• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Basketball Bundesliga

Senciner

Themenersteller
Hallo erstmal!

Eine Basketball-Mannschaft aus meiner Heimat wird wahrscheinlich nächste Saison in die Basketball Bundesliga aufsteigen. Ich war am Samstag dort und habe auch fleißig fotografiert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312631

Wenn es mit dem Aufstieg wirklich klappt (Sportlich bereits geschafft, fehlt nur noch das Budget) werde ich öfters hingehen und fotografieren.

Dieses Wochenende war es so, dass ich erst in der 3. Reihe mit dem 70-200 Platz genommen habe und dann nach 2 Minuten zu den anderen Fotografen an den Spielfeldrand geboten worden bin. Also Platz 4m vom Spielfeld weg. Das 70-200 war allerdings zu lang und nicht Lichtstark genug, also hab ich auf das 50 1.8 gewechselt. Ich habe auf 2.5 abgeblendet und bin dann bei ISO 1600 auf 1/500 etwa gekommen, was mir ausgereicht hatte.

Jetzt der Kritikpunkt: Der Autofokus! Der AF des 50 1.8 ist mir einfach zu langsam und ich hatte deswegen relativ viel Ausschuss.

Nun meine Überlegung: Werde ich nächstes Jahr, wenn sie wirklich aufsteigen noch immer so nah an den Spielfeldrand kommen?

Falls JA würde ich zum 50 1.4 tendieren oder sogar noch etwas darunter, entweder 35 2.0, falls Bildqualität und AF schnell genug sind oder das 35 1.4L, was allerdings etwas über meinem eigentlichen Budget liegt... Falls NEIN, sprich ich muss weiter weg, würde ich zum 85 1.8 oder zum 135 2.0L tendieren.

Nun, zu was würdet ihr raten? Über eventuelle Erfahrungen zum Thema Basketball Bundesliga wäre ich sehr dankbar!
 
Also wenn dir der AF des 50mm 1,8 zu langsam ist, dann brauchst du kein neues Objektiv, sondern eine neue Kamera mit besserem AF-Modul. Ich nutze bei Basketball das Canon 85mm 1,2 L II - welches gut und gerne drei mal langsamer als das 50mm 1,8 ist - an der 5D und 1D MK III und habe überhaupt keine Probleme mit der Geschwindigkeit des Autofokus.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3065079&postcount=2687

Kauf dir doch eine Eos 40D, das würde dir deutlich bessere Ergebnisse bescheren. Die Kamera gibts abzüglich des Cashbacks schon für 750 Euro - also deutlich billiger als so manche L-Linse die du in Erwägung ziehst.
 
Ich hatte mal die Gelegenheit das 85 1,8er in der 2. Bundesliga ProB zu testen. Kann soweit nur Positives berichten. Man muss mit der Linse allerdings schon ein gutes Stück weit hinter den Korb gehen, da die Brennweite am Crop ja schon recht lang ist. Ich hätte mir da zusätzlich noch eine lichtstarke kürzere Brennweite gewünscht, um mich nur wenig hinter dem Korb zu platzieren, wo sicherlich noch dramatischere Bilder möglich gewesen wären.
Übrigens hab ich auch durchaus korrekt fokussierte Bilder mit dem 50 1,8er hinbekommen. Der Ausschuss war hier allerdings höher.

EDIT: Die Halle war übrigens offensichtlich weniger gut beleuchtet als bei dir. Für 1/500 musste ich schon ISO 1600 und Offenblende benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp. Ich sag ja auch nicht, dass es vollkommen unmöglich ist mit dem 50 1.8 korrekt fokussierte Bilder hinzubekommen. hatte halt nur relativ viel Ausschuss. Beim 70-200 hingegen kam ich mit der Geschwindgkeit gut zurecht, also hab ich mir gedacht, dass eventuell ein Objektiv mit USM prinzipiell schneller fokussiert als ein normales.

Der Gedanke mit der 40D ist mir allerdings auch schon gekommen. einer meiner Studienkollegen hat sich letzte Woche eine bestellt, ich werd sie jetzt dann mal glaub ausführlich mit dem 50mm testen :D. Sie würde mir auch eher entgegen kommen, weil sie bei ISO 1600 weniger rauscht als meine 400D. Eigentlich wollte ich aber meine 400D behalten und mir den Nachfolger der 5D holen, wenn er den mal kommen sollte.

Von der Brennweite her bin ich mit 50mm eigentlich ganz zufrieden, wenn ich meine Position direkt unterm Korb die nächste Saison halten kann ;) Darum auch meine Frage, ob schon jemand Bundesliga fotografiert hat, wie es da mit vorgeschriebenem Abstand vom Korb aussieht,... In der Pro A war es den Leuten relativ egal, wo ich gesessen bin. da sind teilweise die Fotografen von der Zeitung sogar durchs Spielfeld gelaufen, was ich allerdings absolut unprofessionell finde...
 
also was die "pro´s" so haben siehst du unten: große weiße tonnen.:D

ich hatte leider nur mein tamron 18-250 dabei, war aber besser als erwartet von der tribüne aus. :)

[EOS 20D @Iso16000, euroleague maccabi tel-aviv gegen Pau-Orthez]
 
Also so wie ich das interpretiere sind das 70-200 2.8er bzw, ein 200 1.8/300 2.8. Leider beide über meinem Budget im Moment ;) Außerdem wahrscheinlich zu lang.

Ich glaube, die beste Kombination wäre 40D + 50 1.4... Oh mein armes Bankkonto ächzt schon wieder. Das wären wieder Studiengebühren für 2 Semester :ugly:
 
Ich würde es nicht zu sehr auf die Kamera schieben. Klar nur 3 bilder pro sekunde, aber ich würde erstmal sehen ob evtl ein schnelleres und treffsicheres Objektiv hilft. Falls das nicht reicht, kann man immernoch nen neuen Body anschaffen.

Finde es übrigens interessant, dass die 5D hier empfohlen wird. Deren AF wird ja z.T. als schläfrig bezeichnet. Kann da allerdings nicht mitreden, hatte nie eine in der Hand.

Wie wärs denn mit einem 50/1.4 USM oder 85/1.8 USM? Evtl das 100/2 USM, allerdings ist das doch recht lang am Crop.
 
Habe oft Basketball 1.BL vom Spielfeldrand und hinter dem Korb mit 70-200 2.8 IS gemacht und keine Probleme. Mit dem 50 1.8 auch nicht.
Normalerweise sind die beiden sowie das 85 1.8 die Standardobjektive für das "kleine" Feld.

Einige PR Fotografen haben noch längere "Rohre" (400-600...mm) dabei die haben aber auch "nur" 2.8.
Das reicht völlig aus.

ISO musst du je nach Halle austesten. Ich lande oft bei 400, 800 oder 1000 eine akzeptable Belichtungszeit. Aber 1 BL hat in der Regel gutes Licht.
 
Also so wie ich das interpretiere sind das 70-200 2.8er bzw, ein 200 1.8/300 2.8. Außerdem wahrscheinlich zu lang.

Die sind nicht zu lang sondern gerade richtig. Das 50er ist meist zu kurz und nur selten zu nehmen.

Ob du eine 40D oder 400D hast spielt bei Basketball nun wirklich keine Rolle.
Die Kameras reichen beide dafür völlig aus. Da ist nur die richtige Optik wichtig.
 
Ob du eine 40D oder 400D hast spielt bei Basketball nun wirklich keine Rolle.
Die Kameras reichen beide dafür völlig aus. Da ist nur die richtige Optik wichtig.

Was bringt dir ein gutes Objektiv, wenn der AF der Kamera so lahm ist, dass die Scharfstellung zu lange brauch? Zwischen 400D und 40D liegen Welten was den Af betrifft.
 
Was bringt dir ein gutes Objektiv, wenn der AF der Kamera so lahm ist, dass die Scharfstellung zu lange brauch? Zwischen 400D und 40D liegen Welten was den Af betrifft.

Das mag ja sein, aber wer aufs Geld schaut kann auch erstmal mit neuem Objektiv testen. Kann ja schon sein, dass ein neuer Body garnicht nötig ist.
 
Was bringt dir ein gutes Objektiv, wenn der AF der Kamera so lahm ist, dass die Scharfstellung zu lange brauch? Zwischen 400D und 40D liegen Welten was den Af betrifft.

Stell deine Kamera richtig ein. Wichtig ist ISO und die richtige Blende. Und keinen Programmmodus.

Nimm z.b. ein 2.8 oder dein 50 1.8 dann arbeitet dein AF genauso schnell wie du willst. Aufs Licht kommts an. 50mm sind nicht perfekt weil viel zu weit weg aber wenn du nichts anderes hast musst du eben näher ran.

Ich kann dir hier nichts zurufen weil das immer von der Halle sowie deinen Standort abhängt.

Klar liegen zwischen der 40D und der 400D Welten. Nur diese Welten brauchst du bei Basketball/Handball Bildern nicht. Zumindest nicht zwingend. Reihenschaltung mit 3 Bilder p.S bzw. 10 RAW Fotos oder 27 in JPG wie bei der 400D reicht da völlig aus.
 
Die Technik ist mir schon klar. Ich hab im M-Modus gearbeitet, die Belichtungszeit auf 1/500 festgelegt, was meistens reicht und die Blende auf 2.5 um etwas mehr Schärfe zu bekommen. Dazu noch ISO 1600 und gut ist's. Ich hab auch einige Bilder hinbekommen, die mir sehr gut gefallen, nur ist mir die Ausbeute nicht groß genug. Von 200 Geschossenen Bildern waren für meinen Geschmack 10 gute dabei. Es gab allerdings auch ein paar Szenen die ich einfach nicht geschafft habe scharf abzulichten, weil der AF nicht schnell genug war. Die hohe Serienbildanzahl der 40D brauch ich eigentlich nicht. 3fps reichen mir.

Nun, was ich will: Einen schnelleren Autofokus als bei 400D + 50 1.8. Dazu sehe ich folgende vier Möglichkeiten:

1. 400D + 50 1.4 (fraglich ob AF schnell genug und evtl zu wenig Brennweite)

2. 400D + 70-200 2.8 (schneller AF, gute Brennweite, teurer)

3. 40D + 50 1.4 (Schneller als 400D, besseres Rauschverhlaten, noch teurer)

4. 40D + 70-200 2.8 (schnellste Kombi, rauscharm, für mich im Moment zu teuer ;) )

Im Moment tendiere ich zu 2., wegen dem Preis, wenn ich mein 70-200 f4 verkaufe.
 
Ich bezweilfe, das "Welten" zwischen dem AF der 40D und der 400D liegen, wobei "Welten" natürlich eine ziemlich ungenaue Maßeinheit sind ... ;)

Ich würde den Schwachpunkt eher beim 50/1.8 sehen und erst einmal ein besseres Objektiv kaufen.
 
Das mag ja sein, aber wer aufs Geld schaut kann auch erstmal mit neuem Objektiv testen. Kann ja schon sein, dass ein neuer Body garnicht nötig ist.

Wer aufs Geld schaut, der hat das falsche Hobby gewählt - Billiger geht immer. ;)

Also wer das 50mm F1,8 kennt der weis, dass es sauschnell sein kann, wenn es nur an der richtigen Kamera hängt. Von daher wird an der 400D kein großartiger Geschwindigkeitsvorteil mit 50mm 1,4, oder einem 70-200 2,8 L IS USM zu erzielen sein.

Ich persönlich habe das 50mm F1,4 und meine Freundin das 50mm F1,8. Meine Erfahrung ist die, dass sich die beiden Objektive in der Autofokusgeschwindigkeit so gut wie kaum unterscheiden. Jedoch ist es erstaunlich zu beachten, wie unterschiedlich die verschiedenen Kameras mit diesen Objekitven fokussieren. Während die 350D von einem Kumpel gemütlich scharf stellt, ist die 40D schon sehr merklich schneller unterwegs. Wenn man sich dann den Spaß macht und mit der 1D MK III agiert, dann ist die Zeit zwischen AF-Beginn und korrekt fokussiert so extrem gering, dass sie getrost vernachlässigt werden kann.
Man sollte diese Erfahrung gemacht haben, ehe man Foren-Halbweisheiten zum besten gibt, wonach es hauptsächlich auf das Objektiv ankommt. Spätestens wenn man mal ein Sigma 100-300, oder ein Tamron 200-500 an verschiedenen Kameras ausgetestet hat, sollten einem die eklatanten Unterschiede in der AF-Performence aufgefallen sein. Und diese gibt es sehr wohl merklich ausgeprägt innerhalb einer Kameragenration zwischen den zwei- und dreistelligen EOS-Kameras - und zu den einstelligen sowieso.
 
Vom 50/1.4 ist es preislich nicht mehr sooo weit (100€ ist auch was, ich weiß) zu 85/1.8 oder 100/2.
Beide genannten sind bekannt für ausgezeichnete Fokusgeschwindigkeiten und klasse optische Qualität. Das 50er ist halt eher für Portrait- oder Universalanwendungen bekannt. Mir wäre es für Sport selbst an einer Crop zu kurz.

@markus2388: Niemand bestreitet, dass ein Body Einfluss auf die Fokussiergeschwindigkeit hat. Aber ist auch nicht unmöglich mit einer 400d Sportaufnahmen zu machen!
Ich war auf den Swiss Open vom Badminton in Basel dieses Jahr und meine 400d war selbst mit Kit und einem Uralttele [EF 80-200 USM] schnell genug fokussiert. Die Schwäche lag bei meinen Objektiven (Lichtstärke und Schärfe, nur das Tele hatte USM und wegen der schlechten Lichtstärke z.T. verwackelt selbst bei Offenblende).
 
kann nur was zum AF der 400er sagen!!!

Der ist für sport nur bedingt geeignet solange die objekte der Begirde sich nur an dir vorbeibewegen ist er OK aber sobald wer auf die zukommt ist er voll aufgeschmissen da kannst noch so eine gute Linse haben und es ist einfach nicht so scharf wie der von nem 2 oder 1Stelligen Body!!!!

Habs gestern wieder ausprobiert fotos vom fußball mit den 300er 2,8 und der 400 zu machen ergebniss: mieserabel da sitzt die mark3 ja viel besser!!!

und basketball ist of auch mal schnell...

Lg tobi
 
Dann werd ich mal auf die 40D meines Kumpels warten und damit dann intensiv testen, wie sich der AF verhält.

Vielen Dank an alle!
 
Wenn ich mir deine Signatur mit deinem Kram so anschaue denke ich du müsstest technisch eigentlich gute Fotos hinbekommen. Besonders wenn du recht nah stehst wie du schreibst.

Das 70-200 4 ist ja so schlecht auch nicht. Klar ist ein 2.8 etwas besser.

Also ich denke und weiß deine 400er und dein f4 und f1.8 Objektiv machen bei richtig eingestellter Kamera genau die Bilder wie eine 40D mit gleichen Objektiven. Zumindest beim Basketball/Handball.
Warum?
Weil bei diesen Sportarten (kleines Spielfeld/Licht) eher die Objektive und richtige Grundeinstellungen wichtig sind als die Kamera.
 
Meine Erfahrung ist, dass gerade an den 3-stelligen Bodys ein Objektiv mit USM nicht nur einen Geschwindigkeitsvorteil mit sich bringt, sonder auch die Treffsicherheit des AF erhöht. Ein Versuch ist es also allemal wert, insbesondere, du dir ein Objektiv mit Ring-USM (da fällt dan das 50 1.4 leider raus) suchst.

Dass man, wenn man die MK III gewohnt ist, mit einer 400d relativ viel Ausschuss produziert dürfte klar sein, man kann aber mit viel Übung auch mit der 400d gute Sportfotos machen (ohne dabei an die Trefferquote einer 1ser + jemand der sie bedienen kann heranzukommen, aber doch soweit, dass der AF-Ausschuss nicht wesentlich größer als der Ausschuss wg. magelnder Bildgestaltung ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten