• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für Leica M9 gesucht (Reportage)

... viel Spaß mit deiner M9, aber bei geringem Budget hätte ich mir keine Leica gekauft. Für 800€ zb bekommst du ausserhalb Leicas sehr gute Objektive - lichtstarke Festbrennweiten zum besseren P/L Verhältnis. Das M9 Body war ja auch nicht billig und ob das noch ne gute Wahl darstellt ???

Mein Budget auf dem Konto ist wesentlich höher, mein Budget für ein Objektiv und einer Kamera mit der ich erstmal warm werden muss allerdings nicht so.
wie gesagt ist mein plan erstmal die Kamera richtig kennen zu lernen und später dann eine M plus richtigem Objektiv.


@runnninggee aber gerne!!! gebe dir gerne meine Mail in einer PN.

Sieht gut aus gefällt mir brutal! 450 Euro ist auch ein geiler Preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, habe den Thread eben erst entdeckt. Werde bald mehr Bilder einstellen, aber unten findest du einige Bilder die ich alle mit dem 28mm 2.8, bei einer Reportage in Marokko gemacht habe.

Die Linse ist knackscharf. Ich habe sie hier im Forum für rund 450€ erhalten (was ein echtes Schnäppchen war). 2 Gründe haben damals gegen ein 35mm gesprochen:

1. Zu teuer
2. Ich mag bei Reportagen den weiteren Winkel um mehr meines Umfelds mit einzubeziehen

Möchte ich andere Objektive? Ja. Aber die Preise sind mir im Moment wirklich zu krass und ich suche nach einigen Aufträgen mit denen ich mir das finanzieren kann. Wenn du möchtest, sende ich dir auch Bilder in voller Auflösung.

Was hast du hier im Forum für 450,00 € gekauft? Davon abgesehen, gebe ich meinem Vorredner recht, für die Bildwirkung (insbes. bzgl der Farben) bracuhst du keine Leicaobjektive bzw. einen Leicabody.
 
Was hast du hier im Forum für 450,00 € gekauft? Davon abgesehen, gebe ich meinem Vorredner recht, für die Bildwirkung (insbes. bzgl der Farben) bracuhst du keine Leicaobjektive bzw. einen Leicabody.

:confused: Für überhaupt keine Bildwirkung braucht man eine Leica Kamera und Leicaobjektive, das wurde ja schon oft rauf und runter diskutiert.

Wenn man gerne mit einer Messsucherkamera fotografiert, dann spricht auch nichts dagegen, Bilder mit der Bildwirkung einer Spielzeugkamera zu produzieren.
 
alternativ das Zeiss Biogon 2/35mm
wenn es kleiner sein soll: das Zeiss C-Biogon 2.8/35mm.

ob 28 oder 35mm:
wenn du Brillenträger bist: 35mm.
wenn nicht: was dir besser gefällt :D:D:D

kann ich voll unterschreiben. Ich habe das Biogon, würde mir heute aber das C-Biogon kaufen, da es kleiner ist und mir 2.8 reicht.
 
:confused: Für überhaupt keine Bildwirkung braucht man eine Leica Kamera und Leicaobjektive, das wurde ja schon oft rauf und runter diskutiert.

Wenn man gerne mit einer Messsucherkamera fotografiert, dann spricht auch nichts dagegen, Bilder mit der Bildwirkung einer Spielzeugkamera zu produzieren.


...ich weiß, es ging allerdings um die konkreten Bilder als Anschauungsbeispiel für das entsprechende Objektiv an einer M9...
 
Hi, ich würde zum Einstieg das 2,8/28 Elmarit ASPH, das Summicron 2/35 V4,
oder die ASPH Version davon empfehlen.

Damit hast Du das typische Leica-Erlebnis einer hochkompakten und leistungsfähigen Kamera.

(Über Geld rede ich nicht. Guter Rat ist teuer. :D)
 
Bei meinen Beispielsbildern ging es ja wohl Beispielhaft um das 28mm und den Blickwinkel. Was ich mit den Bildern anstelle ist danach ja wohl mein Ding ;)

Die Bilder sind leider ungünstig verkleinert. Anbei mal OOC (mit PS verkleinert diesmal).
 

Anhänge

Selbstverständlich, absolut dein Ding was du anstellst. Bei mir war es zumindestens so, das ich eine Vorstellung davon hatte, wie meine Bilder aussehen sollen. Und ein Beispielbild direkt aus der Kamera (wie jetzt bei deinem Beispiel) ist die beste Möglichkeit zu entscheiden ob die Kombi Kamera + Objektiv dieser Vorstellung ausreichend genügen. Wie gesagt, meine Meinung.
 
Warum nicht einfach mit einem 35 / 2 beginnen. Hat beinahe unendlich Potential und für manche das Einzige. Und das gibt es in mehreren Versionen zu unterschiedlichsten Preisen.
 
Warum nicht einfach mit einem 35 / 2 beginnen. Hat beinahe unendlich Potential und für manche das Einzige. Und das gibt es in mehreren Versionen zu unterschiedlichsten Preisen.

Was gibs da denn so? ich tue mich unheimlich schwer da was zu finden. Bin (ergänzend zum 28er) auf der Suche nach einer etwas größeren Blende.. Hast du Erfahrungen?
 
Und ein Beispielbild direkt aus der Kamera [...] ist die beste Möglichkeit zu entscheiden ob die Kombi Kamera + Objektiv dieser Vorstellung ausreichend genügen.

bei einer M9 OOC?
da schau ich lieber Instagram Fotos an :ugly:

gegen OO-Raw Converter hab ich nichts, aber OOC muss dann eben auch passen. das ist bei der M9 nur selten der Fall.
 
Ich schwanke zwischen 28 mm und 35 mm.
Merkwürdigerweise bevorzugen die meisten Fotografen genau eine dieser beiden Brennweiten – wer gern das 35er benutzt, tut sich mit dem 28er eher schwer, und umgekehrt. Ob du der 35er-Typ oder der 28er-Typ bist, wirst du wohl selber herausfinden müssen ... aber vielleicht gehörst du ja zu den wenigen, die mit beiden gleich gut klarkommen.


Klar, das wird ziemlich lichtstark sein müssen ...
Wie kommst du auf diese Idee!? Hohe Lichtstärke ist natürlich immer eine feine Sache ... wird aber letzten Endes gern überschätzt. Wenn dein Budget begrenzt ist, dann würde ich zu einem 28er Elmarit oder 35er Summarit raten. Gebraucht dürften sie dein Budget nicht oder allenfalls geringfügig überschreiten. Bei letzterem ist es übrigens egal, ob du ein (älteres) Summarit-M 1:2,5/35 mm oder ein (neueres) Summarit-M 1:2,4/35 mm Asph nimmst – das ist trotz der nominell unterschiedlichen Lichtstärke zweimal dieselbe Optik; es sind auch beide asphärisch, selbst wenn nur das eine ein "Asph" im Namen trägt.

Auch das Zeiss C-Biogon 1:2,8/35 mm ZM wäre eine Überlegung wert ...
 
Hallo Olliiii,

auch wenn ich erst antworte, wo du vielleicht nicht so eine schöne Antwort bekamst, ich versuche es trotzdem mein bestes dir zu helfen (y)

Ich kann mich noch gut an meine Begeisterung erinnern, als ich die M9 (gebraucht) vom Leica Händler vor fast 4 Jahre abgeholt hatte. Allein als ich die schöne Verpackung der M9 gesehen habe und dann die ersten Stunden mit Messsuchersystem fotografieren, es war einfach eine sehr tolle Erfahrung für mich. Meine Entscheidung damals für das 1. Objektiv war das Summilux M 50mm Asph. Die Hauptgründe waren, ich hatte viel mit Summilux R 50 (Spiegelreflex Version) fotografiert, und die Beispielbilder von Summilux M 50 haben mich immer gereizt.

Leider mit dem Budget €800 bist du bei Summilux 50 noch nicht dabei. Aber €800 ist trotzdem genug um ein gutes Objektiv zu kaufen.

Die Empfehlung für Elmar 50 2,8 beim schnellen "Überfliegen" finde ich sehr gut. Bei dem Leica Händler in meiner Nähe gibt's zur zweit zwei Exemplare, ich meine der Preis liegt um €700-800, also passt zu deinem Budget. Das Objektiv "eingefahren" ist mit der Kamera ziemlich kompakt. Da kannst du in Jackentasche tun, somit hast du immer eine sehr gute Kamera dabei.

Ich bin mir nicht so ganz sicher ob jemand hier die Summarit-Objektive genannt hat. Die sind auf keinen Fall schlecht, und bevor du "antike" Objektive kaufst, sind die Summarit-Objektive immer besser.

Wegen Freistellung durch große Blende, solltest du vorsichtig mit der Gedanke sein. Wenn du Fotos von mehreren Leuten machst, die Blende 1,4 könnte eher hinderlich sein. Theoretisch musst du die Augen von den Leuten auf dieselbe "Höhe" bringen, damit die allen Augen scharf sind. Im Praxis ist das unmöglich die Leute so zu bringen, somit nützt man eigentlich die Blende 1,4 nicht so oft wie man denkt.

Besser finde ich wenn du langfristig ein Tele plannst. Meiner Meinung nach die vernünftigste Objektivekombination ist 35mm und 75mm. Bei der Brennweite 35mm ist der Sucher von der M9 sehr optimal, da man ziemlich genau scharf stellen kann, bei 75mm ist noch gut machbar, scharfzustellen. Wenn du Brillenträger bist, der Rahmen für 35mm kann etwas schwierig sein, aber nicht so schlimm wie bei 28mm.

Theoretisch wenn du wirklich "langsam" starten willst, könntest du sogar die Objektive von Schraub-Leica (M39) nehmen. Die sind sehr günstig und finde sie gar nicht schlecht.

Auch wenn die "Pixelpeeper" hier wahrscheinlich ganz andere meinung sind. Ich habe viel Spaß mit einem alten Elmar 35 aus dem 1930 gehabt. Das Objektiv ist so klein, dass man die Kamera in der Jackentasche immer verstauen kann. Ich glaube zwischen 200-300€ bekommt man das Objektiv. Die frühere Version hat sogar keine Beschichtung auf der Linse, da sollte man bei Gegenlicht etwas aufpassen. Offenblende ist es nur in der Mitte scharf, aber ab Blende 8 ist es ziemlich scharf. Wenn du unauffällig auf der Straße fotografieren möchtest, ist das Objektiv sehr ideal. Beim guten Licht, kannst du das Objektiv auf Blende 8-11 stellen, und mit dem Technik "Zone Focusing" brauchst du gar nicht mehr scharf stellen.

Wenn du dieses "billige" 35mm nimmst, hast du noch sogar Geld für das 2. Objektiv. Der gute Gegenstück wäre dann Elmar 90. Der Preis bei der Schraubversion fängt sogar bei €100 an. Die senkbare Version ist an M9 nicht so sinnvoll, weil man nicht 100% senken kann (kollosion "am Boden"). Gute Fotos kriegt man mit dem Objektiv auch hin. Noch gewaltiger ist 135mm Objektive, aber die sind meiner Meinung nach einfach zu auffällig, passt zu der Unauffälligkeit der M nicht. Ein Elmarit M 135mm (mit der zusätzlichen Brille) ist um €300-400 zu bekommen, das wäre sogar in dein Budget noch.

Ich finde deine Idee ist gut, noch nicht viel Geld für Objektive auszugeben. Leider bleiben meistens nicht bei den älteren Objektiven lange, da die neuen Objektive zu verlockend sind. :D

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner M9 und egal welche Objektive nachher kommen (y)
 
Hallo Leute,

mein Entschluss eine Leica M9 zu kaufen steht für mich nach einem testen fest. Nun suche ich noch ein Objektiv.
Zunächst einmal möchte ich damit mehr oder weniger Menschen fotografieren und Streetfotografie bzw. Reportagen.
Kauf dir ein Summicron 50 - die Version ist egal - und lern damit zu fotografieren.

Ich schwanke zwischen 28mm und 35mm
Vergiss es. du wirst damit nur inhaltsarme Bilder erzeugen, solche wo zu viel unwesentliches enthalten ist.
Ich hätte gerne ein Objektiv welches ein gutes Bokeh ermöglicht. Manche Objektive sind im Bokeh extrem verwaschen - das gefällt mir sehr gut.
klar, das wird ziemlich Lichtstark sein müssen und in mein Budget - bis 800 Euro wahrscheinlich schwierig.
Bei einem gebrauchten Summicron 50 bist du mit 800,- dabei oder du wählst alternativ etwas von Voigtländer.
Achja ich habe noch etwas von einer Messucherkopplung gelesen. Das verwirrt mich ein wenig. Wie bekomme ich raus ob ein Objektiv das hat oder nicht? Ich nehme an das geht nur mit M objektiven richtig?
...und lern das M-System kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Objektiv für Leica M9 gesucht (Reportage)

Was ist das denn für ein Unfug!?

Er spricht wohl über sich selbst.

Man muss kein Leica-Objektiv nehmen; praktisch genausogut sind die Zeiss ZM.
Ich selbst habe gerade ein 35er Biogon 2,8 ZM hier im Forum gekauft - grandios.
Kostete knapp 500 €.
 
Ich denke docsteel meint, das für einen unerfahrenen Messsucherfotografen ein Bildwinkel entspr. 28 mm KB ein Problem darstellen könnte. Bei 28 mm ist die Bildwirkung schwieriger zu "komponieren". Und am Anfang muss mann ggf. zu viel Aufmerksamkeit auf das "Handling" mit der neuen Kamera legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten