• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Kinderaufnahmen

sebaa

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nachdem ich seit kurzem Vater geworden bin suche ich für meine K100d super ein passenden Objektiv um Kinderaufnahmen zu machen. Wichtig dabei ist das viele Bilder im Innenraum gemacht werden und ich den Blitz nicht benützen möchte.

Bisher habe ich ein Zoomobjektiv 18-200 von Tamron dieses ist jedoch weniger geeignet um diese Fotos zu machen. Ich würde ca. 350€ für ein neues Objektiv ausgeben.

Kann mir jemand weiterhelfen? Auf Antworten freue ich mich.

Grüße Sebastian
 
Hallo Sebastian,

mit dem Tamron 18-200 kannst du ja mal schauen, welche Brennweite für die Aufnahmen, die du gerne machen möchtest, passend ist. Dann kannst du z.B. ein Zoomobjektiv mit kleinerem Brennweitenbereich als 18-200 mm oder eine Festbrennweite kaufen. Vorteil der Festbrennweite: Sie kann noch lichtstärker sein.

ein paar Vorschläge:

Tamron 17-50/2.8
Tamron 28-75/2.8
Pentax FA 50/1.4
Pentax DA 35/2.4
 
Hall,

schau Dir doch mal das Sigma 17-70 mm 2,8-4 an.
Hat für Innenräume nach meiner Meinung einen guten Brennweitenbereich
und ist auch von der Lichtstärke ok.
Dein Budget sollte auch passen.

Grus

Peter
 
Wenn vielleicht eine gute Festbrennweite gefragt sein sollte, dann würde ich dir als Porträtobjektiv ein (gebrauchtes) FA 43 empfehlen. Aber k.A. was das momentan so kostet.

Bei Kindern mit ihren kleinen Nasen und Schultern nicht zu kurz (um hässliche Verzerrungen zu vermeiden) und es bildet sehr plastisch ab. AF geht in Ordnung, Lichtstärke sehr gut, recht universelles Ding. In Innenräumen aber tendenziell zu lange! Ich hab damit draußen die besten Bilder meiner Kids gemacht.

Eine etwas günstigere Alternative könnte das DA 40 sein, was ja auch nicht von schlechten Eltern ist.

Das Schöne am Fotografieren mit Festbrennweiten ist ja, dass die Bilder untereinander gut "zusammenpassen". Mich stört das immer, wenn beim Weiterblättern jedes Bild mit einer anderen Brennweite aufgenommen ist.
 
Nimm das FA 50mm 1,4 ! Das liegt genau in Deinem Budget und hat folgende Vorteile:

  1. grandioses Bokeh
  2. Super Freistellung
  3. Sehr Lichtstark (gerade innerhalb der Wohnung wichtig, wenn man ohne Blitz arbeiten möchte)
  4. Bokeh
  5. Klein und Kompakt
  6. Bokeh
  7. Günstig
 
Innenraum, kein Blitz, Kinder und das mit der K100s?
Hmmm.
Schon klar, dass dir die Technikfreaks jetzt mit ultralichtstarken Objektiven daherkommen.
ABER: Du kannst meist nicht so weit weg mit dem Gerät, dass bei Offenblende (dafür gibt man ja schließlich ne Irrsinnsmenge Geld aus) ein halbwegs erträglicher Schärfebereich bleibt: Auch wenn jetzt einige aufschreien werden, empfehle ich dir zunächst das kleine Kitobjektiv 18-55 und probier mal wie weit du mit den ISOs hoch gehen kannst. Sollte max 70€ kosten. An der K100 tuts auch noch das Einser, das gegenüber dem Pentax DA 18-55 3.5-5.6 AL "II" etwas schwächer, aber auch deutlich billiger und überall* zu bekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder dieselbe Antwort: Ein lichtstarkes Objektiv mit wenigstens 50 mm Brennweite. Ich empfehle immer das 50-150mm F2,8 von Sigma. Oder hier eben das bereits empfohlene FA 50mm F1,4. Begründung: Es gibt keine schlimmeren Kinderbilder als diese Weitwinkel-Christbaumkugel-Gesichter, am besten noch von steil oben und mit Blitz. So was ist vielleicht als Schenkelklopfer in fröhlicher Runde geeignet, aber dafür macht man die Bilder ja nicht.
 
Von der Papierform her magst du natürlich recht haben. Vielleicht ist meine Aussage auch sehr subjektiv. Ich hatte auch mal das Tamron im Auge und ausprobiert, wurde aber damit nicht warm und blieb beim Kit. Es war mir naja, ich nenn es mal zu schwerfällig untenrum, also in niedrigen Brennweiten. Den selben Eindruck hatte ich auch an einer Variante an einer Nikom D300.
Ich denke, mit der K100s sollte man sich keine allzugroße Hoffnungen auf gute Nachtbilder machen. Ist keine schlechte Kamera, keineswegs, aber aber ISO-mäßig schnell an den Grenzen, was sich mit ein bis zwei Blendenstufen bei Offenblende fast nicht mehr auffangen lässt.
Deshalb meine Tendenz zu einem "handlichen" und gutmütigen Objektiv, weg vom Suppenzoom.

Zum Lichtstärke testen kann man ja noch die preisgünstige, da manuelle Standardempfehlung SMC M 50mm/1,7 aussprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es schwer, herumtollende Kinder bei Blenden < 2.8 einigermaßen im Schärfebereich zu behalten, auf den Punkt scharfe Fotos sind duchaus auch Glückssache.

Aber erstens kann man diese Objektive auch weiter abblenden und bieten dann schon bei Blende 4 eine Bombenabbildungsleistung und zweitens gibt es ja auch ruhigere Momente.

Für stürmischen Kinderpartys & Spaß ist natürlich ein ordentlicher, indirekt genutzter Blitz und Blende 5.6 bis 8 das Mittel der Wahl. Sonst gibt es beim "Fotos sichten" nur lange Gesichter.

Auch das hier oft empfohlene Tamron 28-75 F 2.8 XR würde gut passen. Innen gerade noch und draußen supertoll. Bokeh, Schärfe, Farbfehler, Brennweitenbereich, Lichtstärke ... alles im grünen Bereich.

Persönlich bin ich nicht so ein F(A) 50 F 1.4-Fanboy, da es mich offen etwas enttäuscht. Aber ab Blende 2 ist die Welt ganz in Ordnung und um das Geld ist es wohl neben dem F(A) 50 F 1.7 das Beste, was man bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als Papa von drei Kontoplünderern zwischen 0 und 6 lautet meine Empfehlung: Blitz kaufen der gut verschwenkbar ist. Bei allen anderen Varianten wird entweder die Schärfentiefe zu gering oder man muss mit Bewegungsunschärfe kämpfen. Serien mit möglichst gleichbleibender Brennweite machen.

Derzeit ist mein Lieblingsobjektiv für Portraits das DA 70/2.4 Ltd. Und auch mit dem ist der Blitz zumeist an.

ciao
Joachim
 
"Normalbrennweite" an einer Pentax ist ja eher 30-35mm (wg. APS-C "Cropfaktor" 1,5). D.h. für Bilder die einem normalen Blickwinkel entsprechen würde sich z.B. das neue Pentax DA 35/2.4 anbieten. Das liegt auch locker im Budget und läßt sogar noch ein smc a 59/1.7 oder einen Exakta DPZ38 Blitz zu (beide gebraucht je ca. 75,-EUR). Der Blitz ist zwar keine Offenbarung, funktioniert an meiner K20 jedoch ganz zufriedenstellend.

Das ist imho schon eine gute Indoor-Kinder-Schwachlicht-Kombi.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schwenkbaren, indirekt eingesetzten Blitz akzeptiere ich.

Schön, dass mal jemand drauf hinweist, dass man lichtstarke Objektive auch abblenden kann. Wichtig wäre mir, dass das Bokeh auch abgeblendet gut ist. Beispiel: Blende 8 bei 35 mm und bei 85 mm an APS-C.
 
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich bei dem Kind um ein Neugeborenes. Das heißt, wildes Rumtoben und schnelle Distanzwechsel seitens des Kindes sind erstmal noch nicht zu erwarten. Ich vermute es geht mehr um Kinderportrait und Portrait Mama, Onkel, Tante, Oma, ... mit Kind auf dem Arm oder auch um Fotos in der Babywanne, auf dem Bärenfell ;) etc.

Blitz ist nicht ideal (erschreckt Kinder in dem Alter - auch indirekte Blitze), lieber eine lichtstarke FB, denn noch lässt sich die Aufnahmeentfernung in Ruhe durch eigene Standortveränderung einrichten. Eine BW von 35mm halte ich dabei für zu kurz, weil man a) dem Kind bei Portraitaufnahmen nicht dauernd so eine schwarze Kiste unter die Nase halten möchte (schwarz ängstigt viele Kinder) und b)vermeiden möchte, dass das Kind in seinem natürlichen Forscherdrang die in der Nähe befindliche Linse mit Sabber zum Weichzeichner umgestaltet (erst Finger im Mund, dann Finger auf der Linse). 50mm sollten es schon sein.

Ich empfehle ein F/FA 50mm 1.4/1.7 gebraucht anzuschaffen (150-200 €), den Rest zurückzuhalten, etwas dazuzulegen und in ein paar Monaten ein Zoomobjektiv zu ergänzen (BW bis ca 70 oder gar 100mm und nicht zu langsam beim Fokussieren - das 28-75 von Tamron ist vllt etwas zu gemächlich). Dann ist es auch mit dem Blitzen nicht mehr so problematisch und ein Blitz ergänzt das Ganze.
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Das mit dem Blitz stimmt, dem Baby gefällt das gar nicht.

Die F/FA 50mm 1.4/1.7 Objektive hören sich interessant an! Aber wo gibt es die Gebraucht um den Preis von 150-200€ ?

Für spätere Bilder (wenn das Kind größer ist) habe ich einen Blitz von Sigma (EF 530 DG ST), dieser ist auch schwenkbar.

Viele Grüße

Sebastian
 
Das FA 50/1.4 kann ich empfehlen. Macht geniale Bilder, gerade bei Kindern und weit offener Blende. Möchte es nicht mehr missen. Allerdings ist es innen schon recht lang. Von daher ist das DA 35/2.4 vielleicht auch interessant, weil es auch billiger ist.
Ansonsten kann ich auch das Tamron 28-75mm F/2.8 XR auch empfehlen. Ist IMHO das perfekte Allrounder.

Blitz gegen die Decke ist aber IMHO auch ok. Muß ja nicht auf voller Leistung sein ;)
 
Die F/FA 50mm 1.4/1.7 Objektive hören sich interessant an! Aber wo gibt es die Gebraucht um den Preis von 150-200€ ?

Das wird wirklich schwierig :D Schau dir mal den Beitrag von Ossy59 an, der hat über Jahre alle Ebay-Auktionen beobachtet und nette grafische Übersichten gebastelt ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269625 ). Den Beitrag findest hier im Objetiv-Forum angepinnt.


Zu Nikolaus durfte ich ein paar Fotos machen mit einem 4jährigen Kind nebst 2 Fußhupen (Mobs und Dackelmischling). Mit einer Festbrennweite hätte ich eher verloren (die sind einfach zu wuselig). Mein Tamron 28-75mm war Gold wert :top:
Für "gestellte" Fotos würde ich dir eine nette Festbrennweite empfehlen (z.B. einer der F/FA 1.4/1.7 Objektive). Die Abblidungsleistung ist einfach besser, als beim Zoomobjektiv.
-> kauf dir beides - du wirst es nicht bereuen :ugly:
 
Das Tamron 28-75 ist Spitze, aber nicht bei der AF-Geschwindigkeit. Auf Dich zu-laufende Kinder kriegst Du damit nicht schnell genug fokussiert (K-7).
Das FA 50/1,4 ist offen tatsächlich nicht sooo dolle, aber das fokussieren findet ja auch beim Abblenden bei Offenblende statt. Bei wenig Licht im abgedunkelten Wohnzimmer kann es dann schon mal ins Pumpen kommen.

Nimm ein A 50/1,7. Das ist dem FA 50/1,4 offen mindestens ebenbürtig, aber manuell zu fokussieren. In den ersten 1,5 Jahren wird das kein Problem sein, und danach sieht die Welt eh wieder anders aus (Blitzen, andere Kamera, evtl. höheres Budget).

Das A 50/1,7 läßt sich dann auch wieder praktisch ohne Wertverlust verkaufen.

Evtl. ist ja auch eine Kombi K20d mit diesem Objektiv noch ins Budget zu kriegen. Die ersten K20d gehen hier ja schon unter 300 Euro weg.
 
Hallo,

bei rund 28 mm hat das einfache 18-55 WR noch immerhin Lichtstärke 4.0 aufzuweisen und ist da bereits offen recht brauchbar. Da es sich dabei um die Offenblende handelt, werden z. B. auch Lichter im Unschärfebereich "rund" dargestellt. Das reicht mir z. B. heute an einem trüben Tag in Fensternähe für 1/60 bei ISO 400, bis rund 45 mm sind es auch immerhin noch 4.5 (also bei ähnlichen Lichtbedingungen etwa 1/40 oder 1/50 s Belichtungszeit).

Das wäre aus meiner Sicht die "Low-Budget-Variante" :)

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten