• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Objektiv für Outdoorsport (Fußball)

Im Moment habe ich die zwischen Lösung mit Extender (sowohl 1,4x als auch 2x) jedoch greife ich da dann lieber auf das 70-200 ohne Extender zurück. Ist praktischer und die Bildqualität dankt es auch.
So hab ichs dann auch mit den 1.4x Extendern jeweils gut sein lassen, da gehts mM noch ganuz gut
Einen Zweitbody in Form der R7 kann ich vor mir gerade auch nicht rechtfertigen, v.a. weil ich die R7 erst letztes Jahr gegen eine R6II getauscht habe.
Kann ich mir gut vorstellen, zumindest merke ich das auch, einmal VF im Haus bleibt die APSc liegen, und wird wirklich nur wenn benötigt rausgekramt.
So wie es sich anhört heißt das erstmal sparen und dann das 100-400LII zu nehmen.
der Punkt ist halt, brauchst du die offenere Blende im Vergleich zum RF oder nicht, sprich wie und wann genau bist du am Sportplatz, reden wir hier über Lokalpressefotos zB. welcher Anspruch herrscht da - denn

Ich fotografiere seit 10 Jahren Fußball. Ich hatte das Tamron 100 400 und habs verkauft, danach das Sigma 100 400 das war mit einer Canon 7D2 und eine 5D3. Die Bilder waren trotz aller Finetuningeinstellungen nie richtig scharf. Von der eher schwachen AF Leistung ganz zu schweigen. Dann kauf ich mir ein CANON 100 400 LII, ich brauch auf einmal nichts anderes mehr, das liefert immer ab. Nach der R kam ne R6 und jetzt eine R6II. Vielleicht hatte ich ja auch nur Glück. Wenns dunkel wird hab ich noch ein Sigma 120-300 Sports. Meine Geschichte.
Da ist das RF100-400 locker gleichauf mit dem EF100-400L IS II USM bzgl. AF und auch hinsichtlich der BIldqualität, in bestimmten Bereichen auch ein Quäntchen besser fand ich - lässt aber nur halb soviel Licht durch, am Tag kein Thema, bei Dämmerung muss man schauen.
 
Da ist das RF100-400 locker gleichauf mit dem EF100-400L IS II USM bzgl. AF und auch hinsichtlich der BIldqualität, in bestimmten Bereichen auch ein Quäntchen besser fand ich - lässt aber nur halb soviel Licht durch, am Tag kein Thema, bei Dämmerung muss man schauen.
Sorry das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Zum RF fehlt dem EF Einiges an Schärfe und Kontrast, mit RAW fotografiert, 20 bzw. 24 MPIX. Ich hab das RF probiert und das EF behalten. Aber zur Zeit ist auf dem Gebrauchtmarkt eine wahre Flut von RF100-400 für ca 500 Euro.
 
" Zum RF fehlt dem EF Einiges an Schärfe und Kontrast" " Ich hab das RF probiert und das EF behalten."

Das verstehe ich nicht.
 
Danke für die Korrektur, muss natürlich heissen zum "Zum EF fehlt dem RF Einiges an Schärfe und Kontrast"
 
Glaub da ist irgendwas vertauscht gegangen..... ups hast schon korrigiert ;-)
also jedenfalls für mich, ich habe bzw hatte beide.... und bei mir sah es genauso aus wie hier, kommt ein wenig auf die eingestellte Brennweite an, mal das eine mal das andere, ganz stark wurde der Unterschied wenn der Stabi relevant wird. Jedenfalls Schärfe und Kontrast fand ich jetzt nicht so, mag aber auch sein dass ich ein nicht so gutes EF hatte und ein gutes RF - auch das ist durchaus im Bereich des Möglichen.
Ich mag jetzt irgendwelche Youtube Dinger nicht so sonderlich, die gezeogten Beispiele fast aber echt gut zusammen was ich real an meinen Objektiven sehe bzw gesehen habe. mit durchaus vergleichbaren Motiven.
Daher hatte ich irgendwann das EF abgegeben als als ich komplett auf R gegangen bin und hab das RF genommen und vom Rest noch ein anderes Objektiv gekauft.
Mir reicht an diesem f8 am langen Ende, und wenn icht nehme ich sowieso andere Objektive. Naheinstellgrenze, Grösse und Gewicht sind schon nice....
Aber ja, auch - wenn besser f8 benötigt ist, keine Frage, dann sollte 1kg mehr auch keine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Youtube Tests sind eine manchmal eine leichte Orientierung, helfen tun sie aber letztlich nicht viel, weshalb ja auch jeder einen anderen Fuhrpark hat. Jeder hat andere Schwerpunkte. Ich hab z.B. das RF 15-30, da komm ich mit den angebotenen Blenden hin. Aber da fotografier ich auch keinen Sport mit. Kreisklasse Fussball im November heisst Beginn um 14:30 mit Blende 8 bist du da schnell bei ner 250 bei 12800 ISO, und das wollte ich eigentlich nicht. 70 200 ist mir zu kurz weshalb ich mir den Sigma Klopper angetan hab. DAnke für die Diskussion.
 
Jetzt hat sich ergeben, dass ich auch immer wieder auf den Fußballplätzen der Region zu finden bin und möchte mir dafür ein besser geeignetes Objektiv zulegen.
Dein 70-200mm f2.8 ist IMO ideal. Mit 70-200mm deckst du ziemlich genau den Strafraum ab, wenn du an der Grundlinie sitzt. Ausgehend von der Grundlinie hast du dann noch 85 Meter freien Raum hinter dem Motiv. Mit Blende 2.8 ist das ideal zum Freistellen. Wenn die Spieler weiter weg sind, ist die Motivdistanz größer und die Blende mit einem Zoomobjektiv immer kleiner, sofern du kein 100-300mm f2.8 hast. Wenn der Spieler das Bild bei 200mm und f2.8 füllt, dürfte das Ergebnis besser sein als wenn der Spieler weiter weg ist und das Bild mit 400mm und f7.1 füllt. Der Vorteil des Zooms ist allerdings, dass du mehr verwertbare Szenen pro Spiel bekommst. Mit nur einer Kamera würde ich ein 70-200mm f2.8 einem 100-400mm vorziehen.
 
Mit dem RF 100-400 habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings wäre die Befürchtung, dass es vor allem am langen Ende dann doch auch mal zu dunkel ist.
Habe letzte Saison im Herbst auch bei untergehender Sonne fotografiert.
Dein 70-200mm f2.8 ist IMO ideal. Mit 70-200mm deckst du ziemlich genau den Strafraum ab, wenn du an der Grundlinie sitzt. Ausgehend von der Grundlinie hast du dann noch 85 Meter freien Raum hinter dem Motiv. Mit Blende 2.8 ist das ideal zum Freistellen. Wenn die Spieler weiter weg sind, ist die Motivdistanz größer und die Blende mit einem Zoomobjektiv immer kleiner, sofern du kein 100-300mm f2.8 hast. Wenn der Spieler das Bild bei 200mm und f2.8 füllt, dürfte das Ergebnis besser sein als wenn der Spieler weiter weg ist und das Bild mit 400mm und f7.1 füllt. Der Vorteil des Zooms ist allerdings, dass du mehr verwertbare Szenen pro Spiel bekommst. Mit nur einer Kamera würde ich ein 70-200mm f2.8 einem 100-400mm vorziehen.
Ich glaube das ist der finanziell Beste weg. Ich schau jetzt wie weit ich mit dem 70-200 komme und spare auf das 100-400 II L weil es generell eine gute Ergänzung zu meinen Objektiven ist und gut dazu passt.

Danke an alle
 
Die klare Empfehlung liegt beim EF 100-400 L II.
Die Optik liefert auch bei Flutlicht (Anforderung Fußball 3. Liga) gute Ergebnisse.
Die Version 1 würde ich Dir nicht empfehlen. Mit Fremdanbietern kommst Du nicht an die Abbildungsleistung von Canon ran.
 
Moin!
Habe jahrelang Fußball in der Kreisklasse abgelichtet und dazu ein 70-200 f/2.8 an einer APS-C Kamera genutzt.
Das passte ganz gut.
Allerdings bin ich der Meinung, das ein 70-200, an einer Vollformatkamera, für Fußball als Outdoorsport, zu kurz ist.

Um Frust zu vermeiden, würde ich hier zu einer längeren Brennweite, >300mm, greifen.

mfg hans
 
Das 100-400 in der ersten Version hatte ich mehrere Jahre für Sport ( u.a. Fußball ) verwendet.
Das ist im Bildzentrum gut, außerhalb des Bildzentrum nimmt es ab, fand es aber eigentlich immer ganz gut.
Der AF war immer Treffsicher und schnell genug.
Schwächen hat es halt auch, so kann auch das Bokeh abhängig vom Hintergrund mal gut aber auch grausig aussehen.
Etwas mehr Kontrast und Schärfe bietet die Version II dann halt schon.
Mit einer R10/7 ( eventuell auch 7D II ) kann man auch mit dem 70-200 Fußball fotografieren.
Vielleicht ist ja auch eine 7D II für kleines Geld eine Überlegung wert, bis das Geld für das 100-400 II vorhanden ist.
Optisch könnte das 300 F4 vielleicht überzeugen, aber es fehlt die Flexibilität.
Für 500€ kann man das Erste 100-400 ausprobieren, ich habe meins nach 4-5 Jahren für das gleiche Geld wieder verkauft, also es ist sehr wertstabil.
 
Ich hatte auf meinem RF 100-400mm F 5.6-8 eine Zeitlang einen UV-Filter drauf. Der Filter hat zu unbefriedigenden Ergebnissen geführt. Runter damit und gut war´s. Dem EF weine ich keine Träne nach.
Entscheidend ist hier die Offenblende EF mit 5,6 zu RF mit 8,0 bei 400 mm.
Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen und Flutlicht und mind. 1250 stel Verschlusszeit treibt es die ISO bei Blendenzahl 8 nach oben und das bringt auch eine R6 II an die Grenzen.
 
irgendwie komme ich mir grad komisch vor... bzw, bei mir scheint manches extrem von momentaner Experimentierfreudigkeit abhängig zu sein....
aktuell mag ich total selten den 70-200 2.8 Klopper, noch nichtmal die 4.0 Varianter, sondern erstaunlicherweise 135 f2 und 200 f2.8, die alten EF Schinken mal wieder, dazu jeweils an 1.4x oder nicht bzw wechselnd an R10 oder R8 wie die Anwendung grad passt, in der Halle eher kürzer im Flutlicht draussen eher länger - und komme erstaunlich gut damit hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten