• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv (für 20D)

strauch schrieb:
..... nur viele kaufen sich scheinbar die 20D, weil die ist ja geiler.... merken dann ups der Kamerabody ist ja nicht das einzige was Geld kostet und haben dann nur noch 300? für ein Suppenzoom übrig....

Natürlich - die meisten 20D-User sind ganz einfach Idioten, und können weder rechnen noch überhaupt mit Geld umgehen ..... typisch für renommiersüchtige sozial Schwache eben.... *LOL* :D

strauch schrieb:
Und wenn man sich an einer 20D verhebt mit dem Geld und dann nur noch etwas für einen Suppenzoom übrig macht, hat man IMHO den schlechteren Schnitt als mit einer EOS300D.

Ne - is' klar. Und wohl noch schlimmer. Die meisten dieser Leutchen, die sich an so einer 20D finanziell "verheben" kaufen sich nicht nur ein "Suppenzoom" vom verbliebenen Geld, sondern suchen für den Rest des Monats auch die lokale Suppenküche auf, da sie ohne die Armenverpflegung nicht über die Runden kommen würden.... womit endlich die wahre Bedeutung des Begriffs "Suppenzoom" an's Licht gekommen wäre.... :D :D :D

Es ist schön, daß Du Dich so sehr um die (fotografischen) Unterschichten der Gesellschaft sorgst .... ;)
 
:rolleyes: Kompromissvorschlag:

Fotographieren ist unser Hobby, es soll Spaß machen und natürlich geht bei vielen, auch bei mir mit DSLRs Freude an der Technik einher.
Also wenn einer einen Spaßgewinn an einer Kamera hat egal welche, egal wie teuer, ob er sie nun wirklich braucht oder nicht, dann soll er Sie kaufen und ich denke keinem von uns steht es zu diesen Fotografen dann zu verurteilen oder zu beurteilen.

Objektiv über die Technik zu diskutieren und dort auch unterschiedliche Meinungen zu haben und diese zu vertreten geht in Ordung, solange wir die Nutzer dieser Technik aussen vor lassen.

Grüße an alle :rolleyes:
 
Hartmann2 schrieb:
:rolleyes: Kompromissvorschlag:

Fotographieren ist unser Hobby, es soll Spaß machen und natürlich geht bei vielen, auch bei mir mit DSLRs Freude an der Technik einher.
Also wenn einer einen Spaßgewinn an einer Kamera hat egal welche, egal wie teuer, ob er sie nun wirklich braucht oder nicht, dann soll er Sie kaufen und ich denke keinem von uns steht es zu diesen Fotografen dann zu verurteilen oder zu beurteilen.

Objektiv über die Technik zu diskutieren und dort auch unterschiedliche Meinungen zu haben und diese zu vertreten geht in Ordung, solange wir die Nutzer dieser Technik aussen vor lassen.

Grüße an alle :rolleyes:

Das ist kein Kompromiß, sondern überhaupt ein prima Vorschlag, dem ich nur zustimmen kann.
 
objectivus schrieb:
Es ist schön, daß Du Dich so sehr um die (fotografischen) Unterschichten der Gesellschaft sorgst .... ;)

Irgendwie verdrehst du alles.... ich kümmer mich nicht darum was die noch zu Mittag essen. Wenn du dir aber einfach mal alle 20D und Suppenzoom Threads anschaust gibt es genug in denen die Threadstarter schreiben das sie nicht mehr genug Geld für ein vernüftiges oder mehrere Objektive haben und deswegen sich ein Suppenzoom kaufen möchten.

Und es gibt genug Leute die unterschätzen was alles noch an Kosten neben dem Body auf einen zukommt.

Und wie ich auch schon zu genüge geschrieben habe beziehe ich das nicht auf alle 20D Besitzer, wie du es mir immer in den Mund legst. Es gibt aber genug die eine 20D einer 300D vorziehen und damit einen schlechteren Schnitt machen.
 
objectivus schrieb:
Ein lichtstärkeres Objektiv bringt Dir jedoch keine Serienbildfunktion und noch so`n paar weitere Features der 20D - nicht mal bei f:1,8 ...... :D Deiner Logik zufolge bringt es den größten Vorteil, überhaupt keine Kamera zu kaufen, und das somit gesparte Geld gänzlich in Objektive zu stecken .... *LOL* Wäre übrigens auch mein Tip für so manchen "L-only Fotografen" .... :D

Du liest meine Beiträge überhaupt nicht, du pauschalisierst immer meine Aussagen. Vielleicht solltest du das nochmal nachholen.

objectivus schrieb:
Auch durch das Verdrehen logischer Zusammenhänge wird Deine Argumentation nicht "stimmiger".
Eine 20D wird - bei vergeichbarem Objektiv und vergleichbarer Aufnahmesituation - immer die besseren Ergebnisse liefern als eine 300D. Nicht mehr und nicht weniger. Wer den Unterschied nicht sieht, nicht braucht, ihn für zu gering hält, oder aus sonstigen Gründen darauf verzichten kann und will - fein!

Ganz meine Meinung nur reden wir hier von einer 20D an Suppenzoom und einer 300D an vernüftigen Objektiven und ich wiederhole mich eine 300D macht mit guten Objektiven die besseren Bilder, als eine 20D mit Suppenzoom.

Und ich wiederhole mich nochmal gerne für dich. Wer die Features der 20D braucht da steht das hier ausser Frage nur gibt es genug die brauchen das nicht und die würden mit einer 300D und einem besseren Objektiv die besseren Bilder machen können, als mit einer 20D und einem Suppenzoom.
 
Für die 20D gibt es schon mehr schlagende Argumente als die Serienbildfunktion. (Vergleich 300D)

- bei Direktanbindung die USB 2.0 Schnittstelle
- das deutlich bessere Handling
- der kleine Joystick/Drehrad
- die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit Lupe etc.
- RAW, Jpeg, RAW+Jpeg (separat)
- E-TTL 2
- schon mit internem Blitz brauchbare Bilder
- rauschverhalten ab ISO 800
- der Sucher ist um einiges heller
- die Kamrera ist immer bereit/kein langes warten
- die Individualfunktionen
- Abschaltbare Rauschreduktion bei Langzeitaufnahmen
- 30 Sek. - 1/8000 1/250 Sek.
- schwarz/weiss-Aufnahmen
- Farbtemperatur in K einstellbar
- der Akku hält wesentlich länger

etc...

Was aber außer den technischen Details viel entscheidender ist, die Kamera macht einfach im Umgang mehr SPASS, das fotografieren geht mir schneller von der Hand als mit der 300D.

Zwar irgendwie OT hier aber das musste mal raus.
Mein Problem ist, ich bin ein schlechter Autofahrer, habe aber trotzdem ein gutes Auto. :D :D :D
Auf dem Weg zur Suppenküche viel mir auf, das ich versehentlich den Mercedes genommen hatte. So fuhr ich doch ins Restaurant. :rolleyes:
@ Strauch und Co. kriegt euch mal wieder ein, jedem das SEINE. Es gibt nur wenige Objektiv Wahrheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein kurzer Einwurf zur eigentlichen Frage: Nachdem Julia geschrieben hat, dass ihr auch 300mm fallweise nicht reichen - wie wäre es mit dem Sigma 50-500? Natürlich schauts dann mit WW schlechter aus, und klein ist es auch nicht. Aber optisch soll es sehr gut sein, drum wollte ich es nur erwähnen :) (Und nachdem sie ja auch das Canon 28-300 in Betracht gezogen hat, sollte der Preis auch ok sein (ca. 800-900 ?))
 
strauch schrieb:
....Ganz meine Meinung nur reden wir hier von einer 20D an Suppenzoom und einer 300D an vernüftigen Objektiven und ich wiederhole mich eine 300D macht mit guten Objektiven die besseren Bilder, als eine 20D mit Suppenzoom.

Eigentlich hätte ich Deinem Beitrag insgesamt zustimmen können, wäre da nicht wieder das:

strauch schrieb:
Wer die Features der 20D braucht da steht das hier ausser Frage nur gibt es genug die brauchen das nicht und die würden mit einer 300D und einem besseren Objektiv die besseren Bilder machen können, als mit einer 20D und einem Suppenzoom.

Vielleicht hilft Dir folgende Erklärung weiter:

Die Basis-Anschaffung eines DSLR/SLR - Systems besteht aus der Kamera. Diese stellt den Haupteil der fotografischen Systemfunktionen zur Verfügung, auch wenn sich das preislich gegenüber den Objektiven so nicht niederschlägt - letztere sind unbestritten überwiegend verantwortlich für die erzielbare Bildqualität und können ein Vielfaches des Kamerapreises kosten. Demnach werden Objektive dennoch allgemein als "Zubehör zu Kameras" betrachtet, nicht ungekehrt, auch wenn das aus besagten Gründen "ungerechtfertigt" erscheint.

Der Käufer und künftige Anwender eines DSLR/SLR Systems wird sein Augenmerk daher zuerst auf den Funktionsumfang und die Leistungsfähigkeit der Kamera richten, so er sich denn bereits für das System eines Herstellers entschieden hat. Es stellt für ihn den "Systemkern" und die Erstinvestition dar, die zukunftssicher und für ihn möglichst nicht einschränkend sein soll. Es obliegt ihm ganz alleine, den von ihm benötigten Funktions- und Leistungsumfang zu beurteilen bzw. abzuschätzen. Im vorliegenden Falle - "Julia" - war dieser Umfang hinsichtlich des Kamerabodys bereits geklärt.
Verfügt der Käufer über ein limitiertes Budget, so kann er zu dem von ihm gewählten Kamerabody durchaus am Anfang ein preiswertes, weniger lichtstarkes "Allround-Objektiv" kaufen. In "beratender" Funktion ist es auch durchaus angebracht, einen solchen Käufer/Anwender auf die konstruktionsbedingten Grenzen derartiger Objektive hinzuweisen, und auch den darauf zurückzuführenden - sehr wahrscheinlichen! - Wunsch, später weitere, lichtstärkere bzw. stärker spezialisierte Objektive erwerben zu wollen. Genau das habe ich getan. Und genau das ist etwas ganz anderes, als mit herablassenden, verallgemeinernden Einlassungen wie "es gibt genug die brauchen das nicht" belehrend auftreten zu wollen und andere implizit - ob nun beabsichtigt oder nicht - damit schlichtweg für blöd zu erklären. Denn diese abwertende Unterstellung kann ebenso pauschalierend auf "L-only User" angewandt werden, und es muß es dann auch erlaubt sein, diese in ironischer Weise ebenso darzustellen.
Hättest Du meinen ursprünglichen Beitrag gelesen, so hätte sich die nachfolgende Diskussion womöglich erübrigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hartmann2 schrieb:
Macht doch mit der 20D mal eine Bild
mit dem Canon 24-85 USM
und dem ( O.K. jetzt ein L Objektiv) 24-70 /2.8 L
wer da bei richtig fotographierten Bildern kein Unterschied sieht, der sollte sich fragen, ob er nicht mal zum Augenarzt muss.
Hier gibt es erheblich Unterschiede in Schärfe und Brillanz.
Deshalb vergleicht man das 24-70L/2.8 ja auch mit was vergleichbarem, einem (800 EUR günstigeren!!!) Tamron 28-75/2.8 und wer da erhebliche Unterschiede in Sachen Schärfe erkennen will, sollte sich eher mit Wahrsagerei als mit Fotografie beschäftigen ;)

Hartmann2 schrieb:
Naja, im Endeffekt ist es ja auch egal, es soll sich jeder die Kamera kaufen an der er Spaß hat oder welche er benötigt ( das kann ich mir jetzt nicht verkneifen :D ) oder meint zu benötigen. ich möchte nun wirklich niemanden vorschreiben welche Kamera er sich kaufen soll.
Der Thread (siehe Überschrift) ging ja auch überhaupt nicht um die Frage 300D/20D, sondern um ein Objektiv dafür ... :(
 
objectivus schrieb:
Und genau das ist etwas ganz anderes, als mit herablassenden, verallgemeinernden Einlassungen wie "es gibt genug die brauchen das nicht" belehrend auftreten zu wollen und andere implizit - ob nun beabsichtigt oder nicht - damit schlichtweg für blöd zu erklären. Denn diese abwertende Unterstellung....

Nur habe ich das nie gemacht. Ich sage ja du liest meine Beiträge nicht richtig, wenn du mir das aber immer unterstellen willst ist das deine Sache und wenn du mich unbedingt falsch verstehen willst dann kannst du das gerne machen.
 
majordomo schrieb:
Deshalb vergleicht man das 24-70L/2.8 ja auch mit was vergleichbarem, einem (800 EUR günstigeren!!!) Tamron 28-75/2.8 und wer da erhebliche Unterschiede in Sachen Schärfe erkennen will, sollte sich eher mit Wahrsagerei als mit Fotografie beschäftigen ;)

Es ist ja alleine deswegen schon Wahrsagerei, weil mir bisher erst ein Vergleich untergekommen ist, der nicht besonders aussagekärftig ist/war.
 
strauch schrieb:
Es ist ja alleine deswegen schon Wahrsagerei, weil mir bisher erst ein Vergleich untergekommen ist, der nicht besonders aussagekärftig ist/war.
Ich hab's schon mal gepostet, dass ich mit einem Freund (1Ds, 17-40L, 24-70L, 100-400L ... der hat eigentlich nur L-Objektive) zusammen fotografieren war und ich so leihweise immer wieder sein 24-70L gegen mein (justiertes) Tamron tauschte und selbst bei 100% Screen Ansicht die EXIFs checken musste um zu sehen, was von welchem Objektiv stammt. Der auffälligste Unterschied ist vielleicht, dass das Tamron im Vergleich zu Canon-Objektiven eher einem 28-65/70 entspricht (die Hersteller mogeln, äh tschuldigung, interpretieren da teilweise nicht schlecht). Von der Schärfe nehmen die sich nix. Sogar die Test in seinem Studio mit einem ISO-Testdiagramm und einer MFT-Software zeigten keine nennenswerte Vor- oder Nachteile beider Objektive, die beide auf sehr hohem Niveau spielen.

Aber leih Dir doch einfach mal ein gutes (notfalls justiertes) Tamron aus und laß Dich von den 320 EUR günstigen Teil positiv überraschen ...
 
majordomo schrieb:
Aber leih Dir doch einfach mal ein gutes (notfalls justiertes) Tamron aus und laß Dich von den 320 EUR günstigen Teil positiv überraschen ...

Sollte ich vielleicht wirklich mal machen, wobei mir ein paar Bilder online schon reichen würden.
 
Also ich habe schon beide Objektive verglichen
( also das 24-70 Canon und das 28-70 von Tamron )

nun meine persönliche Meinung:

das Canon hat folgende Vorteile gegenüber dem Tamron:
bessere Brillanz
leichten Schärfevorteil
wesentlich schnelleren Autofokus
robustere und bessere Verarbeitung
fängt schon schon bei 24mm an.

Nichts desto trotz bleibt das Tamron eine Superlinse die sicherlich das bessere Preisleitungsverhältniss gegenüber dem Canon hat.

Grüße
 
Hiho!

Die Diskussion über die Bodies ist mal wieder völlig lächerlich, aber ich werde mich diesmal nicht hinreissen lassen, ernsthaft mitzumischen. Nur ein Satz in Kürze: Ich verwehre mich dagegen, die 20D als generelle Empfehlung für jeden Einsteiger zu nennen ohne Berücksichtigung der Anforderungen, denn das wird hier leider zu oft praktiziert, wobei technisch gesehen ist die 20D mit Sicherheit die bessere Kamera.

Tatsächlich, nur ein Satz...

Wenn ich hier so Vorschläge lese wie das 50-500, dann frage ich mich doch ernsthaft, ob Julia auch kräftige Arme hat? Vielleicht sollte sie sich erstmal ein solides Standardobjektiv zulegen und danach mal sehen.

Übrigens, das Sigma 18-50 2.8 EX ist noch etwas schärfer als das Tamron und hat sogar 18mm :eek: Zumindest ist das bei meinen Exemplaren so und beide sind echt gut :D

Grüße

TORN
 
Wenn ich hier so Vorschläge lese wie das 50-500, dann frage ich mich doch ernsthaft, ob Julia auch kräftige Arme hat?

Tja, nachdem sie ja, wie geschrieben auch das Canon 28-300 überlegt, sollte das nicht das Problem sein... ;) Und ihre Vorgabe war ja immerhin: möglichst viel Zoom.

Aber gut: Julia, zeig uns bitte ein Selbstportrait, damit wir besser beurteilen können, welches Objektiv zu dir passt :p
 
TORN schrieb:
Ich verwehre mich dagegen, die 20D als generelle Empfehlung für jeden Einsteiger zu nennen ohne Berücksichtigung der Anforderungen, denn das wird hier leider zu oft praktiziert, wobei technisch gesehen ist die 20D mit Sicherheit die bessere Kamera.

Auf die Gefahr hin dich reinzuziehen.... na ob der eine Satz nicht tausende 20D Benutzer bevormundet ;) *scnr*
 
Wolfini schrieb:
Nur ein kurzer Einwurf zur eigentlichen Frage: Nachdem Julia geschrieben hat, dass ihr auch 300mm fallweise nicht reichen - wie wäre es mit dem Sigma 50-500? Natürlich schauts dann mit WW schlechter aus, und klein ist es auch nicht. Aber optisch soll es sehr gut sein, drum wollte ich es nur erwähnen :) (Und nachdem sie ja auch das Canon 28-300 in Betracht gezogen hat, sollte der Preis auch ok sein (ca. 800-900 ?))
:eek: 50-500 klingt auch nicht schlecht... ;)
Das sind ja dann *rechne* 80-800 öhem...äh... hat dann aber optischen Bildstabi, oder??? Als Erstobjektiv ("Immerdrauf") ist es jedenfalls nicht das richtige für mich :D

Ganz nebenbei:
hat das Canon 28-300 Bildstabilisator?

@all: trotz viel OT ist die Diskussion hier sehr interessant zu lesen.
300D kommt für mich aber wirklich nicht in Frage. Entweder 20D oder was ähnlichen von ner andern Marke (hab aber bisher noch nix vergleichbares gefunden) oder eben erst mal keine eigene DSLR.

Gruß
Julia
 
Julia schrieb:
:eek: 50-500 klingt auch nicht schlecht... ;)
Das sind ja dann *rechne* 80-800 öhem...äh... hat dann aber optischen Bildstabi, oder??? Als Erstobjektiv ("Immerdrauf") ist es jedenfalls nicht das richtige für mich :D

Nein es hat keinen IS, das gibt es meines Wissen bei Canon Kameras nur von Canon.

Julia schrieb:
Ganz nebenbei:
hat das Canon 28-300 Bildstabilisator?

Wenn du das 28-300 L meinst, ja das hat einen Bildstabilisator

Julia schrieb:
@all: trotz viel OT ist die Diskussion hier sehr interessant zu lesen.
300D kommt für mich aber wirklich nicht in Frage. Entweder 20D oder was ähnlichen von ner andern Marke (hab aber bisher noch nix vergleichbares gefunden) oder eben erst mal keine eigene DSLR.

Nunja du hattest ja früh zu Anfang geschrieben das du die Serienbilder brauchst. Das nenn ich dann jemand der die Features einer 20D braucht ;-). Ich hoffe dir kam jetzt nicht der Eindruck das ich dir eine 300D aufzwingen will.

Nur wenn ich in einem anderen Thread lese das einer die EOS20D im Sportprogramm betreibt.............naja ich will es jetzt mal ruhen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten