• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für gebrauchte Nikon D50

tobi9876

Themenersteller
Moin,

ich bin neu in dem Thema DSLR und möchte mich ein wenig mit dem Thema beschäften. Zum Einsteig bot sich mir die Chance eine gebrauchte Nikon D50 für 50 Euro zu erwerben. Leider fehlte ein Ladegerät, sodass ich nochmal 20 Euro für ein Ladegerät mit einem zusätzlichen Akku ausgeben musste. Eine 2 GB SD-Karte war bereits dabei. Genauso ein "Sigma UC Zoom 70-210 mm 1:4 - 5.6 Zoom Objektiv. Sowie ein hama UV-390 M52 UV-Filter.

Leider ist das Objektiv etwas beschädigt, da der Kleber an dem Einstellungsgummi zum Fokussieren sich gelöst hat. Wenn man die Kamera nicht vorsichtig in die Tasche packt oder beim Auf/Abschrauben der Gegenlichtblende nicht aufpasst kann es passieren, dass man das Objektiv wieder "zusammenbauen" muss.

Ich habe schonmal testweise Fotos im Automatikmodus gemacht. Draußen waren die Fotos gut. Drinnen und im Nahbereich habe ich jedoch kein richtiges Foto hinbekommen. Das Fotos sind komplett unscharf bei der Aufnahme von nahen Gegenständen. Bei der Autofokussierung löst die Kamera im Nahbereich erst gar nicht aus. Sind Makroaufnahmen mit dem Zoom-Objektiv überhaupt möglich?

Was haltet ihr von dem Objektiv? Lohnt es sich hier ein neues anzuschaffen? In einem anderen Thread hier wurde für die D50 das Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv (58mm Filtergewinde) empfohlen. Lohnt es sich überhaupt noch 180 Euro in die Kamera zu investieren??

Zum Lernen der Thematik wollte ich erstmal den http://www.fotolehrgang.de/ Lehrgang durcharbeiten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
 
Für die D50 würde ich nach einem 3,5-4,5/18-70 suchen. Das ist bis zur D80 auf jeden Fall nutzbar und günstig zu haben. Makros gehen damit aber auch nicht wirklich.
Und: Manche Kameras lösen nicht aus, wenn das Bild nicht scharf ist. Das macht nicht nur die D50 so.

Man muss das anders sehen: Geld in eine so alte Kamera zu investieren lohnt nich. Es sei denn, man gibt nur wenig Geld aus, weil man einen Lader und einen weiteren Akku braucht. Wenn man ein gutes System aufbauen will, sollte man auch Geld für gute Objektive ausgeben. Das wäre aber keine Investition in eine Kamera, sndern in ein System. Die Kameras durchschnittlicher Nutzer wechseln nach etwa drei bis vier Jahren Nutzung den Besitzer und werden durch Neueres ersetzt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hi wutscherl

danke für deine Antwort.

Wie groß wäre der Qualitätsunterschied zwischen deinem vorgeschlagenen Objektiv und dem bisherigen Sigma UC Zoom 70-210 mm 1:4 - 5.6 ?

Mir ist noch aufgefallen, dass auf den Fotos immer an der gleichen Stelle an kleiner dunkler Fleck auftritt. Liegt das auch am Objektiv? Kann ich das Objektiv mit einem Brillenputztuch mal reinigen?

Für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
---> Nikon Objektive

Biete und Suchanfragen bitte nur im Handelsbereich. Entsprechenden Satz entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fleck ist Sensordreck. Such mal nach Sensor Reinigen

Ist am Sigma nur das Gummi auf dem Ring lose? Dann einfach ankleen.
Das Sigma ist ein Telezoom, um weit entferntes nah ran zu holen. Ein 18-70mm wäre eine gute Ergänzung dazu, um mehr auf's Bild zu bekommen.
Alternativ ginge auch das Kitobjektiv, das 18-55mm. Das 18-105 wäre auch eine Empfehlung, allerdings bringt in deinem Fall das Mehr nach oben nicht so viel, da du scho das Tele hast.
 
Ein 18-55-Nikkor wäre das billigste Objektiv, mit dem man an der Kamera überhaupt etwas anfangen kann, das 18-70er ist auch günstig zu haben und dabei sogar gar nicht mal übel. Eins der beiden ist denke ich für den Anfang ratsam. Damit kannst du dich dann durch virtuelle Lehrgänge ackern und dann feststellen, was du noch brauchst.
 
Man investiert nicht in die Kamera, sondern in das Hobby. Kann ja sein, daß die D50 nicht bleibt, aber man bei Nikons DSLRs bleiben will.
Das Telezoom ist kein Allrounder, für viele Bilder braucht man weniger als 70mm Brennweite. Das schon angesprochene 18-70/3.5-4.5 wäre auch meine Empfehlung, und wenn man mit Nikon nicht warm werden sollte, kann man es ohne großes Risiko wieder verkaufen, Auch eine D50 bringt wieder einen Fuffi...
 
Der Vorgänger des genannten Sigmas hat eine Naheinstellgrenze von 1,5m, wäre nicht verwunderlich, wenn das UC in einem ähnlichen Rahmen liegt. Näher kommt man nicht ran und Bodys mit fester Schärfepriorität lösen auch nicht mehr aus, wenn man es im AF-Betrieb dennoch versucht.

Das AF-S 18-70 kommt bei mir meistens an der D7000 zum Einsatz und liefert auch dort eine ausgesprochen gute Leistung. Mit dem schnellen AF-Antrieb, der relativ guten Lichtstärke (das 18-105 ist bei 70mm schon bei f5,6) und dem Metallbajonett ist es mir erheblich lieber als das AF-S 18-105.

Nachteil: Der Brennweitenring ist zwischen 18-24mm nur schwer zu dosieren, kein Stabilisator

Bei Makroobjektiven bietet sich alles mit Stangenantrieb an, das Sigma 50mm/1:2,8 oder das Tokina 35mm/1:2,8 sind z.B. öfter unter 200€ zu finden, teils sogar deutlich.

Wenn du gerne Fotos machen möchtest und die Bedienung der D50 magst, muss keine Investition in Objektive gerechfertigt werden. Es wurde schon geschrieben, Bodys wechseln von Zeit zu Zeit, gute Objektive bleiben. Hier ist mal ein Ausblick, was die D50 kann: http://www.flickriver.com/groups/d50nikon/pool/interesting/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen und ich konnte bereits ein bisschen was lernen :)

Ich begebe mich dann mal auf die Suche nach einem gebrauchten 18-70/3.5-4.5. (y)

Sollte man von ebay / ebay Kleinanzeigen Verkäufen eher Abstand nehmen? Im Forum ist leider gerade kein gebrauchtes Objektiv im Angebot :(

Die Fotos auf dem Link von ambivalight sind wirklich genial. Wahnsinn was mit einer solchen alten Kamera möglich ist. Leider steht nie dabei, welches Objektiv verwendet wurde. Schade.
 
Ich denke ebenfalls, wenn man grundsätzlich an dem Hobby Freude hat - und bei Nikon bleiben würde, ist eine Investition in Objektive ja nicht das Schlechteste. (y)

Selbst wenn Du mal umsteigst auf eine neuere DSLR kannst du i.d.R. ja die Objektive weiterverwenden. Weißt Du denn, was Du grundsätzlich gerne fotografieren würdest (Da Du ja auch von Makro geschrieben hattest)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man von ebay / ebay Kleinanzeigen Verkäufen eher Abstand nehmen? Im Forum ist leider gerade kein gebrauchtes Objektiv im Angebot :(
Nach meiner (!) Erfahrung sind die Preise im Auktionshaus regelmäßig deutlich höher als hier im Biete-Forum. Außerdem habe ich hier ein deutlich besseres Gefühl, Deals mit Unbekannten zu machen; hier sind die Fotofreaks (die zumeist wohl sorgsam mit ihrer Ausrüstung umgehen).

Einfach regelmäßig reingucken... - da kommt schon noch was passendes. ;)

Mit 'nem 18-105 machst du übrigens auch nix falsch. 18-55 und 18-105 werden immer wieder mal angeboten; das 18-70 tatsächlich wohl seltener (nein, ich verkaufe meins nicht ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man von ebay / ebay Kleinanzeigen Verkäufen eher Abstand nehmen? Im Forum ist leider gerade kein gebrauchtes Objektiv im Angebot :(

Die Hälfte meiner Sachen stammen von Ebay bzw. deren Kleinanzeigen. Man kann durch das breit gemischte Anbieterpublikum manchmal ziemliche Schnäppchen machen (selten, aber doch), faule Eier waren bei mir noch nicht wirklich dabei - das AF 80-200mm hat eine leicht träge Blende, über f5,6 muss die Belichtung korrigiert werden (aber das Objektiv ist fast 30 Jahre alt, das darf so....). Sonst war immer alles wie beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive kannst Du ja auch später noch weiterverwenden. So gesehen finde ich es klug, dass Du erst mal mit einem billigen Gehäuse anfängst. Stellst Du dann fest, dass das Thema DSLR doch nichts ist, kannst Du die Objektive mit geringem Preisverlust verkaufen und am 50€ Body ist nicht viel verloren.

Ich werfe noch mal das 35mm 1:1,8G in die Runde. Damit kannst Du zwar nicht Zoomen, zum üben ist eine Festbrennweite aber eine feine Sache. Da lässt sich das Zusammenspiel von Blende, ISO und Verschlusszeit besonders gut erlernen. Bei Zoomobjektiven ändert sich die Blende in Abhängigkeit von der gewählten Brennweite...
 
Die 18-55 können sogar recht gut Makro, was für mich DAS Argument pro 18-55 und gegen 18-70 (das bei 24MP auch nicht berauschend ist, an 6MP könnte es gehen) ist. Weitere Gründe sind VR (je nach Version) und ein anständig bedienbarer Zoomring. Dafür hat das 18-70 FTM (jederzeit MF möglich), was mit aktiviertem AF-ON (AF vom Auslöser entkoppelt und auf AE-L-Taste gelegt) toll ist.

Das einfahrbare 18-55 VR II soll etwas besser als seine Vorgänger sein.
 
Ich würde auch das 18-55 mit VR empfehlen, das ist sehr preiswert und gut und häufig zu finden. Das 70-300 ist ja als Tele weniger flexibel einsetzbar, das wirst Du merken, wenn Du ein 18-xx hast.

Wenn hier im Bieteforum ein "echtes Mitglied" verkauft, ist das sicher die beste Möglichkeit. Allerdings gibt es dort auch viele, die ausschließlich handeln (also mit 0 bis 1 Beiträgen), da würde ich einen seriös bewerteten ebay-Verkäufer vorziehen.
 
genau das würde ich auch empfehlen. Zum Einarbeiten genau das Richtige, bietet zudem noch die niedrigste Naheinstellgrenze aller Standardzooms für erste Schritte Richtung Makro.
Noch ein Vorteil de D50: die einzige Einsteiger-Nikon mit eingebautem AF-Motor, dadurch wird das billigst zu habende 1,8/ 50mm AF-D interessant als helle einstiegs- FB und Portraitlinse.
Viel Erfolg auf jedem Fall dem TO mit der Kamera, macht mir auch mit ihrer Einfachheit und tollen Ergonomie immer noch Spass, sie gelegentlich rauszuholen, gerade auch mit o.g. Objektiven.

Gruss, H.-C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten