• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für D50...Hilfe...

Prinzesschen2008

Themenersteller
Hallo :)
Ich habe ein kleines problem. Und zwar habe ich bisher zwei Objektive. Zum einen das Kitobjektiv 18-55mm und zum anderen das Sigma 70-300mm F4-5.6. Leider stellt mein Sigmaobjektiv für meine Ansprüche zu langsam scharf und wenn es bewölkt ist zum Teil gar nicht. Nun möchte ich mir ein neues Objektiv kaufen, weiß allerdings noch nicht welches, da ich mich in dem Bereich nicht wirklich gut auskenne [fotografiere erst seid ca. einem Jahr]. Ich fotografiere hauptsächlich Tiere [Pferde] und Sportveranstaltungen [Reitsport]. Das Objektiv sollte einen guten Autofokus und wenn es geht etwas lichtstärker sein. Allerdings bin ich noch Schülerin, dass heißt mein Budget ist leider begrenzt bei ca 400-500 Euro, eventuell auch mehr, aber es darf auf jedenfall nicht über 1.000€ liegen. Wäre super, wenn ihr mir vielleicht einige Tipps geben könntet und vielleicht habt ihr ja auch Beispielbilder?
Vielen Dank schonmal im vorraus :)
 
Wenn es ein Sigma-Tele werden soll und schneller fokussieren soll, dann brauchst du etwas mit HSM (Hyper Sonic Motor).

Daher schlage ich dir entweder das 70-200 f2.8 oder das 100-300 f4 vor.
Ich selbst habe das 100-300 f4 und bin damit ansich sehr zufrieden!
Manchmal wünsche ich mir die f2.8 und würde dafür gern auf die 100mm hinten verzichten...
Bilder vom 100-300 f4 in Verbindung mit der D50 findest du auf meiner Seite, schau am besten direkt in die Galerie mit den Tieren. Über jedem Bild steht mit welcher Optik das jeweilige Bild gemacht wurde. Da die Bilder alle verkleinert und bearbeitet sind, sind sie natürlich nicht so aussagekräftig!


Gruß
Andreas
 
moin moin

ich nutze ein altes Nikkor 80-200 D ED F2.8, womit ich mich auch an recht schnelle sportarten wie basketball und eishockey wage. mit ein wenig übung geht der AF recht ordentlich. der AF-S is bestimmt ein wenig schneller, aber das is auch keine wunder waffe.
Gebraucht bekommst so ein altes 80-200 schon recht günstig. 400-800€

mfg dude
 
Hey...
Danke für eure Tipps, ich werd mal schauen =) Bin aber für weitere Vorschläge dankbar...
 
Nabend,

du darfst nicht vergessen, dass du eine D50 hast. Ein Forenmitglied hat dir zu einem 80-200 2.8 geraten, besitzt allerdings eine D80, die einen Motor verwendet, um den AF des 80-200er etwas anzuschieben. Wenn du sicher gehen willst, dass du nachher nicht einen zu hohen Ausschuss an Bildern hast, würde ich da doch lieber auf das Sigma HSM 70-200 2.8 zurückgreifen. Gebraucht solltest du dafür auch nicht mehr als 650€ ausgeben.
Frage ist dann noch, ob es dir das Wert ist.
Vielleicht erklärst du nochmal, wofür du es denn benutzen möchtest. Du photographierst Pferde und Reitveranstalungen schreibst du. Sind die meist in Hallen, in denen Wenig Licht vorhanden ist, oder eher draußen? Wenn du genug Licht hast, ist das Sigma 100-300/4 auch eine gute Wahl, doch könnte dir in einer Halle auch eine Festbrennweite gute Dienste erbringen. Vorrangig das 85/1.8 von Nikon. Natürlich kannst du das auch draußen benutzen und es hat viele Vorteile. 1. es ist klein und leicht 2. Lichtstark 3. günstig zu bekommen (um die 300€) 4. der AF sollte vollkommen ausreichen
Nachteile hingegen wäre eben, dass es eine Festbrennweite ist, d.h. wenn es geht mußt du dich bewegen, doch wenn es nicht geht mußt du dein Bild beschneiden.

mfg
Fotoka
 
Also die Turniere sind drin und draußen, dass kommt auf die Jahreszeit an ;) Mit einer festen Brennweite ist es eher schlecht, da die Plätze oftmals sehr groß sind wäre eine veränderbare Brennweite gut, welche mind bis zu 200mm "groß" ist. Alles andere würde mir lediglich in der Halle etwas nützen aber selbst da wäre es wahrscheinlich eher unpraktisch.
Meine Fotografien bestehen hauptsächlich aus Portraitaufnahmen, Bewegungsaufnahmen und Sportaufnahmen. Praktisch aus Shooting und Turnierfotografie. Idealerweise sollte das Objektiv für beides geeignet sein ;)
 
hmm Drehmoment hat mit der Drehzahl ja nichts zu tun.....der Motor muss schneller, nicht stärker sein.
Wenn das Drehmoment nicht reichen würde, dann würde der af gar nix machen und der Motor nach kurzer Zeit kaputt sein, ich glaube nicht dsa sich das Nikon leisten könnte.

wie wäre es mit dem Tokina AT-X Pro 50-135mm 2.8 DX , oder ist das zu kurz? Für die Halle sollte es reichen. Kostet so 370€

e:das Tokina und nen 2x Konverter für draußen, ist die Idee so dumm? hätte ja immer noch sowas bei f4
 
Zuletzt bearbeitet:
Konverter sind diese ringe die man zwischen das Objektiv und die Kamera setzen kann, oder? Wird dadurch die Qualität in irgendeiner art beeinflusst? Da 135 mm ansonsten eigtl zu klein sind...
 
durch Konverter ergibt sich ein Lichtabfall, Ich hab allerdings keine Erfahrung und deswegen hoffe ich das noch jemand anderes was dazu sagt.

Wie wäre das Sigma 50-150 HSM für um die 500€ (560€ in der besseren neuen Version),
auch zu kurz?

Sigma schreibt daszu

"Durch die Kombination mit den Sigma Apo Telekonvertern (optional) ergeben sich ein 70-210mm F4 oder ein 100-300mm F5,6 AF Telezoom."

e:
Hier gibt es ein älteres AF 80-200/2,8 für 580,- http://cgi.ebay.de/Nikon-AF-D-2-8-8...ryZ80389QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

mit einem Monat Rückgabe Recht, wie schnell das auf ner D50 ist KA, ist aber dann schon recht schwer und hat keine Staivschelle
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich dachte immer das die D50 auch einen Motor hat um den AF zu betätigen.

Hat sie auch, hatte sie selbst ja voher. Doch IMHO würde ich sagen bringt der Motor der D80 bessere Ergebnisse. Hatte mal ein 80-200 von einem Freund vorne dran. Idealerweise brächte eine D200 da nochmal ein ganzes Stück mehr.

Die Vorschläge ein Sigma 50-150 oder ein Tokina 50-135 zu nehmen halte ich nur bedingt für sinnvoll.
Das Sigma ist bei 2.8 ziemlich weich und bringt erst abgeblendet gute Ergebnisse, wobei ich hier nur die ältere Version kenne. Das Tokina ist halt schon recht kurz.
Ein Nikon 180/2.8 wäre noch drin. Mit Konverter auch nutzbar. Wenns ein Zoom sein soll und draußen benutzt wird, halte ich das Sigma 100-300 immer noch für am sinnvollsten.
Portrait allerdings wirst du kein besseres finden als das 85/1.8 (naja.. das 1.4 noch, aber das lassen wir mal außen vor)

mfg
Fotoka
 
Hat sie auch, hatte sie selbst ja voher. Doch IMHO würde ich sagen bringt der Motor der D80 bessere Ergebnisse. Hatte mal ein 80-200 von einem Freund vorne dran. Idealerweise brächte eine D200 da nochmal ein ganzes Stück mehr.

Die Vorschläge ein Sigma 50-150 oder ein Tokina 50-135 zu nehmen halte ich nur bedingt für sinnvoll.
Das Sigma ist bei 2.8 ziemlich weich und bringt erst abgeblendet gute Ergebnisse, wobei ich hier nur die ältere Version kenne. Das Tokina ist halt schon recht kurz.
Ein Nikon 180/2.8 wäre noch drin. Mit Konverter auch nutzbar. Wenns ein Zoom sein soll und draußen benutzt wird, halte ich das Sigma 100-300 immer noch für am sinnvollsten.
Portrait allerdings wirst du kein besseres finden als das 85/1.8 (naja.. das 1.4 noch, aber das lassen wir mal außen vor)

mfg
Fotoka

geb ich dir vollkommen Recht, Ich wollte mal nur Alternative anregen.

Das Problem ist, ich glaub das nur ein Kompromiss möglich ist.

Fakt:
- D50
- keine Festbrennweite
- lichtstark
- möglichst unter 1000€ besser um die 500-600€

Nikkor AF 80-200mm 2.8
- 1,2 kg ob das an einer D50 Spass macht muss jeder für
sich entscheiden - keine Stativschelle
- AF Motor der D50 wohl nicht so schnell
- ca.600 € gebraucht.

Sigma AF 100-300mm 4.0 HSM
- durch HSM vermutlich schneller als der AF der D50
- 1,4 kg !
- weniger lichtstark
- 950€ neu

Sigma AF 50-150mm 2.8 HSM
- zu kurz
- etwas weich bei 150mm
- 0,8 kg

ist irgendwie schon eingeschränkt..

wenn der AF nicht so schnell sein muss und das Licht reicht, mal ganz kühn das Nikkor AF 70-210mm 4.0 - kostet so gebraucht um die 160 € - Rockwell mochte es ganz gut leiden.

Die Dinger sind halt meist schon recht schwer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten