• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Konzerte f1.4 oder f1.8?

NackteElfe

Themenersteller
Hallo,

da ich sehr viel auf Konzerten fotografiere würde ich mir gerne recht lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite erwerben.
Da ich meistens im Graben stehe dachte ich an ein
CANON 50mm f1.4 USM was ja nicht sehr teuer zu sein scheint.
Anderserseits gibt es ja für nur 100€ das gleiche objektiv mit f1.8.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, ob die 300€ für etwas mehr Lichtausbeute sich lohnen oder gibt es da effektiv nur noch marginale Unterschiede, die eher bei der Potraitfotografie zum Vorscheint treten?

(Ich hab bis vor kurzem mit ner Sony DSC-H2 fotografiert, und die konnte meistens nur f3.5, das tat richtig weh. Aber es trainiert ne ruhige Hand ;))
 
Hallo,
ich würde in jedem Fall zum 50 1.4 greifen, da das 50 1.8 dermasen billig verarbeitet ist, dass sogar der Autofokus manchmal langsamer zu seinen scheint, als der Manuelle. Ich denke die 1.4 werden Dir beim Konzertfotografieren nicht wirklich helfen, aber alleine schon wegen der Verarbeitung würde ich zum 1.4 greifen.
 
...Ich denke die 1.4 werden Dir beim Konzertfotografieren nicht wirklich helfen...

Hallo,

was dann? 50/1.2? Nimm das 50/1.4, aber erwarte keine Wunder bei 1,4! Mehr geht zu einem vernünftigen Preis eh nicht, es sei denn, Du möchtest über 1000.- € bezahlen und da stimmt dann das Verhältnis zwischen dem 1,4er und dem 1,2er meiner Meinung nach nicht!

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab das 50 1,8 vor 5-6Wochen gekauft. Ist meine erste FB. Daher macht sie richtig Spaß ;) ...
Allerdings, ist die Verarbeitung auf Kit-Niveau. Also nicht gerade toll. Wobei man bei dem Preis auch nichts anderes Erwarten kann... Der AF, ist ok, aber auch nicht mehr. Wenn es dunkler wird, dann pumpt er öfters ...
Das Bokeh, so weit man davon reden kann ist etwas "gewöhnungsbedürftig" *räusper* ...
Ich würde meinen: zum FB ausprobieren und um sich in FB's zu verlieben ist es zu dem Preis top, Bildquali stimmt auch!
Allerdings, wenn man damit viel fotografiert, sollte man vllt. zum 1,4 oder zum 1,2L greifen... Da werden Bokeh und AF um einiges besser sein...


Die halbe Blende wirds nicht rausreißen. Wenn bei 1,8 zu wenig licht ist, dann kannst du's auch mit 1,4 vergessen ... ;) Wenn ich in solche Situationen komm, dann wünsche ich mir immer ein 1,2 und eine MKIII oder 5D (wegen dem geringeren Rauschen und den höheren ISO's ) :ugly:
 
Naja, dann gehe ich wohl echt auf das 1.4.

Auf Konzerten ist imho doch öfters mehr Licht als man denkt. Wie gesagt: Bis vor kurzem hab ich mit f3.5 fotografieren müssen... UND ISO200 weil die blöde Sony sonst angefangen hat zu rauschen ohne Ende.

Vielleicht wird mir irgendwann 1.4 auch nicht mehr reichen, aber erstmal wirds gegenüber der Sony ein Unterschied wie Tag und Nacht sein, da bin ich mir sicher.
 
Also 1.4 reicht locker ^^ Der Lichtstärkenunterschied von 1.8 zu 1.4 macht es dann echt nicht und mehr als 1.8 braucht man normal auch selten.

Man versucht eine zu offene Blende ja sogar möglichst zu vermeiden, weil die Tiefenschärfe geringer ist genauso wie die Abbildungsleistung.

Eine bessere Linse als 1.8 bringt es also nur wirklich, wenn sie

A) Einen besseren Autofokus hat
B) Die Abbildungsleistung bei weit offener Blende im Vergleich besser ist

Mit jeder Linse unter 2.0 sollte man eigentlich überall genug "Notfallreserven" haben (vielen reicht ja sogar 2.8 locker...mir nicht). Ein im Dunklen zuverlässiger und schneller Autofokus und eine gute Abbildungsleistung sind da weit wichtiger als das letzte bißchen Lichtstärke.
 
Sorry, hab mich vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt: Ich meine natürlich, dass es eigentlich von der Lichtstärke kein riesiger Quantensprung ist wenn man anstatt dem 1.8 das 1.4 nimmt. Wie gesagt würde ich dem 1.8 das 1.4 vorziehen, nicht wegen der Lichtstärke (diese mini Blendenstufe plus spielt vielleicht in Extremsituation eine Rolle, aber sonst ist sie meiner Meinung nach zu vernachlässigen), sondern wegen der Fertigungsqualität.
 
Wenn das Budget es zulässt, dann nimm das 50/1,4. Erstens ist der AF schneller und leiser, das Bokeh ist schöner und die Verarbeitung ist erheblich besser. Die Lichtstärke wirst Du kaum wirklich nutzen können, die Schärfentiefe bei Blende 1,4 ist ja schon sehr knapp, aber man hat bei Blende 2 ja schon "kräftig" abgeblendet. Das 50/1,8 II hat zwar ein guten Preis- / Leistungsverhältnis, aber das 50/1,4 spielt einfach in einer ganz anderen Liga.


Gruß Uwe
 
ich würde ein gebrauchtes 50mm 1,8 I einem neuen 50mm 1,8 II vorziehen. ich habe es vor 4 monaten bei ebay für 75€ bekommen. Das Ier hat ein metallbajonett, eine entfernungsskala und ist besser verarbeitet. von der Abbildungsleistung sollen die beiden sich nicht unterscheiden.

das 50mm 1,4 hat dank USM einen zuverlässigeren AF. Ich habe für mich entschieden, dass das preisleistungsverhältnis beim 1,8 Ier besser ist als bei dem wesentlich teureren 1,4er.
 
Wenn das Budget es zulässt, dann nimm das 50/1,4. Erstens ist der AF schneller und leiser, das Bokeh ist schöner und die Verarbeitung ist erheblich besser. Die Lichtstärke wirst Du kaum wirklich nutzen können, die Schärfentiefe bei Blende 1,4 ist ja schon sehr knapp, aber man hat bei Blende 2 ja schon "kräftig" abgeblendet. Das 50/1,8 II hat zwar ein guten Preis- / Leistungsverhältnis, aber das 50/1,4 spielt einfach in einer ganz anderen Liga.


Gruß Uwe

Dem kann ich nur zustimmen!
 
Gerade bei Konzerten sieht das schon recht schön aus wenn man keine Schärfentiefe hat. Im Hintergrund ist eh nix zu sehen und das Licht zieht ja auch unscharf. Es geht bei den Fotos ja meistens wirklich immer um die Musiker.
Bin mal gespannt, was die Linse so machen wird.
 
Aber bei den Objektiven die Blenden größer als 2,0 haben ist meist ein Punkt scharf und dann wie mit einem Messer abgeschnitten alles unscharf. Kommt natürlich noch auf die Entfernung an ;) Bedeutet, wenn du ganz aufreist sind die Augen scharf, die Nase vllt. noch und davor und danach ist alles sehr unscharf :D
 
Gerade bei Konzerten sieht das schon recht schön aus wenn man keine Schärfentiefe hat. Im Hintergrund ist eh nix zu sehen und das Licht zieht ja auch unscharf. Es geht bei den Fotos ja meistens wirklich immer um die Musiker.

Da hast Du schon recht, allerdings ist eine Mindestschärfentiefe Pflicht, da Musiker in der Regel keine statischen Motive sind, ein headbangender Metaller hat einen nicht zu vernachlässigenden "Kopfhub", der entschwindet bei Offenblende schnell aus dem Schärfebereich.

Gruß Ulrich
 
Na also gerade bangene Metaller sind imho recht einfach da die ja dafür nen festen Stand haben müssen und sich nicht so viel bewegen. Nur der Kopf geht ja auf und ab.
Schwieriger finde ich da eine gewisse stetig umherhüpfende Frontsängerin, mit der ich mich dauerend rumquälen muss. ;)

edit: Obwohl eigentlich hab ich da unrecht, denn da ist ja eher ein Problem des Fokushaltens und nicht des Schärfebereichs...
 
Ich nutze das 50 1.4 gerne für Konzerte. Oft auch am Limit (1.4 bei 1600 ISO, teilweise anschließend noch hochgezogen). Blitzen verbietet sich für mich und dann würde ein 1.8er schlicht nicht ausreichen, mal ganz abgesehen vom AF im Zusammenspiel mit der 350d:ugly:

konzert11.jpg

konzert19.jpg

konzert24.jpg

konzert23.jpg

konzert22.jpg
 
Also letzte Woche beim Festival ging es so gerade mit Sigma 28-80 f/3.5 to ...
da war aber auch geiles Licht und so haben sich auch ganz spannende Gegenlichtaufnahmen ergeben
 
Aber bei den Objektiven die Blenden größer als 2,0 haben ist meist ein Punkt scharf und dann wie mit einem Messer abgeschnitten alles unscharf. Kommt natürlich noch auf die Entfernung an ;) Bedeutet, wenn du ganz aufreist sind die Augen scharf, die Nase vllt. noch und davor und danach ist alles sehr unscharf :D

Die "Entfernung" ist aber wesentlich! Wenn man mit dem 50 1,4 Konzerte fotografiert, wirst Du nie so nah an die Künstler herankommen, um den von Dir beschriebenen Effekt darzustellen!!

@ TO: Nimm das 50 1,4 damit wirst Du glücklicher als mit dem 1,8
 
Gerade bei Konzerten, bei denen du im Hintergrund Lichtquellen hast, ist das 1.4 die bessere Wahl.
Das 1.8 hat nur fünf Blendenlamellen, das 1.4 hingegen acht (runde), die nicht zu fünfeckigen Lichtern führen.

edit: "aperture blade" heißt Blendenlamelle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
soll ich dich ärgern?
nimm das 85 1,8 und zusätzlich ein 35 2,0 für nah rangehen...oder 35 1,5 für den dicken geldbeutel....das 85er hat meiner meinung nach das schönere bokeh als das 50er....vor allem als das 1,8er....das 35 ist lichtstark und hat prinzipbedingt mehr schärfentiefe! und man bekommt auch nah dran viel drauf....wie war das mit dem sind deine bilder nicht gut genug.... ;)
 
soll ich dich ärgern?
nimm das 85 1,8 und zusätzlich ein 35 2,0 für nah rangehen...

Früher oder später landet man ohnehin bei einer solchen Kombination (bei mir EX 30mm 1.4, EF 50mm 1.4 und EF 85mm 1.8) wenn man öfter bei Konzerten fotografiert.
Man kann aber ruhig mit einem 50er anfangen um anschließend nach Bedarf oben und/oder unten anzubauen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten