• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Dänemark

Ich würde dir von nem Weitwinkel definitiv Abraten. Ich bin selbst mindestens 10 mal im Jahr über mehrere Tage in Städten unterwegs. Letztes Jahr war ich 2 mal für
insgesammt 12 Tage in Venedig(!) und karm mit meinem 24-105 (was ja bei dir am Crop untenrum ca. einem 15mm Objektiv entsprechen würde) mehr als sehr gut aus.

Ich kann da nur, wieder mal, von meinen 2 Bekannten erzählen, die beiden meinten sie müssten sich ein Weitwinkel für unsere Städtetouren kaufen. Das war letzten
Sommer und heute haben beide ihr Weitwinkel, wegen nichtgebrauchens, wieder abgegen.

Dazu kommt, dass du mit dem 18-55 schon was recht weitwinkliges hast. Die beiden hatten jewails unten rum (am crop) nur ein 28-75 bzw. ein 28-300.


Ich würde dir ein 70-200/4 empfehlen oder aber einen Austausch des Kits, gegen ein Canon 18-135mm/Tamron 17-50 (ist wohl am geeignesten)


Aber irgendwie reizt einen schon ne 5d



hat sie mich auch. :D Man muss aber bedenken das ne Vollformatausrüstung ungleich mehr kostet, vorallem in den Folgekosten

(Riesenbilddatein-> mehr und schnellere Speicherkarten, Pc usw usw...)
(Teurere objektive-> ungleich mehr Geld oder aber auf AF oder Qualität verzichten)
(eventuell neues Stativ,Tasche und sowas-> ich musste mein Rucksack tauschen, weil die Cam nichtmehr reinpasste. :o)


Sind alles so sachen, an die man nicht gleich denkt, wenn man vom Vollformat träumt.







Gruß:T.L.V.
 
Ok, also du rätst davon ab. Find ich gut... gibt mir Stoff zum nachdenken und ich kaufe nicht überhastet :D Also ich muss sagen das 24-105 hatte ich auch im Blick aber 800 euro hab ich bei Gott nicht! :P Das 70-200L non IS hatte ich ebenfalls im Blick, wobei mich der nicht vorhandene Bildstabi bei der Version abschreckt! Habe eine recht zittrige Hand. Das Tamron hatte ich damals als Kitersatz angeschaut. Da gibt es ja auch wieder 2 unterschiedliche Versionen, non IS und IS bzw. VC? Und da das selbe Problem "non VC" macht mich nervös.^^

Ich würde dir von nem Weitwinkel definitiv Abraten. Ich bin selbst mindestens 10 mal im Jahr über mehrere Tage in Städten unterwegs. Letztes Jahr war ich 2 mal für
insgesammt 12 Tage in Venedig(!) und karm mit meinem 24-105 (was ja bei dir am Crop untenrum ca. einem 15mm Objektiv entsprechen würde) mehr als sehr gut aus.

Ich kann da nur, wieder mal, von meinen 2 Bekannten erzählen, die beiden meinten sie müssten sich ein Weitwinkel für unsere Städtetouren kaufen. Das war letzten
Sommer und heute haben beide ihr Weitwinkel, wegen nichtgebrauchens, wieder abgegen.

Dazu kommt, dass du mit dem 18-55 schon was recht weitwinkliges hast. Die beiden hatten jewails unten rum (am crop) nur ein 28-75 bzw. ein 28-300.


Ich würde dir ein 70-200/4 empfehlen oder aber einen Austausch des Kits, gegen ein Canon 18-135mm/Tamron 17-50 (ist wohl am geeignesten)






hat sie mich auch. :D Man muss aber bedenken das ne Vollformatausrüstung ungleich mehr kostet, vorallem in den Folgekosten

(Riesenbilddatein-> mehr und schnellere Speicherkarten, Pc usw usw...)
(Teurere objektive-> ungleich mehr Geld oder aber auf AF oder Qualität verzichten)
(eventuell neues Stativ,Tasche und sowas-> ich musste mein Rucksack tauschen, weil die Cam nichtmehr reinpasste. :o)


Sind alles so sachen, an die man nicht gleich denkt, wenn man vom Vollformat träumt.







Gruß:T.L.V.
 
ich war letzten August in Dänemark.... und ich kam mit einer Linse heim, in der der Sand nur so knirschte... :rolleyes: denk daran, dein Equipment entsprechend zu schützen. :)
 
Du solltest den IS/VC nicht überbewerten. Er bringt sicherlich was bei Statischen Motiven, aber sobald du draußen bei halbwegs gutem Licht fotografierst ist der Vorteil IS/VC fast schon als nichtmehr wahrnehmbar zu bezeichnen. Dazu kommt das son IS/VC eher im Telebereich ne rolle Spielt, weil es nunmal schwerer ist hohe Brennweiten freihand scharf zu kriegen.

Somit ist der vorteil des VC´s beim Tamron nur wirklich da, wenn du Indoor in dunklen Räumen oder statisches Fotografierst.


Mit einem Tele oder einem Kitersatz machst du meines erachtens auf jeden Fall den besser Kauf, als dein ohnehin schon relativ weitwinkliges Kit noch mit ca. 6mm nach unten zu "erweitern" durch ein UWW.





Gruß:T.L.V.
 
Ich kann da nur, wieder mal, von meinen 2 Bekannten erzählen, die beiden meinten sie müssten sich ein Weitwinkel für unsere Städtetouren kaufen. Das war letzten Sommer und heute haben beide ihr Weitwinkel, wegen nichtgebrauchens, wieder abgegen.
Dazu kommt, dass du mit dem 18-55 schon was recht weitwinkliges hast. Die beiden hatten jewails unten rum (am crop) nur ein 28-75 bzw. ein 28-300.

also am crop wär mir 28mm eindeutig zu wenig weitwinkel. würde mich sehr interessieren, erfahrungsberichte von leuten zu hören, die auf städtereisen das 28-75 als immerdrauf verwenden. hört man selten (klassisch: 17-50), aber klingt für mich eigentlich gut. nur zahlt sich dann drunter wohl ein UWW durchaus noch aus.

letztes jahr in new york waren mir meine 18mm eindeutig zu lang.
 
Es ist auch immer die Frage was man fotografieren will.


Ich halte ein UWW in diesem Fall für total unsinnig.


ich selber habe bis heute kein UWW vermisst.




Gruß:T.L.V.
 
Wenn man ein UWW hat heisst es nicht dass man sofort nur noch bei 10 bzw. 12mm fotografiert. Mein Tokina geht bis 24mm das ist mir flexibel genug, die Abbildungsleistung ist vom aller feinsten... deswegen ist das mit dem Cropen auch kein Problem. Wenn ich mir die Landschafts/Mehr etc. Bilder mit einer 5d bei 16/17mm angucke bin ich absolut nicht der Meinung, dass ein UWW Unsinn ist.

Wer noch nie einen hatte, kann auch keinen vermissen :)
 
glaub mir, ich hatte schon genug UWW`s um zu wissen, wann man eins braucht und wann nicht.

Der TO ist nicht speziell auf ein UWW angewiesen und genau dann halte ich es für nicht angebracht eines zu kaufen.


Mit einem Kit-Ersatz (dass dazu ja auchnoch einen ordentlichen WW bietet) ist man idr. besser dran, als sich ein universell gesehen eher unpraktisches UWW anzuschaffen.


24mm können auchnoch verdammt weitwinklig sein.


Und wenn der TO fragt, ob er auf ein 17-40 sparen soll, dann gehe ich sehr stark davon aus, dass er eben nicht auf ein UWW angewiesen ist bzw. den konkreten wunsch hat, sondern viel besser mit einem guten Standardzoom dran ist.




Gruß:T.L.V.
 
Ich halte ein UWW in diesem Fall für total unsinnig.


ich selber habe bis heute kein UWW vermisst.

Ich würde zumindest nicht raten, extra ein UWW zu kaufen, wenn Du keins hast. Ich fotografiere viel in Hamburg - sowohl Architektur als auch Landschaft. Mein UWW nutze ich aber nur sehr selten, und dann nicht, weil ich es brauche, sondern weil ich es habe. Meist bin ich mit Telebrennweiten unterwegs.

Mein Lieblingstip: Äußerst fotogen ist das Treppenviertel in Blankenese (das in manchen Reiseführern doch glattweg ignoriert wird). Erklimme den Süllberg oder den Bismarckstein - von oben gibt es wunderbare Blicke über die Elblandschaft. Und zur Abrundung gönne Dir eine Fahrt mit der "Bergziege".

Gruß Josh
 
Ich würde zumindest nicht raten, extra ein UWW zu kaufen, wenn Du keins hast. .... Mein UWW nutze ich aber nur sehr selten, und dann nicht, weil ich es brauche, sondern weil ich es habe. Meist bin ich mit Telebrennweiten unterwegs.



so sehe ich das in etwa auch. Habe das vielleicht ein wenig Harsch ausgedrückt. ;)




Gruß:T.L.V.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten