@ Hartmann2:
Hartmann2 schrieb:
@objetivus:
.... warum mussen solche Leute wie Du immer gleich persönlich werden, ich habe hier lediglich meine Meinung wiedergegeben......
Hast recht. Ich hätte das so nicht schreiben sollen - sorry! - ich wollte Dich ja nicht persönlich angreifen, sondern die ewigen, mir inzwischen gehörig auf den Keks gehenden "Auto- und Reifen Vergleiche", die ich als sachliche Argumente für überhaupt nicht sinnvoll und einfach nur für niveaulos halte, auch wenn sie auf den ersten Blick plausibel und "griffig" erscheinen.
Nun nochmal kurz zur Sache in unserer kleinen "philosophischen" Auseinandersetzung:
Hartmann2 schrieb:
.... Und ich bleibe bei meiner Meinung, im Moment ist eine Investition in gute Optiken besser als in die eines DSLR Bodys der recht schnell von der technischen Entwicklung überholt wird besser angelegtes Geld.
Eine Investition in gute Optiken ist sicher nicht nur "momentan" eine gute Sache. Der Wettlauf der Hersteller mit ständig neuen Kameras/Systemen hört ja nicht auf. Die Frage ist doch, ob man das alles mitmacht und sich deshalb ständig neues Equipment kauft. Insofern kann auch die Entscheidung, sich als Kamera-Body nicht das "Einsteigermodell" zu kaufen, durchaus sehr vernünftig sein, speziell wenn man ein paar Features braucht, die dieses eben nicht hat. "Julia" hat letzteres ganz klar dargelegt - Serienbildfunktion, AF-Schnelligkeit, etc. Und was die in diesem Forum vielfach als schlecht dargestellten Ergebnisse des Tamnron 28-300 "Suppenzooms" angeht - meins hat diese Probleme
nicht. Allerdings versuche ich auch nicht, wie die meisten dieser "Experten" mit dilettantischen "Tests" im Dustern bei maximaler Brennweite - freihand! - irgendwelche miesen Ergebnisse zu erzwingen, um sie anschließend laut jammernd der Pixelzählerfraktion vorzulegen........
Hartmann2 schrieb:
Zur 300D sie ist natürlich genaus so schnell veraltet oder noch schneller als eine 20D nur habe ich bei einer 300D nur die Hälfte ausgegeben.
Aber die Bildqualität der 300D ist nicht sehr viel schlechter als die der 20D.
Es ist unbestritten, daß die 300D signifikant weniger kostet, ohne deshalb in Standard-Aufnahmesituationen von der Bildqualität her signifikant schlechter zu sein als eine 20D. Für mich ist sie ein idealer Zweit-Body als "Immerdabei".
Es fehlen ihr aber schlichtweg ein paar Ausstattungsmerkmale, die auch durch den "Wasia-Hack" nicht herzustellen sind - weil sie hardwaremäßig einfach nicht implementiert wurden. Wer hiermit z.B. FEC hinzugewinnt, verliert etwas an anderer Stelle ....
Und wenn es um kniffligere Aufnahmesituatiuonen geht, wo man das Ergebnis u.U. per EBV "pushen" muß, da hat die 20D hinsichtlich des nachbearbeitungsfähigen Bilddatenmaterials, das sie liefern kann, aufgrund der besseren, ausgefeilteren Algorithmen und der höheren Verabeitungsgeschwindigkeit des DIGIC-II Prozessors eindeutig die Nase vorne. Siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=212686&postcount=19
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=212701&postcount=20
In fotografischen Grenzbereichen - und dazu gehört u.A. auch schlechtes Licht und die Verwendung eines lichtschwachen "Suppenzooms" - wird gerade eine 20D bessere Ergebnisse liefern können als eine 300D, was sich einem aber in "Schönwettersituationen" nicht unbedingt erschließen wird.
Und zum Thema "Berufsfotografen": diese sollte man nicht mit "ZeitungsReportern / Berichterstattern" gleichsetzen, deren
Bildbeiträge für ihre Blätter meist von
untergeordneter Bedeutung sind. Berufsfotografen arbeiten i.d.R. für Auftraggeber, die höhere Ansprüche an das Bildmaterial stellen, sodaß diese häufig mit MF-Kameras hantieren, z.T
wahlweise mit Film oder Digital-Backs. Insofern ist es Canon im Bereich der KB-Format DSLR's auch gewiss
nicht "egal", ob diese Profi-DSLR's von Fotoprofis oder Vorstadt-Loddeln gekauft werden - derart teure Produkte werden und wurden
gezielt für die Ansprüche und Bedürfnisse der
ersteren Zielgruppe entwickelt. Nix für ungut!