• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für 550D Sigma oder Canon

kneesliding

Themenersteller
Hi,

möchte mir ein Tele kaufen,

kann mich aber nicht ganz entscheiden ob ich lieber den Sigma 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM oder ein Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS.

Der Sigma ist fast €50 billiger als der Canon.
Und gebraucht auch nochmal ein wenig billiger, der Canon zahlt man gebraucht fast den gleichen preis als wenn ich es Neu kaufen wurde.

Ist der Sigma gut? oder doch der Canon?

Pete
 
Nun das Sigma kenn ich nicht , das Canon hatte ich mal ganz am Anfang getestet , und fand es für den Preis richtig gut. Beim Canon kriegst du aber nur das Objektiv , beim Sigma ist die Geli mit dabei. Canon hätte da gerne noch den ein oder anderen Euro von dir, grins.
Ich denke aber das beide Tele bei den üblichen Märkten ( Blödmarkt oder Geiz ist geil Markt) in der Vitrine sind , weil das die typischen Einsteigerlinsen sind. Da würde sich ein Besuch dort lohnen und die Teile einfach mal auf die Cam schrauben.
Von den Canon kann man sagen , daß es eine richtig gute Linse ist , und etwas mehr Brennweite hat ( 250mm zu 200mm).
Wie die beiden Preislich liegen kann ich nicht sagen.
Aber da , egal welches Tele du kaufst , es nicht das letzte sein wird ( ich sprech aus Erfahrung , grins ) würde ich tendenziel zum Canon raten.
Gruß Heiko;)
 
Canon 55-250. Es lohnt sich, obwohl die Unterschiede nicht gewaltig sind.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma 50-200 und bin zufrieden. Die Abbildungsleistung ist für den Preis ok. Durch den Ultraschallmotor ist es sehr leise beim Fokussieren. Auch der Stabilisator arbeitet gut. Einen Vergleich zum Canon kann ich nicht machen, weil ich das Objektiv nicht kenne. Laut Color-Foto haben beide Objektive ähnliche Abbildungsleistungen.
 
Habe ebenfalls das Sigma und bin soweit ganz zufrieden. Besonders den USM empfinde im Vergleich zum Canon 18-55 IS als sehr hilfreich. Bin aber auch absoluter Anfänger und kann es auch nicht mit dem Canon vergleichen.

Kleiner Tipp:
Es gibt bei ebay immer zum Wochenende Aktionen. Da gibt es einen Sigma-Händler, der da schon paar mal u.a. dieses Objektiv massenweise eingestellt hat. So bin ich auch an meines NEU für gerade 140 € gekommen. Für den Preis inkl. Geli mMn unschlagbar. Muss man nur Glück haben:top:
 
Beim Canon kriegst du aber nur das Objektiv , beim Sigma ist die Geli mit dabei. Canon hätte da gerne noch den ein oder anderen Euro von dir, grins.

Stimmt, aber wenn ein China-Nachbau reicht, kann man diesen Punkt kostentechnisch vernachlässigen. Gute Nachbauten gibt es neu in der Bucht ab 2,52 Euro inklusive Versand. Ich habe selbst so ein Teil und bun wirklich zufrieden damit.

Canon-Objektive haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Objektiven der Fremdhersteller: In DPP sind ihre Profile hinterlegt, so dass bei der Nachbearbeitung mit ganz wenigen Mausklicks Vignettierungen und Verzeichnungen optimal korrigiert werden. Eigentlich auch CAs, aber ob das wirklich so hinhaut weiss ich nicht...
 
Ok , hab gerade mal bei Sigma auf der Homepage geschaut , das 50-200er Sigma kenn ich zwar nicht , ist aber nach der gleichen Bauart gefertigt wie mein 17-70mm 2,8-4,0 das ich mal hatte. Allso gleiche wertige Bauweise.
Da das 55-250er Canon ein EF-S Objektiv ist wie das Kitobjektiv , muß ich sagen das Das Sigma um einiges Wertiger ist als das Canon.Es hat zum Beispiel ein Metallbajonett was das Canon nicht hat. Die Kitlinse wie auch das Tele wird gern als Joghurtbecher verschrien , grins. Was aber nicht heisen soll das die Objektive schlecht sind , im Gegenteil.
Finde aber , daß man da bei Sigma was stabileres und wertigeres an der Cam bzw in der Hand hat.
Gruß Heiko
 
Die Kitlinse wie auch das Tele wird gern als Joghurtbecher verschrien , grins.
Das galt für die das EF-S 18-55 3.5-5.6 II, das bis zur 400D mitgeliefert wurde. Wer das aktuelle 18-55 IS und das 55-250 IS als "Joghurtbecher" bezeichnet, hat entweder keine Ahnung oder will sie bewusst schlecht machen. Beiden Objektiven wird nicht von ungefähr ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis nachgesagt. Ind nur weil ein Objektiv dicker in der Hand liegt, ist es bezüglich der optischen Leistung noch lange nicht automatisch gleichwertig oder gar überlegen.
 
So,

habe mich doch für den Canon 55-250mm IS entscheiden.

Gab ein sehr guten angebot auf der 3,2,1 meins seite.

Gruß

Pete
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten