• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Canon 550d

canon550d_1

Themenersteller
hallo,

ich hab mich jetzt schon durch diverse Threads gelesen und die Suchfunktion benutzt, aber bin immer noch nicht so richtig schlau daraus geworden. Von daher hoffe ich das es so noch nicht besprochen wurde ;)

also, ich möchte mir für meine Canon 550d fürs filmen das Canon EF 50mm/ 1,4/ USM zulegen, da ich meistens immer nur in Clubs o.ä. Orten filme wo es dunkel ist und da soll das Canon EF 50mm/ 1,4/ USM ja sehr gut sein.

Ich wollte mir allerdings zusätzlich auch noch ein Videolicht zulegen:

http://www.linkdelight.com/ldmedia/product/E7D/E7D_1000x1000_de.jpg

dann benötige ich fürs fotografieren noch ein objektiv, da die Qualität bei Bildern von einem efs 18-55 völlig ausreichend ist, suche ich etwas vergleichbares bzw. ein das etwas besser ist, wichtig ist dabei das es einen zoomobjektiv ist. Welches nehme ich da am besten?

vielen dank für euer hilfe :)
 
Du wirst Dich schon erkundigt haben welche Brennweite Du brauchst.....
Aber Du bist dann mit einem Teleobjektiv zum filmen unterwegs.
Das geht nur vom Stativ aus.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Abstand den Du einnehmen musst, für das Videolicht zu groß ist.
Kann mich aber auch täuschen.

Ein 17-50/2,8 wär sicher universeller....aber obs von der lichtstärke reicht, kann ich nicht sagen.
Wie Du das mit scharfstellen macht, wirst Du schon gelöst haben, nehm ich mal an.

Ein Stabi wär schon gut,- aber Du könntest die Geräusche im Ton hören.
Mit Weitwinkel wackelst Du viel weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Stabi wär schon gut,- aber Du könntest die Geräusche im Ton hören.
Mit Weitwinkel wackelst Du viel weniger.

Will man den Ton ernsthaft verwenden, dann verwendet man eh ein externes Mikrofon, womit auch die IS- (und evtl. Zoom-)Geräusche kein Problem mehr sind.


Würde auch zu einem der 17-50 f/2,8 mit Stabilisator raten.
 
das mit dem ton ist kein problem, wenn original ton ist, dann ist es eh super laut, ist ja kein kinofilm o.ä. und wird dann nur gemacht um bisschen die Stimmung einzufangen, aber zur not stell ich eben ein mic mit einer Kugelcharakteristik auf und nehme sound extra ab ;)

wegen Bedienung u.s.w. ist kein Problem, es geht nur um die hardware ;)

also kann ich das EF 50mm nur mit einem stativ benutzen? das ist natürlich schlecht, dann fällt das raus.

das 17 - 50 von tamron hört sich ja sehr gut an, dann hätte ich auch das problem mit dem zoom für die fotos gelöst :)

wäre dann das hier oder? Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon

edit: ist es eigentlich sinnvoll sich einen batteriegriff zuzulegen? würde der hier passen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=917636 wie lange hält der akku wenn man die ganze zeit filmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich selbst habe die Canon 550D und kann dir folgendes sagen:

Auch bei wenig Licht kam ich sehr gut mit dem Canon 50mm/1,8 für ca. 100 Euro zu Recht. Der laute und langsame Autofokus ist beim Filmen unwichtig, da du manuell fokussieren musst. Ein Bildstabilisator ist beim Filmen sehr praktisch.

Ein Batteriegriff ist unabdingbar. Das Filmen benötigt viel Strom. Wenn der Akku dann plötzlich leer ist, ist auch das ganze Video weg.
Ich kann dir diesen Batteriegriff und die beiden Akkus empfehlen:
Delamax Batteriegriff & zwei Akkus
Wie lange der Akku hält kann ich dir nicht sagen, weil das natürlich auch darauf ankommt, in welcher Auflösung etc. du filmst. Habe ehrlichgesagt auch nie genau darauf geachtet.

Das 17-50mm/2,8 kann bei dunklen Szenen etwas Schwierigkeiten bereiten.
Lichtstärke 1,4 bzw. 1,8 ist da natürlich um einiges besser.
Der Link zum 17-50mm/2,8 mit Bildstabilisator ist richtig. (VC = Vibration Compensation)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
also wo ich filme ist es immer sehr dunkel, sind halt clubs bzw. hallen.

der Batteriegriff von der 5d passt nicht bzw ist deiner besser?

vom filmen halt alles was die cam hergibt 1080p full hd ;)

also sollte ich das tamron nehmen und mit batteriegriff und dem led block bin ich auf der sicheren seite? :)
 
Ich kann dir nur sagen, dass ich zufrieden bin mit meinem Batteriegriff. Es passen zwei Akkus rein, mehr erwarte ich mir eigentlich gar nicht. Den anderen Batteriegriff habe ich mir nicht angeschaut.

Du kannst nie genug Lichtstärke haben, das kann ich dir sagen. Aber probiere es ruhig mal aus mit dem 17-50mm/2,8 VC.

Musst halt mal schauen, ob es dir mit der höchsten Auflösung am besten gefällt. Schnelles Schwenken geht nicht in der Auflösung. :p

Mit dem LED-Block kenne ich mich nicht aus.
 
Der Batteriegriff von Deinem Link passt nicht, außerdem bekommst Du einen Griff für die 550D inkl. zwei Akkus neu günstiger als der Griff in dem Thread gebraucht kostet.


Zum 50mm f/1,8: Schönes Objektiv, halte ich aber im Club für ungeeignet, da zu lang. Da muss definitiv mehr Weitwinkel her!

Außerdem reicht f/2,8 vom Tamron 17-50 lässig aus (und ja, das vom Amazon-Link ist das korrekte Modell) und der Bildstabilisator verbessert das Bild unheimlich.

Wird in 1080p gefilmt, kann man die Belichtungszeit auf 1/30s stellen, bei Blende 2,8 und ISO 3200 kann man damit im dunkelsten Loch filmen, vor allem mit Videolicht reicht f/2,8 dicke aus! Den Rat zu einer (viel zu langen) unflexiblen Festbrennweite halte ich in diesem Fall für komplett unangebracht. Und ganz zur Not kann man beim Filmen sogar bis ISO 6400 pushen, das wird die allerwenigsten Discogänger stören.
 
Der Tipp für das 50mm/1.8 war nur als günstigere Alternative zum 1.4 anzusehen. Ich gehe davon aus, dass der Threadsteller weiß, welche Brennweite er im Club benutzen möchte. Aber du hast natürlich Recht, dass ein Weitwinkel und ein Bildstabilisator wohl besser wären. Habe überlesen, dass er im Club filmen möchte, sorry. :rolleyes:

Das Rauschen der Canon bei hohem ISO kann sich sehen lassen, bin aber trotzdem nicht so der Fan davon. :)
 
Das Rauschen der Canon bei hohem ISO kann sich sehen lassen, bin aber trotzdem nicht so der Fan davon. :)

Nein, ich auch absolut nicht :lol:

Aber der Durchschnitts-Nachtschwärmer wird sich schon über die hohe Auflösung freuen. Wenn man sich anschaut wie hochgelobt wirklich miserable Bilder werden, dann werden sie ihren Augen kaum trauen bei qualitativ so hochwertigem Bildmaterial, selbst bei High-ISO.


Beim Filmen liebe ich den Yoghurtbecher auch :top: Allerdings nur im Freien oder wenn ein kleiner Bildausschnitt ausreicht.
 
Wenn Du so viel ausgeben willst, wär auch noch das Sigma 17-50/2,8OS zu überlegen.
Im Verhältnis unhörbarer Stabi gegenüber dem Tamron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten