• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv (für 20D)

also wenn ich mir das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=22746 oder das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=22720 anschaue, dann mag das vielleicht im Verhätlnis zum Canon 28-300 oder Sigma 28-300 besser sein, aber ein gutes Objektiv ist es deswegen noch lange nicht. Und im letzteren Thread scheint ja auch niemand anderer Meinung zu sein. Und der Randabfall scheint ja bei Tamron gerade zu normal zu sein, wenn ich mir so Testbilder vom 28-300 oder 28-75 anschaue.

Und mich würde mal interessieren wieviele von den "Suppenzoom"-Nutzern (nicht falsch verstehen) die Mehrfunktionen der 20D wirklich ausnutzen.

Wenn die 300D für 200-300? gebraucht verramscht wird bekommt man eine verdammt gute Kamera für das Geld, da würde ich im leben nicht unter 1000? für eine 350D ausgeben. Für viele gibt es dann wohl keinen Grund mehr auf eine SLR zu verzichten.

Wie ich schon schrieb die Vorteile einer EOS 350D gegenüber der 300D dürften im Bereich 10D vs. 20D liegen. Rechnet man den Wasiahack mit ein ist er sogar noch deutlich geringer.

Aber das hat ja sehr wenig mit 20D Suppenzoom vs. 300D guter Zoom zu tun.
 
Für Deine Sport und Tierfotografie ist das Sigma 135-400 f4.5-5.6 APO (Canon DSLR 216-640mm) sicherlich nicht das NonPlusUltra, aber ein recht brauchbares Objektiv.
Aber mit weniger als drei Objektiven wirst Du keinen Spaß haben wenn Du alles einigermaßen abdecken willst.
Und dann noch zu den Festbrennweiten, die sind wohl kaum zu schlagen, aber auch für mich keine alternative zu meinen derzeitigen Zoom-Objektiven.
Allein wegen der kosten.
 
strauch schrieb:
Eine 300D mit gutem (nicht unbedingt L) Objektiv ist mehr wie ein Opel Speedstar mit qualitativ Hochwertigen Reifen (z.B. Michelin). Eine 20D mit einem Suppenzoom ist eher wie ein Porsche mit 49? Kelly Reifen von Pitstop.

Letztere sind garnicht in der Lage die "Qualität" des Porsches wieder zugeben, da ich weder die Höchstgeschwindigkeit fahren kann (die Optik löst keine 8MP aus), noch können Sie in Sachen Laufgeräusch mithalten (USM?) oder im Handling/Grip/allg. Bildqualität.

Man könnte es so sehen während die Kelly Reifen nicht in der Lage sind den Porsche bei 80 in der Kurve zu halten, kann der Speedstar dank besserer Reifen locker 80 km/h in der Kurve fahren.

Das ist der lustigste Unsinn, den ich seit langem gelesen hab :D Also wenn schon, dann wäre der Porsche die 1Ds Mark II und dann würde auch der Vergleich mit den Billigreifen greifen. An der könnte das Tamron den Sensor sicher nicht kitzeln. Die 20D wäre in diesem Vergleich allerdings ein Golf, zwar mit hervorragender Ausstatttung, aber eben ein Golf. Und der braucht nicht zwingend einen Yokohama-Rennreifen :D Aber genug von dem dummen Vergleich ...

Viele L-Fanatiker übersehen, dass es auch Hobbyfotografen gibt, die ihre Bildern nicht ausschließlich stückchenweise bei 100% Zoom anschauen, sondern in normalen Größen am Screen, auf DVD oder auf gängigen Prints wie eh und je bewundern. Der Hauptvorteile der Ls, Verarbeitung, schneller USM und top Bildqualität schon bei Offenblende braucht bei Leibe nicht jeder Hobbyfotograf.
 
majordomo schrieb:
Das ist der lustigste Unsinn, den ich seit langem gelesen hab :D

hehe ich wollte das ganze mal aufgreifen, ob jetzt aber golf, a4, astra, ford focus oder weiß der henker ist ja egal ;)

majordomo schrieb:
Viele L-Fanatiker übersehen, dass es auch Hobbyfotografen gibt, die ihre Bildern nicht ausschließlich stückchenweise bei 100% Zoom anschauen, sondern in normalen Größen am Screen, auf DVD oder auf gängigen Prints wie eh und je bewundern. Der Hauptvorteile der Ls, Verarbeitung, schneller USM und top Bildqualität schon bei Offenblende braucht bei Leibe nicht jeder Hobbyfotograf.

Aber eine 20D braucht der Hobbyfotograf von heute (der die 100% ansicht nicht nutzt), vorallem der der dann sagt er habe jetzt eine 20D aber nicht mehr genug Geld für ein gutes Objektiv und er will daher ein Tamron 28-300 kaufen.

Und wenn das Tamron 28-300 wirklich so gut ist wie meine Beispiele daoben, dann erkenne ich den Unterschied auch bei 25%.
 
Zuletzt bearbeitet:
majordomo schrieb:
Viele L-Fanatiker übersehen, dass es auch Hobbyfotografen gibt, die ihre Bildern nicht ausschließlich stückchenweise bei 100% Zoom anschauen, sondern in normalen Größen am Screen, auf DVD oder auf gängigen Prints wie eh und je bewundern. Der Hauptvorteile der Ls, Verarbeitung, schneller USM und top Bildqualität schon bei Offenblende braucht bei Leibe nicht jeder Hobbyfotograf.

Hm, ich bekenne: meine größten Erfolge feiere ich normalerweise mit meinen Bildern, wenn ich sie von der DVD am Fernseher zeige..... Ihr wisst natürlich alle, wie gut die Bildqualität dann ist....
Manchmal denke ich , ich gehöre verprügelt für das viele Geld, das ich in teure Objektive gesteckt habe :( :D

Lothar
 
@all Danke für die vielen Antworten!

Ich wollte eigentlich keine 20D / 300D - Diskussion lostreten.
Für mich persönlich lohnt sich die 300D nicht, da ich zur Zeit ca. 90% der Fotos mit Serienbildfunktion mache. Und da bringt mir die 300D auch mit der bestern Optik nix ;)

Jetzt stehe ich praktisch nur noch vor der Entscheidung: 20D mit Suppenzoom oder eben nicht :confused:

Hat vielleicht noch jemand Erfahrungswerte, wie schnell der Autofocus 20D+Tamron 28-300 ist?

Gruß
Julia
 
Julia schrieb:
Für mich persönlich lohnt sich die 300D nicht, da ich zur Zeit ca. 90% der Fotos mit Serienbildfunktion mache. Und da bringt mir die 300D auch mit der bestern Optik nix ;)

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist einer der großen Vorteile der 20D ggüb. der 300D .... :)

Julia schrieb:
Jetzt stehe ich praktisch nur noch vor der Entscheidung: 20D mit Suppenzoom oder eben nicht :confused:

Ganz "ohne" wird das nix mit den Bildern .... :D

Julia schrieb:
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungswerte, wie schnell der Autofocus 20D+Tamron 28-300 ist?

Flott. Nicht spürbar langsamer als das SIGMA 18-55/2,8 EX DC, aber ein klein bißchen lauter. Deutlich schneller als ein Sigma 70-300 Super Macro APO II (kein Kunststück), aber grundsätzlich nicht so schnell und leise wie (die meisten) Canon USM-Objektive. Am besonders lichtschwachen Tele-Ende wird's allerdings bei schlechtem Licht grenzwertig.

Die hier z.T. eingstellten Testbilder von Tamron-Objektiven mit ungewöhnlich starker Vigenttierung - nicht notwendigerweise nur des 28-300 - sind IMHO auf Defekte bzw. Fehlmontagen/Fehljustagen zurückzuführen. Vignettierungen und Randunschärfen im extremen WW- und/oder Telebereich kommen bei allen Zooms mehr oder weniger ausgeprägt vor, und verschwinden durch Abblenden nahezu völlig.
 
@objetivus:
1. warum mussen solche Leute wie Du immer gleich persönlich werden, ich habe hier lediglich meine Meinung wiedergegeben siehe:

"Du scheinst von deiner "Angeber-Logik" auf Dorfdisco-Niveau - deren Opfer Du offenbar selber bist - nicht loszukommen. Ein Auto - und so auch ein "Porsche" - hat mit einer Kamera absolut nichts gemein, Vergleiche dieser Art sind überhaupt weder sinnvoll noch hilfreich. Genauso könnte man behaupten, eine 300D mit "L"-Optiken sei nichts anderes als ein "tiefergelegter" 50PS-Corsa mit superbreiten Angeberschlappen drauf.
Wenn die EOS 20D in spätestens 3 Jahren "veraltet" ist, was ist dann die 300D ...?"

2. Ich glaube nicht das Du beurteilen kannst wer Hier im Forum ernsthaft fotographiert.

Und ich bleibe bei meiner Meinung, im Moment ist eine Investition in gute Optiken besser als in die eines DSLR Bodys der recht schnell von der technischen Entwicklung überholt wird besser angelegtes Geld.
Zur 300D sie ist natürlich genaus so schnell veraltet oder noch schneller als eine 20D nur habe ich bei einer 300D nur die Hälfte ausgegeben.
Aber die Bildqualität der 300D ist nicht sehr viel schlechter als die der 20D.

Grüße
 
majordomo schrieb:
Viele L-Fanatiker übersehen, dass es auch Hobbyfotografen gibt, die ihre Bildern nicht ausschließlich stückchenweise bei 100% Zoom anschauen, sondern in normalen Größen am Screen, auf DVD oder auf gängigen Prints wie eh und je bewundern. Der Hauptvorteile der Ls, Verarbeitung, schneller USM und top Bildqualität schon bei Offenblende braucht bei Leibe nicht jeder Hobbyfotograf.
Wenn ich lese, daß jemand (auch) Aufnahmen beim Sport machen will, dann hört auch für den Hobbyfotografen der Spaß am Fotografieren sehr schnell auf, wenn die Kamera/Objektivkombination einfach diesen Anspüchen nicht gewachsen ist.

Egal, ob es dabei um einen schnelle AF oder zumindest einigermaßen brauchbare Qualität bei normalem Tageslicht geht (von Indoor-Aufnahmen garnicht erst zu reden). Nicht jeder fotografiert nur bei strahlendem Sonnenschein, und bei einem Objektiv, das schon mit Offenblende 6.3 anfängt, nützt auch eine Kamerra, die bei ISO1600 noch brauchbare Aufnahmen macht, nicht mehr wirklich viel.
 
Hartmann2 schrieb:
Und ich bleibe bei meiner Meinung, im Moment ist eine Investition in gute Optiken besser als in die eines DSLR Bodys der recht schnell von der technischen Entwicklung überholt wird besser angelegtes Geld.
Grüße
Du sagst es es, in "gute Objektive" und nicht in für den Anwendungsbereich einen Hobbyknippsers vollkommen übertriebene. Ein Canon 24-85 USM, ein 28-135 IS USM, ein Canon 50/1.8 ... all das sind gute und preislich vernünftige Objektive. Ein Tamron 28-75/F2.8 ist sogar ein sehr gutes Objektiv und bleibt im normalen Preisrahmen. Die Ls, deren hoher Anspruch mit besserer Verarbeitung und witterungsbeständigkeit etc., geht in eine ganz andere Richtung - dem Profi.

Ich bleib auch dabei. Gerade in unteren Brennweitenbereichen sind Ls überhaupt nicht zwingend erforderlich. Ein 24-70L/2.8 für 1200 EUR (Jungs, das sind 2400 DM!) läßt sich in der Hobbyfotografie relativ problemlos durch günstigere Alternativen ersetzen. Bei Tele sieht's da anders aus, weil dort neben der Bildqualität auch Features wie USM und IS eine Rolle spielen und man echte Alternativen von Zweitherstellern oftmals vergeblich sucht. Und selbst da hängt ein superscharfer 50x70 Print einer Ente im Landeanflug bei mir an der Wand und da glaubt mir keiner, dass dies mit meiner 300D und einem Canon 90-300 USM (glaube kostete 270 EUR) entstanden ist ;)
 
majordomo schrieb:
Du sagst es es, in "gute Objektive" und nicht in für den Anwendungsbereich einen Hobbyknippsers vollkommen übertriebene. Ein Canon 24-85 USM, ein 28-135 IS USM, ein Canon 50/1.8 ... all das sind gute und preislich vernünftige Objektive. Ein Tamron 28-75/F2.8 ist sogar ein sehr gutes Objektiv und bleibt im normalen Preisrahmen. Die Ls, deren hoher Anspruch mit besserer Verarbeitung und witterungsbeständigkeit etc., geht in eine ganz andere Richtung - dem Profi.

Der einzige der die ganze Zeit von L Objektiven redet bist du *g* (ist nicht böse gemeint). Nur zwischen einem Suppenzoom und ein L gibt es die von dir genannten Objektive und auch noch einige andere und von denen rede ich die ganze Zeit. Wir brauchen ja nicht immer von einem ins andere extrem zu gehen.

Nunja das das Tamron wirklich ein gutes Objektiv sein soll, das muss mir erstmal noch jemand anhand von Bildern "beweisen" bisher habe ich noch keine gesehen die ihm den Titel "auf L Niveau" verdient gemacht hätten.
 
@majordomo

Habe ich irgendwo von L Objektiven gesprochen ? Ichhabe von guten Objektiven gesprochen und Dir von Dir genannten Objektive sind gute Objektive, aber Sie werden die volle Leistungsfähigkeit einer 20D nicht ausschöpfen können,da würde theoretisch eine 300D vollkommen langen.

Was anderes ist es, wenn einer frei raussagt ich will die 20D oder ähnliche Kameras haben, weil mich die Technik begeistert.
Ich finde es halt, sagen wir etwas verwundernd, wenn sich einer eine z.B.
eine 20D käuft, dann ein Durchschnittsobjektiv dran schraubt und sagt er benötige die 20D.

Vielleicht kommt das jetzt besser rüber.

P.S.
das Tamron ist wirklich ein gutes Objektiv schliesse mich da meinem Vorredner an. Es ist aber auch nicht gerade ein Billigheimer :D

Grüße
 
Hartmann2 schrieb:
P.S.
das Tamron ist wirklich ein gutes Objektiv schliesse mich da meinem Vorredner an. Es ist aber auch nicht gerade ein Billigheimer :D

Dann rückt doch mal einer gute Bilder raus. Am liebsten ein und das selbe mit Blende 2,8 / 4 / 5,6.
 
@ Hartmann2:

Hartmann2 schrieb:
@objetivus:
.... warum mussen solche Leute wie Du immer gleich persönlich werden, ich habe hier lediglich meine Meinung wiedergegeben......

Hast recht. Ich hätte das so nicht schreiben sollen - sorry! - ich wollte Dich ja nicht persönlich angreifen, sondern die ewigen, mir inzwischen gehörig auf den Keks gehenden "Auto- und Reifen Vergleiche", die ich als sachliche Argumente für überhaupt nicht sinnvoll und einfach nur für niveaulos halte, auch wenn sie auf den ersten Blick plausibel und "griffig" erscheinen.

Nun nochmal kurz zur Sache in unserer kleinen "philosophischen" Auseinandersetzung:

Hartmann2 schrieb:
.... Und ich bleibe bei meiner Meinung, im Moment ist eine Investition in gute Optiken besser als in die eines DSLR Bodys der recht schnell von der technischen Entwicklung überholt wird besser angelegtes Geld.

Eine Investition in gute Optiken ist sicher nicht nur "momentan" eine gute Sache. Der Wettlauf der Hersteller mit ständig neuen Kameras/Systemen hört ja nicht auf. Die Frage ist doch, ob man das alles mitmacht und sich deshalb ständig neues Equipment kauft. Insofern kann auch die Entscheidung, sich als Kamera-Body nicht das "Einsteigermodell" zu kaufen, durchaus sehr vernünftig sein, speziell wenn man ein paar Features braucht, die dieses eben nicht hat. "Julia" hat letzteres ganz klar dargelegt - Serienbildfunktion, AF-Schnelligkeit, etc. Und was die in diesem Forum vielfach als schlecht dargestellten Ergebnisse des Tamnron 28-300 "Suppenzooms" angeht - meins hat diese Probleme nicht. Allerdings versuche ich auch nicht, wie die meisten dieser "Experten" mit dilettantischen "Tests" im Dustern bei maximaler Brennweite - freihand! - irgendwelche miesen Ergebnisse zu erzwingen, um sie anschließend laut jammernd der Pixelzählerfraktion vorzulegen........ :D

Hartmann2 schrieb:
Zur 300D sie ist natürlich genaus so schnell veraltet oder noch schneller als eine 20D nur habe ich bei einer 300D nur die Hälfte ausgegeben.
Aber die Bildqualität der 300D ist nicht sehr viel schlechter als die der 20D.

Es ist unbestritten, daß die 300D signifikant weniger kostet, ohne deshalb in Standard-Aufnahmesituationen von der Bildqualität her signifikant schlechter zu sein als eine 20D. Für mich ist sie ein idealer Zweit-Body als "Immerdabei".
Es fehlen ihr aber schlichtweg ein paar Ausstattungsmerkmale, die auch durch den "Wasia-Hack" nicht herzustellen sind - weil sie hardwaremäßig einfach nicht implementiert wurden. Wer hiermit z.B. FEC hinzugewinnt, verliert etwas an anderer Stelle .... :(

Und wenn es um kniffligere Aufnahmesituatiuonen geht, wo man das Ergebnis u.U. per EBV "pushen" muß, da hat die 20D hinsichtlich des nachbearbeitungsfähigen Bilddatenmaterials, das sie liefern kann, aufgrund der besseren, ausgefeilteren Algorithmen und der höheren Verabeitungsgeschwindigkeit des DIGIC-II Prozessors eindeutig die Nase vorne. Siehe auch hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=212686&postcount=19
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=212701&postcount=20

In fotografischen Grenzbereichen - und dazu gehört u.A. auch schlechtes Licht und die Verwendung eines lichtschwachen "Suppenzooms" - wird gerade eine 20D bessere Ergebnisse liefern können als eine 300D, was sich einem aber in "Schönwettersituationen" nicht unbedingt erschließen wird.

Und zum Thema "Berufsfotografen": diese sollte man nicht mit "ZeitungsReportern / Berichterstattern" gleichsetzen, deren Bildbeiträge für ihre Blätter meist von untergeordneter Bedeutung sind. Berufsfotografen arbeiten i.d.R. für Auftraggeber, die höhere Ansprüche an das Bildmaterial stellen, sodaß diese häufig mit MF-Kameras hantieren, z.T wahlweise mit Film oder Digital-Backs. Insofern ist es Canon im Bereich der KB-Format DSLR's auch gewiss nicht "egal", ob diese Profi-DSLR's von Fotoprofis oder Vorstadt-Loddeln gekauft werden - derart teure Produkte werden und wurden gezielt für die Ansprüche und Bedürfnisse der ersteren Zielgruppe entwickelt. Nix für ungut!
 
Zuletzt bearbeitet:
objectivus schrieb:
In fotografischen Grenzbereichen - und dazu gehört u.A. auch schlechtes Licht und die Verwendung eines lichtschwachen "Suppenzooms" - wird gerade eine 20D bessere Ergebnisse liefern können als eine 300D, was sich einem aber in "Schönwettersituationen" nicht unbedingt erschließen wird.

Da ich ja wenn ich mir eine EOS300D kaufe mehr Geld für Objektive habe ich ja auch ein lichtstärkeres und komme ja erst garnicht in solche Notsituationen. Und die EOS20D ist IMHO bei ISO800 nicht so gravierent besser und der Digic II Prozessor wird wohl auch nicht aufgrund der höheren Geschwindigkeit bessere Bilder erzeugen. Und bisherige Vergleichsbilder zwischen 10D und 20D haben von der Bildqualität IMHO kaum Unterschiede gezeigt (etwas geringere Rauschen) aber eine exorbitant höhere Dynamik oder ähnliches ist nicht zu sehen. Eher mal 2MP mehr.

Das was du uns die ganze Zeit mit den L Objektiven Unterstellst, hälst du selbst beim Kamerabody nicht anders. Wenn man die Funktionen braucht steht die ganze Diskussion außer Frage. Aber wenn jemand die nicht braucht und holt sich eine 20D mit einem billig Objektiv weil kein Geld mehr übrig ist, macht er IMHO den schlechteren Schnitt als mit einer 300D und einem ordentlichen Objektiv.

Du siehst es scheinbar genau andersherum eine 20D mit einem schlechten objektiv scheint bei dir besseren Bilder zu machen?!
 
Hartmann2 schrieb:
@majordomo
Habe ich irgendwo von L Objektiven gesprochen ? Ichhabe von guten Objektiven gesprochen und Dir von Dir genannten Objektive sind gute Objektive, aber Sie werden die volle Leistungsfähigkeit einer 20D nicht ausschöpfen können,da würde theoretisch eine 300D vollkommen langen.
Was anderes ist es, wenn einer frei raussagt ich will die 20D oder ähnliche Kameras haben, weil mich die Technik begeistert.
Ich finde es halt, sagen wir etwas verwundernd, wenn sich einer eine z.B.
eine 20D käuft, dann ein Durchschnittsobjektiv dran schraubt und sagt er benötige die 20D.
Also ich hab ja beide, hätte mir aber die 20D sicher nicht wegen der in meinen Augen nur minimalen Sensorvorteile gekauft (bisserl mehr Auflösung, bisserl rauscharmer), sondern weil weil ich gewisse Ausstattungsfeatures brauchte, Serienbilder, freie Wahl der Belichtungsmessung und vor allem AF und die generell deutlich schnellere Verarbeitung etc. Was hat das aber bitte mit den Objektiven zu tun?

IMHO wird sich die Entscheidung zwischen den beiden Kameras überwiegend über die benötigten Ausstattungsmerkmale definieren und nicht über den Sensor, denn da ist schon der 6MP-Sensor der 300D super. Also ich seh da in diesem Zusammenhang keinen Unterschied, ob ich mir ein Durchschnittsobjektiv oder ein L an eine 300D oder an eine 20D schraube. Erst beim Vollformatsensor der 1Ds Mark II bricht die Auflösungsfähigkeit vieler Objektive ein und zwingt zum Einsatz hochwertiger Optiken.
 
majordomo schrieb:
IMHO wird sich die Entscheidung zwischen den beiden Kameras überwiegend über die benötigten Ausstattungsmerkmale definieren und nicht über den Sensor, denn da ist schon der 6MP-Sensor der 300D super. Also ich seh da in diesem Zusammenhang keinen Unterschied, ob ich mir ein Durchschnittsobjektiv oder ein L an eine 300D oder an eine 20D schraube. Erst beim Vollformatsensor der 1Ds Mark II bricht die Auflösungsfähigkeit vieler Objektive ein und zwingt zum Einsatz hochwertiger Optiken.

Ja so sollte es sein, nur viele kaufen sich scheinbar die 20D, weil die ist ja geiler.... merken dann ups der Kamerabody ist ja nicht das einzige was Geld kostet und haben dann nur noch 300? für ein Suppenzoom übrig.... und den Unterschied zwischen einem 28-300 und 70-200 4L sehe ich auch an einer Crop Kamera.

Und wenn man sich an einer 20D verhebt mit dem Geld und dann nur noch etwas für einen Suppenzoom übrig macht, hat man IMHO den schlechteren Schnitt als mit einer EOS300D.

Das es Leute gibt die auch eine 20D "brauchen" weil Sie die Features nutzen will ich garnicht in abrede stellen, aber es gibt genug bei denen ist das nicht so. Es gibt auch Leute die sich eine 300D kaufen und sich dann wundern, das sie beim drücken der Tasten + und - garnicht rein und rauszoomt.
 
Macht doch mit der 20D mal eine Bild

mit dem Canon 24-85 USM
und dem ( O.K. jetzt ein L Objektiv) 24-70 /2.8 L

wer da bei richtig fotographierten Bildern kein Unterschied sieht, der sollte sich fragen, ob er nicht mal zum Augenarzt muss.
Hier gibt es erheblich Unterschiede in Schärfe und Brillanz.

Naja, im Endeffekt ist es ja auch egal, es soll sich jeder die Kamera kaufen an der er Spaß hat oder welche er benötigt ( das kann ich mir jetzt nicht verkneifen :D ) oder meint zu benötigen. ich möchte nun wirklich niemanden vorschreiben welche Kamera er sich kaufen soll.

Grüße
 
strauch schrieb:
Da ich ja wenn ich mir eine EOS300D kaufe mehr Geld für Objektive habe ich ja auch ein lichtstärkeres und komme ja erst garnicht in solche Notsituationen.

Ein lichtstärkeres Objektiv bringt Dir jedoch keine Serienbildfunktion und noch so`n paar weitere Features der 20D - nicht mal bei f:1,8 ...... :D Deiner Logik zufolge bringt es den größten Vorteil, überhaupt keine Kamera zu kaufen, und das somit gesparte Geld gänzlich in Objektive zu stecken .... *LOL* Wäre übrigens auch mein Tip für so manchen "L-only Fotografen" .... :D

strauch schrieb:
Und die EOS20D ist IMHO bei ISO800 nicht so gravierent besser und der Digic II Prozessor wird wohl auch nicht aufgrund der höheren Geschwindigkeit bessere Bilder erzeugen. Und bisherige Vergleichsbilder zwischen 10D und 20D haben von der Bildqualität IMHO kaum Unterschiede gezeigt (etwas geringere Rauschen) aber eine exorbitant höhere Dynamik oder ähnliches ist nicht zu sehen.... ?!

IMHO, IMHO, IMHO .... ist Dir noch nicht aufgefallen, daß Du viele faktenfreie Annahmen und Behauptungen in den Raum stellst, anderen gegenüber aber stets "Beweise" einforderst ....? :confused:

strauch schrieb:
Das was du uns die ganze Zeit mit den L Objektiven Unterstellst, hälst du selbst beim Kamerabody nicht anders.

Wer sich den Schuh anzieht ("L-Objektiv-Unterstellungen") dem paßt er möglicherweise .... :D

strauch schrieb:
Du siehst es scheinbar genau andersherum eine 20D mit einem schlechten objektiv scheint bei dir besseren Bilder zu machen?!

Auch durch das Verdrehen logischer Zusammenhänge wird Deine Argumentation nicht "stimmiger".
Eine 20D wird - bei vergeichbarem Objektiv und vergleichbarer Aufnahmesituation - immer die besseren Ergebnisse liefern als eine 300D. Nicht mehr und nicht weniger. Wer den Unterschied nicht sieht, nicht braucht, ihn für zu gering hält, oder aus sonstigen Gründen darauf verzichten kann und will - fein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten