• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv für Produktfotografie Brillen

Bucci7

Themenersteller
Hi Folks:)

Für zukünftige Produktefotos (Brillen) für die Homepage des Kunden benötige ich euren Rat zur besten Objektivwahl.

Anforderungen:
-Brillante Farben und beste Schärfe
-Brille sollte durchgängig Scharf sein
-Sollte ev. auch noch für die Portraitfotografie taugen (eher sekundär)

Gegebenheiten:
-Studio ca. 30m2
-Genug Licht:)
-Canon 5d III
-24-105mm
-Stativ
-Tabletop Aufnahmetisch

Was ratet ihr mir, und wieso? Canon, Zeiss, Festbrennweiten oder doch Zoom...

cheers und danke:angel:
 
Wie willst du sie denn fotografieren? Gibt es Vorlagen? Flach? Seitlich? Isometrisch? Vor weiß? In Umgebung? Am Model?

Das meiste dürfte mit dem 24-105 gehen, bzw eigentlich alles sofern du nicht so nah dran musst das es sinnig wär die Schärfe zu "kippen".
 
Du möchtest die Brillen sicher auch mal in der Seitenansicht / Schrägansicht zeigen: da ist ein Tilt-and-shift-Objektiv nicht falsch.
Andererseits kannst Du schon mal ausprobieren, was mit dem 24-105mm bei niedriger Brennweite und möglichst kleiner Blende (16-22) geht.
 
-Brille sollte durchgängig Scharf sein
Was ratet ihr mir, und wieso? Canon, Zeiss, Festbrennweiten oder doch Zoom...

Canon TS-E 90mm oder 45mm - wenn das Produkt wirklich von vorn bis hinten scharf sein soll.
 
Jep Vorlagen gibt es:rolleyes:

- Relativ frontal, leicht schräg, etwas von oben, so dass möglich grosser Schärfebereich
- Freigestellt auf weiss
- Fotografiert auf Aufnahmetisch (weisse Acryplatte)
- ganze Brille scharf, so dass der Betrachter möglichst "viel" sieht.
- Immer gleiche Ausrichtung/ Perspektive etc. so dass alle Brillen wie in einem Katalog homogen sind.

thx(y)
 
uiui noch nie ein TS Objektiv in den Händen gehalten:eek: Ist die Handhabung schnell zu erlernen:confused:
 
Das 45er hat keinen Sinn bei Produktaufnahmen oO Vor allem von Brillen :confused:

Da 90er wäre gut(y)aber mit dem 24-105 sollte es auch gehn.
 
Das 45er hat keinen Sinn bei Produktaufnahmen oO Vor allem von Brillen :confused:

Da 90er wäre gut(y)aber mit dem 24-105 sollte es auch gehn.

Hab ich schon getestet, klappt mit dem 24-105, jedoch denke ich, dass noch mehr an Abbildungsqualität geht... deshalb die Frage ob es ein nonplusultrateil gibt;)
 
Und wie steht es mit dem 2.8 100er von Canon? Wird ja ziemlich gelobt, was Qualität anbelangt.:confused:
 
Dann das 90er ts-e:rolleyes:

Edit: Wozu das 100er wenn du da eh abblenden musst während du bei ts-e mit optimaler Blende arbeiten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal das Canon EF 50/2,5 CompactMacro testen. Die Abbildungsqualität sollte ausreichend sein. Bei Bedarf könnte man für Detailaufnahmen auch mal näher ran. Hatte selbst schon mal das TS-E 24 - war aber nicht so mein Ding :)
 
Dann das 90er ts-e:rolleyes:

Edit: Wozu das 100er wenn du da eh abblenden musst während du bei ts-e mit optimaler Blende arbeiten kannst.

Stimmt(y) Wie siehts aus, sind relativ viele Brillen zu fotografieren. braucht das 90 TS zeitlich viel länger um justiert zu werden , als mit einem "herkömmlichen" Objektiv?
 
Da du eine Produktaufnahme ohne Nachbearbeitung in z. B. Photoshop eh nicht machen kannst, reicht dein vorhandenes Eqiupment aus. Um durchgehende Schärfe zu bekommen, machst du einfach 2-3 Aufnahmen von der Brille, wobei du den Fokus jeweils auf eine andere Schärfenebene legst. In Photoshop kannst Du dann die stacken (geht sehr gut und eifach per Photomerge und dann Bearbeiten -> Ebenen überblenden). Danach kannst Du dann die letzten Macken weg polieren.
 
Stimmt(y) Wie siehts aus, sind relativ viele Brillen zu fotografieren. braucht das 90 TS zeitlich viel länger um justiert zu werden , als mit einem "herkömmlichen" Objektiv?

Nö,

du machst dir 2 Markierungen für die Brillen, Kamera aufs Stativ, Schärfe kippen und dann wird durchgeschossen wenn das Licht passt.

Ist halt nicht draufhalten und abschießen, aber mehr als ein paar Minuten wirds nicht brauchen.
 
Ich danke euch für die Inputs! Mal schauen wie meine Wahl fällt. Im Moment schreckt mich das Handling des TS etwas ein... für mich warsch. eher ein 100mm und etwas Nachbearbeitung. Fotos werden ja "nur" im www betrachtet:angel:

cheers
 
... Im Moment schreckt mich das Handling des TS etwas ein......

Und der Preis nicht? :rolleyes:
Ich mache fast alle Produktfotos (spez. Uhren) mit einem 100mm Macro.
Damit bekommt man die Schärfentiefe hin und kann ggf. noch "gross angelegte" Details aufnehmen.
Und wenn es eh "nur" Bilder fürs Web sind, reicht doch das 24-105L :confused:
 
Und wenn es eh "nur" Bilder fürs Web sind, reicht doch das 24-105L :confused:

Das habe ich erwartet:lol: Mir geht es darum,vielleicht auch später davon Abzüge zu machen und/oder das Objektiv auch für Porträts zu nutzen.
Und halt einfach...noch eine Klasse schärfer als das 24-105mm. Man gönnt sich ja sonst nix:angel:
 
Das habe ich erwartet:lol: Mir geht es darum,vielleicht auch später davon Abzüge zu machen und/oder das Objektiv auch für Porträts zu nutzen.
Und halt einfach...noch eine Klasse schärfer als das 24-105mm. Man gönnt sich ja sonst nix:angel:

Es ist alles eine Frage der Prioritätsfindung. Wenn ich Portraits machen will sind da eben oftmals andere Anforderungen notwendig, als wenn ernsthafte Produktfotografie betrieben werden will. Während für meine Begriffe bei der Produktfotografie z.B. Schärfentiefe, zum Teil sehr kurze Nahdistanzen (Details) und eine natürliche räumliche Tiefe gefragt ist, dazu dass sich die Kamera nicht im Motiv spiegeln darf, geht das mit TS-Optiken (45/90mm) und sieht bei Portraits schon wieder anders aus. Will ich Portraits machen brauche ich keine mögliche Macronahdistanz, dafür aber ggf Lichtstärke bei ebenfalls passender Brennweite (35/50/85/135). Für mich sind das also 2 völlig getrennt zu betrachtende Gebiete.

Weiterhin, ein wie ich finde sehr oft vernachlässigtes Thema, ist das Licht. Bei Portraits ist anderes Licht gefragt, als bei Brillen in denen sich punktuelle Licht spiegelt, usw. Die Kamera, die Optik(en) sind ja nur ein Teil der Notwendigkeiten, Licht, Präsentationsideen, Können, Ernsthaftigkeit etc. tragen sehr viel zu einer gelungenen Bildkreation bei. Selbst und erst recht dann, wenn es bei Brillen um Klobrillen ginge :D

Nicht das technisch perfekte Bild erreicht den Menschen, sondern die damit verbundene Assoziation und Emotion.
 
40mm 2.8
24-105
100mm L
die gehen doch sicher alle dafür,
die beiden oberen eher als das 100mm da dort der Schärfebereich ja nicht so groß ist dank 100mm Brennweite.

wofür braucht es denn mehr Qualität als 24-105 +KB Sensor? Im Internet gucken heute die meisten auf einem Tablet mit 7-10" bzw. einem Laptop bis 15" gut mit Retina :) aber trotzdem kleines Display

und gedruckt geht da sicher auch genug, hab hier gerade ein Bild in 40x60 aufgehangen mit Sigma 18-250 und 60D gemacht da sieht man keine Pixel kein Rauschen o.Ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten