• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektiv-Frage

Tsu Nami

Themenersteller
Hallo,

wenn ich meine G5, die ich nach Sensor-Schmutzproblemen eigentlich wieder verkaufen und bei Bridge bleiben wollte, es aber zum Glück (wegen größerem Sensor) doch nicht gemacht habe :D mit dem universell einsetzbaren 14-140 Objektiv ausstatte kann ich damit meine FZ200 (Bridge) richtig oder zumindest ziemlich ersetzen? ich weiß, die Brennweite bei dem 14-140 ist oben nur KB280, die FZ200 hat KB600..... Aber mit der G5 habe ich den größeren Sensor....

Darum, wegen dem größeren Sensor und den Vorteilen habe ich sie ja doch noch, die G5, nur ich suche ne Möglichkeit nicht so oft das Objektiv wechseln zu müssen weil da immer Dreck rein fliegt :D

Ich möchte auch nicht mehr so viele Kameras haben, ich möchte am Liebsten eine für alles. Für Extrem-Tele isthier noch eine Canon SX50, die ich wohl nicht ersetzen kann, denn so weit komm ich mit der G5 nie. Das Objektiv bis 400 (KB800) mm ist sauteuer.........

Ist man mit 14-140 für schon viele Foto-Fälle gerüstet ohne immer herumschrauben zu müssen? Was meint Ihr?

Viele Grüße
 
Wenn du keine Objektive wechseln willst und es dir auf eine universelle Lösung ankommt, ist meiner Meinung nach eine gute Bridge besser geeignet.
Vielleicht mal die FZ1000 angucken, die ist ein Dauerbrenner, hat einen deutlich größeren Sensor als die FZ200 (aber kleiner als die G5) und wenn du den Rest verkaufst, musst du nicht so viel drauflegen.
 
Ist man mit 14-140 für schon viele Foto-Fälle gerüstet ohne immer herumschrauben zu müssen? Was meint Ihr?

Viele Grüße
Hallo,
da diese Objektiv ca 90% aller meiner Fotoanforderungen abdeckt kann ich deine Frage aus meiner Sicht nur mit ja beantworten.
Das 14-140 ist vom leichten Weitwinkel 28mm(KB) bis zum Tele 280mm(KB) einsetzbar.

Spezielle Foto-Anforderungen zB bei wenig Licht, extremer WW oder Tele etc. muss du natürlich mit anderen Equipment realisieren.
 

Anhänge

Wenn du keine Objektive wechseln willst und es dir auf eine universelle Lösung ankommt, ist meiner Meinung nach eine gute Bridge besser geeignet.
Vielleicht mal die FZ1000 angucken, die ist ein Dauerbrenner, hat einen deutlich größeren Sensor als die FZ200 (aber kleiner als die G5) und wenn du den Rest verkaufst, musst du nicht so viel drauflegen.

@frontfokus Die Beispiel-Fotos sind ja schon mal ganz gut

@vince0815 Naja, der Sensor bei der G5 bietet halt schon Reserven dass ich schon mal mit ISO etwas höher gehen kann, bei Ausdrucklen sieht das dann manchmal noch ziemlich gut aus, wenn man am Bildschirm reinzoomt halt auch nicht....

Die Bridge, gut, die FZ1000 kenne ich nicht, aber bei der FZ200 kann man bis ISO400 gehen, mehr ist da meines Erachten nicht sinnvoll. Vielleicht mal ISO800...... .......wenn man beide Augen zudrückt :D

Ich werde mal das 14-140 ausprobieren wenn ich dazu mal komme. Im Moment habe ich das 14-42 und das 45-175, das mit Power-Zoom......

Beides getrennt ist halt nicht so praktisch....... muss immer wechseln. Den Unterschied von 140 zu 175 kann man vernachlässigen........ (Aber meine Frage war etwas doof gestellt weil ich ja eigentlich den Brennweitenbereich schon habe :D Pardon......)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Beste Lösung, halbwegs bezahlbar (aber schwierig ;)) wäre wahrscheinlich die Kombination aus dem 14-140 und dem 100-300..... man muss dann zwar immer noch wechseln aber eben nicht mehr so oft........

Mal gucken wenn ich das 14-140 hole kommt irgendwann auch das 100-300 dazu....... Weil viel Tele braucht man manchmal doch bei großem Sensor......
 
Es gibt ja 14-140 scheinbar in "alt" und "neu".... Also auch noch ein 14-140 II. Welches ist besser und wie kann man die erkennen?

Ich tendiere nämlich doch immer mehr dazu mir so eins zu holen weil man von recht gutem (naja;)) WW bis hin zu Tele fast 300mm alles dabei hat und der Sensor Reserven für Bildausschnitt-Vergrößerungen bietet.... Die Linse ist natürlich kein Supertele für Flugzeuge & Co. aber........

LG
 
Ich selbst habe die Version II, die deutlich kompakter ist. In Bezug auf die Bildqualität gehen die Meinungen auseinander, aber ich bin sehr zufrieden.
Zu den Unterschieden einfach einmal in diese Übersicht schauen LINK
Systemkameras bieten ja eigentlich den Vorteil des Objektivwechsels - aber mit dem 14-140mm kann man tatsächlich 90% der Photos schießen, solange man nicht hauptsächlich im Dämmerlicht unterwegs ist.
 
Ich selbst habe die Version II, die deutlich kompakter ist. In Bezug auf die Bildqualität gehen die Meinungen auseinander, aber ich bin sehr zufrieden.
Zu den Unterschieden einfach einmal in diese Übersicht schauen LINK
Systemkameras bieten ja eigentlich den Vorteil des Objektivwechsels - aber mit dem 14-140mm kann man tatsächlich 90% der Photos schießen, solange man nicht hauptsächlich im Dämmerlicht unterwegs ist.

Schon klar, dass die Sytemkameras den Vorteil des Objektivwechsel bieten. Das nutze ich ja auch bisher....... Allerdings ist das jedesmal etwas umständlich wenn man beim Fotografieren immer zwischen WW-Ansicht und Tele wechselt.

Eine Lösung wäre vielleicht, zuerst die WW-Bilder von einer Location zu machen, etwa bei Landschaftsaufnahmen, dann umzubauen für die Telebilder.. Praktischer wäre es halt wenn man dann nicht das Objektiv wechseln müßte...... Und 280mm bezogen auf KB ist ja schon mal was......

Eine Pana FZ1000 ist zwar eine möglichkeit, habe sie mir mal angeschaut, aber der Sensor ist kleiner und man kann daher wahrscheinlich bei ISO nicht so hoch gehen. Gut, das sollte man zwar sowieso nicht, aber der größere Sensor hat immerhin gewisse Reserven....
 
Wie wäre es mit einem zweiten kompakten Body dann kannst du auf einem ein Weitwinkel und auf dem anderen ein Tele haben. Es gibt ja mittlerweile viele bodys wie die gm1 oder die e-pl6 und viele andere etwas ältere super günstig.
 
Wie wäre es mit einem zweiten kompakten Body dann kannst du auf einem ein Weitwinkel und auf dem anderen ein Tele haben. Es gibt ja mittlerweile viele bodys wie die gm1 oder die e-pl6 und viele andere etwas ältere super günstig.

naja, wenn dann vielelciht ne zweite (gebrauchte) G5..... Da könnte ich wenn ich mal eine finde drüber nachdenken. Aber dann hat man immer zwei Bodys dabei.... Dann siehste aus wie ein Foto-Journalist:D zumindest wenn man beide umhängen hat....

Aber der FJ das ist ein ehrbarer Beruf, also ich will hier nichts runterziehen :) das soll meine Aussage nicht bedeuten ;)

Zwei Objektive werde ich sowieso brauchen. Eins das 14-140 und dann noch das 100-300. Dann kann ich auf beide Bridge-Kameras die ich jetzt habe verzichten und die abgeben und dann für ganz viel Tele ne P900 dazuholen...... denn 2000mm geht bei mFT nicht....
 
Wie oft brauchst Du wirklich den Brennweitenbereich >150mm? Wechseln wäre für mich nur aus Zeitgründen kritisch. Wenn man es nicht gerade in staubiger Umgebung macht ist das Verschmutzungsthema nebensächlich.
 
Wie oft brauchst Du wirklich den Brennweitenbereich >150mm? Wechseln wäre für mich nur aus Zeitgründen kritisch. Wenn man es nicht gerade in staubiger Umgebung macht ist das Verschmutzungsthema nebensächlich.

Naja, in Städten reicht das 14-42 aus. Da kommt es ja eher auf WW an, wobei 14mm (28mm KB) schon fast ein wenig zu wenig ist..... Aber es geht noch. Bei Landschaft ist aber alles dabei. Da kannst Du mit WW fotografieren und dann aber auch Dinge mit dem Tele "näher holen".
 
Wie wäre es denn mit dem Versuch einfach das 14-140 gebraucht zu kaufen. Schauen ob es den Anforderungen genügt und bei Gefallen behalten und freuen und wenn es nix ist dann geht es mit minimalem Verlust eben wieder in den Gebrauchtmarkt.
 
Naja, in Städten reicht das 14-42 aus. Da kommt es ja eher auf WW an, wobei 14mm (28mm KB) schon fast ein wenig zu wenig ist..... Aber es geht noch. Bei Landschaft ist aber alles dabei. Da kannst Du mit WW fotografieren und dann aber auch Dinge mit dem Tele "näher holen".

Aber mehr als 140mm? Das sind über 280mm in KB. Da bist Du schon im Bereich der Tierfotografie. Hast Du deine Bilder mal analysiert, welche Brennweiten Du wie häufig nutzt? Es gibt da Tools, die die EXIFDaten auswerten.
 
Ich finde das immer seltsam ( sorry ) wenn so quasi generell gesagt wird: Städte und Landschaft = WW...

Ich setze zwar auch UWW in Städten ein, bei Natur / Landschaft aber auch häufig Tele...und auch in Städten hole ich mir ganz gerne einzelne Teile von Gebäuden gaaaaanz nahe ran.

Geschmacksache, aber ich käme in der Stadt NICHT nur mit nem Standard oder WW/UWW Zoom aus!

MEINE persönliche Meinung ist, und das sage ich auch Freunden die mich um Rat ersuchen, dass jemand der eigentliche keine Objektive wechseln will mit einer hochwertigen Kamera mit fest verbauter Linse besser bedient ist.
Auch wenn der Sensor kleiner ist, die Linsen sind voll auf diese Kamera / Sensor optimiert und imho liefern gerade so Kameras wie eine FZ1000 oder die RX Serie von Sony erstaunlich gute Bilder!!!
Ich hatte für den Familienurlaub nur die M1 mit dem Tamron 14-150 dabei -> für den Familienurlaub und ein paar Schnappschüsse ganz ok, aber bei Zielen wo man evtl. nur einmal im Leben hinkommt für MICH keine Option!
Wenn man natürlich mit eingeschränktem BW Bereich leben kann, dann ist natürlich trotzdem ne Systemkamera mit EINEM hochwertigen Zoom ne Alternative. ( M10/M5/M1+12-40 z.B. )

Just my 2 Cents...und nu dürft Ihr mich hauen :o
 
Man kann nicht Pauschal empfehlen, es kommt immer darauf an, was genau dein Fotografenstil bist! Manche kommen mit immerdabei nur eine FB 17mm klar, der andere will alle möglichen Brennweiten benutzen (Hauptsache alles dabei und gerne ein bisschen BQ-Verlust hinnehmen), der andere will flexibel, aber auch maximale Qualität brauchen (=m.zuiko 12-40/2.8 oder Pana 12-35/2.8) oder andere reichen (normal)-guten Bildqualität und möchte nicht schwer schleppen (=12-32 bzw. 14-42).

Es kommt darauf an, was FÜR Dich am wichtigsten ist! Je öfter du fotografiert, desto leichter merkst du, welche deine Brennweiten-Bereich am häufigsten fotografiert. Dann kannst du gezielter ganz bestimmte Objektiv(e) aussuchen!

Das habe ich mit meiner Kamera-Vorgänger (Nikon D7000 mit sämtlichen Objektive) Erfahrung gesammelt und habe dann nach Systemwechsel (siehe unten mein Profil) bestimmte Objektive ausgesucht und bin damit sehr zufrieden! Natürlich nur für mich !
 
Ja, ich glaube auch, ich muss mir mal wirklich Gedanken machen WAS ich in Zukunft fotografieren will..... Bisher ist es ja alles mögliche........ Und das muss ja nicht so bleiben.

Und gut kann ich das auch nicht, jedenfalls nicht so, wie ich hier im Forum Bilder gesehen habe :o Aber mir gefallen meine Bilder, und so soll es ja sein;)

Nach einem gebrauchten 14-140 schaue ich auch mal. Ist jetzt nicht SO dringend, weil ich ja auch noch gute Bridge-Kameras habe (Panasonic FZ200 und Canon SX50HS. Da kann ich auch mit fotografieren, halt mit Einschränkungen (kleiner Sensor) aber das geht auch. Die G5 kommt auch nur in Fällen zum Einsatz wo ich einen größeren Sensor haben will, etwa Abends und evtl. für Nachtaufnahmen wo man mit ISO höher muss......

Wenn mir das 14-140 zusagt, dann käme die G5 aber öfter zum Einsatz..... weil eben das Objektiv nicht immer gewechselt werden muss....

Viele Grüße

PS:
Danke an alle, die sich hier zu Wort gemeldet haben und noch melden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten