• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für 5D MkII

sb-5

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin schon seit einiger Zeit "Mitleser" hier im Forum und habe schon einige hilfreiche Dinge erfahren.
Ich habe jahrelang analog fotografiert (EOS 33V), habe mich nun aber doch entschieden auch auf die digitale Schiene aufzuspringen.
Wie aus dem Titel erkennbar, habe ich mir eine 5D MKII gegönnt und hoffte in Verbindung mit meinem Tamron 28-75 gute Bilder zumachen. Leider klappt das mit dem Fokus überhaupt nicht. Habe jetzt öfters gelesen, dass die 5D MKII teilweise mit Fremdobjektiven Probleme hat. Mit einem originalen Canon 70-200 funktioniert die DSLR einwandfrei.
Jetzt zum meinem Problem:
Ich will in 2 Monaten eine Hochzeit fotografieren, aber da das Tamron (wahrscheinlich) nur unscharfe Bilder liefert, überlege ich eine Festbrennweite von Canon zukaufen. Welche wäre eurer Meinung die beste Brennweite? 20, 28 oder doch lieber das 50ziger?

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Christian
 
schon mal an die interne af-justierung der 5DII gedacht?
ansonsten, wenn du eine FB willst: Sigma 50/1,4 -> ist quasi mit meiner 5DII verschweißt...
 
Das kann dir keiner abnehmen und wenn du schon lange fotografierst, weißt du auch, welche BW du am nötigsten brauchst.

PS: ... ist das falsche Unterforum ... ;)
 
Also 20mm wären mir definitiv zu weitwinkling für Hochzeitsfotografie, außer vielleicht für einige Fotos in sehr engen Räumen. Von daher würde ich eher 28mm oder 35mm empfehlen. Dazu vielleicht noch noch 85mm für Einzelportraits. Die Kombination (35/85) deckt auch in anderen Situationen unheimlich viel ab und kann ein Standardzoom (meiner Meinung nach) vollständig ersetzen.
Wie groß ist denn das Budget?
 
danke schonmal für die Antworten.
Denke ebenfalls, dass das Tamron nicht unbedingt das schlechteste ist. An der analogen gabs auch nie Probleme. Hab mal ein Bild angehängt, wo es hoffentlich recht gut rüberkommt.
Ich habe in der analogen Zeit hauptsächlich Landschaftsaufnahmen gemacht, deswegen frage ich wegen der Hochzeitsfeier.

Das Sigma klingt gut. Ist sicherlich vergleichbar mit dem Canon 50mm 1,4USM

PS: welches wäre das richtige Forum? *schäm*
 
Mein Tipp wäre jetzt, einfach mal die Cam und das Tamron zum Service zu bringen/schicken und die Justage kontrollieren zu lassen (die 100€ sind dann gut investiert beim Tamron).
Das 28-75er ist an KB ein Dauerbrenner und das nicht ohne Grund. ;)
 
danke, das werde ich machen. Wird zeitlich etwas knapp vor der Hochzeitsfeier, werde mir deswegen noch ne 50er FB zulegen.

Wird die Justage bei Canon incl Objektiv gemacht, oder muss beides getrennt zum Service (sorry, dumme Frage)
 
danke, das werde ich machen. Wird zeitlich etwas knapp vor der Hochzeitsfeier, werde mir deswegen noch ne 50er FB zulegen.

Wird die Justage bei Canon incl Objektiv gemacht, oder muss beides getrennt zum Service (sorry, dumme Frage)

Geißler und Maerz (Hamburg und Berlin) machen auf alle Fälle beides, ...die Cam würde ich aber auf alle Fälle mitschicken (rein vorsorglich).
Schau mal in meinen vorletzten Link. ;)

PS: Wann ist denn die Hochzeit?
Kläre aber auf alle Fälle vorher telefonisch die Auslastung und mache einen Termin, ...beim CPS wirst du ja nicht sein.
 
ähm und was stört sich jetzt genau an dem oben gezeigten bild?

[anm.: meine persönliche erfahrung
ich würde dem canon das sigma immer vorziehen. offen ist das canon einfach nicht zu brauchen.
ich hatte 3 exemplare, alle haben nach einigen wochen mit dem AF-Motor rumgezickt. dann habe ich
das sigma geholt: bokeh ist der wahnsin!

vorteil des canon: höhere schärfe zum rand hinaus (abgeblendet) + preis + kleiner + leicher
nachteil: offen nicht wirklich toll, probleme mit dem af-motor

vorteil sigma: scharf schon bei f/1,4, bokeh
nachteil: preis, nach außen hin wird es schwächer als das canon]
 
...und, dass bei vielen Sigmas (meine speziell das 50/1.4) ein Fehlfokus bei unterschiedlichen Blenden (Offenblende zu leicht abgeblendet) und unterschiedlichen Entfernungen (Nahbereich, Fernbereich) nerven kann, ...meins ist heute nun endlich zum Service verschickt worden. :(

Ansonsten ist es dem Canon-Pendanten klar vorzuziehen, ...meine Meinung.
 
...und der Hit bei Herbert Geissler, er ist nicht nur CPS, sondern seit 2010 auch Tamron-Objektiv-Vertragswerkstatt.
www.geissler-service.de
Es empfiehlt sich aber, anzurufen, da die Außenstellen: Stuttgart und Nürmberg/Feucht die meisten Geräte nach Reutlingen/Gönningen schicken.

[anm.: meine persönliche erfahrung
ich würde dem canon das sigma immer vorziehen. offen ist das canon einfach nicht zu brauchen.
ich hatte 3 exemplare, alle haben nach einigen wochen mit dem AF-Motor rumgezickt. dann habe ich
das sigma geholt: bokeh ist der wahnsin!

vorteil des canon: höhere schärfe zum rand hinaus (abgeblendet) + preis + kleiner + leicher
nachteil: offen nicht wirklich toll, probleme mit dem af-motor

vorteil sigma: scharf schon bei f/1,4, bokeh
nachteil: preis, nach außen hin wird es schwächer als das canon]
Stimmt wohl, aber ein Nachteil des Sigmas ist nicht genannt:
AF-Lotterie!!!
Auch wenn sich die ja irgendwie am KB nicht soooooooooooooooo bemerkbar macht, aber vorhanden scheint sie zu sein!
 
Sagen wir es so: Ich hatte sowas wie einen 5er ohne Zusatzzahl, leider macht das dann süchtig!
RT? 5km, teste mein L, du wirst sehen, das macht noch süchtiger, aber das ist ne andere Baustelle!

Ich überlege tatsächlich nur wegen des 50/135ers wieder eine 5DmkII zuzulegen!
 
teste mein L ... klingt irgendwie pervers :D ;)
öhm joa, ich möchte eigentlich kein 135/2L oder whatever probieren...
weil sonst hau ich meine ersparnisse raus :eek: sommer ferienjob... dann
sehen wir weiter... erst mal kommt 1000.- lichtequipment ins haus :cool:
das reicht schon... :ugly: 24/1,4 II, 85/1,2II und 135/2 stehen auf dem
wunschzeittel... :evil: nur leider ist mein geldsch**ßer kaputt gegangen :lol:

um dem bogen zum thema zu schlagen: die 3 von mir erwähnten objektive...
ja, auf die lohnt sich echt zu sparen (+35/1,4L +50/1,2L +200/2L... +... :ugly:)
 
...und der Hit bei Herbert Geissler, er ist nicht nur CPS, sondern seit 2010 auch Tamron-Objektiv-Vertragswerkstatt.
www.geissler-service.de
Es empfiehlt sich aber, anzurufen, da die Außenstellen: Stuttgart und Nürmberg/Feucht die meisten Geräte nach Reutlingen/Gönningen schicken.


Stimmt wohl, aber ein Nachteil des Sigmas ist nicht genannt:
AF-Lotterie!!!
Auch wenn sich die ja irgendwie am KB nicht soooooooooooooooo bemerkbar macht, aber vorhanden scheint sie zu sein!

Doch-doch, ...beides erwähnt. :D
Maerz ist auch Tamron-Vertragshändler und der Schussel-AF bekam auch seine Aufmerksamkeit. :cool:

Andere Objektivbeispiele wie dein 50L oder 135L werden den TO nur mäßig tangieren, ...seine Ausgabe fand gerade erst statt und nun sind kleine Brötchen angesagt (50/1.8 oder genanntes Sigma 50/1.4). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten