• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Halle

  • Themenersteller Themenersteller Gast_438361
  • Erstellt am Erstellt am
...
Das 70-200 2.8 IS wäre sicherlich von den Leistungsdaten her sehr interessant. Ist aber eine ordentliche Kanone. Genau da habe ich meine BEdenken: a) sehr schwer und b) kriegt vielleicht so manches Kleinkind Angst, wenn es in solche Schiffskanone schaut...

Zwar nicht soooo lichtstark, aber DAS Zoomobjektiv für die Cropkamera (leicht, prima Bokeh, immer noch recht lichstark, spitzenmäßiger Stabi) hat das hier (gibts auch zum Leihen):

EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS
Test hier: http://www.photozone.de/canon-eos/571-canon70300f456islapsc
Keine Bange, es ist in Natur viel kleiner, als es dort bei Photozone wirkt.

Ich hab hier im Forum schon jede Menge Beispielbilder mit diesem Objektiv hochgeladen, das ist wirklich sensationell.
 
Ich hatte an Fastnacht die Kita-Fasnachtsparty in der Schulturnhalle fotografiert. Leider hatte ich aus Gewichtsgründen (muss meinen Sohnemann von Zeit zu Zeit dann doch noch durch die Gegend tragen) nur das 28-135 drauf und bin sowohl mit den 135mm als auch den f5.6 am langen Ende ganz schön an die Grenzen gekommen. Hab auch die 60D und musste teilweise ordentlich mit der ISO rauf, hat gut gerauscht, fand ich am Ende bei dem bunten Treiben der Kids aber auch gar nicht so schlimm und auf den üblichen 10-15cm für die Collagenwand in der Kita absolut zu vernachlässigen.
Ich hätte mir zwar gewünscht mein 70-300L dabei gehabt zu haben, allerdings brauchte ich auch die Weiten < 70 mm, so daß das einiges an Gewechsel gegeben hätte.
Mal ne Idee:
- 5d2 von der Schwester leihen und das 17-50 drauf schnallen
- zusätzlich 60D mitnehmen und geliehenes 70-200/2.8 IS drauf
- irgendwann später 70-200/4 IS für Dich selbst zum Spaß kaufen :-) oder noch ein bisschen mehr drauf legen und 70-300L kaufen, macht super viel Spass an der 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, sorry, kenne das Tamron 17-50 nicht und habe nicht aufgepasst :ugly:
Dann eben umgedreht, schade, das 70-200 wäre an crop ein bisschen besser gewesen, dann eben am Computer croppen...
 
Ohne viel Erfahrung auf Kinderfesten zu haben....

würde ich mich mittig vor dem Geschehen stellen und da bleiben. Wenn zusätzlich möglich, zwischendurch von der einen Seite zur anderen wandern. Wenn Du zusätzlich mitten drin sein kannst, gut.

Wenn Du Fotos machen sollst, kannst Du natürlich nur bedingt auf IPones rücksicht nehmen.
Aber, passender wird eh sein, wenn Du in die Hocke gehst.....

Ein bissl Blitz/Lee von vorn, könnte bei schlechter Lichtqualität von oben schon für mehr Bildqualität sorgen.
Ich glaub schon, dass Kinder ohne Schreck ein bisschen Blitz aushalten.

Hab gesehen, dass Du mit 2,8 ISO1600 ungefähr 1/640 zusammen kriegen solltest.
Wenn Du meinst mit f4 und 1/320 durch zu kommen, auch Ok. Ein geschlagenes Rad bleibt damit halt noch mehr verwischt.

Würde es entgegen Deinen Wünschen wohl so machen:
RAW, 17-50, Blitz (bei überwiegend Hallenlicht passend LEEfolie drauf), bei 2,8 1/800 und ISO1600 in M auf HSS stellen.
Servo AF.
(Vielleicht sicherheitshalber Ergebnis kontrollieren, und in Abhängigkeit des vorhandenen Nachmittaglichts ISO runter;))
So durch knipsen.
Mehr auf die Momente konzentrieren, als auf Objektivwechsel und sonstige Einstellungen.
Und darauf, dass Du jedes Kind/Eltern? erwischt.
Mit Blitz ist besser, nah dran zu sein, damit sich nichts zwischen Dich und Motiv stellt (vorne heller/hinten dunkler, wobei durch einbeziehung vom vorhandenen Licht, stark abgemildert).

Solltest Du mit dem Tamron Probleme beim AF erwarten,- wär vielleicht der wechsel zum EFs17-55/2,8 zu überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit tendiere ich dazu, doch nur den 85er zu nehmen und hoffe, dass es ausreicht...

Viele Grüße

Daniel

Tach...

ich bin häufig in Turnhallen unterwegs und habe immer mal wieder versucht,
auch mit anderen Objektiven Bilder zu machen. Hängen geblieben bin ich immer wieder beim EF 85mm F 1.8 usm. Egal wie... am Ende ist immer wieder das Objektiv vor der Kamera. bei dem Was du so vor hast, wird es bestimmt zu Gruppen- Aktionen kommen.... nicht nur die Kinder, auch die überbewußten überaktiven und überbesorgten Mütter müssen mit beschäftigt werden. Bei uns hier passiert das bei sogenannten Hallensportfesten... die genau in dem Modus an diesem Effekt leiden: Mütter mit Kindern im Präsentationsmodus ;-)

- Mit den 85mm bekommst Du jedes Kind eingefangen... und egal wie,
eine ist bestimmt sauer, weil Du Ihr Kind nicht fotografiert hast ;)

mit dem 28-75mm F2.8 ist man auch gut bedient....
Aber wenn dann alle Mütter mit Ihren Kindern in einer Reihe
den Ball durch die Beine oder alle auf dem Trampolin, dann ist zwischen den Zuschauern und dem Trampolin etc. wenig Platz.... dann bräuchte es weniger
Brennweite. Lange Rede, kurzer Sinn:

17-50 und 85 ist doch ne schöne Lösung. Wobei dann noch das Vermeiden des ständigen Objektiv- Wechsels durch das Leihen eines weiteren Bodys eine Überlegung wert wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

noch eine Ergänzung.

Habe ein Foto ausgebuddelt, welches in der Halle aufgenommen wurde. Geschossen wurde es mit einer gewöhnlichen Samsung-Knipse. Das Bild sieht wirklich hell aus.

Die EXIF-Daten sind: Blende 2.6, Belichtungszeit 1/34, ISO 100.

Die Halle scheint wirklich recht hell zu sein. Die 60D macht erfahrungsgemäß bis mindestens 800 ISO Fotos, deren technische Qualität mir völlig ausreicht. Wenn ich die ISO entsprechend hoch drehe, meint Ihr, da würde auch ein 70-200 F4 ausreichend sein? Dieses Zoom würde mir eigentlich am besten von allen Möglichkeiten gefallen...

Viele Grüße

Daniel

Eigentlich bist du doch ganz gut ausgestattet mit deinem 17-55? und dem 85er(dieses würde ich wahrscheinlich am häufigsten verwenden).

Wenn mein Kurzer in der Halle spielt(Fussball), dann bin ich mit meinem damaligen 100 2.8er Macro USM schon arg an die Grenzen(Blende 2.8-3.5) gekommen.
Ich habe mir jetzt das 100 F2 gekauft um noch kürzere Verschlusszeiten zu erreichen.
Teilweise komme ich mit ISO 800 gar nicht klar und bin auch gezwungen deutlich höher zu gehen mit der ISO auf 1600 z.B.

Da macht dein 85er dann Sinn, eventuell leicht abgeblendet solltest du versuchen mindestens 1/250s zu erreichen. Sonst hast du schnell Bewegungsunschärfe comp_1D_N1443.jpg.

Gruß Matze
 
Meine pers. Meinung zu Brennweite: Es ist immer eleganter genug Brennweite zu haben, allerdings brauchts für jede Veränderung des Blickwinkels lange Wege und auch das führt zu Unruhe.

Aus den aufgezeigten Alternativen:
85mm bei 5m Distanz = 0,9 * 1,3m = fast zu nah für ein Kind!
200mm bei 15m Distanz = 1,1 * 1,7m = reicht für ein Kind
85mm und 15m Distanz = 2,6 * 4m = Kinderbühne
20mm bei 5m Distanz = 3,7 * 5,6m = Kinderbühne
Hinter den Eltern also 70-200 und vor den Eltern 17-50 - die Abwägung ob davor oder dahinter mußt Du selbst treffen.

Meine pers. Meinung zu Lichtstärke: Hauptaufgabe wird wohl sein die Aufführung selbst abzubilden. Einzelne Kinder herausnehmen eher die Nebenaufgabe.

20mm 5m 2,8 = 7,6m
85mm 5m 5,6 = 0,6m
85mm 15m 5,6 = 5,6m
200mm 15m 2,8 = 0,5m
200mm 15m 11 = 1,9m (200mm f4 paßt also durchaus!)

Um der Hauptaufgabe gerecht werden zu können wäre meine erste Wahl Dein Tamron.

Mehr Spaß machen natürlich einzelne Kinder mit 200mm aus der Distanz - auch eine Abwägung die Du machen mußt.

Wünsche so oder so viel Spaß dabei.
 
Vielleicht funktioniert sogar die Anweisung, dass Dir die Eltern genug Platz/Freiraum für Deine "Arbeit" lassen. Schließlich wollen sie ja vermutlich gute Bilder von dem Ganzen und Du machst das kostenlos?......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten und die vielen sehr hilfreichen Anregungen!

Mit Platzlassen wird es leider nicht so wirklich klappen, das weiß ich leider aus früherer Erfahrung. Selbst wenn mittlerweile bekannt ist, dass ich die eine oder andere Veranstaltung begleite, wird so manche Mami oder Opa schon mal zickig, wenn ich zufälligerweise zwischen ihm und seinem Enkel/Kind stehe, welches er gerade fotografieren möchte. Zum Glück nur wenige, aber diese gibt es immer. Gern auch Papas mit DSLR... (Kit+Automatik, ein Hoch auf die Klischees!)

Meistens ist es aber einfach nur Mengenproblem: da wird untereinander geredet, es bilden sich Grüppchen, da die meisten eh nur dann gucken, wenn eigenes Kind zu sehen ist. Damit ist das Herumgehen häufig ziemlich erschwert, was gerade dadurch problematisch ist, dass der Chorauftritt räumlich versetzt vom Akrobatikbereich auftritt etc.

Aktuell tendiere ich dazu, nur den 17-50 sowie den 85er mitzunehmen. Dazu besorge ich mir den 70-200 F4 neu (das Habenwollengen), die Gelegenheit nutzend.

Der 70-200 lacht mich schon an, da ich gern Details und kleine Ausschnitte / Detailportraits fotografiere und es damit vermutlich machen könnte, ohne den Kindern zu sehr auf die Pelle zu rücken. Man muß immer bedenken, dass die Kinder sehr nervös sind, für viele ist es der erste Auftritt überhaupt und das gleich vor einer ganzen Menge Leute. Wenn da noch jemand mit Kamera um die herum tanzt, werden sie noch aufgeregter. Daher stehe ich lieber paar Schritte versetzt und fotografiere von dort, ohne dass sie mich wirklich bemerken.

Ich habe mich für F4 entschieden, da es leichter und wohl im Alltag (Urlaub, Outdoorportrait etc.) flexibler und auch preiswerter ist, da ich gern IS habe. Sollte die Halle ausreichend hell sein, werde ich es benutzten, sonst eben das 85er. Wenn nicht, na ja, pech gehabt eben, ist ja nur ein Kinderfest und keine UNO-Sitzung.

Herzlichen Dank an alle für Eure Unterstützung und Ratschläge!

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich das 70-200 auf die 5D schnallen. Dort kann man mit der Iso besser raufgehn und Du hättest mit beiden Bodys einen guten Brennweitenbereich abgedeckt.

Aber aufpassen!!! Bei der 5D kommt dann wieder der "Habenwollen" Virus :D
 
Hi,

ja. das 4L, bitte mit IS, ist ein tolles Teil und macht an VF bei so einer Veranstaltung Sinn. Also 5D2 leihen. An der 60D bleib ich bei meiner Aussage.

Das mit dem "habenwollen Virus" kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :cool: (und bereue nichts).

meint der frankie
 
Hallo,

vielen Dank noch einmal an Euch alle!

Das ist eine Superidee! Werde mir die 5D ausleihen und darauf den 70-200er setzen, sowie auf die 60D 17-50er. Der 85er wandert für alle Fälle auch noch in den Rucksack.

Das sollte ausreichend sein.

Klasse, mit so kompetenten Leuten zu tun zu haben. Danke!

Die 5D meiner Schwester ist eigentlich MEINE alte. Habe sie abgegeben, da ich eine Zeitlang sehr viele Tiere fotografierte und da machte Crop mehr Sinn. Aber.. hm... vielleicht hole ich sie mir doch wieder zurück :evil:

Gruß

Daniel
 
Wenn Du die 5D hattest und immer noch Zugriff darauf hast --> Done.
Es liegt ja alles vor. Gerade kommt bei mir ein klein wenig Neid auf:

Mich würde echt mal interessieren, wie sich ein EF 85mm F1.8 an einem
Vollformat- Body in der Halle bei Sport- Aufnahmen macht... wie die die
Ergebnisse ohne Crop- Faktor werden. Mir persönlich ist der Ausschnitt bei
TT- Aufnahmen in der Halle oft zu klein - man bekommt nur den Spieler ohne
den Gegner auf das Bild, hat also nie die ganze Spielsituation auf einem Bild.

Du wirst bestimmt keine Zeit haben für einen Vergleich... Kid im fast gleichen
Abstand einmal mit der 60D und einmal mit der 5D, jeweils mit dem 85mm F1.8
bei gleicher Blende / ähnlicher Verschlußzeit / gleicher ISO- Einstellung zu
fotografieren, oder?

;)

vG, wW
 
Hallo,

das ist der große Vorteil, wenn man mehrere Fotobegeisterte in der Familie hat: man kann sich die Ausrüstung teilen. Man KÖNNTE es jedenfalls, wenn nicht einer eigenes Süppchen kochen und vor paar Jahren zum Nikonlager gewechselt wäre...

Puh, gleiches Bild mit beiden Kameras zu schießen werde ich vermutlich nicht hinkriegen, bei dem üblichen Gewusel und Chaos einer solchen Veranstaltung.

Ich schau mal, was sich machen läßt. Vielleicht kriege ich zumindest ähnliche Aufnahmen zusammen. Aber keine Garantie.

Gruß

Daniel
 
Wenn Du die 5D hattest und immer noch Zugriff darauf hast --> Done.
Es liegt ja alles vor. Gerade kommt bei mir ein klein wenig Neid auf:

Mich würde echt mal interessieren, wie sich ein EF 85mm F1.8 an einem
Vollformat- Body in der Halle bei Sport- Aufnahmen macht... wie die die
Ergebnisse ohne Crop- Faktor werden. Mir persönlich ist der Ausschnitt bei
TT- Aufnahmen in der Halle oft zu klein - man bekommt nur den Spieler ohne
den Gegner auf das Bild, hat also nie die ganze Spielsituation auf einem Bild.

Du wirst bestimmt keine Zeit haben für einen Vergleich... Kid im fast gleichen
Abstand einmal mit der 60D und einmal mit der 5D, jeweils mit dem 85mm F1.8
bei gleicher Blende / ähnlicher Verschlußzeit / gleicher ISO- Einstellung zu
fotografieren, oder?

;)

vG, wW

Hi,

pack ein Zoom auf eine Crop und fotografiere mit ca. 55mm, dann haste den Ausschnitt.

meint der frankie
 
Hi,

pack ein Zoom auf eine Crop und fotografiere mit ca. 55mm, dann haste den Ausschnitt.

meint der frankie

Das wäre aber sehr suboptimal, denn denn Eindruck hatte ich schon
vom 18-55 Kit- Objektiv... das ging von der Brennweite her gar nicht.

Aber Moment, Du hast ja recht: 85mm / 1,6 = 53mm...
=> Sch....ade, Vollformat ist auch keine Lösung.
;)


EF 65mm F1.8 [L] USM gesucht / gewünscht / benötigt...
 
Meine Ansicht: hier wird im Forum mal wieder alles mögliche empfohlen um "DAS TOP-OBJEKTIV" für einen bestimmten Zweck zu haben. Das gibt es aber nicht, plane lieber etwas Zeit ein dich dann vor Ort an die Gegebenheiten zu gewöhnen mit guten Standpunkten mit deinen Objektiven.

Mit dem 17-50mm, 85mm sowie 100mm, welche bereits dein Eigen sind, bist du meines Erachtens einwandfrei aufgestellt. Für das letzte Pünktchen Schärfe evtl noch nen Aufsteckblitz dazunehmen (die Kinder werden den Blitz gar nicht bemerken...).
 
Meine Ansicht: hier wird im Forum mal wieder alles mögliche empfohlen

Hmm... Einspruch:
So ziemlich jeder hat hier die vorhandenen Objektive empfohlen.

Lies mal den gesamten Thread:
So ein 70-200 hat einen Haben- Will- Faktor - auch für den TO, der diese Gelegenheit zum Test .... oder Kauf (?) nutzen möchte. Dafür hat er mein vollstes Verständnis; mein 70-200 F4L gebe ich auch nie wieder her, obwohl es für Hallensport- Fotos nur bedingt (nur in sehr hellen Hallen) brauchbar ist und ich es auch sonst eher selten nutzen kann.

Wenn er sich das nun dazu leihen / kaufen möchte, dann ist das nicht so verkehrt...
Nach wie vor meine Vermutung: Wenn´s vor Ort dunkel ist, wird eine "seiner" beiden Kameras am Ende des Tages mit dem EF 85mm F1.8 ausgestattet sein.
 
Hallo zusammen,

so, die Veranstaltung ist vorbei. Erst einmal möchte ich mich bei Euch allen für Eure Tipps und Zeit bedanken, Ihr habt mir alle sehr geholfen!

Ich möchte noch kurz über meine Erfahrung aus der Veranstaltung berichten, falls es jemanden interessiert.

Mitgenommen habe ich: Tamron 17-50, Canon 85er, Canon 70-200 4L mit IS, welches ich mir doch zugelegt habe.

Die Halle war zwar recht hell, so, wie ich sie in Erinnerung habe, aber doch nicht hell genug, so dass fast dauernd ISO 800-1600 zum Einsatz kam. Der letzte Wert ist leider auf der 60D mit sichtbarem Rauschen verbunden, ich mußte daher die Fotos etwas entrauschen.

Leider erwies sich das 85er als am wenigsten geeignet. Ich lasse nichts auf diese meine Lieblingsportraitlinse kommen, aber durch die Gestaltung der Halle, den Aufbau der Sitzbänke und die Verteilung der Kinder war es nicht möglich, den Turnschuhzoom zu verwenden, da ich sonst dauernd über die Reihen steigen müßte. Es war dauernd entweder zu kurz oder oder zu lang, so dass ich es bereits nach wenigen Versuchen in der Tasche gelassen habe.

Das Tamron erwies sich, mal wieder, als ein hervorragendes Übersichtsobjektiv. Damit konnte ich Gruppen sowie näher an mir turnende Kinder fotografieren. Ich war jedoch sehr erstaunt, als ich wiederholt beim Einsatz des TV-Programms und einer Belichtungszeit von 1/640 den Fehler E01 (Kontaktstörung) im Display hatte. Meistens nutze ich AV oder M im Alltag, aber aus den wenigen Fällen, wo ich TV im Einsatz hatte, ist mir der Fehler so nicht bekannt. Weiß vielleicht jemand von Euch etwas dazu? Da half nur Kamera aus und anderes Programm. Daher mußte ich leider auf dynamische Actionbilder zum größten Teil verzichten. Zwar gelangen einige im M-Modus, aber leider nur wenige. Hinzu kam noch der recht langsame Autofokus. Zum Glück waren die meisten Übungen eher langsam im Tempo, so dass auch mit AV/M ansprechbare Fotos gelungen sind.

Der Canon 70-200 4L ist, mit einem Wort, eine Traumlinse. Diese Schärfe, diese Farbintensität, einfach nur: wow! Für Ausschnitte und Nahaufnahmen einzelner Kinder unschlagbar. Die 4er - Blende war meistens ausreichend. Mir kommt es irgendwie auch so vor, als wären die Fotos mit 4 von diesem Objektiv weniger verrauscht, als die mit 2.8 des Tamron, trotz gleicher ISO-Zahl, aber das ist vermutlich Einbildung. Der Autofokus war rasend schnell.

Fazit: zu etwa 60% kam das Tamron zum Einsatz, weitere 35% das Canon und nur etwa 5% der Fotos mit dem 85er. Ehrlicherweise muß ich aber sagen, dass ich nur mit wenigen Fotos genug zufrieden sind, um zu sagen, sie sind auch nach meinen Ansprüchen gut. Zum Glück haben die Erzieher einen eher dokumentarischen und weniger künstlerischen Anspruch....

Edit: weiß jemand ein Objektiv, was auch im Bereich 17-50 auf Crop (oder Pendant auf Vollformat) ähnliche Schärfe und Farbenbrillianz als das 70-200er hat? Oder liegt es nur an Lightroom, dass die Fotos dieses Objektives soviel brillianter aussehen, als die des Tamron?

Edit2: Die 5D habe ich doch nicht mitnehmen können, da ich vergessen hatte, dass die betreffende Person da im Urlaub ist...

Viele Grüße

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten