• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Konzerte f1.4 oder f1.8?

Hallo geh einfach mal auf ein Stadtfest in deiner Nähe. Oft gibt es dort Live-Musik, wo du keine Probleme bekommst, Konzertaufnahmen zu machen.
das 1,4-er bringt keinen großen Gewinn i.S. Lichtstärke.
Hier ist Liquido auf einem Stadtfest letzten Sonntag. Mit dem 50/1.4 war ich bei ISO800 bei 1/100s.
Blende 1.8 ist immerhin eine halbe Blende dunkler, da hätte ich starke Bewegungsunschärfe gehabt.

Ich finde bei dem Bild sieht man auch, dass 50mm am Crop auch zu kurz oder zu lang sein können.
Das 28er hatte ich leider nicht mit, das wäre sicher auch gut gewesen.
Und ein 100er hätte ich auch gut gebrauchen können...
 
Hier ist Liquido auf einem Stadtfest letzten Sonntag. Mit dem 50/1.4 war ich bei ISO800 bei 1/100s.
Blende 1.8 ist immerhin eine halbe Blende dunkler, da hätte ich starke Bewegungsunschärfe gehabt.

Ich finde bei dem Bild sieht man auch, dass 50mm am Crop auch zu kurz oder zu lang sein können.
Das 28er hatte ich leider nicht mit, das wäre sicher auch gut gewesen.
Und ein 100er hätte ich auch gut gebrauchen können...

Das 100,-er ist schon 'ne feine Sache, hat aber nur 2,0;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, meine Sony DSC-H2

mit f/3,2, 1/30, ISO 200 (!)

Bin ich froh, dass ich das hinter mir habe...

 
Hi, habe das 1,4 wieder zurück gegeben und mich für das 1,8er entschieden, bin der Meinung dass es mehr als ausreichend ist und was den AF betrifft - hat eine 5D auch mit dem Scharfstellen an dem etwas nachlässig verarbeiteten Objektiv keine Probleme ... Einziges Manko ist wohl dass du es sehr schwer manuell fokusieren könntest, da ist das 1,4er besser.
 
Also ich denke doch, dass ich mittelfristig auf der 1.4 gehe. Ich hatte gestern unglaublich schlechtes Licht und wenn ich nicht das 1.8. hätte ausprobieren wollen hätt ich erst gar keine Fotos gemacht.

Trotzdem ein paar Aufnahmen sind doch geglückt.
 
Wenn mir dann 1,4 irgendwann nicht mehr reicht, originell die einzige Steigerung wäre dann noch ein 1,2, aber dann wirds auch richtig teuer! Ich bin mit meinem 1,4er sehr zufrieden, leider nutze ich es viel zu selten! Bei einem guten immerdrauf, entscheidet man sich leider selten dazu mal das Objektiv zu wechseln!
 
Ich? Ich hatte schon ein 1,8er, für 98 Euro gekauft, nach 3 Moanten für 80 retour gegeben und ein 1,4er geholt. Mag sich nicht lohnen, aber:

- Einmal USM, immer USM
- bessere Verarbeitung
- UND klingt komisch, aber immer wenn ich das Plastik Bajonett gesehen hab, musste ich mich ärgern und zwar nicht wenig!

Jetzt passts!
 
das 1.8er hatte ich auch auf einigen Konzerten eingesetzt.
Ich bin nun zum 1.4er gewechselt. Offenblende ist für mich eher unbrauchbar, weil doch etwas weich und die Tiefenschärfe zu klein.
Abgeblendet bei 2 oder 2.2 sehr schön.
Warum gewechselt? Weils einfach schneller und treffesicherer ist.
Da Autofocus und Belichtung ja bei Offenblende gemessen werden,
hat man auch da einfach einen Hauch mehr Licht fürs fokussieren.
Auch die Verarbeitung ist eben Klassen besser. Und ein Manueller Eingriff
geht ohne lästige AF/MF-Umschaltung dank USM.
Also: das 1.4er bringt dir Speed und Handling und weniger Ausschuss.

Während das 1.8er noch fokussiert, hat das 1.4er schon 3 Bilder gemacht.

Gruss,
Peter
 
Es ist extrem ärgerlich, dass die 5D bei ISO 3200 mit dem 50mm 1.4 Banding produziert und zwar ziemlich häßliches. So gesehen bringt mir diese 2/3 Blende Vorsprung nicht viel, da ich sie zumindest mit AF genau dann nicht richtig nutzen kann, wenn ich sie am nötigsten hätte. Dafür gehört Canon links und rechts ein paar auf die Ohren. Das 50mm 1.8 läuft tadellos bei ISO 3200, ist dann aber auch nicht wirklich heller als das 50mm 1.4 bei ISO 1600. Um nun tatsächlich diese 2/3 Blende Vorsprung vollständig ausschöpfen zu können, müsste ich mir ein 35/50L kaufen, denn der darin verbaute Ring-USM hat keine negativen Auswirkungen bei ISO 3200. Allerdings werde ich mir die 1200 Euro wohl dann doch sparen und ein bischen improvisieren.

Der schnellere AF des 1.4ers im Vergleich zum 1.8er ist schon nett, gerade wenn der AF erstmal gesucht werden muss.

TORN
 
Es ist extrem ärgerlich, dass die 5D bei ISO 3200 mit dem 50mm 1.4 Banding produziert und zwar ziemlich häßliches. ...

Danke für Deinen Hinweis; diese Kombination habe ich noch gar nicht ausprobiert!

Dafür gehört Canon links und rechts ein paar auf die Ohren.

Wahrscheinlich reicht ein zusätzlicher Kondensator an der richtigen Stelle auf der AF-Platine im 50/1.4 ...; evtl. kennt Canon wg. fehlendem Test das Problem gar nicht?! Wie sieht denn das beim 50/1.2 mit dem Banding aus?

... müsste ich mir ein 35/50L kaufen, denn der darin verbaute Ring-USM hat keine negativen Auswirkungen bei ISO 3200.

Du meinst sicherlich das 35/1.4L (für Offenblende 50 würde ISO3200 nicht wirklich reichen, :evil: ), das bei ISO3200 friedlich bleibt.

Gruß Ulrich
 
Du meinst sicherlich das 35/1.4L (für Offenblende 50 würde ISO3200 nicht wirklich reichen, :evil: ), das bei ISO3200 friedlich bleibt.

Naja, man kann ja ein beliebiges USM-Objektiv nehmen und bei ISO 3200 betreiben. Meine drei Ls machen das allesamt einwandfrei, nur das 50mm 1.4 zickt da oberhalb von ISO 1600 rum, was eben daher so ärgerlich ist, weil ich es genau dafür benötige. Das 35L juckt mich schon lange, aber ich bleibe standhaft.

TORN
 
Komisch...
Naja, das ist ISO800, 1/80, f1.8

Das ist wirklich nicht so gut mit dem Licht, so hab ich's häufig auch :(
Aber dreh lieber die ISO auf 1600, denn mit 1/80 ist die Bewegungsunschärfe (natürlich je nach Bewegung auf der Bühne) grenzwertig, weniger würde ich auch nicht nehmen. Aber dann halt bei 1600, wenn das Licht noch schlechter ist. Damit die Ausschußquote niedriger ist lieber ISO 1600 mit 1/160 und 1.8.

Da bringt Dir 1600 im Endeffekt mehr um gute Bilder zu bekommen als 1.4 und 800, da dass Dir eine Blendenstufe bringt und 1.4 nur 2/3 (natürlich 1.4 und 1600 1 2/3), und die Schärfeebene ist noch ein bisschen größer, so dass die Ausschußquote auch niedriger ist. Das Rauschen lässt sich auch gut handeln, insb. für Internetfotos, aber ich hab auch schon Prints in 20x30 gemacht.
 
Im Notfall ist mir ein verrauschtes Bild lieber, als ein verwackeltes/eins mit zu viel Bewegungsunschärfe. Entrauschen kann man, "entwackeln" nicht ;)

Nur, dass man durch das Entrauschen bei ISO1600 mehr Details verliert und es im Endeffekt unschärfer sein kann als ein leicht verwackeltes Bild :ugly:
Und dann kommt noch das tolle Farbrauschen hinzu.

Und bei langer Verschlußzeit können noch scharfe Bilder dabei sein, bei ISO1600 ist jedes Bild häßlich...

Nebenbei...so viel hier über Linsen geredet wird: Die meisten Konzertfotos hier in dem Thread sind leider noch so mittelmäßig, dass ich das Gefühl habe, bei den Fotografen ist weil mehr Potential rauszukitzeln als bei den Linsen.
Und das etwas mehr Übung mehr bringen würde als ein neues Objektiv.

Das gilt so zwar auch bei anderen Fotografen, aber bei Konzertfotografen offenbar besonders...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten