• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für 30D oder 40D welche sind zu empfehlen ???

Koala007

Themenersteller
Hallo Leute bin auf der Suche nach einem passenden Objektiv für eine 30D oder 40D, als "immerdrauf". ALso ein Objektiv das den Haupteil vorerst abdeckt. Irgendwann kommt dann mal ein Tele dazu und wenn gewünscht hochwertigere Objektive ^^

Die Objektive sollten auch wenn man bei diesen nciht sparen sollte im Bereich von 400 € liegen. Dafür sollte man schon brauchbare "immerdrauf" finden :-).

Hier mal meine kleine Auswahl:

Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD Asph. IF Canon

Canon EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM

Sigma 17-70 / F2,8-4,5 DC Asp. IF Macro CANON




Danke für Infos und Tipps.

Gruss Koala
 
Hi danke für die Links. Werde ich mir mal zu Gemüte führen.

Nachteil beim Tamron das es nur bis 50mm geht. Das Sigma deckt bis 70 ab und hat noch recht gute Werte. Will mit irgendwann ja ein Tele 70-xxx kaufen und da wäre alles schön abgedeckt. Wobei 17-50 denke ich einen großen Bereich abdeckt :-).

Meinungen und Infos immer noch gesucht :-)
 
Von den genannten dürfte das Tamron noch am besten sein, vor allem weil es auch konstant hohe Lichtstärke über den gesamten Bereich bietet.
Die Luxusvariante dazu wäre das 17-55 IS USM von Canon, aber ich vermute mal, daß das nicht zu deinen Preisüberlegungen passt.

Und die evtl. 20 mm "Lücke" stören nicht, wenn du dir mal ein 70-xxx zulegen solltest. Man hat ja noch Beine, um ggf. mal einen Schritt oder zwei nach vorne zu gehen.

Jürgen
 
:top: das mit den Beinen ist ein schlagendes Argument :-) ... :top:

Das Canon ist mit persönlich zu teuer für den Anfang. Hatte es schon im Auge aber das kostet ja mehr als das doppelte und das muss denke ich nicht sein, da das Tamron laut vielen Berichten gute Leistung bringt.
 
Von den genannten dürfte das Tamron noch am besten sein, vor allem weil es auch konstant hohe Lichtstärke über den gesamten Bereich bietet.
Die Luxusvariante dazu wäre das 17-55 IS USM von Canon, aber ich vermute mal, daß das nicht zu deinen Preisüberlegungen passt.

Und die evtl. 20 mm "Lücke" stören nicht, wenn du dir mal ein 70-xxx zulegen solltest. Man hat ja noch Beine, um ggf. mal einen Schritt oder zwei nach vorne zu gehen.

Jürgen

So einfach ist das nicht, die 20 mm fehlen schon gewaltig oder gehst du in den Bergen vor und zurück ? oder bei Städte reisen z.B. Rom mal mitten auf ne hauptstrasse zum knipsen ? zudem ist es sehr gut als notmakro geeignet.

das Tamron dagegen ist ne kreissäge
 
Kreissäge= manche empfinden das Tamron 17-55 als zu laut :) aber andere halten es für ausgesprochen leise. Da solltest du also selber mal die lautstärke mittels Leihobjektiv ausprobieren.
 
Ah :-) ...

Sonst gibt es also keine Alternativen außer Tamron oder Sigma in diesem Bereich und dem Preisbereich ?


Wenn es nicht allzu eilig ist -> abwarten, wie gut/schlecht/teuer das angekündigte Sigma 18-125 mit Stabilisator ist.

Eine günstige Alternative wäre noch das EF-S 18-55 IS, soll sehr gut abbilden, kostet nur 160 Euro und ist stabilisiert.
 
Das Sigma 17-70 ist meiner Meinung nach nicht Fisch, nicht Fleisch....

Die Blende 2.8 ist nach allem, was ich gelesen habe praktisch Makulatur, da die Öffnung dramatisch kleiner wird, wenn man die 17mm nur ein wenig verlässt. Und Stabilisator hat es auch keinen.

Ich würde mir entweder

- ein durchgehend lichtstarkes Objektiv holen (Tamron 17-50 2.8). Genau das habe ich nebenbei auch getan. Damit habe ich die Möglichkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnisse noch bewegte Motive in guter Qualität abzulichten.

oder

- ein stabilisiertes Objektiv nehmen. Die sind zwar (wenn bezahlbar, siehe EF-S 17-55 IS USM :eek: ) nicht gerade lichtstark, bei statischen Motiven wird das aber durch den Stabilisator mehr als ausgeglichen (bei mir erledigt das die Olypus E-510 mit dem 14-42). Die stabilisierten Alternativen sind

a) EF-S 17-55 IS USM - sauteuer und saugut
b) EF-S 17-85 IS USM - bezahlbar, soll aber lt. vielen Berichten im Weitwinkelbereich nicht sehr berauschend abbilden (weshalb ich mir ein 28-135 IS USM als Alternative zum Tamron für die 40D geholt habe)
c) EF-S 18-55 IS - mit 160 Euro ziemlich billig und nach vielen Berichten und Tests mit toller Abbildungsleistung.

Für mich wäre die Entscheidung klar: Tamron 17-50 oder EF-S 18-55 IS.

Oder eben warten, was das neue Sigma bringt, das angeblich im März/April erhältlich sein soll.
 
ich kann nur gutes über das sigma 17-70 berichten, der lichtstärke verlust ist absolut nicht dramatisch, der in dem brennweitenbereich nicht erforderlich und eh nur bei unbeweglichen´motiven von nutzen.
das tamron dagegen wäre mir im brennweitenberich zu eingeschränkt und aussdem hat es wohl eine sehr hohe serienstreuung und der AF ist langsamer als beim sigma

zudem wird eh meist abgeblendet auf die berühmte blende 8
 
ich kann nur gutes über das sigma 17-70 berichten, der lichtstärke verlust ist absolut nicht dramatisch, der in dem brennweitenbereich nicht erforderlich und eh nur bei unbeweglichen´motiven von nutzen.
das tamron dagegen wäre mir im brennweitenberich zu eingeschränkt und aussdem hat es wohl eine sehr hohe serienstreuung und der AF ist langsamer als beim sigma

zudem wird eh meist abgeblendet auf die berühmte blende 8

Das mit dem langsameren AF kannst du doch bestimmt belegen?:rolleyes::ugly:
Desweiteren würde ich dir mal einen Gang in eine Tischlerei oder so empfehlen,damit du mal hörst wie sich eine Kreissäge so anhört:lol::evil::rolleyes:


@ Koala007.
Mit dem Tamron machst du nichts falsch,auch wenns zum justieren geschickt werden sollte.

Es ist:
  • günstig
  • AF sitzt :evil:
  • schnell
  • und ist durchgehend Lichtstark
Es ist sicherlich etwas lauter als andere,aber sicher nicht so extrem wie hier immer gerne einige übertreiben:lol:
Ich persönlich finde 20mm nach oben vernachlässigbar,zumal man es entweder wirklich zu Fuß oder am PC ausgleichen kann.

Solltest du noch über ein günstiges Tele nachdenken,dann schau dir mal das Canon 55-250mm is an:)
Dann fehlt auch nichts an Brenweite:evil:
 
HI, nein das passt ins Budget hinein :-) ... Für den Zoom soll dann mal eine 70 - xxx folgend bei Zeit ... aber erstmal ein "gutes" "immerdrauf" ...
 
mal raushol ^^

Gibt es noch andere zu empfehlende Objektive im Bereich immerdrauf ?

Wie sieht es im Tele Bereich aus ?

EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS
Canon EF 70-200mm 4 L USM

Reichen 200mm z.B. Flugzeuge usw. ? Oder kann es da ruhig noch mehr sein ?
oder was gibt es noch für Alternativen ?

Danke mal wieder ^^

Gruss Koala
 
Als Immerdrauf gibt es da noch das Tamron 28-75 2,8, was natürlich weniger WW hat, aber vielleicht doch eine Überlegung wert ist?!
 
am liebsten wäre mit ja ein 18 - 250 mm univereller geht nicht :-) ... aber die die Leistung nicht optimal sein soll würde ich den Bereich gerne in 2 Objektive aufteilen, eins unten herum und ein nach oben heraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten