• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für die 550D

Salento

Themenersteller
Hallo :)

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für die Canon550D, dass sich für Nahaufnahmen gut eignet.

kann mir da einer was empfehlen ?

Vielen Dank :D

Aso... bin blutiger Anfänger !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Macro ist schon genial aber ich glaueb als umschüler muss ich dafür sparen XD

so das ich zum bsp. schöne food Designe Bilder machen kann oder im stadion die Fussballer gut ablichten kann;)
 
Was willst du denn jetzt genau? Fußballer im Stadion aufnehmen hieße Teleobjektiv, weil du von weit weg ans Subjekt ranzoomen musst, Food Design kenne ich zwar nicht, vermute aber mal schön freigestellte Aufnahmen von Torten oder Buffets oder so? Das kann man mit ner günstigen 50m 1.8 Festbrennweite hinbekommen. Macro wiederum hieße Detailaufnahmen von bspw. Blumen, Insekten o.ä. Schau dir mal Beispielbilder hier im Forum oder beim südamerikanischenfluss.de an.. Wenn du nicht genau weißt, was du mit Nahaufnahme überhaupt meinst, können wir dir auch schlecht weiterhelfen.

Außerdem wird "im Stadion die Fußballer ablichten" ohne entsprechendes Budget eher schwierig werden. Da würdest du ein lichtstarkes und am Besten bildstabilisiertes Teleobjektiv benötigen, die leider nicht wirklich günstig sind..
 
Hmm eigentlich wollte ich eher erstmal üben und Bilder von alles möglichem machen ... da ich gelernter Koch bin, halt auch angerichtete speisen fotografieren aber auch mal Landschaftsbilder machen oder von meiner Freundin etc.

Es tut mir leid , aber ich kenne mich echt nicht aus und bevor ich mir jetzt ein Kit aus dem planeten markt kaufe und zuhause merke das es doch net so toll ist (das Standart Kit (18-55mm) lieber noch mal nachfragen ob ich das lieber einzel alles kaufen soll oder etwas mehr ausgeben soll und dann ein body mit dem 18-135mm mir kaufe ;)
 
Kannst dir auch das Doppelzoom-Kit kaufen mit 18-55 IS und 55-250 IS. Damit hast du ordentlich Brennweite abgedeckt und eine gute Bildqualität zum vernünftigen Preis. Damit kannst du dann erstmal ausgiebig üben und probieren und irgendwann wirst du dann schon feststellen, wo deine Vorlieben sind und was dir u.U. dafür fehlt und kannst dann gezielt nachrüsten..
 
ohne budgetangabe schwierig, aber das beste P/L -Verhätnis hätte das 18-55mm is und 55-250mm is. damit kannst du dann "alles mögliche" ausprobieren und üben. dazu ein 50mm 1,8 für mehr lichtstärke, foodfotografie und freistellung.

18-55m is (60-90€ gebraucht)
55-250mm is ca 180€ neu (gebraucht ca 150€ )
50mm 1,8 ca 100€ neu (gebraucht ca 80-90€)

wenn du alle 3 genannten gebraucht kaufst, kannst du etwas einsparen.

und zum weiteren üben damit der rest dann auch klappt
www.fotolehrgang.de
 
Kannst dir auch das Doppelzoom-Kit kaufen mit 18-55 IS und 55-250 IS. Damit hast du ordentlich Brennweite abgedeckt und eine gute Bildqualität zum vernünftigen Preis. Damit kannst du dann erstmal ausgiebig üben und probieren und irgendwann wirst du dann schon feststellen, wo deine Vorlieben sind und was dir u.U. dafür fehlt und kannst dann gezielt nachrüsten..

100% Zustimmung. Bei diesen beiden Objektiven macht man nichts falsch.
Es gibt nirgens so viel Abbildungsleistung für so wenig Geld. Damit kannst Du alles erstmal ausprobieren & merkst so was Du noch brauchst oder eben nicht.

Von diesen beiden dann qualitativ aufzusteigen wird gleich wieder teuer, sollte man erst machen wenn man weiß was man will und braucht.

Ich halte dieses Objektivset für das perfekte Einsteigerset. :top:

Ach ja: das EF 50mm f1.8 ist natürlich irgendwann ein Muss für Portrait, wenig Licht und Bokeh. Eine wunderbar günstige Kreativlinse! (Auch hier ist Preis/Leistung fantastisch)


Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
18-55m is (60-90€ gebraucht)
55-250mm is ca 180€ neu (gebraucht ca 150€ )
50mm 1,8 ca 100€ neu (gebraucht ca 80-90€)

wenn du alle 3 genannten gebraucht kaufst, kannst du etwas einsparen.

und zum weiteren üben damit der rest dann auch klappt
www.fotolehrgang.de

Wenn es im Low-Budget sein soll geht es wohl nur so und nicht anders.
Fang in der aufgelisteten Reihenfolge an wenn alle drei auf einmal zu teuer sind.
 
Würde mir an Deiner Stelle nur das nötigste neukaufen. Bei Objektiven brauchst Du eigentlich nur etwas Geduld und Suche hier im Forum. Objektive neukaufen macht eigentlich nur Sinn, wenn Du ggf. umtauschen willst, weil Dir die optische Qualität nicht gefällt.

Die nutzbare Gewährleistungsphase ist durch die Beweislastumkehr (6 Monate) doch recht begrenzt und Garantieansprüche sind dann wieder ein anderes Blatt. Meine Erfahrungen mit dem Kauf gebrauchter Objektiv waren bisher positiv. :)
 
Erstmal VIELEN DANK FÜR DIE TOLLEN SCHNELLEN ANTWORTEN!!!!!

ich wollte so erstmal 750 ausgeben;)

zusammen mit dem body? (siehe deinen thread zum bodykauf., da auch 750€? oder zusammen dann 1500€?) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1025960


ja so wie du dich selbst schon für die 550d entschieden hast, oder warum sonst
Objektiv für die 550D

550d oder auch die 600d wenns schwenkdisplay sein soll und die objektive gebraucht

bzw. erstmal die bodys mit kit 18-55mm is neu und neu oder gebraucht das 50mm 1,8. das 55-250 is dann später. speicherkarte, tasche, ersatzakku usw kommen ja auch noch dazu, meistens noch mehr zubehör und kleinzeug im laufe der zeit. aber das kannst du dir dann nach und nach zukaufen, wie geld übrig ist.

für 750€ ist nicht viel mehr machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
zusammen mit dem body? (siehe deinen thread zum bodykauf., da auch 750€? oder zusammen dann 1500€?) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1025960


ja so wie du dich selbst schon für die 550d entschieden hast, oder warum sonst

550d oder auch die 600d wenns schwenkdisplay sein soll und die objektive gebraucht

bzw. erstmal die bodys mit kit 18-55mm is neu und neu oder gebraucht das 50mm 1,8. das 55-250 is dann später. speicherkarte, tasche, ersatzakku usw kommen ja auch noch dazu, meistens noch mehr zubehör und kleinzeug im laufe der zeit. aber das kannst du dir dann nach und nach zukaufen, wie geld übrig ist.

für 750€ ist nicht viel mehr machbar.


Also das schwenkdisplay ist mir nun nicht wichtig!!

ging mir nur dadrum, ob ich lieber eine neuere dslr investieren soll oder auch für meine bedürfnisse eine 1100D reicht aber dafür bessere Objektive:lol:
 
Bei dem ganzen hin und her, habe ich gemerkt das ich eigentlich auch nahaufnahmen machen möchte.... ich aber echt null plan habe woran man erkennt was für nah aufnahme ist also an Objektiven oder Weitwinkel etc.
 
5cm große Gegenstände kannst Du mit den Kitzooms bildfüllend ablichten.
Für 2cm große brauchst Du entweder ein Makroobjektiv mit 1:1 Abbildungsmaßstab, oder Du steckst auf das Kitzoom einen Achromaten drauf: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=622
http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0...S7D0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328796936&sr=8-1

Für Fußball ist das 18-135 zu kurz, sodass im Budget mit dem Doppelzoomkit 18-55IS+55-250IS + evt. Achromat am meisten heraus zu holen ist.
Aber auch nur, wenn Du am Spielfeldrand stehst. Von der Tribüne reicht die Brennweite kaum,- und von oben siehts auch Schei.. aus.
Für Food hast Du entweder einen lichtgefluteten Platz am Fenster, oder Deine nächsten Investitionen betreffen Lichttechnik.
Passender Hintergrund gehört auch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
...nahaufnahmen machen möchte....

Die Frage hatte ich heute irgendwo schon gelesen. :D Ist halt immer die Frage was ist nah? 1m, 30cm, 1cm? Welcher Abbildungsmasstab soll erreicht werden? 1:2, 1:1 ?

Wenn Du richtig nah rangehen willst, benötigst Du ein Makroobjektiv. z.B. Canon EF-S 60mm f2.8 Macro USM
 
5cm große Gegenstände kannst Du mit den Kitzooms bildfüllend ablichten.
Für 2cm große brauchst Du entweder ein Makroobjektiv mit 1:1 Abbildungsmaßstab, oder Du steckst auf das Kitzoom einen Achromaten drauf: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=622
http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0...S7D0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328796936&sr=8-1

Für Fußball ist das 18-135 zu kurz, sodass im Budget mit dem Doppelzoomkit 18-55IS+55-250IS + evt. Achromat am meisten heraus zu holen ist.
Aber auch nur, wenn Du am Spielfeldrand stehst. Von der Tribüne reicht die Brennweite kaum,- und von oben siehts auch Schei.. aus.
Für Food hast Du entweder einen lichtgefluteten Platz am Fenster, oder Deine nächsten Investitionen betreffen Lichttechnik.
Passender Hintergrund gehört auch dazu.


was kann ich den mit dem macro Vorsatz machen oder was brauch ich dafür ??:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten