• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für D60 - mit Varianten...

blackhole

Themenersteller
Hallo,

vor etlichen Jahren habe ich viel analog fotografiert, bevorzugt mit Nikon MF-Objektiven, die natürlich noch vorhanden sind. Die Ausrüstung landete dann wegen Beruf und Privatleben einige Jahre im Schrank.

Jetzt würde ich gerne wieder aktiv werden und schauen, ob mir das digitale Fotografieren liegt und ob ich wirklich genügend Zeit damit verbringen will/kann. Ich will daher (derzeit) kein Vermögen ausgeben und suche einen ordentlichen aber preiswerten Body mit 1-2 brauchbaren Objektiven (bevorzugt: Menschen (Porträt, Gruppe) & Industrie). Extreme Brennweiten sind nicht unbedingt erforderlich und sich schnell bewegende Objekte reizen mich auch nicht.

Das Gehäuse wird so oder so nur eine Übergangslösung sein - sollte ich wieder stärker aktiv werden und der technische Fortschritt nicht plötzlich zum Erliegen kommen, würde ich wohl mittelfristig einen Vollformat-Sensor bevorzugen.

Ergebnis: D60 (mit einigen Bauchschmerzen wegen der fehlenden Abblendtaste - dafür aber mit Sensorreinigung. Die fehlende Spiegelvorauslösung lässt mich eher kalt).

aktuelle Angebote:
- Kit mit Tamron 18-200 (mit Motor) für 399,-
- Kit mit Nikon 18-55 VR und 55-200 VR für 589,-

Ist das Tamron wirklich so grottenschlecht und sind die Nikon-Objektive so ordentlich, dass sich der Aufpreis auf Nikon lohnt? Beim Wechsel auf Vollformat-Sensor wären ja sowieso alle Objektive für die Tonne.

Meinungen erwünscht (entscheiden muss ich das eh selber...)

Grüße
 
Ob es dir den Mehrpreis wirklich wert ist musst du im Endeffekt selbst wissen, klar, aber: vermutlich wäre die Lösung mit den 2 Nikkoren deutlich besser als das 18-200, die "Suppenzooms" sind eben ein Kompromiss, dann lieber den Zoombereich aufteilen und bessere Qualität bekommen.
Alternativ könntest du auch das 70-300VR nehmen, das ist wohl nochmal eine Spur besser als das 55-200VR - aber auch nochmal teurer. Falls du wirklich auf eine Kamera mit KB-großem Sensor umsteigst kannst du das auch weiterbenutzen.

Ansonsten - welche MF-Optiken hast du? Eventuell sind ja einige echte "Schätze" darunter welche wirklich sehr gut sind, einige Optiken werden ja sehr gelobt, zum Beispiel das 2,5/105 (und in dem Fall zurecht) - dann könntest du ja versuchen diese weiter zu benutzen wenn du die Zeit hast die Belichtung durch Probeaufnahmen zu ermitteln...
Ich benutze auch ein paar alte Ai-Nikkore an der D70 mit, das geht schon wenn man sich mit den Einschränkungen abfinden kann.
 
Ob es dir den Mehrpreis wirklich wert ist musst du im Endeffekt selbst wissen, klar, aber: vermutlich wäre die Lösung mit den 2 Nikkoren deutlich besser als das 18-200, die "Suppenzooms" sind eben ein Kompromiss, dann lieber den Zoombereich aufteilen und bessere Qualität bekommen.

tja, ich bin halt unschlüssig - obwohl natürlich die billigen one-for-all-Zooms nicht wirklich etwas taugen. Ich wollte aber in Summe nicht mehr als 500 EUR ausgeben, da das so oder so nicht von Dauer sein wird - die beiden Nikon-Objektive sind also eher mit finanziellem Stirnrunzeln gesehen, das Tamron-Paket ist dagegen finanziell ein Schnäppchen. Nur habe ich mit Superzomm-Objektiven keinerlei praktische Erfahrung...

Ansonsten - welche MF-Optiken hast du? Eventuell sind ja einige echte "Schätze" darunter welche wirklich sehr gut sind, einige Optiken werden ja sehr gelobt, zum Beispiel das 2,5/105

solche Schätze sind es auch nicht, vor allem E-Serie (z.B. das 100/2.8). Ob sowas dann sinnvoll bei einem DX-Sensor und ohne Belichtungsunterstützung verwendbar ist, sei mal dahin gestellt - wäre nett, davon will ich mich aber nicht abhängig machen.

Grüße
 
tja, ich bin halt unschlüssig - obwohl natürlich die billigen one-for-all-Zooms nicht wirklich etwas taugen. Ich wollte aber in Summe nicht mehr als 500 EUR ausgeben, da das so oder so nicht von Dauer sein wird - die beiden Nikon-Objektive sind also eher mit finanziellem Stirnrunzeln gesehen, das Tamron-Paket ist dagegen finanziell ein Schnäppchen. Nur habe ich mit Superzomm-Objektiven keinerlei praktische Erfahrung...

Hmm, wie wäre es mit einem Gebrauchtkauf?
Und dann vielleicht das 55-200 erstmal weglassen - dann sollten noch Reserven sein bei maximal 500€, dann kannst du falls es fehlt immernoch ein 55-200 oder sowas nachkaufen und der Wertverlust wenn du die Kamera dann doch wieder verkaufst ist geringer.
Oder gleich eine Kamera mit AF-Motor nehmen - das würde die Objektivauswahl nochmal vergrößern, die D80 ist auch sehr runtergegangen im Preis (Gebraucht laut der Forumsliste ~350€), dazu dann das 18-70 (gebraucht ~150€) oder ein 18-105VR (~200€) und es wäre schonmal eine gute Grundausstattung. Diese könnte dann noch um was lichtstärkeres wie das 1,8/50 (~100€) oder das 2/35 (~230€) ergänzen und dann kann man damit schon eine Menge machen.

Ein Superzoom-Objektiv würde ich nicht unbedingt wollen, aber als Übergangslösung wäre es vielleicht annehmbar, aber es wird wohl auch mehr oder weniger bald der Wunsch nach was besserem aufkommen...

solche Schätze sind es auch nicht, vor allem E-Serie (z.B. das 100/2.8). Ob sowas dann sinnvoll bei einem DX-Sensor und ohne Belichtungsunterstützung verwendbar ist, sei mal dahin gestellt - wäre nett, davon will ich mich aber nicht abhängig machen.

Und zB das E 2,8/100 soll eine ganz ordentliche Optik sein - sagt http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/D3_optiques.html jedenfalls, ich selbst benutze auch ein Serie E 2,5/35 - man merkt zwar dass es die "Billiglinie" ist wenn man das Objektiv begrabbelt, aber optisch finde ich es völlig in Ordnung.

Wie gesagt, wenn man etwas Zeit für 1-2 Probeaufnahmen hat ist es recht gut machbar, sonst bevorzuge ich auch AF-Optiken...

Zugegeben - die alten Ai-Festbrennweiten machen auch erst an der FM2 richtig Freude :top:
 
Hmm, wie wäre es mit einem Gebrauchtkauf?
Und dann vielleicht das 55-200 erstmal weglassen

es wird wohl auf eine neue D60 mit der 18-55-Kitlinse rauslaufen - das Tamron bleibt beim Händler stehen. Ggf. noch das 55-200 gebraucht später. Mit Gebrauchtware in den Digitalbereich einsteigen will ich nicht - das funktioniert besser, wenn man sehr konkrete Vorstellungen davon hat, wie die Gebrauchtware eigentlich funktionieren sollte.

Die E-Serie hatte meiner Ansicht nach ganz überwiegend sehr gute optische Leistungen zum fairen Preis und wurde wegen dem Plastik im ich-habe-Nikon-und-Geld-spielt-keine-Rolle-Lager zu Unrecht kleingeredet.

Grüße
 
es wird wohl auf eine neue D60 mit der 18-55-Kitlinse rauslaufen - das Tamron bleibt beim Händler stehen. Ggf. noch das 55-200 gebraucht später. Mit Gebrauchtware in den Digitalbereich einsteigen will ich nicht - das funktioniert besser, wenn man sehr konkrete Vorstellungen davon hat, wie die Gebrauchtware eigentlich funktionieren sollte.

Genauso gings mir auch - und ich bin bisher nicht enttäuscht. Das 18-55VR gefällt mir soweit gut; ich bin von einer Bridgecam mit 28-200mm (35mm-Äquivalent) umgestiegen, und komischerweise vermisse ich die obere Hälfte des Brennweitenbereichs gar nicht; allerdings habe ich damit bisher auch nur auf Städteurlaub geknipst, und da konnte man im Zweifel noch "mit den Füßen zoomen". Als nächstes Objektiv schwebt mir da eher eine Festbrennweite um die 50mm (z.B. ein AF-S 50/1,8, wenn es das hoffentlich mal gibt) statt eines Telezooms vor.

Das ruhige Gefühl, mit einer neuen Kamera vom (subjektiv) kompetenten Fachhändler inklusive Garantie herumzulaufen, ist mir den Mehrpreis auch wert gewesen. Insofern ist das, was Du vor hast, (aus meiner Sicht) eine gute Entscheidung! :)
 
Hallo Blackhole,
ich habe auch die D60 mit 18-55 VR und das 55-200VR.
Als Anfang Kombi eine Klasse Sache allerdings werde ich das 18-55 VR jetzt ersetzen durch das 18-105 VR. Das 55-200 ist wirklich gut für den Preis und damit bin ich sehr zufrieden aber das 18-55 VR ist mir einfach nicht scharf genug. Selbst mit Abblenden wirkt es immer so" schwimmi schwammi vor allen dingen bei Landschaftsaufnahmen.

Für Nahaufnahmen find ichs OK aber der Weitwinkelbereich bei 18 mm ist auch schon sehr unscharf am Rand.
Auch ist der Bereich von 18-105 mm als "ich nehme nur ein Objektiv" mit wesentlich interessanter als nur 55 mm.
Sicherlich ist die Kombi dann bei dem 18-105 mm und dazu etwas später das 70-300VR besser. Das ja auch FX tauglich.

Das ganze sollte nur ein Denkanstoß sein für deine Entscheidung!

Gruß
 
Ich kann mich da nur Socke anschließen, was die Zufriedenheit beim Einsteiger-Set angeht. Ich hab allerdings gleich mit dem 18-105VR angefangen und mir ca. ne Woche später noch das 50/1.8 geholt (die Verzeichnung beim Zoom waren mir dann doch zu stark, besonders bei Innenaufnahmen). Letzteres an der D60 aber eben nur manuell zu fokusieren. Dafür sind die Aufnahmen erheblich besser, wenn man die Fokusanzeige im Sucher in Fingerspitzengefühl umzusetzen weiß. Allerdings find ich, dass der fehlende AF-Motor das größte Manko an der D60 ist.

ciao, frank
 
nochmals mein Dank für alle Meinungen und Anregungen.

Es ist die D60 mit 18-105 Objektiv geworden.

Und nun mache ich erstmal das, wozu ich das Ding gekauft habe...

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten