• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Konzerte f1.4 oder f1.8?

nimm das 85 1,8 und zusätzlich ein 35 2,0 für nah rangehen...

Genau das hab ich auch im Einsatz, das 50 1.4 mal getestet aber im Vergleich zum 85er war der Brennweitenunterschied zum 35er zu gering und die Blende 1.4 ist leider recht kontrastarm und eigentlich war das 50er für mich erst ab 2.2 brauchbar im Vergleich.
 
... und die Blende 1.4 ist leider recht kontrastarm und eigentlich war das 50er für mich erst ab 2.2 brauchbar im Vergleich.

Der Kontrast ist nicht die Stärke des 50ers (des 50 1.8 ohnehin nicht und btw. auch nicht des 85ers), im digitalen Zeitalter allerdings kein echtes Thema. Ein erst ab 2.2 brauchbares Exemplar ist ein schlechtes, es gibt definitiv auch solche, die schon bei Offenblende scharf sind.
 
Ein erst ab 2.2 brauchbares Exemplar ist ein schlechtes, es gibt definitiv auch solche, die schon bei Offenblende scharf sind.

Nicht unbedingt Schärfe sondern so ein heller weicher Schimmer der sich um starke Kontraste unterhalb von 2.2 legt. Der ist beim 35er und 85er nicht da, und der war auch nicht bei meinem ehemaligen 50er 1.8 I zu sehen. Hab leider natürlich die Testfotos nicht mehr :rolleyes:

Siehe auch Photozone ("It is worth to mention that the lens suffers from low contrast at very large aperture settings."), oder diese Vergleichbilder bei 2.0:
http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=106&CameraComp=9&FLIComp=0&APIComp=1
Insb. der weiße Schimmer über dem Quadrat unten rechts.

Deshalb hab ich das 50 1.4 wieder zurück gegeben, denn was nützt mir die 1.4 wenn ich sie wirklich nur im Notfall benutzen will statt die große Blende gerne und gezielt einzusetzen? Da ist das 85er für mich einfach im Endeffekt besser, neben dem Ring-USM, dem besserem Freistellungsvermögen und dem größerem Abstand zum 35er.
 
Ich frage mich ob bei einem Konzert 50mm Brennweite ausreichend sind. Ich würde da fast zu einem 135mm 2.0L greifen.
 
Ich kann wenns günstig sein soll auch das 50 / 1.8 empfehlen. Ich hab das mal bei einem Konzert testen können und war damit auch sehr zufieden. Die Quali ist natürlich nicht ganz so dolle, wie schon beschrieben, aber für im Schnitt 100Euro ein sehr gutes Objektiv.
 
korrekt, manchmal ist mir auch das 35er zu eng und greif am Crop dann zum 17-50/2.8...
Hier eins mit 35mm:
http://www.eartrumpet.net/photos/Konzerte/F/Flesh_070612_IMG_8601.jpg

Und manchmal muss dann doch das 200er herhalten, ;-)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/562407/display/10110345

Um wieder auf das Threadthema zurückzukommen: auch dieses Foto zeigt wieder, Lichtstärke ist nur durch noch mehr Lichtstärke zu ersetzen ... und bei sich bewegenden MusikerInnen ist ein schneller AF Pflicht, also kann ich nur nur zum 50/1.4 USM raten.

Gruß Ulrich
 
Hallo,
Konzert-Bilder sind mit dem günstigen 1,8-er gut möglich. Wenn das Geld nicht so locker sitz, reicht es, und das 1,4-er bringt keinen großen Gewinn i.S. Lichtstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja: Ich find sogar, dass die meisten Bilder hier heller sind als ich 'se machen würde. Ich mach die Fotos lieber ein wenig unterbelichtet und verstärk das dann nachträglich, aber dafür kommen die Musiker dann noch besser raus.
 
Hallo,
Konzert-Bilder sind mit dem günstigen 1,8-er gut möglich. Wenn das Geld nicht so locker sitz, reicht es, und das 1,4-er bringt keinen großen Gewinn i.S. Lichtstärke.

Ist meiner Meinung nach auch der beste Einstieg um zu sehen ob die Brennweite taugt für die Art der Konzerte/Bilder die man bevorzugt. Ich hab auch angefangen mit der 1.8 (alte Version), mit der 1.4 anzufangen und dann zu merken dass andere Brennweiten sinnvoller sind ist vielleicht auch nicht so gut.
 
Ich hatte mich zwar schon auf der 1.4er eingschossen, aber der Punkt hat was. Vor allem da der Preisverfall bei Objektiven ja nicht sooo hoch ist.
 
Konzert-Bilder sind mit dem günstigen 1,8-er gut möglich.

Volle Zustimmung, :top:

... und das 1,4-er bringt keinen großen Gewinn i.S. Lichtstärke.

Im Sinne Lichtstärke für das resultierende Foto nicht, aber vielleicht doch das kleine "Fünkchen" Licht mehr, dass der AF-Sensor zum optimalen Fokussieren braucht. Der Gedanke, das gerade der AF-Sensor vom Licht lebt, dass bei Konzerten in der Regel nur spärlich vorhanden ist, wird bei der Diskussion um den Nutzen hoher Lichtstärke häufig vergessen. Die Kamera muss nicht mit Offenblende fotografieren allerdings mit Offenblende messen!

Gruß Ulrich
 
Hallo erstmal,
habe da mal eine Frage:

Habe hier im Forum schon mal gelesen das man echt Probleme bekommt
mit einer DSLR in's Konzert (od. Veranstaltung) zu kommen.:mad:
Ihr alle die hier gepostet habt scheinbar nicht !:eek:
oder seit Ihr Presse-Leute ?
Oder kennt Ihr Tricks um reinzukommen mit DSLR ?:D

Gruß

Peter
 
Habe hier im Forum schon mal gelesen das man echt Probleme bekommt
mit einer DSLR in's Konzert (od. Veranstaltung) zu kommen.:mad:

Kommt mal wieder wie bei der Brennweite drauf an für was Du Dich interesssierst. Die für mich interessanten Konzerte spielen meist in winzig bis kleinen Läden, zwischen 20 und 200 Leuten, maximal so 500, und da hatte ich noch nie Probleme. Was anderes ist es halt im Big Business - da läuft's oft mit Fotograben, Akkredetierung und nur Fotos während der ersten 3 Lieder...
 
aber selbst da ist eine Akkreditierung einfach zu erhalten. Reite nur nicht darauf rum, dass Du die Fotos nicht primär für ne Zeitung machst. Gutes Auftreten löst alle Probleme...
 
Habe hier im Forum schon mal gelesen das man echt Probleme bekommt
mit einer DSLR in's Konzert (od. Veranstaltung) zu kommen.:mad:

Das gilt sicherlich für die Masse der kommerziellen Veranstaltungen inzwischen auch für ein profanes Fußballbundesligaspiel!

Andererseits gibt es noch genügend freie Open Air Konzerte (mit nicht unbedingt den Top Acts), die die Möglichkeit zum Fotografieren lassen. Bei Clubkonzerten einfach vorher den Veranstalter und oder Künstler fragen - eMail kostet nichts (zusätzlich).

Gruß Ulrich
 
Hallo erstmal,
habe da mal eine Frage:

Habe hier im Forum schon mal gelesen das man echt Probleme bekommt
mit einer DSLR in's Konzert (od. Veranstaltung) zu kommen.:mad:
Ihr alle die hier gepostet habt scheinbar nicht !:eek:
oder seit Ihr Presse-Leute ?
Oder kennt Ihr Tricks um reinzukommen mit DSLR ?:D

Gruß

Peter
Hallo geh einfach mal auf ein Stadtfest in deiner Nähe. Oft gibt es dort Live-Musik, wo du keine Probleme bekommst, Konzertaufnahmen zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten