• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Canon Eos 500D

nicolechris

Themenersteller
Hallo

Ich bin noch recht neu auf dem Gebiet der Dslr. Ich habe meine Cam(500D) jetzt fast ein Jahr mit dem Standard Kit Objektiv EFS 18-55mm.

Würde mir gerne ein neues kaufen nur blick ich da leider kaum durch.
Ich mache Fotos von Familie, Landschaft(Urlaub usw.) und Hobby(Aquaristik).
Es gibt zwar Objektive wie ich gesehen habe die eine Mischung aus Tele und Makro sind aber ich kann mir nicht vorstellen das die empfehlenswert sind oder liege ich da falsch?
Ich denke ich würde gerne eins haben womit man auch mal etwas fotografieren kann was weiter weg ist bzw. es ranholen.

Welches bräuchte ich denn wenn ich zum Beispiel kleine Fische scharf fotografieren möchte?


Ich würde halt gerne erstmal nur ein neues kaufen wollen weil 2 neue mir ein wenig zu teuer werden.

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich würde gerne eins haben womit man auch mal etwas fotografieren kann was weiter weg ist bzw. es ranholen.

Welches bräuchte ich denn wenn ich zum Beispiel kleine Fische scharf fotografieren möchte?
Kommt drauf an, wie weit die Fische weg sind. Für Aquarienfotografie nimmt man eher ein Makroobjektiv. Da bekommt man für 400€ schon einiges.

Willst du ein Telezoom haben, dann wäre das Tamron 70-300 VC USD empfehlenswert.
 
Wie klein ist "klein"? Und wie beweglich sind die Viecher? Du könntest Dir auch erstmal einen Retroadapter zulegen. Damit kann man schon verdammt viel machen, braucht allerdings etwas Übung...

Gruß, Dave
 
Für kleine Fische brauchst Du ein Makro mit längerer Brennweite.
Z.B. ein EF100/2,8USM.
Damit kannst Du auch schöne Portraits machen.

Am besten Du holst Dir dazu aber viel Licht fürs Aquarium.
Am besten ein oder zwei starke Blitze in Verbindung mit viel weißer Wandfläche ums Aquarium herum,- auf die Du dann Blitzen kannst,- um indirektes Licht zu kriegen.
Vermutlich reicht einer: http://geizhals.at/deutschland/344940
Mit dem Objektiv direkt ans Glas gehen,- und rundherum den Bereich mit einem Tuch? abdunkeln,- damit weniger vom Glas reflektiert wird.

Ein lichtschwaches Zoom mit Makrofunktion 1:4, bringt die weniger guten Ergebnisse.
Auch die 1:2er können kleine Fische vom Abbildungsmassstab kaum,- und dann auch nicht mit der Schärfe vom Makroobjektiv.

Du musst für gute Ergebnisse also schon Zoom und Makro trennen.
Es gäbe da z.B. das 55-250IS Zoom um 200,-.
Vermutlich bringt ein Achromat auf das 55-250 oder 70-300 statt dem Makroobjektiv auch brauchbare Ergebnisse https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=622 ,- aber nur in Verbindung mit dem Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Also die Fische die fotografiere sind zwischen 1 und 15cm groß(klein)
Alles was so aber ca 5cm ist bekomme ich auch mit dem Kit Objektiv halbwegs hin und mit dem integrierten Blitz. Alles was kleiner ist muss ich leider passen. Da werden die Bilder nie scharf.

Was kosten die von euch genannten Objektive ca. ?
Also das:
Für kleine Fische brauchst Du ein Makro mit längerer Brennweite.
Z.B. ein EF100/2,8.

und

Tamron 70-300 VC USD
 
Das 60mm 2.8 Macro könnte auch ausreichen, da ja Cropcam benutzt wird. Würd an deiner Stelle einfach dein Favoritenobjektiv bei Amazon bestellen, es test und dann entscheiden ob du es behältst.
 
Das 55-250is um 200,- und das 70-300VC um 350,-? gelten als optisch gut,- deshalb würd ich nicht auf die schwache Makrofunktion schielen, die von manchen Herstellern als Verkaufsargument zusätzlich draufgedruckt werden.

Bessere Ergebnisse und größerer Abbildungsmaßstab bringt Dir wie gesagt ein Achromat, den Du vorne auf diese Telezooms setzt.
Damit gelingen auch 1cm Fische.

Mit dem internen Blitz wirst Du das Problem haben, dass unschöne/harte Reflexionen den Fisch verunstalten?
Das verbessert ein Aufsteckblitz, den Du z.B. auf die hintere Wand richtest.
Dadurch wird das Licht gestreut,- und es trifft weicher und leichmäßiger auf den Fisch, sodass Du viel bessere Ergebnisse erzielst.

Ich würde derweil das Makro vergessen,- weil Dir ein Zoom nicht unwichtig ist,- für Family und so, dann machst Du den Raynox für die Fische drauf,- und der Blitz muss sein. Den kannst Du ja sonst auch manchmal vielleicht brauchen.
Z.B. gibts günstige Durchlichtschirme auf Stativ,- wo Du den Blitz dahinter platzieren kannst und damit Du zuhause sehr schön ausgeleuchtete Portraits machen kannst. Fisch geht damit auch.

55-250IS + Raynox150 + 430EXII sind nicht ganz 500,- und Du wirst Alles in ordentlicher Qualität machen können.

Das 18-55IS ersetzt Du dann irgendwann einmal durch das Tamron 17-50/2,8 ohne VC um 260,-, dann hast Du eine feine Familien/Fischkombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@Thorsten
Ja stimmt auch wieder sry


Wusste gar nicht das es solche Makro Linsen gibt die man einfach drauf machen kann. Danke.
Sollte man das lieber neu kaufen?
Hab beim Forum lesen was von Filter mitbekommen. Braucht man diese wenn ja wann und wofür?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, bitte beachte die Regeln. Händlerbesprechungen sind hier nicht erlaubt. Von daher darf dir auch niemand einen günstigen Händler nennen.
 
Hi

Achso Entschuldigung. Aber andere haben doch auch Links eingefügt. Was war da anders?

Kann mir noch jemand sagen wozu diese Filter sind die man drauf machen kann?
 
Hi

Hab das mit dem Filtern gerade gefunden und zwar im Lexikon. Ich glaube das werde ich mir mal zu Gemüte führen. Danke euch.

Falls jemand noch andere Vorschläge hat und/oder Sachen die man vielleicht unbedingt dazu haben sollte, bitte einfach posten. Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
 
Die hatte ich schlichtweg übersehen ;)
Ich habs so verstanden, dass ein link zu einem Händler, um das gemeinte Produkt zu zeigen OK ist,- nur über den Händler zu diskutieren, oder seinen Preis als besonders günstig zu nennen, ist nicht erlaubt.
Du brauchst normalerweise keinen Filter für ein Objektiv. Das bildet ohne am besten ab.
Nur ein Polfilter ist manchmal sinnvoll, wenn Du Spiegelungen von Wasser/Glas weg bringen, oder satte Farben willst.
Natürlich gibts auch Farbfilter/Verlaufsfilter oder welche die Licht wegnehmen.
Die musst Du allerdings erst einmal für spezielle Anwendungen brauchen.
 
Ich habs so verstanden, dass ein link zu einem Händler, um das gemeinte Produkt zu zeigen OK ist,- nur über den Händler zu diskutieren, oder seinen Preis als besonders günstig zu nennen, ist nicht erlaubt.
Ein Link zu einem Händler ist aber mit einem Preis verbunden und kann somit schon als Tipp zum günstigen Preis gesehen werden. Wir wollen das Thema schlichtweg aus dem Forum raushalten, weil wir damit schlechte Erfahrungen gesammelt haben. Und nun bitte zurück zum Thema
 
Das 70-300 VC habe ich dir in Post 4 ja schon empfohlen. Beim Raynox gibt es glaube ich auch einen Universal Adapter, sodass es passen müsste. Kenn mich da aber auch nicht so gut mit aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten