• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Australienreise

Moinsens,
da hast Du einen guten Kompromiss gefunden: das 14-54er und das 40-150er sind gewichtsmäßig gut zu ertragen :top:

Ich würde Dir den Rucksack empfehlen, den ich selber habe: klick

Da passt Deine ganze Ausrüstung rein und trotzdem hast Du noch Platz für den Tagesbedarf ;)

Hast Du schon eine Stativlösung gefunden?
Ich habe mir mittlerweile das slik sprint pro gm gegönnt, das wiegt deutlich unter 1Kg und lässt sich an den Schlingen des Rucksacks mühelos befestigen - und es ist ein Dreibein :)

Liebe Grüße
Henrik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hey Henrik,

vielen Dank für Deine super Tipps! :)

Der Rucksack sieht richtig gut aus und ist zudem ja auch noch relativ günstig.


Als Stativ habe ich mir bis dato das "Velbon ULTRA LUXi M" rausgesucht, was ja auch ein User hier im Forum getestet hat.

Allerdings scheint das von Dir genannte auch in Ordnung zu sein. Wie sieht es denn mit der Stabilität aus? Ist es für Panoramas, Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen geeignet?
Kannst Du eventuell sogar ein paar Bilder posten?

Vielen Dank für Deine großartige Hilfe!


Viele Grüße
Fabian
 
Moin Fabian,

ach so ich vergaß - klar geht es auch um Panoramen :o
Nee, dafür ist das Stativ eher nicht zu empfehlen (es hat zugunsten des Gewichts einen verhältnismäßig einfachen Kugelkopf - zudem ohne Wechselplatte) Die Stabilität ist im Kontext zum Gewicht in Ordnung, aber auch nicht sensationell ;)

Bilder habe ich in den 2 Wochen, seitdem ich das Stativ habe, nur von Personen gemacht, die ich hier aber nicht veröffentlichen kann. Und momentan liege ich mit Influenza platt...:(

Also denke ich, dass Gewicht dann doch nicht alles ist und das Velbon Deinen Bedürfnissen besser entspräche ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Hey Henrik,

vielen Dank für die Einschätzung und gute Besserung!
Dann wird es nun das Velbon werden.

Auf der ersten Seite des Themas hat jemand geschrieben, dass ich einen Pol- und UV-Filter mit nach Australien nehmen solle. Leider habe ich davon Null Ahnung. Wozu sind diese Filter gut, und welche sind dann für meine geplanten Objektive empfehlenswert?


Viele Grüße
Fabian, der auch mit Erkältung zu Hause rumsitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Fabian,

ein Pol-Filter ist immer gut, weil er zum einen Farb- und Kontrastverstärkend wirkt und das Licht, welches von Oberflächen reflektiert wird, polarisieren kann. :)
Das beste Beispiel ist Wasser: Du kannst die Reflexionen durch Verdrehung des Polfilters verstärken oder abmindern. Dadurch entstehen Bilder, in denen man glauben könnte, auf dem Wasser befindliche Boote würden quasi in der Luft schweben und Du die Unterwasser-Strukturen erkennen kannst. Das funktioniert aber auch bei allen anderen Reflexionen außer bei unlackiertem Metall (aber wo gibt es das schon :D)
In Australien kannst Du damit die Reflexionen am Boden "steuern" der optimale Ausrichtungswinkel der Kamera liegt bei 45°. In diesem Winkel kannst Du diese Reflexionen nahezu ausschalten :top:

Wichtig ist bei Digitalkameras, das ein zirkularer Polarisationsfilter verwendet wird. Die besten - aber auch teuersten - gibt es von B+W Käsmann und von Hoya (der Serie Pro 1 Digital) - die kosten dann aber für ein 67mm-Filtergewinde (das vom 14-54er) durchaus bis über 100 Teuros. :eek:

Beim Weitwinkel (14mm) brauchst Du noch keinen Slim-Adapter (besonders "dünn"), erst ab 12mm wird er langsam nötig (nochmal teurer), weil ansonsten die Randbereiche der Bilder abgedunkelt werden. :grumble:

Ich empfehle Dir daher einen günstigen aber für den Anfang vollkommen ausreichenden zirkularen Polfilter von Hama oder Rowi (musst Du mal nach aktuellen Angeboten googeln). :top:

Das Tele (40-150mm) mit seinem 58mm-Gewinde-Durchmesser kannst Du über einen Adapter 67 auf 58 mit demselben Filter verwenden. Bei Teleobjektiven ist der Polfilter aber auch nicht so wichtig, da würde ich eher den Polfilter (auch zum Schutz) auf dem 14-54er belassen und einen UV-Filter als Schutz verwenden. ;)

Für Australien böte sich außerdem ein Graufilter an (ND4 oder ND8), der nichts anderes macht, als weniger Licht durchzulassen, damit Du bei extremer Sonne nicht zu stark abblenden musst (ab Blende 16 setzen Krümmungseffekte ein) :eek:

Aber keine Angst, UV- und ND- Filter sind wesentlich günstiger als die Königsklasse der Top-Polfilter ;)

Andere Filter braucht man heutzutage gar nicht mehr, weil alles durch die Bildbearbeitung geregelt werden kann ;)

Liebe Grüße und auch Dir eine gute Besserung
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten