• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Available Light

phippu84

Themenersteller
Hallo Forum!

Vom Canon 50mm 1.8 II habe ich schon viel gutes gehört. Der Preisuntschied zu lichtstärkeren Modellen (1.6/1.4) ist recht gross. Bringen diese 0.2/0.4 wirklich so viel mehr ? :confused: Oder was sonst rechtfertigt diesen Preisunterschied ?

Gibt es auch Alternativen zu den Canon Objektiven (Festbrennweiten), welche für Available Light geeignet sind? Der Preis müsste natürlich auch vertretbar sein :)

liebe grüsse, philippe
 
das ist der preis, den du für USM, bessere Verarbeitung und besseren AF zahlst. Obendrein hast du noch eine ganze blende mehr lichtstärke.

Das 50er 1,8 ist wirklich günstig, aber wenn man damit sehr viele bilder macht und in die brennweite verliebt dann dauerts nicht lang und du hast das 1,4er oder gar das 1,2er...

Gruß
Marcus

Ps.: ich spare grad für das 1,4er :)
 
Ich hab das EF85mm 1.8 USM und kann dieses wirklich nur empfehlen. Preis/Leistung ist meiner Meinung nach ein Hammer! Hab zudem noch das Tamron 17-50 2.8 und das EF80-200L 2.8 und nutze beide auch um bei wenig Licht zu knipsen. Natürlich kommt 2.8 nicht an die 1.8 ran, aber funkt trotzdem ganz gut. Bei Konzerten v.a. sehr oft mit den 2.8er Linsen + indirektem Aufhellblitz. Macht sehr hübsche Bilder.

Grüße,
Manuel
 
Ich benutze auch das Tamron 17-50/2.8 und bald das 85/1.8 :D .

Aber Available Light heisst ja auch nicht, das Du zwangsläufig mit total offener Blende arbeitest. Ein wenig Tiefenschärfe braucht man ja auch manchmal, vor allem wenn die Motive sich bewegen.
 
Ich benutze das 28-75 mm/2,8 und bin damit vollends zufrieden. Noch eine größere Blende bringt zwar Belichtungsvorteile. Diesen Vorteil erkauft man sich allerdings mit einer geringeren Schärfentiefe. Mir ist die Schärfentiefe wichtiger - Stativ ist eh Pflicht.
 
Für Available Light verwende ich das Tamron 28-75mm 2.8 und das Canon 50mm 1.8 II, wobei ich mit beiden Objektiven zufrieden bin.
Hab' bei der Anschaffung des 50mm 1.8 auch mit dem Gedanken gespielt gleich das 1.4 zu nehmen, aber im Endeffekt ist mir die bessere Haptik und der USM die 200 Euro mehr nicht wert - muß aber jeder für sich entscheiden. Optisch sind die unterschiede zwischen den beiden nicht gravierend, siehe http://www.the-digital-picture.com/...115&FLIComp=0&APIComp=0&Camera=9&CameraComp=9

Also wenn Du eine günstige Möglichkeit zum "Reinschnuppern" suchst lege ich Dir das 50mm 1.8 ans Herz, mein Exemplar macht schon bei Offenblende brauchbare Bilder, ab f/2.2 wirds richtig scharf.

Gruß,
Martin
 
danke für eure antworten. soweit ich das beurteilen kann würde mir das 50mm 1.8 wohl genügen.

gibt es aber auch nicht-canon produkte(sigma, tamron), welche ungefähr die gleichen Eigenschaften haben, resp. objektive, bei denen Zubehör wie z.B. Geli schon mitgeliefert werden ?

gruss, philippe
 
Gibt es auch Alternativen zu den Canon Objektiven (Festbrennweiten), welche für Available Light geeignet sind?

Da wäre noch das Sigma 30/1.4 HSM. Diskussionen dazu (und der Canon-Alternative 28/1.8 USM oder auch dem älteren 35/2.0) gibt's hier und anderswo reichlich. Bei den längeren Festbrennweiten (50 und aufwärts) wüsste ich keine Alternative zu Canons 50ern, 85ern, 135ern etc.

Und dann gibt's natürlich noch die richtig teurern 24er und 35er / 1.4L von Canon.

Nicht zu vergessen sind als Portrait-Brennweiten auch die rel. lichtstarken Makroobjektive EF 50/2.5 und EF-S 60/2.8 mit dem Zusatznutzen Makrofotografie.

Und im Zoombereich gibt es natürlich das 17-55/2.8 IS. Das ist allerdings gleich 10x so teuer wie ein 50/1.8 :(
 
Das 50 1.8 von Canon ist deutlich besser, als es der Preisunterschied erwarten lässt. Wenn der Fokus stimmt, kann man in Low-Light tolle Ergebnisse erzielen. Es gibt kaum einen Grund, ein teureres 50er zu kaufen.
LG,
Edgar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten