• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Objektiv für Outdoorsport (Fußball)

Phaenox

Themenersteller
Hallo zusammen,

mit meiner R6II und EF 70-200mm 2.8 II fotografiere ich hauptsächlich Hallensport.
Jetzt hat sich ergeben, dass ich auch immer wieder auf den Fußballplätzen der Region zu finden bin und möchte mir dafür ein besser geeignetes Objektiv zulegen.
Erste Wahl wäre natürlich das Ef 100-400mm L II ist aber auch gebraucht noch am oberen finanziellen Limit.
Zweite Überlegung wäre die erste Version des EF 100-400mm zu nehmen. Vorteil wäre der günstigere Preis, mit Abstrichen in der Qualität.
Dritte Überlegung ist das Tamron 100-400mm F/4.5-6.3 Di VC USD. Abbildungsleistung scheint ordentlich zu sein, jedoch konnte ich nirgends Informationen finden wie der AF mit Adapter performt.
Eine weitere Überlegung sind noch die 150-600mm von Sigma oder Tamron, wobei mich hier das Gewicht abschreckt.

Früher oder später bin ich mir sicher, dass es sowieso ein EF 100-400mm L II werden wird. Im Moment sieht es allerdings eher nach später aus, da das Geld einfach nicht da ist. Deswegen schiele ich am ehesten zu einem gebrauchten Tamron 100-400mm, da es gebraucht für ca 500€ zu haben wäre.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Autofokus?
Viele Grüße
 
Am ehesten käme noch das EF 100-400 ll in Betracht. Die beiden anderen von Dir genannten sind mit dem schnellen AF der R6 ll überfordert, erst recht das Tamron. Ist Dein Budget so schmal, würde ich nach einem RF 100-400 greifen, das kostet neu nicht mehr als ein gutes gebrauchtes EF 100-400 ll und passt optimal zur spiegellosen Canon. (Ist nebenbei auch viel leichter und handlicher als EF plus RF EF Adapter.)

.
 
Am ehesten käme noch das EF 100-400 ll in Betracht. Die beiden anderen von Dir genannten sind mit dem schnellen AF der R6 ll überfordert, erst recht das Tamron. Ist Dein Budget so schmal, würde ich nach einem RF 100-400 greifen, das kostet neu nicht mehr als ein gutes gebrauchtes EF 100-400 ll und passt optimal zur spiegellosen Canon. (Ist nebenbei auch viel leichter und handlicher als EF plus RF EF Adapter.)

.

Gibt es zum langsamen AF in Verbindung mit dem Tamron Objektiv eine Quelle? Der folgende Test bescheinigt dem Tamron gerade einen schnellen AF - zwar nicht an einer R Kamera, aber langsamer sollte der AF an der R6 II ja nicht werden.

 
Die beiden anderen von Dir genannten sind mit dem schnellen AF der R6 ll überfordert, erst recht das Tamron.
Erkläre doch mal bitte, warum das so sein soll.
 
Mal eine andere Überlegung, warum nicht einfach mal mit einem Extender probieren, wenn das 70-200 2,8 II an sich den Zweck in der Halle gut erfüllt ?
Das steckt diese an sich wirklich gut weg, gerade mit einer R6II
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde das RF 100-400 in Erwägung ziehen. Habe mehrfach gelesen dass es deutlich besser sein soll als das Tamron. Ich besitze es selber und kann bestätigen, dass der AF absolut sporttauglich ist und die Bildqualität ist erstklassig. Dazu ist es klein, leicht und preiswert. Nachteilig ist allerdings die geringe Lichtstärke: für Hallen oder Flutlicht nicht zu empfehlen, aber Fußball bei Tageslicht ist überhaupt kein Problem. Ansonsten ist das EF 100-400 L II eine Top-Empfehlung; bedingt auch Indoor geeignet.
 
warum nicht einfach mal mit einem Extender probieren, wenn das 70-200 2,8 II an sich den Zweck in der Halle gut erfüllt ?
Mit Extender und Adapter wird das ohnehin schon lange EF 70-200 unhandlich. Davon abgesehen, fürchte ich, die mechanische Stabilität könnte durch die zwei zusätzlichen Bajonett-Verbindungen leiden.
 
Ich bin auch mit dem 70-200 2,8 II beim Fussball unterwegs.
Allerdings noch mit 1D M4.
Hatte letztens mal wieder den 2-fach Ext. dran.
Da hat der AF schon nachgelassen und die Quali der Fotos auch.
Mag sein, dass es an der R anders ist.
Aber ich glaube da hat orthocelsus recht, wäre mir auch zu unhandlich.
Kalle
 
Ich würde das RF 100-400 in Erwägung ziehen. Habe mehrfach gelesen dass es deutlich besser sein soll als das Tamron. Ich besitze es selber und kann bestätigen, dass der AF absolut sporttauglich ist und die Bildqualität ist erstklassig. Dazu ist es klein, leicht und preiswert. Nachteilig ist allerdings die geringe Lichtstärke: für Hallen oder Flutlicht nicht zu empfehlen, aber Fußball bei Tageslicht ist überhaupt kein Problem. Ansonsten ist das EF 100-400 L II eine Top-Empfehlung; bedingt auch Indoor geeignet.
Keine Frage auch für mich, klar, das RF100-400 ist so ein Ding das man einfach auch da stehen haben kann für den Preis und die Leistung, kann viel wenn man erstmal die Scheu vopr der bösen Blende 8 verloren hat und sieht dass es trotzdem geht.

Mit Extender und Adapter wird das ohnehin schon lange EF 70-200 unhandlich. Davon abgesehen, fürchte ich, die mechanische Stabilität könnte durch die zwei zusätzlichen Bajonett-Verbindungen leiden.
Da allerdings finde ich macht ein 1,4x den Ochs' auch nicht mehr fett, ich sehs mehr unter dem Aspekt -

...
Erste Wahl wäre natürlich das Ef 100-400mm L II ist aber auch gebraucht noch am oberen finanziellen Limit.
Das würde ich auch als Ziel fokussieren und nicht abweichen, statdessen schauen ob ich ein nicht zu sehr hemmendes "Interim" finde
Zweite Überlegung wäre die erste Version des EF 100-400mm zu nehmen. Vorteil wäre der günstigere Preis, mit Abstrichen in der Qualität.
Dritte Überlegung ist das Tamron 100-400mm F/4.5-6.3 Di VC USD. Abbildungsleistung scheint ordentlich zu sein, jedoch konnte ich nirgends Informationen finden wie der AF mit Adapter performt.
Eine weitere Überlegung sind noch die 150-600mm von Sigma oder Tamron, wobei mich hier das Gewicht abschreckt.
Natürlich kann man komplette Alternativen überlegen - allerdings verlängert das den Weg oder verbaut ihn voererst vollends zum eigentlichen Ziel
Früher oder später bin ich mir sicher, dass es sowieso ein EF 100-400mm L II werden wird. Im Moment sieht es allerdings eher nach später aus, da das Geld einfach nicht da ist.
Verständlich, aber ja doch irgendwie in Reichweite, bzw Sichtweite -
Deswegen schiele ich am ehesten zu einem gebrauchten Tamron 100-400mm, da es gebraucht für ca 500€ zu haben wäre.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Autofokus?
Ja, funktioniert, aber langsamer und pumpt auch gerne mal etwas. (Zugegeben an R8, sollte allerrdings keinen Unterschied machen zur R6II, das ergab sich mal als ich die Reihe 70-200 1.8, 100-400, 150-600 von Tamron im Bekanntenkreis probieren konnte/durfte wegen Kompatibilitätsversuchen)

Ein EF1,4x II kommt so um die 150,- gebraucht, als interim den, mein Vorschlag kommt uA auch daher, weil ich mit meinen Stöpseln auch auf Fussballplätzen mitunter unterwegs bin und an sich mit 70-200 schon ganz gut hinkomme und eher selten Bilder vom einen Toraus zum andern machen (muss) - sicherlich auch noch Amateur-Hausgebrauch - Lokalsport Pressefotos mögen nochmal andere Ansprüche haben - dann würde ich aber auch keine Kompromisse eingehen mit Semi-Lösungen wenns Eigentliche nicht vollkommen ausser Reichweite liegt. Je nach Flutlicht arangiere ich mich sogar mit dem Kompromiss 135mm f2, mus smich halt entsprechend positionieren und bekomme eben nicht absolut jedes Wunschbild, dafür aber viele andere ansonsten weniger mögliche.
 
Ich bin auch mit dem 70-200 2,8 II beim Fussball unterwegs.
Allerdings noch mit 1D M4.
Hatte letztens mal wieder den 2-fach Ext. dran.
Da hat der AF schon nachgelassen und die Quali der Fotos auch.
Mag sein, dass es an der R anders ist.
Aber ich glaube da hat orthocelsus recht, wäre mir auch zu unhandlich.
Kalle
Mea Culpa, ich dachte da eher an den Mittelweg mit dem 1,4x da find ich hat sowohl das 2.8 II als auch das 4 II noch nicht wirklich merklich Einbussen.
 
Erkläre doch mal bitte, warum das so sein soll.

Das Tamron hatte eine Fotofreundin an ihrer 5D Mark IV. Dort traf der AF nicht sehr oft, er war nicht selten zu langsam. Daher bezweifle ich, dass es an einer modernen Kamera deutlich besser funktioniert, das Objektiv wird dadurch nicht schneller beim Fokussieren.
Das EF 100-400 ist reichlich betagt. Da kenne ich ebenfalls aus dem Freundeskreis Fotografen, die sich wegen des nicht immer ausreichend schnellen AFs an ihren Spiegellosen von genau diesem Objektiv trennten.

Natürlich kannst du mir gern das Gegenteil erklären.


Und so ganz nebenbei passt das RF 100-400 optimal ins Budget.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 100-400 mm f 4.5-5.6 L II. Version IS USM hat an meiner 1DX (siehe Fotos) beim Fußball hervorragend gearbeitet. Auch an meiner R5 incl Adapter...da habe ich allerdings keine Fußballfotos mehr. Gebraucht bei Preisen um 1200-1300 und guter Erhaltung vor allem für Amateurfussball nur zu empfehlen

comp_FC Germania Egestorf Langreder II vs SV Alfeld-2896.jpgcomp_1. FC Germania Egestorf Ivs TSV Havelse-3986.jpg
 
Gebraucht bei Preisen um 1200-1300 und guter Erhaltung vor allem für Amateurfussball nur zu empfehlen
Schöne Bildbeispiele (y)

Aber genau das ist der Punkt. Für den Preis bekomme ich auch eine R7 und bin mit dem 70-200/2.8 zwei Blenden besser gestellt. Die "Reichweite" ist mit dem 1,6er Crop und der höheren Auflösung gegenüber der R6 quasi ausgeglichen. Und an einem wolkigen Nachmittag kommt man halt auch schon schnell auf ISO2000. Das RF wäre zwar um einiges günstiger, wäre aber wegen der "bösen f8" aus meiner Sicht suboptimal. Ich hab jetzt selber lange mit dem Sigma 50-500 an APS-C zwar auch sehr dunkel fotografiert, hab mir aber genau deshalb nun das 120-300/2.8 APO DG HSM OS geholt. Die alten DSLR-Objektive will ja niemand mehr haben, so dass ich es günstig für 700 Euro bekommen habe. Da bin ich nun mal in der Rückrunde gespannt, wie es sich bewährt.
 
Wow, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke das 100-400LII ist in der Klasse ungeschlagen und auch sein Geld wert. Die 1200€ für ein gebrauchtes habe ich leider noch nicht.

Im Moment habe ich die zwischen Lösung mit Extender (sowohl 1,4x als auch 2x) jedoch greife ich da dann lieber auf das 70-200 ohne Extender zurück. Ist praktischer und die Bildqualität dankt es auch.

Einen Zweitbody in Form der R7 kann ich vor mir gerade auch nicht rechtfertigen, v.a. weil ich die R7 erst letztes Jahr gegen eine R6II getauscht habe.

So wie es sich anhört heißt das erstmal sparen und dann das 100-400LII zu nehmen.

Ich danke euch für den Austausch und die Anregungen.
 
Ich fotografiere seit 10 Jahren Fußball. Ich hatte das Tamron 100 400 und habs verkauft, danach das Sigma 100 400 das war mit einer Canon 7D2 und eine 5D3. Die Bilder waren trotz aller Finetuningeinstellungen nie richtig scharf. Von der eher schwachen AF Leistung ganz zu schweigen. Dann kauf ich mir ein CANON 100 400 LII, ich brauch auf einmal nichts anderes mehr, das liefert immer ab. Nach der R kam ne R6 und jetzt eine R6II. Vielleicht hatte ich ja auch nur Glück. Wenns dunkel wird hab ich noch ein Sigma 120-300 Sports. Meine Geschichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten