• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Bayernurlaub

wutzel86

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich fahre im Februar nach Bayern in den Schnee. Hauptsächlich zum Wandern.
Nun überlege ich mir ein neues Objektiv zuzulegen.

Ich besitze das 18-55 Kit für die 550D, das 50 1.8 und das 55-250 Tele.
Ich denke das 50er kann man immer einpacken, da es klein und leicht ist.
Das Tele will ich ungern mitschleppen und das Kit ist mir als "Immerdrauf" ein bisschen zu kurz.

Ich überlege mir das 15-85 zu kaufen, welches allerdings nicht sehr lichtstark ist. Oder sollte man erstmal das Kit durch das Tamron 17-50 2.8 ersetzen?

Ich weiß auch nicht ob mir die 85er Brennweite reicht, wobei die Reisezooms qualitativ eher schlecht sein sollen.

Was meint ihr? Habt ihr irgendwelche andere Empfehlungen?
 
Was willst du denn hauptsächlich fotografieren? Auch in Bayern gibt's ganz unterschiedliche Motive die dann jeweils das Eine oder das Andere Objektiv nötig machen.

Allgemein: für Outdoor reicht die Lichtstärke des 15-85 sicher aus, und es ist (da spreche ich aus eigener Erfahrung) ein sehr scharfes und zuverlässiges (AF) Objektiv.
 
Ich denke hauptsächlich Landschaftsaufnahmen. Also eher weitwinklig...
Aber das Objektiv sollte auch danach das Kit ersetzen.
 
... Das Tele will ich ungern mitschleppen und das Kit ist mir als "Immerdrauf" ein bisschen zu kurz...

Du weißt, dass das 18-55 + 55-250 590g und das 15-85 575g wiegen ?
Hast du mal z.B. mit exposureplot deine verwendeten BW überprüft ?

Unabhängig von Schärfe und Haptik würdest du 15mm statt 18mm auch lieben. Die 15mm machen m.E. aber nicht zwangsläufig Sinn, wenn du ein UWW planst.

:)
 
ich hab mir als kit ersatz das 17-70 2.8-4 zugelegt vor meinem prag urlaub (urlaube sind was feines, da muss man davor schon immer was für kaufen^^), habs bisher noch nicht bereut :) kannst dir ja mal anschauen!
 
Das mit dem Exposureplot werde ich mal machen.
Und das Gewicht ist eine Sache, ja. Mir geht es vor allem darum, dass ich nicht die Objektive wechseln muss. Sondern meist eines drauf lassen kann.
Ein UWW ist gerade nicht in Planung. Ich hätte gern eines, aber das ist finanziell nicht drin. Vielleicht irgendwann mal in den nächsten Jahren:)
 
Ich würde bei den Anforderungen raten, jeweils gebraucht ein EF-S 18-135 und ein Tokina 12-24 zu kaufen.

Damit hast du sowohl mehr Brennweite beim Standardzoom als auch den Traum vom UWW erfüllt. Und das ganze eher noch günstiger (ca. 500,–) als das 15-85.
 
Hallo ihr Lieben,

ich fahre im Februar nach Bayern in den Schnee. Hauptsächlich zum Wandern.

Ich besitze das 18-55 Kit für die 550D, das 50 1.8 und das 55-250 Tele.
Ich denke das 50er kann man immer einpacken, da es klein und leicht ist.
Das Tele will ich ungern mitschleppen und das Kit ist mir als "Immerdrauf" ein bisschen zu kurz.

Ich überlege mir das 15-85 zu kaufen, welches allerdings nicht sehr lichtstark ist. Oder sollte man erstmal das Kit durch das Tamron 17-50 2.8 ersetzen?

Was meint ihr? Habt ihr irgendwelche andere Empfehlungen?

Also ich liebe mein 15-85er zum Wandern und Bergsteigen sehr. Mit den 15mm hat man unten schon sehr schönen Weitwinkel und man hat vor allem auch den Normalbereich dabei, in dem bei mir relativ viele Landschaftsaufnahmen entstehen.
AUch vom USM her ist es ein klarer Schritt nach vorne zum Kit.
Für Lichtstärke hast du ja momentan schon das 50er (evtl kann man das mal noch mit ner Normalbrennweite FB ergänzen, das hab ich gemacht füt AL und Freistellung)

Gerade wenn dir die Lichtstärke des Kit ausreicht dann ist das 15-85er eine klare Empfehlung.

Übrigens: ja das 15-85er wiegt das gleiche wie die Kitkombi ABER man hat immer das Glas drauf und muss nicht eines in der Tasche oderRucksack verstauen!

lg aus dem trüben Bayern
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das 15-85 das ideale Crop Immerdrauf.
Es hat zwar nicht das Freistellungspotential einer 2.8 er Linse bzw. einer Lichtstarken FB

In Sachen Abbildungsleistung aber überraschend sehr gut. Für mich ein Kauftipp!
 
ich fahre im Februar nach Bayern in den Schnee.
Der war schon mal gut! :lol:

Hauptsächlich zum Wandern.
Löbliche Idee, auch wenn ich deine Vorlieben nicht teile.

Nun überlege ich mir ein neues Objektiv zuzulegen.
Ich bin zwar nicht der große Wanderexperte, aber: wandert es sich mit einem neuen Objektiv besser?

Mal ganz im Ernst: ich weiß ja nicht, was für Bilder du dir so vorstellst. Ich vermute aber, dass das, was so nebenbei beim Gang durch die (vielleicht) verschneite Landschaft ensteht, keinen Objektivneukauf erfordert. Dafür sollte das 18-55 eigentlich ganz gut ausreichen. Ich war trotz wirklich umfangreicher Ausrüstung auch schon "nur" mit kleiner Kamera und 18-55 unterwegs, ohne Entzugserscheinungen zu bekommen.

Die richtig guten Landschaftsbilder entstehen in der Regel dank sorgfältiger Planung, mit viel investierter Zeit und der Bereitschaft, zu völlig unchristlichen Zeiten am richtigen Ort zu sein. Dafür lohnt sich m.E. dann auch eine entsprechende Investition ins Equipment.
 
jaja das mit dem Schnee dieses Jahr ist etwas probematisch, aber wenn man etwas hoch geht wirds schon weiß, da reicht dann auch schon das Fichtelgebirge, aber in den Alpen über 1000 Meter sollte es schon recht schön weiß sein die nächsten Wochen, ich war letzte Woche im Chiemgau und wenn man mal aus dem Tal raus ist wirds schon...

Also halt gerade wenn man oft beim Wandern fotografieren will finde ich das 15-85 halt sehr praktisch weil man mit einem Glas, das recht kompakt ist im Rucksack schönen Weitwinkel mit ordentlichem Tele (reicht für Landschaftsausschnitte recht gut). Im Gegensatz dazu hat man halt mit dem Doppelkit immer ein Glas im im Rucksack und eins an der Kamera, was schon mehr Stauraum benötigt. Gerade am Berg hab ich immer entweder die Regenklamotten oder die Kamera im Rucksack, mit 2 Objektiven wirds da denke ich schon enger im Bergrucksack und ich müsste überlegen, den Trekkingrucksack zu nehmen.

ABER für eine gelegentliche Wandertour ein paar wenige Male im Jahr bin ich mir nicht sicher, ob man sich so einen Landscahftsspezialisten kaufen muss. Rein vom Fotografischen kommst mit dem 18-55 da auch schon ein ganzes Stück weit.
In Sachen Abbildungsqulität uns Verarbeitung/Aussattung ist es natürlich schon ein merklicher UNterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten