• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Fujifilm XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS

rud

Themenersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF 18-55mm f/2.8-4.0 X LM OIS

Sieht doch nach einem netten Glas aus.

Finde ich auch gut das Fuji konsequent eher qualitative Scherben ins Spiel bringt und keine lichtschwachen SuperZooms wie man sie ja zu Haufe aus allen anderen Lagern kennt... .
 
AW: Fujifilm XF 18-55mm f/2.8-4.0 X LM OIS

Es wäre vermutlich nicht der smarteste Schachzug in der Geschichte der Kameraentwicklung gewesen, Sensor, Kameragehäuse, Anmutung, Kamerapreis und Marketing für das X-Mount-System durchweg im oberen und obersten Segment zu positionieren und dazu dann Objektive aus dem unteren und mittleren Preis- und Qualitätssegment anzubieten. ;)

Da Fuji die Entwicklung von Kameras und Objektiven Mitte 2013 jedoch nicht komplett einstellen dürfte, rechne ich durchaus mit einer späteren Erweiterung des Systems nach unten, sowohl was Gehäuse als auch Objektive angeht. Diese preiswerteren Produkte können dann unter anderem auch vom hochwertigen Image der "professionelleren" X-Mount-Systemprodukte profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF 18-55mm f/2.8-4.0 X LM OIS

Ja, f/2.8-4 ist sehr brauchbar, vor allem falls das Objektiv schon bei Offenblende hinreichend scharf sein sollte. Aber eigentlich bin ich ehrlich gesagt kein großer Fan von Normalzooms, weil diese typischerweise mehr optische Kompromisse eingehen müssen als Weitwinkel- und Telezooms. Gerade in diesem Bereich lohnen sich deshalb IMHO Festwinkel besonders, zumal hier "zoomen per Fußbetrieb" eigentlich auch besonders gut funktioniert.

Schade auch, das mal wieder nur die Zooms eine Bildstabilisierung bekommen. Was eigentlich auch wieder keinen Sinn macht. Eine Bildstabilisierung brauche ich ja eigentlich im Normalwinkelbereich ganz besonders für Nachtfotografie - und da will ich ja dann wohl eher einen Festwinkel mit den großen Blenden verwenden, oder ?

Und ich hätte die Anordnung (von der Kamera her) manueller Fokus, Blende, Zoom intuitiver, logischer und praxisnäher gefunden als Blende, Zoom, manueller Fokus. Denn beim Zoom brauche ich jetzt nicht unbedingt die letzte Feinkontrolle, bei der Blende erst recht nicht. Aber für den manuellen Zoom brauche ich es. Den ans Ende des Objektivs zu packen bedeutet aber besonders wenig Kontrolle, weil man dann nicht mehr die Basis der Kamera stützen kann.

Wie dem auch sei, der schnelle Autofokus ist sicher toll - ich fürchte aber, das wir diesen ebenfalls wieder nur bei den Zoomobjektiven bekommen und nicht bei den Festwinkelobjektiven. Seuftz.
 
AW: Fujifilm XF 18-55mm f/2.8-4.0 X LM OIS

@DrZoom... So ist das mit den Geschmäckern ;)

Ich mag das Standardzoom als solches eigentlich ganz gern - besonders für die Fotografie indoor mit kleinem Blitzbesteck ;) Da blendet man in der Regel sowieso ein wenig ab und erreicht auch bei Zooms meist sehr gute Abbildungsleistungen... mit dem Vorteil der Flexibilität.

Auch die Anordnung von Blende, Zoom, Fokus empfinde ich als absolut logisch und nachvollziehbar. Alles andere würde mich wieder verwirren ;)
Denn... so gern ich bspw. auch Nikon mag - so sehr hasse ich doch die Drehrichtung des Unendlich-Anschlages der Nikkore...

Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht und ständig die Anordnung der "manuellen" Ringe durcheinander würfelt - macht der Umstieg doch wenig Spaß.

Es ist wie beim Autofahren.. ich möchte mich reinsetzen und wissen wo etwa die Handbremse ist.. wenn ich bei neumodischen Autos erst den "Flugzeughebel" anlegen oder nur noch ein zu suchendes Knöpfchen drücken muss - bin ich verwirrt. Nicht unbedingt weil es schlecht ist - aber viel mehr aus der Tatsache heraus -bestimmte Dinge anders verinnerlicht zu haben :)

Aber gut - das ist natürlich alles Geschmackssache.

Weiß eigentlich jemand ob das 18-55er unendlich-Anschläge hat? Oder nur "focus by wire" - also rein elektronisch funzt? Und wie die Drehrichtung nach unendlich ist?
 
Ausgelagert aus den Beispielbildern

Hallo Flysurfer,

kannst du was zur Geschwindigkeit und Lautstärke des 18-55 sagen? Schneller? Leiser?
Vielen Dank.

gruss cyron
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Und bitte ob der Blitz beim 18-55 Abschattungen macht oder nicht
Danke
POS
 
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Abschattung hatte ich im Thread IIRC bereits beschrieben, ist gering am unteren Rand vorhanden bei 18mm, natürlich nur beim eingebauten Blitz der X-E1, kein Thema mit EF-X20 etc.

AF ist nahezu lautlos, zur Geschwindigkeit kann man noch nichts sagen, da Vorserie. AF (und viele andere Merkmale) sind laut Excuse Sheet noch nicht endgültig.
 
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Schöne Bilder!
Wie würdest du das 18-55 qualitativ einordnen?
Aber welchen Blenden ist sie auf unendlich bis in die Ecken scharf?

Ist es eine gute Kitlinse wie ZB das 18-105 bei Nikon oder geht sie schon als günstige Prime-Linse durch?
 
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Solche Fragen könnt ihr sicher klären, wenn es Serienobjektive zu kaufen gibt, vermutlich im November. Die Beispiele hier gehen von Offenblende bis f22 und über den gesamten Brennweitenbereich und sollten für einen ersten Eindruck an sich reichen, wobei es sich hier wie bereits erwähnt um ein Vorserienprodukt handelt, das optisch noch nicht auf dem Stand der Fuji-Spezifikationen ist.

Ich persönlich würde bereits an einer für alle nachvollziehbaren Definition des Ausdrucks "bis in die Ecken scharf" scheitern, da 1000 User des Forums hierunter sicherlich 2000 unterschiedliche Dinge verstehen, die sich zwischen Frühstück und Abendessen zudem mehrmals ändern können und außerdem vom Motiv abhängig sein dürften. ;)

Zumindest im DSLR-Forum dürfte es kein Problem sein, genug User zu finden, die über ein einziges in voller Größe gepostetes Beispielfoto tagelang auf mehreren Dutzend Seiten erbittert darüber streiten, ob diese Aufnahme "bis in den Ecken scharf" ist oder nicht. Nicht zu vergessen weitere Seiten Diskussion über die Kompetenz des Fotografen, mögliche Fehler in der Kamera und bei der Bildverarbeitung sowie Fehler beim Testaufbau. Außerdem mindestens zwei Seiten darüber, warum nur das eine für den Test benutzte Objektiv nicht scharf ist und alle anderen schon – sowie eine Seite darüber, wieso genau das eine für den Test verwendete Objektiv unscharf ist und alle anderen nicht. Nicht zu vergessen zehn Seiten Grundsatzdiskussion darüber, ob und unter welchen Umständen Objektive überhaupt bis in die Ecken scharf sein sollten oder müssen. :cool:
 
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Ist es eine gute Kitlinse wie ZB das 18-105 bei Nikon oder geht sie schon als günstige Prime-Linse durch?

Das könnte man dadurch feststellen, dass man die Beispielbilder einem interessierten Publikum ohne Nennung des Objektivtyps zeigt.

Gehen die Reaktionen der Betrachter in die Richtung "typisch Kit-Zoom, mit einer Festbrennweite sähe die Aufnahme schon besser aus", kann man daraus die erstgenannte Option ableiten.

Um das Ganze noch spannender zu gestalten, könnte man auch noch Aufnahmen von den Motiven beimischen, die bei vergleichbaren Einstellungen mit einer Festbrennweite gemacht wurden.

Die Foristen sollten dann eigentlich keine Probleme damit haben, die Aufnahmen des Zooms von denen der Festbrennweiten auf den ersten oder spätestens zweiten Blick zu unterscheiden und entsprechend zuzuordnen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Ich kenne jemanden, der bei Weinproben hinsichtlich der Beurteilungsfähigkeit der Tester experimentiert:

Man nehme sogenannte hochwertige, meist auch hochpreisigere Weine aus bekannten Lagen oder Weingütern und welche aus dem mittleren Preissegment, guter jedoch unbekannter Weingüter oder Lagen.

Man mache die Weinprobe offen, bedeutet jedermann sieht zu dem Probierglas aus welcher Flasche eingeschenkt wurde.

Niemand weiß, dass zuvor die Inhalte der Flaschen gegeneinander ausgetauscht wurden.

Man Staune über die Urteilskraft und Phantasie der Tester :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Man Staune über die Urteilskraft und Phantasie der Tester :evil:

Das ist in der Tat völlig normal, ich habe ja unter anderem Marktpsychologie studiert, und da wurden bereits vor Jahrzehnten zahlreiche wissenschaftliche Tests zu diesem Thema durchgeführt, etwa mit Zigaretten, die damals ja noch stark als Markenprodukte beworben wurden. Wenn man etwa überzeugten Marlboro-Rauchern (und gleichzeitig Camel-Hassern) eine Camel mit Marlboro-Banderole in einer Marlboro-Packung anbot, fanden die Probanden diese Zigarette ganz hervorragend und schrieben ihr durch die Bank genau die Merkmale zu, die sie im Vorgespräch als Marlboro-typisch angegeben hatten. Umgekehrt genauso bei den Camel-Fans/Marlboro-Hassern, wenn man ihnen eine Marlboro im Camel-Outfit gab.

Offenbar werden Sinneseindrücke (hier etwa ein Geschmackserlebnis) sehr stark von den Erwartungen geprägt, die jemand an sie hat. Wer also beispielsweise der festen Überzeugung ist, dass ein Zoom-Objektive nicht so scharf wie eine entsprechende Festbrennweite, wird Zoom-Bilder als flauer/unschärfer wahrnehmen. Dafür müssen die Aufnahmen jedoch gar nicht wirklich von einem Zoom stammen, es reicht völlig, dass der Betrachter glaubt, dass dies so ist (etwa indem man es dazuschreibt oder ihm vorher sagt).

Genauso ist es bei Leica vs. Fuji, Canon vs. Nikon oder, wie bei der X10, WDS oder kein WDS. Bei einigen Leuten ist vollkommen egal, aus welcher Kamera man ihnen Aufnahmen mit Spitzlicht-Blooming vorlegt: Solange sie nur glauben, dass die Bilder aus einer X10 kommen, erkennen sie darauf WDS. Der Glaube versetzt eben Berge.

Ich mache hier dann mal mit dem Layout für die US-Version meines Buches weiter. Vorhin gab's als kleine Pausenbelohnung allerdings ein Panorama vom Balkon:


DSCF5364 by ricopress, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Das ist in der Tat völlig normal,...


So ist es. Ergänzung: Geht auch umgekehrt. Wenn die Leute vorher einen Test gelesen haben, in dem das Zoom besser als die Festbrennweite abschnitt, "erkennen" sie das auch sofort an den Bildern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau und deshalb wird die Qualität des Equipments völlig überbewertet. Am besten dreht man in PS den Schärferegler bis zum Anschlag und schreibt unter das Bild "powered bei Linhof Großformat". Dann bekommt man von 500 Usern ein "Wow ist das scharf" und die zwei Kritiker, die es gepeilt haben, spielen mit einem Anteil von 4 Promille statistisch keine Rolle :evil:
 
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -objektiv)

Bitte sehr, es wird langsam. Immerhin bin ich nun mit den Aufnahmen des ersten Ausflugs durch... ;) Vorhin war ich noch auf einem Morgenmarkt für Gegenlicht, nachher geht's zum Golden Mount, dann für ein paar Stunden in einem Hotel am Flughafen erholen und um Mitternacht ins warme, heimelige Deutschland. :grumble:


... tja, da habe ich es besser. Ich bleibe einfach hier in der Nachbarschaft. Nur im Dezember geht es für zwei Wochen heim - ich vermute das wird kalt.

Auch von mir vielen Dank für die Bilder. Eine Frage noch, wurde bei Deinem Vorserienmodell eine GeLi mitgegeben, bzw. weißt Du ob es GeLi geben wird.
Ich frage nur, da ich bisher noch kein einziges Bild des 18-55 mit GeLi gesehen habe.
Mein Handler hier in Penang meint übrigens, dass das Objektiv mitte November da sein sollte - er ruft mich dann an.
Nur das 14er soll sich wohl verzögern, jedenfalls weiß diesbezüglich gar nichts.
Ich freue mich jedenfalls schon nächstes Jahr auf den Mt. Kinabalu mit dem 18-55 und dem 14er und sonst nichts zu gehen - mei werd des a Erleichterung...

Gruß,
Daniel
 
AW: Beispielbilder X-E1 (Vorserienkamera und -Zoomobjektiv)



Hallo @ Flysurer ,
Ich finde deine Picks hier echt klasse :top:
Hast du sie alle mit neuem Zoom Objektiv gemacht ? Hat es irgendwelche Schwachstellen ? Kann diese Optik in der Praxis mit Festbrennweiten mithalten und einen würdigen Ersatz sein ? Wie ist die Schärfe ab Offenblende , Abbildungsleistung , CA , Verzeichnung im Vergleichz.B. zu 18 mm /2.0 ?
Deine Meinung würde mich sehr interessieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten