ganz easy, die Schärfeebene ist superdünn bei f1.4. Scharfe Ecken gibt es erst ab f5.6, und nah ran geht auch nicht: 40cm Naheinstellgrenze
* 35/1.8G - der Billigheimer. Der Allrounder. Scharf bei spätestens f2 in der Mitte und f2.8 am Rand. Begabung: allround. Leidet unter magerer Ausstattung (fehlende Fokussieranzeige, kein definiertes "unendlich beim manuellen Fokussieren) und auftretenden CAs.
* 40/2.8 micro: kann bis auf die Lichtstärke alles besser als das 35er. Auch made in Red China, aber haptisch dennoch ein Okee. Fand ich auch optisch klasse, aber 40mm waren nicht mein Ding. Im Selbstversuch 50% meiner Urlaubsbilder (Türkei) gemacht, es geht schon...

Da der TO trotz Tips nicht so recht weiß, in welches Nest er sein Ei legen soll, rate ich zum Gebrauchtkauf (gut, kann beim 28er schwer werden): ist es doch das Verkehrte, kann man das im Biete-Bereich wieder loswerden. Der Biete-Bereich, der mit 35/1.8G recht gut bestückt ist...Sigma 30/1.4 auch kein Problem, das 40er Nikkor ist schon seltener zu finden...
 
Habe meinen Italienurlaub fast komplett mit der Kombo D3200 und dem 35/1,8 geschossen.

Super Kombo: leicht und kompakt. Zugleich lichtstark und gute Bildqualität.
Für den Alltag kann ich diese Kombination nur empfehlen.

Sobald es dunkel wird, muss man mit der ISO eine Blende hoch, wenn man das 40mm Macro nimmt - im Vergleich zum 35/1,8. Und das geht schnell, sobald man im Innenraum ist, kommt man schnell an diese Grenze.

Und gelegentliche "Makros" gehen mit den 24MP und der guten Naheinstellungsgrenze des 35/1,8 auch gut.

Warum kein 30/1,4 oder 28/1,8? Wäre mir schlichtweg zu schwer und/oder groß.
Mal vom Preis abgesehen...

Und das Bokeh des 35/1,8 ist natürlich nicht grässlich, aber natürlich auch nie und nimmer so schön wie zB des eines Samyang 85/1,4!

Ich würde jederzeit wieder für den Alltag das 35/1,8 nehmen, da es klein, leicht und ein sehr guter QualitätsKompromiss ist.

Für einen regulären Fotoauftrag würde ich eher zu schweren dafür richtig guten Linsen greifen.
 
Habe meinen Italienurlaub fast komplett mit der Kombo D3200 und dem 35/1,8 geschossen.

Super Kombo: leicht und kompakt. Zugleich lichtstark und gute Bildqualität.
Für den Alltag kann ich diese Kombination nur empfehlen.

Sobald es dunkel wird, muss man mit der ISO eine Blende hoch, wenn man das 40mm Macro nimmt - im Vergleich zum 35/1,8. Und das geht schnell, sobald man im Innenraum ist, kommt man schnell an diese Grenze.

Und gelegentliche "Makros" gehen mit den 24MP und der guten Naheinstellungsgrenze des 35/1,8 auch gut.

Warum kein 30/1,4 oder 28/1,8? Wäre mir schlichtweg zu schwer und/oder groß.
Mal vom Preis abgesehen...

Und das Bokeh des 35/1,8 ist natürlich nicht grässlich, aber natürlich auch nie und nimmer so schön wie zB des eines Samyang 85/1,4!

Ich würde jederzeit wieder für den Alltag das 35/1,8 nehmen, da es klein, leicht und ein sehr guter QualitätsKompromiss ist.

Für einen regulären Fotoauftrag würde ich eher zu schweren dafür richtig guten Linsen greifen.

moin moin,danke für die antworten ! aber ich bin genau so schlau wie vorher :confused: das 35/ 1,8 steht ja schon auf der liste, fürn * alltag *
aber was meinst du mit * richtig guten linsen * ? wenn das 28/ 1,8 wirklich so gut ist , dann ist es gekauft ( ich wollt nur einmal kaufen ) :cool:

tschüß detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin, suche für die d3200 noch was lichstärkeres als das kit. hab mal im netz diese vier gefunden..

afs 40/ 2,8
afs 35/ 1,8
afs 28/ 1,8
sigma 30/ 1,4

dieser brennweitenbereich schwebt mir vor. gibt ja noch nicht viele user, die die kamera zu haben scheinen aber vielleicht hat ja der ein oder andere die kamera schon :D mit einem der oben genannten objektive.
24 mp sind ja schon eine hausnummer, da gehört ja sicherlich auch gutes glas dran, bildqualität hat für mich oberste priorität :cool:

oder noch anderen vorschlag ?

vielen dank schon mal und tschüß detlef

Ich war auch vor einem Jahr mit dieser Frage konfrontiert!

Und ich habe mich für einen lichtstarken Zoom Sigma 17-50 2.8 entschieden. Warum? Wegen Bildqualität/Schärfe/Warme Farben/Stabilisator/Flexibilität/Nahstellgrenze.

Der Preis war nicht ohne, aber es ist für mich DAS Objektiv für Party/Indoor-Aufnahmen.

Noch ein Nachteil: starke Tonnen-Verzerrung bei 17mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, ein 17-50mm (von Nikon, Tamron, Sigma, Tokina (16-50mm)) ist auch eine gute Alternative!

Mit richtig guten Linsen meine ich Linsen mit schönerem Bokeh und mehr Offenblende oder mehr Schärfe.
Soweit ich mich informiert habe, dürfte das Samyang 35mm oder das Sigma 30mm das leisten.

Über das 28mm von Nikon habe ich mich nicht tiefergehend informiert, aber es dürfte sehr gut sein, da Du es ja auch nur im "Sweetspot" nutzt: mit dem DX Format.

Wenn mir Blende 2,8 ausreicht, nehme ich sehr gerne das Tokina 35mm Macro! Sehr scharf, sehr schöne Kontraste und Farben.
Aber für die meisten Fotos nehme ich dann aus Gründen der Bequemlichkeit das Tamron 17-50mm..

Sorry, trotz des vielen Inputs hoffe ich, dass der Beitrag Dich nicht zu sehr durcheinander bringt.

Meine abschließende Empfehlung: 35mm 1,8 von Nikon. Klein, leicht, günstig und eine super Bildqualität, die nur wegen noch besserer Linsen (die andere Nachteile haben) in der Diskussion steht.
 
Über das 28mm von Nikon habe ich mich nicht tiefergehend informiert, aber es dürfte sehr gut sein, da Du es ja auch nur im "Sweetspot" nutzt: mit dem DX Format.

moin, jetzt mußte ich erst mal googeln was * sweetspot * heißt :rolleyes:
na ja, vielleicht meldet sich ja noch mal jemand der das nikkor 28/ 1,8 nutzt.

tschüß detlef
 
moin, jetzt mußte ich erst mal googeln was * sweetspot * heißt :rolleyes:
na ja, vielleicht meldet sich ja noch mal jemand der das nikkor 28/ 1,8 nutzt.

tschüß detlef

Moin,

Mit sweetspot ist die Mitte des objektivs gemeint. Das 28er ist ja für FX gerechnet. Mit DX nutzt du also nur den "schärfsten und besten Teil" der Linse, eben den sweetspot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten