• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Nikon D5000/D90

z-kai

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu einsteiger im Thema DSLR und werde mir demnächst warscheinlich die Nikon D5000 oder die D90 kaufen.
Mein Problem dabei ist, ich kann mich für kein richtiges objektiv entscheiden.
es sollte definitiv eine Teleobjektiv sein. Vielleicht so etwas zwischen 18-200mm. suche einfach ein guten Allrounder für den Anfang. Das heißt es sollte auch nicht so teuer sein: aller höchstens 250 euro.
hab schon viel über das Tamron 18-200mm gelesen das wurde aber eher nicht so gut bewertet. Vielleicht kann mir jemand ein objektiv nennen mit nem guten Preis- Leistungsverhältnis.:top:

wäre echt dankbar über antworten.
grüße kai
 
Hallo zusammen,

ich bin neu einsteiger im Thema DSLR und werde mir demnächst warscheinlich die Nikon D5000 oder die D90 kaufen.
Mein Problem dabei ist, ich kann mich für kein richtiges objektiv entscheiden.
es sollte definitiv eine Teleobjektiv sein. Vielleicht so etwas zwischen 18-200mm. suche einfach ein guten Allrounder für den Anfang. Das heißt es sollte auch nicht so teuer sein: aller höchstens 250 euro.
hab schon viel über das Tamron 18-200mm gelesen das wurde aber eher nicht so gut bewertet. Vielleicht kann mir jemand ein objektiv nennen mit nem guten Preis- Leistungsverhältnis.:top:

wäre echt dankbar über antworten.
grüße kai

Du willst kein 18-200.

Wenn Du nicht viel Geld hast, lieber den preiswerteren 5000er-Body kaufen und dann gespartes Geld für Glas ausgeben, als eine D90 mit 18-200.
 
ja, ich bin eben auf der suche zu ner alternative zum Tamron 18-200. Das besser besser ist. kann auch ein bisschen mehr kosten. aber halt net so viel.
wollte zu erst auch die d5000 aber bei der hat mich der Produktionsfehler ein bisschen stutzig gemacht ausser dem hat miir ein bekannter die d90 empfohlen.
 
ja, ich bin eben auf der suche zu ner alternative zum Tamron 18-200. Das besser besser ist. kann auch ein bisschen mehr kosten. aber halt net so viel.
wollte zu erst auch die d5000 aber bei der hat mich der Produktionsfehler ein bisschen stutzig gemacht ausser dem hat miir ein bekannter die d90 empfohlen.

Empfehlungen sind immer gut und ich mag die D90 sehr. Nur, was bringt sie Dir, wenn Du sie nicht beherrscht und kein Geld für vernünftige Linsen hast?

Und Du darfst erwarten, dass eine D5000 die Du kaufst auch funktioniert.

Hast Du schon mal über 16-85 nachgedacht? Hab's selber noch nicht in der Hand gehabt, soll aber recht gut sein. Und dann vielleicht das neuer 35er, weil es etwa dem Standard-50er an FX entspricht?

Wenn Du später magst und Geld nachgewachsen ist, kannst Du entweder für ganz kleines Geld ein 55-200 dazu packen oder das (deutlich bessere, aber etwas teurere) 70-300
 
Ich würde für den Einstieg erstmal zum 18-105mm von Nikon raten. Kostet so ~200€ und ist optisch besser als die verschiedenen 18-200/250/270mm-Objektive.
Außerdem ist man im Alltag mit 105mm meist schon recht gut abgedeckt und wenn man dann doch mehr braucht ist wohl ein Teleobjektiv die bessere Wahl.
 
Ich würde für den Einstieg erstmal zum 18-105mm von Nikon raten. Kostet so ~200€ und ist optisch besser als die verschiedenen 18-200/250/270mm-Objektive.
Außerdem ist man im Alltag mit 105mm meist schon recht gut abgedeckt und wenn man dann doch mehr braucht ist wohl ein Teleobjektiv die bessere Wahl.

Hmmm... an der Stelle würde ich das 24-120 anführen, das ist aber leider deutlich teurer.

Und zur 16-85er-Frage: Nikon.
 
kann man sagen das man bei einem Objektiv von nikon von der qualität nichts falsch machen kann?
 
Naja, das 16-85mm ist ja auch deutlich teurer als das 24-120mm und mit ca. 500€ Neupreis auch deutlich über der Grenze des TO mit 250€.

Für den Einstieg sollte das 18-105mm gut geeignet sein, weil man dann auch schnell selbst merkt wo noch mehr gebraucht wird (mehr Weitwinkel, Tele und/oder Lichtstärke).
 
kann man sagen das man bei einem Objektiv von nikon von der qualität nichts falsch machen kann?

Leider nein. Nikon hat viele gute Objektive, aber es gibt auch welche die nicht so gut sind (zB. das 24-120mm VR an Crop-Kameras; an FX-Kameras mit 12MP soll es wohl besser sein). Aber das Verhältnis von guten zu "schlechten" bzw. nicht so guten Objektiven ist besser als bei den Drittanbietern.

PS: Von den Objektiven, die noch produziert werden, gibt es kaum schlechte Objektive. Als schlecht kann man eher ältere Objektive bezeichnen, wie zB. das 70-300mm ohne VR bzw. 55-200mm VR. Die Nachfolger beider Objektive mit VR sind deutlich besser.
 
Naja, das 16-85mm ist ja auch deutlich teurer als das 24-120mm und mit ca. 500€ Neupreis auch deutlich über der Grenze des TO mit 250€.

Für den Einstieg sollte das 18-105mm gut geeignet sein, weil man dann auch schnell selbst merkt wo noch mehr gebraucht wird (mehr Weitwinkel, Tele und/oder Lichtstärke).

das 16-85 ist teurer als das 24-120? Schau an, wie sich die Zeiten ändern. Anders als das 24-120 sollte es bei einem guten Händler aber das 16-85 im Set mit dem Body geben können. Von dem 24-120 weiß ich bisher nur von Paketen mit der D700 und der D3s.

Aber egal... ich denke das -85 oder das -105 sollte es tun. Und mein Tip mit dem 35er ebenso :-D
 
Leider nein. Nikon hat viele gute Objektive, aber es gibt auch welche die nicht so gut sind (zB. das 24-120mm VR an Crop-Kameras; an FX-Kameras mit 12MP soll es wohl besser sein). Aber das Verhältnis von guten zu "schlechten" bzw. nicht so guten Objektiven ist besser als bei den Drittanbietern.


Ich weiß nicht wo das Gerücht herkommt, aber an der D200 damals war das 24-120 mein Immerdrauf. Und es ist neben einem 70-300 nach wie vor das einzige Zoom in meiner Tasche....

(Allerdings jetzt an der D700)
 
Die Objektive der ersten Produktionsmonate (-jahre:confused:) sollen wohl schlechter sein als aktuellere. Ich will das Objektiv nicht schlechtreden, aber ich habe schon ein paar mal von unzufriedenen Nutzern gelesen, die dann mit einem 16-85mm oder 18-105mm dann zufrieden waren.

Hab nochmal bei den Preisen geguckt. Das 16-85mm und 24-120mm liegen ungefähr gleichauf. Hatte das 24-120mm irgendwie günstiger im Sinn.

Allerdings sind die Kameras mit einem der Objektive kaum mehr günstiger als ein getrennter Kauf. Früher gab es da größere Unterschiede.
 
Allerdings sind die Kameras mit einem der Objektive kaum mehr günstiger als ein getrennter Kauf. Früher gab es da größere Unterschiede.

Das ist - aus reiner Erfahrung - Verhandlungssache. Wenn Du bei einem guten Nikon-Händler bist und den nicht mit Internetpreisen nervst, wird er vieles möglich machen. Aktuell sollte sich der Händler aber (leider) wohl in NL befinden - warum auch immer die auf ein Mal so preiswert sind.

Also fassen wir zusammen:

D5000 + 18-105 + 35 1:1,8 ?

Hach, ich liebe es mit anderer Leute Geld zu spielen. Hätte Bankster werden sollen :evil:
 
Mit der FB sollte der TO erstmal etwas Erfahrung sammeln und dann schauen, welche Brennweite für ihn am sinnvollsten ist. Ansonsten ist das 35er echt klasse. Ich finde es voll offenblendtauglich!:top:

Das 18-105mm sollte gut für den Einstieg passen, vor allem wegen dem Preis. Die Nachteile (Verzeichnung, Vignettierung) lassen sich schnell par EBV entfernen.

Ob man jetzt zur D5000 oder D90 greift muss man selbst entscheiden. Beide haben den gleichen Sensor. Am besten auch mal beide Kameras in die Hand nehmen und abwägen, ob man die zusätzlichen Features der D90 braucht (AF-Motor für motorlose Objektive, zusätzliche Funktionstasten, 2. Einstellrad). Ich würde klar zur D90 greifen, da ich ja wegen meiner D80 die zusätzlichen Funktionstasten, das 2. Rad und den AF-Motor (wegen dem AF-D 85mm 1.8) nicht mehr missen möchte.
 
supper vielen dank werde mich mal nach den genannten objektiven umschauen. und morgen mal die kameras in live testen.
 
Aufgrund der deutlich besseren High-Iso-Performance würde ich aber zur D5000/D90 raten. Die rauschen wohl bei ISO 1600 weniger als die D80 bei ISO 800. Für mich ist bei der D80 ISO 800 schon die Schmerzgrenze, bei der D90/D5000 sollte man wohl bis ISO 2000 oder 2500 gehen können bis das Rauschen auf ähnlichem Level ist.
 
Aufgrund der deutlich besseren High-Iso-Performance würde ich aber zur D5000/D90 raten. Die rauschen wohl bei ISO 1600 weniger als die D80 bei ISO 800. Für mich ist bei der D80 ISO 800 schon die Schmerzgrenze, bei der D90/D5000 sollte man wohl bis ISO 2000 oder 2500 gehen können bis das Rauschen auf ähnlichem Level ist.

Naja, das ist jetzt sicher eine Frage von Prioritäten - und wir reden hier immer noch von einem scheinbar sehr beschränkten Budget ;-)
 
OK, das muss jetzt der TO selbst entscheiden. Wollte jedoch den wohl größten Fortschritt von der D80 zur D5000/D90 auch erwähnt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten