• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Alpha 350

thomasb86

Themenersteller
Hey ihr,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Objektiv für meine Alpha 350.
Dabei, wie bei eigentlich fast allen Alphas 350, war das Kit Objektiv SAL 1870.

Da ich mit diesem nicht ganz so zufrieden bin wollte ich nun umsteigen.
Die Frage ist nun was ist sinnvoll....
Dass von Objektiven, welche die ganze Palette an Brennweiten (bspw. 18-200) abdecken eher abzuraten ist, ist mir bewußt.
Ich hatte nun überlegt, eventuell ein ähnliches "immerdrauf" zu kaufen und zwar das "Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 DC Makro OS HSM" und eventuell wenn später wieder geld da ist dann ein Objektiv mit einer Brennweite von 70-200/300.

Da ich als Student nicht sonderlich viel Geld habe, sollte es sich nicht gerade im oberen Preissegment bewegen, allerdings will ich auch nichts kaufen, was ich später bereue....

Ist so eine Variante nun sinnvoll, oder würdet ihr mir zu etwas anderem raten.
Wenn ja, was für ein Objektiv würdet ihr für die Brennweite 70-200/300 noch vorschlagen? Oder würdet ihr etwas anderes bevorzugen als das Sigma 17-70?

Ich bin euch dankbar für hilfreiche Tipps,

mfg Thomas
 
Hallo,

du solltest deine Überlegung eher dahingehend konkretisieren WAS du denn für einen Brennweitenbereich abdecken möchtest. Es hilft dir ja wenig ein 70-200300 zu kaufen wenn du doch die meisten Fotos mit dem Kit machst.
Ich hab immer noch meine Kitlinse, nutze aber eher Festbrennweiten.

Als Empfehlung für den 70-200/300 Bereich eignet sich das SIGMA als APO Version mit f 4-5,6 oder das Tamron -> Geschmackssache.
Wenn es Lichtstärker sein soll, dann musst du sparen und zwar mindest 500€.

Für dein genanntes SIGMA gibt es hier ausreichen Threads, nutz am beste die Suchfunktion. Oder schau dir in der Rubrik Sony - Beispielbilder ein paar Fotos an. Ansonsten ist das Tamron 17 -50 f2,8 die wohl am mesiten ausgesprochene Empfehlung, auch wenn 20mm am Ende zum Kit fehlen.

Was sagt denn dein Budget?
 
Erstmal danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Es geht mir vorerst sowieso um das "immerdrauf" und das wird auch häufig genutzt sein.
Die Interessen sind eher so Richtung Makro, Portrait/ Modellfotografie, Landschaft. Das lässt sich schwerlich unter einen Hut bringen, aber man muss es ja irgendwie versuchen.
Und was das Budget angeht, heißt es sowieso erstmal sparen. Aber es sollte vorerst mal 500 Euro definitiv nicht überschreiten!
Schau mich jetzt mal genauer nach dem sigma 17-50 f2,8 und 17-70 f2,8-4,0 hier im Forum um.
 
...Schau mich jetzt mal genauer nach dem sigma 17-50 f2,8 und 17-70 f2,8-4,0 hier im Forum um...

*öhöm* :rolleyes: das 17-50 f2,8 ist ein Tamron... und auf jeden Fall dem Sigma 17-70 f2,8-4,0 vorzuziehen - durchgehende Lichtstärke und Offenblendtauglichkeit ist durch nichts zu ersetzen :D ... und Du überschreitest damit auch nicht Dein Budget :top:
 
*öhöm* :rolleyes: das 17-50 f2,8 ist ein Tamron... und auf jeden Fall dem Sigma 17-70 f2,8-4,0 vorzuziehen - durchgehende Lichtstärke und Offenblendtauglichkeit ist durch nichts zu ersetzen :D ... und Du überschreitest damit auch nicht Dein Budget :top:

Also das "auf jeden Fall" kann ich so nicht stehen lassen.
Ich hab das Tamron getestet- geiles Objektiv, keine Frage.

Aber das Sigma hat auch einiges zu bieten (HSM, 20mm mehr Brennweite, Stabilisierung....). Und gerade in Kombination mit
ner 50er Festbrennweite ist man äußerst gut ausgestattet.

@thomasb86

im Telebereich 70-.... kannst du meiner Meinung nach deutlich mehr falsch machen als im Bereich der "Standartzooms".

Ich würde mich mal nach Gebrauchten umsehen.
Das Minolta 70-210 f4 und der Nachfolger f3.5-f4.5 sind klasse Objektive.

Vom Sigma 70-300.... würde ich die Finger lassen.

Gruß
Torsten
 
Ansonsten ist das Tamron 17 -50 f2,8 die wohl am mesiten ausgesprochene Empfehlung, auch wenn 20mm am Ende zum Kit fehlen.
Gebraucht ist da sicher noch nen guter Preis drin, und wenn man nicht viel mit dem Tele fotografiert würde ich da ein günstiges 50/55-200 nehmen, alleine wegen Kompaktheit/geringerem Gewicht.
 
Danke für die Hilfe,

ich habe meinen Fehler auch noch bemerkt, dass nicht das Sigma 17-50 gemeint war. Liegt deutlich über meinem Preislimit würde aber ansonsten definitiv auch in Frage kommen...
 
also ich habe mich nun für das tamron 17-50 entschieden!

Nun noch eine kurze Frage, kennt sich jemand mit zuverlässigen Lieferanten aus?
Da es scheinbar häufig Probleme mit Dezentrierung und Unschärfen gibt und ich gerne auf eine Einsendung verzichten würde, wäre ich dankbar, falls jemand einen Händler kennt, der keine oder nur wenige Gurken verkauft...

Danke nochmals für eure Hilfe!
 
falls jemand einen Händler kennt, der keine oder nur wenige Gurken verkauft...

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass es Händler gibt, die bei einem solch "günstigen" Objektiv testen, ob es irgendwie dezentriert oder falsch eingestellt ist?:confused::ugly:

Du bestellst, der Händler holt nen Karton ausm Regal und schickt es los.
Im laden bekommst du entweder das ausgestellte Stück, oder eins ausm Lager. Im Laden kannst du halt selber dein Exemplar testen (ob das sinnvoll möglich ist bei kurzem Ladentest..?), aber dein Händler macht das sicher nicht vorher für dich....

mfg Lutz
 
Ich hätte nochmal eine andere Frage:
Ich habe mich ein wenig über das tamron 17-50 VC schlau gemacht, dass es zwar noch nicht für sony gibt, aber eben schon für Canon.
Da das VC wohl häufig Unschärfen aufweist und wohl auch noch ein wenig teurer sein wird, als das non-VC kommt es glaube ich nicht für mich in Frage.
Nun aber das eigentliche, glaubt ihr, dass bei Erscheinen des VC der Preis des non-VC noch ein wenig fallen wird?
 
Wieso sollte Tamron dieses Objektiv für Sony mit Bildstabi rausbringen? Das verkauft sich auch so wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln.

Klar, für Canon und Nikon gibts das schon länger, aber für Sony? Wozu? Der Stabi ist ja im Gehäuse... und Tamron hat meines Wissens kein Objektiv, das es für CaNikon mit VC gibt für Sony mit Stabi rausgebracht.
Hast Du da irgendwelche Informationen?
 
Naja, vielleicht auch einfach Unwissenheit meinerseits, da mir gesagt wurde, der Stabi im Objektiv wäre effektiver wie der interne von Sony.

Aber die Info reicht mir schon mehr als genug, dann brauch ich auch gar nicht mehr warten und rumüberlegen!

Danke für die schnelle Antwort.
 
Wäre vielleicht auch peinlich, wenn man tatsächlich vergleichen könnte, was von beiden effektiver ist, der Stabi im Gehäuse oder im Objektiv. :p

Aber bei diesem Brennweitenbereich lohnt sich der Objektiv-Stabi wirklich nicht. Selbst wenn das neue optisch gleichwertig wäre. Rein theoretisch geht ein Stabi im Objektiv immer auf Kosten der optischen Qualität, weil ja Linsen aus ihrer optimalen Lage bewegt werden.- Wieviel das praktisch ausmacht, ist eine ganz andere Frage (und ob die Stabilisierung bei längeren Brennweiten nicht im Objektiv besser ist).

Gruß
Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten