• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Canon 70D

Mago70D

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe mir vor kurzem eine Canon 70D geholt nach dem ich einige Zeit mit meiner 1200D unterwegs war.

Ich habe festgestellt das ich vor allem im Urlaub eigentlich immer mit dem Kit-Objektiv (18-55 IS 2) fotografiert habe.
Zusätzlich habe ich noch folgende Objektive:
-Canon 10-18 IS STM
-Canon 55-250 IS STM
-Canon 24mm f2.8 STM
-Canon 40mm f2.8 STM

Nun möchte ich mir für die 70D ein entsprechend besseres (Bildqualität, Lichtstärke) Objektiv in diesem Brennweitenbereich zulegen.

In der engeren Auswahl sind:

-Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM
-Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv
-Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM

Das Canon 17-55mm ist sicher das Beste aber auch schon unverhältnismäßig? teuer.
Das Sigma 17-50mm soll etwas schärfer sein als das 17-70, allerdings ist natürlich die Brennweite geringer, dafür durchgängig 2,8er Blende.

Bei einer Anschaffung in der Preisklasse überlege ich nun schon eine ganze Weile vlt. habe ich auch noch ein anderes interreasantes Objektiv übersehen.

Über euere Beratung würde ich mich freuen.:)
 
Also wenn du Lichtstärke möchtest, dann solltest du wissen, das die 2.8 beim 17-70 wirklich nur bei 17mm anliegen. Damit sollte es eher die letzte Wahl sein (aus deinen Aufgelisteten). Von Tamron gibt es auch noch ein 17-50/2.8 was du mit ansehen kannst.

Im Groben unterscheiden sich die 17-50(55)er nicht wirklich so dramatisch. Kannst du dir aber hier im Forum gerne anlesen. dazu gibt es bereits Endlos viele Themen.
 
Warum kein Tamron 17-50 F2.8?

Das schreibe ich nicht nur, weil ich gerade eins verkaufen möchte, sondern weil es an der 50D und 70D überzeugende Bilder gemacht hat.

Da ich aber nun auf Vollformat umsteige, kann ich diese tolle Linse nicht mehr gebrauchen.

Das neuere hat einen VC und ist preislich im Rahmen ;)
 
Nun möchte ich mir für die 70D ein entsprechend besseres (Bildqualität, Lichtstärke) Objektiv in diesem Brennweitenbereich zulegen.
Du hast zwar "nur" das 18-55 IS II (das STM ist nochmals besser), aber erwarte in Sachen Abbildungsleistung keine enormen Sprünge. Die Kitobjektive sind schon gut. Ein 17-55 bringt dich meiner Meinung nach in erster Linie bei der Lichtstärke weiter. Natürlich sind Verarbeitung und AF auch deutlich besser.

Aber wenn du schon aufrüstest, dann würde ich ein Zoom nehmen das durchgängig 2,8 hat. Das 17-70 fiele da bei mir raus.
 
im Prinzip gibt es die von Dir genannten Objektive. Zusätzlich noch das efs 15-85 3.5-5.6.
In der Family haben wir sowohl das efs 17-55 2.8 als auch das efs 15-85.
Das 15-85 hatte ich schon öfters im Urlaub dabei und aktuell teste ich im Urlaub das efs 17-55. Beide haben für mich vorteile als auch nachteile im Urlaub, so dass ich idealerweise 2 Objektive nehme:
15-85 + Sigma 30 1.4-> weitwinkel für Landschaft/ architektur oft F8. die 85mm für spielende Kinder am Strand, wenn sie mal ein stück weg sind. Lichtstärke ist im sommer am strand oft kein Problem. Für den Abend oder Freilichtmuseen drinnen oder wenn ich mal was Freistellen will, nehm ich das sigma 30 1.4.

17-55 2.8 + ef 70-200 f4 is : weitwinkel wie oben f8. die 55mm sind halt kürzer. Man kann zwar auf z.b 85mm croppen (aber aus den 85mm des 15-85 kann man auch z.b auf 100mm++ croppen). Mit der 2.8er Blende kann man direkt schon schöner Freistellen als mit dem 15-85. Für Distanz mach ich das 70-200 drauf.


Gruss, T
 
Finde P/L mäßig das Sigma 17-50 2,8 OS HSM am überzeugensten, vor allem auch gegen die Tamron Alternativen. Gute Haptik, Schärfe, OS & HSM alles zum kleinen preis. ( Das Objektiv war vor nicht all zu langer Zeit noch doppelt so teuer)
 
Da kein konkretes Budget genannt wurde, könnte man noch das Sigma 18-35 F1.8 ins Rennen werfen.

Vorausgesetzt die kleine Lücke zum 55-250 stört nicht so.

Dafür Soll das Objektiv ziemlich gut sein.
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Du hast zwar "nur" das 18-55 IS II (das STM ist nochmals besser), aber erwarte in Sachen Abbildungsleistung keine enormen Sprünge. Die Kitobjektive sind schon gut. Ein 17-55 bringt dich meiner Meinung nach in erster Linie bei der Lichtstärke weiter. Natürlich sind Verarbeitung und AF auch deutlich besser.

Aber wenn du schon aufrüstest, dann würde ich ein Zoom nehmen das durchgängig 2,8 hat. Das 17-70 fiele da bei mir raus.

Ich hatte mir jetzt von einem neuem Objektiv auch keinen WOW-Effekt erwartet aber ich hoffe doch einen erkennbaren Unterschied zum 18-55 er Kit zu sehen?

Ich versuche mal zusammenzufassen.

-Das Tamron ist wohl in der Schärfe den beiden Sigmas und dem Cannon ziemlich deutlich unterlegen und kommt daher eher nicht in Frage.

-Das Sigma 17-70 soll auch so seine Probleme haben sofern man nicht ein bis zwei Blendstufen abblendet insofern bringen einem die etwas besseren Offenblenden 2,8-4 wohl auch nicht soviel

-Das Canon 15-85 hatte ich auch schonmal im Blick allerdings ist natürlich die Offenblende mit 3,5 - 5,6 auch nicht sooo gut, zudem ist es etwa genauso teuer wie das canon 17-55mm 2.8er, wobei ich immer noch nicht weis ob der Preis von ~670€ wirklich gerechtfertigt ist?

-Das Sigma 17-50 2.8er scheint ähnlich gut wie das Canon 17-55 kostet aber nur ca. die hälfte, natürlich fehlen da 5mm Brennweite aber ich denke im Tele fällt das nicht so auf...

Hmm ich tendiere nun doch etwas zum Sigma 17-50mm, aber so ganz sicher bin ich mir nicht :confused:
 
Ich hatte mir jetzt von einem neuem Objektiv auch keinen WOW-Effekt erwartet aber ich hoffe doch einen erkennbaren Unterschied zum 18-55 er Kit zu sehen?
in der 100% Ansicht wirst du vielleicht einen Unterschied sehen. Sonst wirst du vermutlich (es sei denn dein 18-55 ist ein sehr schlechtes Exemplar) nur die geringere Tiefenschärfe im Bild direkt sehen. Was in meinen Augen aber schon Grund genug für einen Wechsel ist.

-Das Canon 15-85 hatte ich auch schonmal im Blick allerdings ist natürlich die Offenblende mit 3,5 - 5,6 auch nicht sooo gut, zudem ist es etwa genauso teuer wie das canon 17-55mm 2.8er, wobei ich immer noch nicht weis ob der Preis von ~670€ wirklich gerechtfertigt ist?
ob dir der Preis gerechtfertigt erscheint, kann ich (und vermutlich auch keiner andere) wirklich sagen. Ich würde vermutlich auch eher zum Sigma greifen. Damist Preis/Leistung meiner Meinung nach stimmiger.
 
Da kein konkretes Budget genannt wurde, könnte man noch das Sigma 18-35 F1.8 ins Rennen werfen.

Vorausgesetzt die kleine Lücke zum 55-250 stört nicht so.

Dafür Soll das Objektiv ziemlich gut sein.

Also die Schmerzgrenze ist schon der Preis für das Canon 17-55 (~700€), da würde das Sigma 18-35 schon mit reinfallen.
Das ist auch zweifelsohne ein sehr gutes Objektiv, soger besser als das Canon allerdings hätte ich dann eine "Lücke" bis 55mm wo mein 55-250 IS STM ansetzt.

Für schlechte lichtverhähltnisse habe ich auch noch die 2 Festbrennweiten von Canon (24mm und 40mm), deshalb mache ich mir die Entscheidung im Moment auch etwas schwer ob nicht doch das Sigma 17-70mm dann abgeblendet um ein bis zwei Blendenstufen nicht doch das Objektiv der Wahl ist...:(

Also eigentlich fehlt da so ein bischen die Eierlegende Wollmilchsau.:rolleyes:
 
Die Lücke von 35-55 sind nur ein, zwei Schritte.

Aber du wirst sicher nicht immer Lust haben ständig zwischen 18-35 und 55-250 zu wechseln, von daher kann es von Vorteil sein ein Objektiv zu wählen das noch in den leichten Telebereich reingeht.
 
Du hast doch die beiden 2.8er pancakes wozu dann noch ein 2.8er zoom?
 
Du hast doch die beiden 2.8er pancakes wozu dann noch ein 2.8er zoom?

Die Faulheit beim wechseln.:D nein Spass beiseite...

Deshalb tendiere ich ja momentan zum Sigma 17-70mm.
Allerdings soll das gerade im WW nur in der Mitte scharf sein und zum Rand merklich unscharf werden, es sei denn man blendet gleich ordentlich ab (f8 oder f11).
Darum bin ich davon noch nicht ganz überzeugt...

Und überlege noch ob das Sigma 17-50 oder gleich das Canon 17-55 nicht doch die bessere Wahl ist.
Sonst ärger ich mich in 2 Monaten das ich nicht gleich das teurere aber vlt. bessere Canon gekauft habe.
 
Also das Sigma 17-50 ist wirklich Klasse. Ich nutze es auch gerne und viel. Gegenüber dem Canon ist es bei Offblende in den Rändern sichtbar weicher. Wenn man Abblendet relativiert sich das allerdings. Ausserdem ist das Sigma Gegenlicht-Empfindlicher. Das Äussert sich gerne mal durch Lensflares auf den Bildern, welche man nur Mühsam weg bekommt.

Beides sind aber Dinge mit denen ich z.B. gut Leben kann.
 
Wenn du eh die pancakes hast, warum nicht das kit stm dazu? Bei Licht ist das ordentlich.
alternativ das 1585?

Oder 1755, pancakes durch was lichtstärkeres ersetzen

Am Ende kommts drauf an welche Brennweite dir wichtig ist,
Evtl kommt auch das tamron 2470 2.8 in Frage, mir wars an der 70d zu frontlastig.

Bin selbst mit 1755 und 55250 sehr zufrieden, die Pancakes finde ich aber nicht so spannend, da ich eh nen Schultergurt hab.

Nimm mal nen exif auswerter der dir deine fotos durchsucht und statistisch auswertet welche Brennweiten du meist nimmst. Das hilft dann bei der Entscheidung ob das 1835 in Frage kommt.


Die Lücke von 35 bis 55 ist kleiner als das was die meisten Leute haben die nur mit Festbrennern arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich ähnlich und würde Dir zum 15-85er Canon raten.
Das 40er 2.8 mit in die Fototasche und Du bist doch gut gerüstet.
Vieleicht kannst Du dann evtl. sogar auf Dein 10-18er verzichten.

Gruß
VoBo

Nachdem ich auf folgenden Test gestoßen bin:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-17-70mm-f-2.8-4-DC-Macro-OS-Lens-Review.aspx

hat sich das Thema Sigma 17-70mm nun aufgrund der doch unterlegenen Schärfe erledigt.
Das Sigma 17-50mm ist dort auf jedenfall besser, allerdings sollen dort auch häufig Autofocus Probleme auftreten und außerdem scheint das Objektiv nicht mehr überall erhältlich..

Es wird wohl nun das Canon 15-85mm das Canon 17-55 ist aufgrund der Offenblende 2.8 natürlich auch ein Kandidat, aber der Bildstabilisator scheint dort doch etwas anfällig zu sein und das bei einem Objektiv dieser Preisklasse...:grumble:

Das Canon 15-85 ist bei der Schärfe auf einem Level mit dem 17-55 und bietet etwas mehr Brennweite im Tele und für lichtschwache Situationen habe ich ja die 2 FB (24mm, 40mm).

Lieber gleich etwas mehr investieren als sich dann zu ärgern..:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten