• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv f1.8 vs f1.4

nabburg

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es über dieses Thema tausend Threads gibt, aber was mir nicht klar wird, ist die Schärfeeinstellung.
Ich besitze eine canon eos 70d und hab ein analoges Rollei hft 50mm f1.8 mit manuellen Fokus immer verwendet.
Wollte mir ein Sigma 30mm 1.4 zulegen. Meine Frage bei Offenblende wäre, wie weit der Schärfepunkt auseinander liegt also wenn ich ein Portrait machen möchte ( dazu könnte man auch ein 50mm nehmen ) nicht dass die Augen scharf sind und die Nase bereits unscharf oder umgekehrt.
Kenn mich nur mit dem f1.8 aus nicht dass es bei f1.4 noch näher beieinander liegt.
Mir ist klar dass noch viele Faktoren diese Schärfentiefe beeinflussen ( Brennweite Abstand usw. die ich ja möchte, nur nicht bei zu kurzen Abständen (Nase-Augen)) Wollte nur wissen ist es schwerer mit der f1.4 umzugehen, um den Fokuspunkt zu finden oder läßt es sich gut fokussieren

Für jede Antwort bedanke ich mich
Gruss Nabburg
 
Ich kann dir keine Zahlen nennen, aber ich kann dir meine Erfahrung schildern.

Mit meinem 35mm 1.4 an der 6D ist es kein Problem den Fokus perfekt zu setzen. Hatte auch mit dem Sigma 30mm 1.4 an der 60D kaum Probleme.

Um Welten schwerer finde ich es mit dem 85mm 1.2 zu fokussieren als mit dem 85mm 1.8. Die Fokusebene ist unglaublich klein. Beim Kopfpotrait können die Wimpern scharf aber die Iris schon sichtlich unscharf sein.
 
Hallo Nabburg,

diese Frage wird dir niemand beantworten können. Das kannst nur du dir, mit Hilfe eines DoF-Rechners (wie http://dofmaster.com/dofjs.html oder anderen zahlreichen Apps), selbst beantworten.

So habe ich mit einem 100/f2.8 an meiner 600D bei Minimalfokusdistanz weniger als 0,1mm DoF!

Überlege dir also, in welchem Abstand du mit deinem Objektiv meist fotografierst und vergleiche dann die DoFs verschiedener Blenden.

Grüße, Johannes
 
Mal ein Zahlenbeispiel:
Um einen Motivausschnitt mit 30mm wie mit 50mm aufzunehmen braucht man statt ~2m Abstand ~1,3m.

Die Schärfentiefe beträgt dann bei 50mm/1,8 (2m Abstand) 0,11m und bei 30mm/1,4 (1,3m Abstand) 0,10m.

Kurz gesagt: Du wirst diesbezüglich keinen spürbaren Unterschied bemerken.
 
50/1.8=28mm Öffnung
30/1.4=21mm Öffnung

Das 30mm wird eine engere Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmassstab haben (dafür ist nur das Verhältniss der Öffnung wichtig also die F-stop) aber gleichzeitig ist die Steilheit des Verlaufs zu Unschärfe beim 50er stärker (dafür ist die Öffnung in mm wichtig).

Zusammengefasst: Das 30/1.4 hat eine kleinere dof, aber weniger Freistellung
 
...
Um Welten schwerer finde ich es mit dem 85mm 1.2 zu fokussieren als mit dem 85mm 1.8. Die Fokusebene ist unglaublich klein. Beim Kopfpotrait können die Wimpern scharf aber die Iris schon sichtlich unscharf sein.

Wenn man so ein Kopfportrait macht, versagt nicht die Technik, sondern der Fotograf.
Es steht ihm nämlich frei auch die Blende anzupassen, ...Freistellung darf nicht über der Bildgestaltung stehen.
 
Ich habe das Sigma 30mm 1,4 und arbeite nie mit komplett geöffneter Blende, da bei beispielsweise 2,8 die Gesamtschärfe im Bild zunimmt!

Bei Offenblende ist das Objektiv nach meinem Empfinden nicht so scharf, auch da nicht wo fokussiert ist.
 
Hallo
vielen Dank für schnellen Antworten jetzt ist mir vieles klarer. DOF hatte ich ganz vergessen merci und dass man nicht immer mit 1.4 aufnimmt war mir auch klar.
Werd mir das das sigma 30mm f1.4 dank eurer Hilfe und wenn das mit dem Fokusieren gut klappt das canon 50mm 1.4 dazu
merci an alle
schönes Wochenende
Nabburg
 
mit dem Blendenspielraum geht die mögliche Gestaltungsmöglichkeit einher, die Blende ist in der Fotografie, neben dem Licht, nun mal das Gestaltungsmittel Nr.1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten