Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das heisst rechnet es sich..das AF-S 18-55 zu verkaufen und als
Grundausstattung erstmal das 18-200 VR????
das heisst rechnet es sich..das AF-S 18-55 zu verkaufen und als
Grundausstattung erstmal das 18-200 VR????
Oder beim jetzigen STand belassen und das 70-300 Vr????
Zum Thema Lichtstärke hätte ich noch folgendes anzumerken. In dem Buch von Frank Späth über die D200 behauptet der Autor, dass Lichtstärke für Digitalkameras gar keine so große Rolle mehr spielt, da Digitalkameras Helligkeit sowieso nicht gut vertragen, der Sensor läuft quasi schnell über.
Jooo, und "etwas abgeblendet" ist dann schon f/11.Wenn ich dann Blende 6,3 höre,
dann tut mir der Käufer leid...
Tja, ähm, also so tief stecke ich in der Materie jetzt auch nicht drin, ich habe das wie gesagt in dem Buch gelesen und Frank Späth ist immerhin leitender Redakteur beim Fotomagazin und redet eigentlich keinen Mist, gehe ich jetzt mal von aus.
Außerdem lege ich nicht so einen großen Wert auf einen hellen Sucher, das sieht zwar schöner aus, aber ist es das auch wert? Sind meine Bilder dadurch besser?
Und vieles läßt sich auch in der Nachbearbeitung regeln.
Die Frage bleibt für mich bestehen, ob es sich wirklich lohnt, soviel Geld für ein tolles Objektiv auszugeben oder ist die Mittelklasse nicht doch vernünftiger?
Und um mal wieder auf diese Tabelle zu kommen: Für die Kategorie D40 bis D70 ist das Objektiv 2/200 VR für 4T Euro nur "zweitklassig" mit hier 69 Gesamtpunkten, wo hingegen das Nikon 2,8/60 für 430 Euro 72,5 Punkte erreicht. Das lichtschwächere Objektiv für 1/10 des Preises gewinnt! Gut, hat nur 60mm, aber trotzdem...
MfG
In der aktuellen CF ist auch eine Liste der Objektive geordnet nach Kamera. Da bekommen die teuren Objektive jetzt nicht nennenswert mehr Punkte als die bezahlbaren. Hier mal exemplarisch die Gesamtpunktzahl einiger Objektive für die D200/D80. Höchste Punktzahl mit 80 erreicht das Nikon 2/200 VR, ist halt eine Festbrennweite und kostet bloß 4000Euro. Meine Objektive erreichen eine Punkzahl von 75 und gehören damit schon zur Spitze der getesteten Objektive. Das 18-200 erreicht gerade mal 64 Punkte gesamt.
MfG
Ich habe als Reisezoom das Nikkor 18-70 und der Rest bleibt zu Hause. Welche Urlaubsbilder sind damit bei Dir ausgeschlossen?
Komisch, bei mir ist es genau andersrum.Habe letztes Jahr, dazu noch ein Makro und ein 70-300 plus etlichen Zubehör 14 Tage lang bei 40°C durch die Gegend geschleppt und im Endeffekt zu 99% das Kit genutzt.
@grimbart
Ich habe VR und hohe ISO-Empfindlichkeit, das bringt einiges, die Bildschärfe kann ich direkt vor Ort beurteilen, wenn ich am Monitor der Kamera in das Bild zoome, für genauere Betrachtung nehme ich später den PC und könnte für diesen Zweck vorher Reihen schießen. Wie du das alles anhand eines Suchers schaffst...
Zu den Testkriterien kann ich nicht viel sagen, aber bei Interesse: CF beschreibt diese des öfteren und es geht dabei vorwiegend um Abbildungsqualität...die Bedienungsanleitung dürfte da keine Rolle spielen, sowas interessiert nur die Stiftung Warentest...
Komisch, bei mir ist es genau andersrum.
Bin ich im Urlaub, moechte ich maximale Qualitaet haben, denn so schnell komme ich ja nicht wieder an den betreffenden Ort. Da nehme ich nur die Edel-Scherben mit.
Bin ich in meinem Heimatort und gehe mal auf einen Foto-Nachmittag, dann kann schonmal ein Zoom drauf. Denn da kommts ja nicht so drauf an. Wenn mir was wirklich misslingt, was ich unbedingt haben will, dann kann ich ja nochmal hinfahren.
Aber jeder Jeck ist eben anders, hehe.![]()
Cheers!