• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv f. Neuseelandreise

dabaeda

Themenersteller
Hallo,
fliege im nächsten Herbst für ca. 4 Wochen nach Neuseeland (dort dann mit Wohnwagen unterwegs ca. 1/4 Nordinsel, 3/4 Südinsel) und möchte meine Objektivfuhrpark erweitern (wird eine einmaige Reise).
Meine Ausrüstung seht ihr in der Signatur.

Welche Objektive würdet ihr (ideal wären Antworten von Leuten, die schonmal dort waren) dazukaufen? Im verfügbares Budget werden max. 2 Linsen drinnen sein:

16-35/2,8L
17-40/4L

24-70/2,8L
24-105/4L

100/2,8 makro USM L

70-200/2,8L

Polfilter habe ich bereits einen mit 77mm.
Zusätzlich möchte ich noch eine Blitz und Grauverlaufsfilter+Halter anschaffen, denke zu einer 2t-Kamera (5D MK1 o. MK2) wirds leider nicht mehr reichen.

Meine Freundin wird ihre FZ100 mitnehmen (+Pol- und Graufilter).

Denke die Motive werden folgendermaßen aussehen (mit absteigender Häuffigkeit):
- Landschaft tagsüber
- Wildlife tagsüber
- Macros?
- Städte Architektur tags/nachts
- Nachtfotografie (allgemein, auch Astro).

Gewicht ist zweitrangig.
 
Hallo,

bin gerade seit 1 Woche wieder im Lande. War 10 Tage NZ und danach 2 Wochen Australien.
Ich hatte an der 7d das 16 - 35, das 24 - 70 und das 70 -200 mit. In NZ + Australien habe ich nahezu nur das 16 - 35 und das 24 - 70 gebraucht, weil 90 % Landschaftsaufnahmen waren. Nur beim Whalewatching und beim Shot auf Kängeruhs (Australien) kam das 70 - 200 zum Einsatz.
An der 1mk 3 würde ich ein gutes Weitwinkel (16 - 35 oder 17 - 40) und eine mittlere Brennweite 27 - 70 oder 24 - 105 empfehlen.
Bei speziellen Fragen, melde dich per PM oder hier
 
Hallo dabaeda!

zuerst mal, ich will ich auch.

und dann... was willst du hören? suchst du nach einer Rechtfertigung dafür was du kaufen möchtest?
Wenn du wirklich Tips haben möchtest solltest du vielleicht etwas konkreter fragen bzw. sagen was dir fehlt....


...aber du hast ja noch 1 Jahr zeit....

lg
wuhu
 
An deiner Stelle würde ich ein 24-105 und ein 70-200 (evtl. lieber 100-400) mitnehmen. Macro hatte ich dabei aber nicht benutzt. Wildlife bedeutet Vögel (Tele+Flexibilität) und Meerestiere (Flexibilität+Wasserfestigkeit).

Viel Spaß mit dem Gewicht bei den Wanderungen :-)

http://www.ipernity.com/doc/41360/album/170211
 
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Programm vor knapp 3 Jahren, damals mit der 5D. Ich habe erstaunlich viele Bilder mit dem 70-200 gemacht, erstaunlich viel Landschaft... Kommt wohl daher, dass viele Wasserfälle, Blicke über Ebenen etc. so weitläufig sind, dass ein mittleres Tele schöne Blickwinkel bietet. Ich hatte natürlich auch ein Weitwinkel dabei und auch damit viele Fotos gemacht, und die allermeisten mit dem 24-105, aber anstelle des 300/4 würde ich ein flexibles Telezoom einpacken. Ich hatte auch ein 300er mit aber hab's nur wenig verwendet. Oft war ich vom Wohnmobil aus längere Strecken zu Fuß unterwegs, da hatte ich meist keine Lust die unflexible FB mitzuschleppen.
Für Städte ist das 50er sicher nicht verkehrt, für "Astro" hab ich damit auch ein paar schöne Milchstraßenbilder gemacht - vielleicht wäre an ner 1er etwas weitwinkligeres besser - 35/1.4?

Wenn's Budget reicht würde ich ein 70-200 - hier vielleicht ein 4er wegen Gewicht und ein 35/1.4 mitnehmen oder irgendein Standardzoom an der 1er - das 24-70 oder 24-105 sind da sicher brauchbar.

gruß Robert
 
Hallo, erst einmal danke für die ganzen Antworten.

@wuhu
Rechtfertigung brauche ich nicht, kauf mir das eh ;-)
Mir geht es nur darum, von Erfahrungen zu profitieren und nicht Objektive in falscher Reihenfolge zu kaufen (bis dahin werdens max. 2 Stück) und mich vor Ort dann zu ärgern, weil ich es flasch eingeschätzt habe.

Das 300/4 kommt sicher mit (auch wenn es dann die meiste Zeit im Wohnwagen bleibt), allein schon wegen der Pinguine und Wale (und auch wegen der Naheinstellgrenze).

Interessant finde ich die Aussage, dass Makros kaum/nicht eingesetzt wurden, hätte ich jetzt so nicht eingeschätzt. Das ist auf jeden Fall ein guter Hinweis (meine Favoriten waren bisher 17-40 und 100 makro).

Ein 16-35 bzw. 17-40 wird es wohl sicher werden (die 24-x zooms sind mir als ww allein am 1,3er Crop zu lang). 1 Blende Unterschied wird bei den meisten Motiven wohl nicht ausschlaggebend sein (da ich ja eh abblende).
Lohnt sich die Preisdoppelung (jetzt mal rein auf die Reise bezogen)? Mir würde jetzt spontan nichts einfallen, wo ich beim WW die Blende voll aufmachen müsste (noch dazu hab ich ein Stativ dabei).
 
Am 1,3-Crop würde ich aus der gegebenen Auswahl das 17-40 und das 70-200/2.8 kaufen und das 300er auch noch mitnehmen. Ich sehe auch keine unbedingte Verwendung für f/2.8 im WW-Bereich. Für das im Vergleich zum 16-35 eingesparte Geld würde ich mir noch ein 100er Makro leisten. Ist zwar schon eine ganze Weile her seit ich in Neeseeland war, ich würde aber mittlerweile schon immer ein Makro mitnehmen, wenn der Schwerpunkt auf "Natur" liegt und Gewicht keine große Rolle spielt. Das 50/1.4 würde ich dagegen wohl daheim lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten