• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für Hobby Fußball Bilder gesucht

Das finde ich nicht. Ich hatte das Nikkor auch schon und der AF ist nicht so fix wie der vom Sigma.
Muss aber TE letztlich selbst entscheiden. :)
 
Das ist Murks, funktioniert überhaupt nicht.

Welche Kamera hast du da verwendet und was für ein Objektiv?
An der D7200 funktioniert das nämlich wunderbar. Und an der D5100 habe ich auch schon damit gearbeitet. Es gibt aber das ein oder andere Nikon Modell, an dem die Fokusfalle so nicht funktioniert, AFAIK D5200 und D7100 etwa. Und an der D800 geht es auch erst ab einer neueren Firmware-Version.

Diese Methode braucht allerdings etwas Übung wenn man schnell sein will und man muss hier natürlich auch abschätzen können wie sich die Sportler bzw. die Objekte ungefähr bewegen werden. Aber im Prinzip ist das nichts anderes als das, was man früher gemacht hat als die AF Module noch nicht so leistungsfähig waren und viele Kameras nicht mal wirklich einen AF hatten. Da hat man dann auch vorfokussiert und abgewartet um dann im richtigen Moment auszulösen. Nur macht das nun die Kamera für einen.
 
Servus,

an diese Frage häng ich mich mal dran...bin auch nur Hobbyfussballer.
Wenn ich die Nikon D3 habe. Welches Tele-Zoom bei einem Budget unter sagen wir mal ca. 600 oder weniger? Macht da eine größere Investition Sinn, für noch "tollere" Fotos?
 
Das Nikon 70-300 AF-P DX ist sicher vom AF her die beste Wahl und sogar neu weitgehend im Budget. Darf halt nicht zu dunkel sein, die Lichtstärke ist aber nicht schlechter als beim vorhandenen 18-105.

Alternativ gäbe es das 70-300mm 1:4,5-5,6G VR gebraucht noch günstiger, da es gerade vom Markt genommen und ebenfalls durch ein AF-P ersetzt wurde. Gebraucht mit ein wenig Glück schon für 200 Euro, und noch einen Tacken lichtstärker als das günstige AF-P.
 
bin auch nur Hobbyfussballer.
Wenn ich die Nikon D3 habe. Welches Tele-Zoom bei einem Budget unter sagen wir mal ca. 600 oder weniger? Macht da eine größere Investition Sinn, für noch "tollere" Fotos?
Wenn Dir 300 mm reichen, Sigma 100-300/4. Schneller AF und bei 300 mm offen gut.

400 mm mit Lichtstärke besser 5,6 gehen richtig ins Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten