• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Babyfotos an D5000

sirride

Themenersteller
Hi
Ich habe eine D5000 double zoom kit (18-55 und 55-200) plus das tamron 18-270.
Nun kündigt sich Nachwuchs an.
Für Babyfotos suche ich nun ein Preiswertes Objektiv als Ergänzung.
Beim googeln bin ich auf diese zwei Objektive gestossen:
- Nikon Objektiv 50mm, f/1.8G AF-S Nikkor
- Nikkor AF-S DX 35mm/1.8G


Beim 35mm steht es enstricht auch 50mm im Kleinbildbereich.

Gehe ich richtig in der Annahme dass die beiden mehr oder weniger die gleiche Brennweite haben?
Welches ist besser auf einer D5000 für Babyfotos?

Danke für die Infos
Sirride
 
Gehe ich richtig in der Annahme dass die beiden mehr oder weniger die gleiche Brennweite haben?

Nein!

Da die Brennweite eine physikalische Eigenschaft des Objektivs ist, hat die eine 35mm und die andere 50mm. Nur der Bildwinkel ändert sich bei beiden Objektiven in Abhängigkeit der verwendeten Sensorgröße. Das ist allerdings für dich auch unerheblich, da du nur die eine Kamera hast.

Stell einfach an deinen vorhandenen Objektiven einmal 35mm und einmal 50mm Brennweite ein und vergleiche die Bilder. Dann solltest du selbst entscheiden können welches Objektiv für dein Ansinnen besser geeignet ist.
 
Gehe ich richtig in der Annahme dass die beiden mehr oder weniger die gleiche Brennweite haben?

Eher weniger.

35mm = 35mm, 50mm = 50mm.

Durch den sog. "Crop"-Faktor Deiner Kamera mit APS-C-Sensor entspricht der resultierende Bildwinkel des 35mm-Objektivs an der D5000 dem eines 52,5mm-Objektivs an einer sog. "Vollformat" aka Kleinbildformat aka FX-Kamera (D700, D800, D3, D4).

Der FX (Vollformat-,/Kleinbild-)Sensor hat eine 1,5mal größere Diagonale, daher der Crop-Faktor 1,5.

Das 50mm wirkt also an der D5000 wie ein 75mm-Objektiv.

Aber was erwartest Du? Was soll mit den Festbrennweiten gehen, was mit den Zooms nicht geht?
 
Danke für die Infos. Ich meinte augeschnappt zu haben dass der Crop-Faktor bei der "DX-Serie" bereits "eingerechnet" ist und hab dann wohl was verdreht.

Ich rechne mit der bei den FB-Objektiven mit wesentlich besserer Lichtdurchlässigtkeit, was den Einsatz vom Blitz (SB-600) wenn immer möglich reduzieren soll. Simmt wenigstens diese These?
 
Denke, dass Du mit dem 50mm/1,8 für die Portraitaufnahmen gut gerüstet bist und auf den Blitz in vielen Fällen verzichten kannst. Habe damals die ersten Fotos meiner Tochter mit 400 ISO Farbnegativfilm und dem 85/1,8 in der Klinik ohne Blitz gemacht, die Ergebnisse waren gut. Etwas entsprechendes hättest Du mit der D5000 und dem 50/1,8 auch. Übrigens, was Du "Lichtdurchlässigkeit" nennst, bezeichnet man als "Lichtstärke".
Viel Erfolg bei Deinen Babyfotos!

Jan
 
Ich rechne mit der bei den FB-Objektiven mit wesentlich besserer Lichtdurchlässigtkeit, was den Einsatz vom Blitz (SB-600) wenn immer möglich reduzieren soll. Simmt wenigstens diese These?

Bedingt, Hauptvor- und Nachteil ist dann die geringe Tiefenschärfe, mit der Du bestimmte Bereiche des Bildes scharf und andere unscharf darstellen kannst.
Dafür wird das Fokussieren schwieriger.

Das ist der Preis für die höhere Lichtstärke.

Es schadet nicht, sich intensiv mit dem Blitzen auseinanderzusetzen, es darf sehr gern indirekt sein. Decke, Wände oder bouncecard

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=2916746

Grad in Herbst und Winter wirds schwieriger mit natürlichem Licht, und man kann auch mit Blitz durchaus stimmungsvolle Bilder machen.
 
Danke für die Aufklärung.

Abgesehen von night.shift sprecht nennt ihr einige neue Probleme. (zu geringe Tiefenschärfe, schwieriges Fokussieren (hat der Autofokus da auch grosse Probleme?)
Wir kritisch sind diese? Soll ich eher von FB absehen?
 
Außer Blitz, der ist wichtig, sieh Dir auch mal das Tamron 28-75/2.8 (Typ A009NII hat Motor!) an, das ist eine klasse Portraitlinse an DX und gebraucht mit rd. 200 - 220 Euros auch noch im Budget. Ein Zoom befreit einen von der Frage, ob 35mm oder 50mm sinnvoller wäre, zudem ich meine meisten Portraits mit dem 50-150/2.8 im Bereich 50 bis 100mm mache und dann wäre auch ein 50er zu kurz.
Man wird nicht Portraits automatisch mit f1.8 machen, die Schärgentiefe ist da schon recht schmal und halbscharfe Gesichter will niemand. Ich mache viele Portraits mit f2.8 bei Brennweiten von 50mm oder mehr, das reicht für Freistellung völlig aus. Ehrlicherweise ist im Bereich des genannten 35/1.8G das Sigma 30/1.4 mein Kandidat, das offenblendig für tolle Effekte sorgen kann - und schnell für Ernüchterung, wenn die Schärfe nicht für alles reicht, was man scharf haben will. Fairerweise: man macht dann noch ein Bild mit f1.8 oder f2...
 
hat der Autofokus da auch grosse Probleme?

Nein, der wird es einfacher haben, da immer bei Offenblende gemessen wird.

Soll ich eher von FB absehen?

Hier will dir niemand von einer FB abraten, du solltest dir nur im klaren darüber sein, dass eine FB kein Allheilmittel ist um auf den Blitz zu verzichten. Mit einer großen Blende muss man umgehen können, das bedarf etwas Übung. Es gibt hier im Forum genügend Threads, in denen die Leute fragen warum sie mit ihren tollen hochgelobten Festbrennweiten bei Blende 1.8 keine scharfen Bilder hinbekommen.
 
@Sirride

ich bin selber Papa geworden und benutze eine D5100 mit dem 50mm 1.8G, bei entsprechenden Lichtverhältnissen ( ich benutze gerne das Tageslicht für den Lütten ) lässt sich der kleine gut "einfangen".... ich schätze an dem 50 ´er die Freistellungsmöglichkeiten und Schärfe auch bei 1.8 . :)
Mit Festbrennweite zu arbeiten bedeutet auch das man selber mehr mit dem "Objekt" arbeiten muss, d. h. Position ändern, Ausschnitt usw. ein Tele ist da vielleicht einfacher....


für mich eine tolle Linse mit schnellen AF und toller BQ....

Dir Viel Spaß mit dem Nachwuchs :)
 
Abgesehen von night.shift sprecht nennt ihr einige neue Probleme. (zu geringe Tiefenschärfe, schwieriges Fokussieren (hat der Autofokus da auch grosse Probleme?)
Wir kritisch sind diese? Soll ich eher von FB absehen?

Geh mal in die Rubrik "Problembilder", da offenbaren sich die einen oder anderen Schwierigkeiten mit "lichtstarken" Optiken.

Hochöffnende Festbrennweiten sind toll, aber man muss sich von der Arbeitsweise her darauf einstellen, dass man evtl. auf ein paar Dinge mehr achten muss, wo die Kit-Linsen Dir die Entscheidung aufgrund ihrer Einschränkungen hinsichtlich Anfangsöffnung schon abgenommen haben.

Mehr gestalterische Freiheit heißt auch mehr eigene Verantwortung fürs Bildergebnis.

Man darf nicht erwarten, dass einem mit FBen auf Anhieb "bessere" Bilder gelingen, nur weil die optischen Leistungen einer Festbrennweite meistens besser ist als bei gleicher Brennweitenstellung am Zoom. Mit ein paar Enttäuschungen muss man da evtl. rechnen. Etwas Übung/Training brauchts halt.

Für Kopfporträts würde ich wenn, dann auch eher das 50er nehmen. Willst Du mehr Ganzkörper ablichten oder eine Festbrennweite als "Immerdrauf", würde ich zum 35er oder evtl. einem 28er tendieren.
 
Hi,

ich erwarte demnächst Nachwuchs und habe jetzt zu meinem 50er zusätzlich gebraucht das 35er erstanden. Das 50er ist für Kopf super in meinen Augen, aber im Innenraum eine Mutter samt Kind zu fotografieren, dafür war es schon zu lang. Ggf. probiere doch beide aus, dank sehr stabiler Gebrauchtpreise hast Du nur ein paar Euro Verlust, solltest Du wirklich eines wieder verkaufen, nix im Vergleich zum Preis der Kamera.

Meine Eindrücke bzgl. der teilw. zu langen 50mm Brennweite beziehen sich auch auf DX-Format.

Viel Erfolg!
 
Man kann die paar Euro Verlust zum Experimentieren sogar umgehen, indem man ganz einfach die beiden Brennweiten am Zoom mal einstellt.

Für eine Bildwinkel-, Abstands-, Platzbedarfs- und Was-Weiss-Ich-Nicht-Was-Analyse sollte das ausreichen.
 
Hi

Ich bin mir bewusst dass experimentieren und Übung der Schlüssel zum guten Bild sind. Auch bin ich mir bewusst dass aus einer grossen Bildserie oft nur wenige Bilder "perfekt" sind.

Ich werd mal schauen dass ich die Objektive (50 und 35mm) ausgeliehen bekomme und dann ein Wochenende experimentieren.

Danke für die vielen Hinweise und tips!
 
Vergiss nicht die ISO hoch zu stellen. Selbst bei f/1,8 braucht man in Räumen mit normaler Lampenbeleuchtung je nach Motiv schon ISO1600-3200 damit's hell genug und scharf wird.
Bei solch hohen ISOs geziehlt etwas zu hell belichten, dann sieht man das Rauschen weniger. ;)

-
 
Moin,

der Tipp kam ja schon mal: Aus Babys werden Kinder und die sind extrem mobil. Deshalb habe ich mich am Ende auch für das Tamron 28-75 f2.8 entschieden. Deutlich flexibler aber auch genügen Gestaltungsspielraum bzgl. der Freistellungsmöglichkeiten/Unschärfespielereien.


Gruß
Rainer
 
Auch kurz mein Senf:
In Wohnung benutze ich meistens das 35mm, 1,8G mit indirekten Blitz (SB-700) an D90
Vorteil an dieser FB ist neben dem schönen Bild, der geringen Blendenzahl auch, dass man sich auf das Bild konzentrieren kann und nicht ob der Ausschnitt stimmt.
Bei unserer Kleinen mache ich lieber viele Bilder und zumindest meine Wohnung hat keine 120qm. Da ist ein großer Ausschnitt oft nötig, wenn man nicht nur das Gesicht drauf haben will. Ohne Blitz (über weiße fläche) würde ich wirklich sehr viele gute Bilder nicht gemacht haben und benutzte den in Räumlichkeiten fast immer, trotz sehr guten Lichtstärke der 35er. Babys sind eben sehr mobil ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten