• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für den Anfang

lasermax

Themenersteller
Hallo!
Ich bekomme zu meiner Firmung eine Canon Eos 80D und bin jetzt auf der Suche nach einem passendem Objektiv.
Ich bin kein totaler Einsteiger aber auch kein Profi.
Meine Präferenzen: -Marke, Canon
-Lichtstark (unter f:4 beginnend)
-relativ großer Zoombereich( von etwa 18-28 bis etwa 105-
135

Gibt es so ein Objektiv überhaupt?
Danke für eure Mühen
-Max
 
Hallo und willkommen im Forum.

Nein, soetwas gibt es nicht. Lichtstärke unterhalb von f4 wäre mit der längsten Brennweite wohl das Sigma 17-70/2,8-4 HSM OS.

Durchgehende Lichtstärke von f2,8 sind dann die klassischen 17-50 oder 17-55er Objektive (Canon, Sigma, Tamron). Alternativ gibt es noch die 24-70/2,8 Objektive

Bis 105mm wäre nur ein 24-105 (Sigma oder Canon) möglich. Das wäre mir an der 80D aber zuwenig Weitwinkel. Ist aber Geschmacksache
 
Servus,

nein die Kombi gibt es nicht.

Am nächsten dran dürfte noch das Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM sein. Ein sehr guter Einstieg, das man dann bei den am meisten verwendeten Brennweiten um eine lichtstarke Festbrennweit ergänzt.
 
Danke für eure Antworten
 
Das EF-S 18-135 IS STM ist ein guter Tipp, und wenn das Geld etwas lockerer sitzt und du einen Einfluss auf den Beschaffungsvorgang hast, wäre das neuere EF-S 18-135 IS USM auch eine Überlegung wert.

Dieses neuere Nano-USM gibt es im Set (Kit) manchmal schon zu einem ähnlichen Preis wie mit dem STM und der Vorteil ist ein deutlich schnellerer Autofokus. Die Bildqualität ist mehr oder weniger gleich. Außerhalb des Kits ist der Preisunterschied aber groß.
 
@TO: Bekommst Du denn nur den Body geschenkt? Falls es doch ein Kit mit einem 18-55er ist, könntest damit zunächst Erfahrungen sammeln und es ist dadurch leichter, etwas später was passendes zu finden.
 
Ich würde grundsätzlich vom 17-70mm/2.8-4.0 abraten, weil du die 2.8er Blende nur im Weitwinkelbereich nutzen kannst und da wo es interessant wird (Freistellung im Portraitbereich etc.) zwischen 3.5 und 4.0 festhängst. Für mich war das damals nur im Club eine alternative, da ich dort auf 17mm durchgängig fotografiert habe und so viel Licht ergattern konnte. Mittlerweile hab ich dafür das 18-35/1.8 von Sigma.

Anzuraten wäre eine Kombi aus 18-35/1.8 und 50-100/1.8, aber 1600-2000 Euro ist halt dann doch noch eine andere Hausnummer. Deshalb mein Rat:

Besorg dir gebraucht ein Sigma oder Tamron 17-50/2.8 für 250 Euro im guten Zustand. Mit den Objektiven deckst du auf Vollformat hochgerechnet 27-80mm ab und hast somit genug Spielraum im Landschafts- und Portraitbereich. Grad mal für dich gegoogled und ein gutes Angebot z. B. wäre: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...8-xr-di-ii-vc-ld-aspherical/644820240-245-811

Das Tamron 17-50 war damals eins meiner ersten und wird heute noch ab und an verwendet, wenn mein Sigma in der Reinigung ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich finde das Objektiv deutlich zu teuer, und das Objektiv hat zudem ein Problem mit Staubeinschlüssen.

Ich nutze u.a. das Sigma 17-50 f2,8, es das auch das von mir am meisten genutzte Objektiv.
Meins ist knackscharf und der Fokus sitzt.

Für etwas über 300€ neu der Preisknaller m.M.n.:top:

Ich würde mit diesem Objektiv starten, dann schauen was die Vorlieben sind und entsprechend zukaufen.

Das 18-135 USM ist meine Ausflugslinse bei gutem Wetter, der Fokus ist sauschnell und unhörbar, hiermit kann man auch super Filmen, falls das ein Thema ist.
In den meisten Innenräumen ist es etwas zu lichtschwach, da brauche ich dann wieder das Sigma, zumal man in Innenräumen das Tele des 18-135 i.d.R. nicht benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
+ Wie viel Geld will der TO eigentlich anlegen? Bringt ja nix ihm nen 800€ Objektiv zu empfehlen wenn er nur 300 hat.

+ Wie ist der Stand zu RAW+EBV? Der "Präferenz Canon" Satz im ersten Post läst "lieber nicht" befürchten. Und JPEG OOC passt nun mal am besten mit Canon-Glas

+ Canon und lichtstark ist TEUER wenn es ein Zoom sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten