Also, ich weiß nicht ob hier nur Theoretiker schreiben. Also ich fotografiere seit 3 Jahren für einen Basketballverein von (Kinder) U8 bis Senioren 1. Regionalliga (West). Bilder kannst Du auf meiner Webseite (http://www.friedrich-glasenapp.de/) oder die des Vereins sehen (http://www.sg-sechtem1971.de/). Kamera war vor dieser Saison D80, jetzt D300s. Objektive, die ich beim Basketballsport verwende: AF-S 50/1.4 und AF-S 105/2.8 (Macro). Manchmal bei Ganzfeldaufnahmen AF-S 16-85. Mein Fazit:
1. Bei der D80, um die es Dir ja geht, verwendete ich ISO 1600, Auto Fokus AF-C Spot, Belichtung Spot- oder Integralmessung und Zeitautomatik mit eingestellter Offenblende. Meistens verwende ich das 50mm Objektiv und gehe gaaaanz dicht an das Spielgeschehen ran. Entscheidend ist die Treffsicherheit des Autofokus der Kamera, gerade beim 50/1.4 mit seiner geringen Tiefenschärfe (großer Vorteil der D300 !).
2. Objektive kommen bei Basketball in der Halle nur DX Brennweiten von 50mm bis 105mm in Frage. Am besten wäre wohl 85mm/1.4. (ist meine Meinung aus der Praxis). Kann bei Bundesliga mit mehr Platz und besserer Beleuchtung anders sein.
3. Bei der D80 und ISO 1600 muß man mit Software (z.Bsp. NoiseNinja) entrauschen, bei der D300 nicht unbedingt (also ich mache es nicht).
4. Der automatische Weißabgleich bei der D80 ist beim Kunstlicht nicht so toll. Auch mit Graukarte habe ich das nicht in den Griff bekommen. Bei der D80 habe ich mit EBV (z.Bsp. Lightroom) den WB nachgearbeitet (mehr oder weniger gut). Da ist die D300 viiiiel besser.
5. EBV ist ein muß (mindestens gerade stellen und Ausschneiden muß man und Helligkeit/Belichtung, Schärfen).
6. Batteriegriff für Hochformatbilder ist extrem sinnvoll.
Vielleicht hilft Dir das.
Friedrich
1. Bei der D80, um die es Dir ja geht, verwendete ich ISO 1600, Auto Fokus AF-C Spot, Belichtung Spot- oder Integralmessung und Zeitautomatik mit eingestellter Offenblende. Meistens verwende ich das 50mm Objektiv und gehe gaaaanz dicht an das Spielgeschehen ran. Entscheidend ist die Treffsicherheit des Autofokus der Kamera, gerade beim 50/1.4 mit seiner geringen Tiefenschärfe (großer Vorteil der D300 !).
2. Objektive kommen bei Basketball in der Halle nur DX Brennweiten von 50mm bis 105mm in Frage. Am besten wäre wohl 85mm/1.4. (ist meine Meinung aus der Praxis). Kann bei Bundesliga mit mehr Platz und besserer Beleuchtung anders sein.
3. Bei der D80 und ISO 1600 muß man mit Software (z.Bsp. NoiseNinja) entrauschen, bei der D300 nicht unbedingt (also ich mache es nicht).
4. Der automatische Weißabgleich bei der D80 ist beim Kunstlicht nicht so toll. Auch mit Graukarte habe ich das nicht in den Griff bekommen. Bei der D80 habe ich mit EBV (z.Bsp. Lightroom) den WB nachgearbeitet (mehr oder weniger gut). Da ist die D300 viiiiel besser.
5. EBV ist ein muß (mindestens gerade stellen und Ausschneiden muß man und Helligkeit/Belichtung, Schärfen).
6. Batteriegriff für Hochformatbilder ist extrem sinnvoll.
Vielleicht hilft Dir das.
Friedrich
