• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Entscheidungshilfe

EOS650D

Themenersteller
Hallo erstmal.
Bin auf der suche nach einem neuen Standard Zoom Objektiv für meine 650D, da mich das Kitobjektiv ( ES-F 18-55 1:3,5-5,6 IS II ) langsam aber sicher nervt.

Kann mich allerdings nicht zwischen folgenden zweien entscheiden, und würde gerne wissen welches ihr vorziehen würden, oder ob evtl. jemand direkte Erfahrungen mit beiden gesammelt hat.

1.) Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-17-50mm-f28-xr-di-ii-vc-ld-aspherical-if-1.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_canon&tx_keproducts_pi6[vc]=true&tx_keproducts_pi6[sp]=true

2.) Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-makro-os-hsm.html

Falls diese Info hilfreich bezgl. der Kaufberatung sein sollte, als Telezoom besitze ich das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD. Den Brennweitenbereich von 55 - 70mm der mir momentan mit dem Kotobjektiv auch schon fehlt habe ich nie vermisst, und Makro nutze ich auch nie.

Hoffe Ihr könnt mich ein wenig beraten, vielen Dank schon mal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Bin auf der suche nach einem neuen Standard Zoom Objektiv für meine 650D, da mich das Kitobjektivlangsam aber sicher nervt.
(...)

Ich hätte dazu erst ein paar Fragen:

Was nervt Dich genau an Deinem Kit-Objektiv?

zB.:
Schärfe?
Geschwindigkeit?
Lautstärke?
Gewicht?
Haptik?
Verarbeitung?
Brennweite?
Größe?
Bokeh?
Farben?
Kontrast?
Zu wenig Prestige?
etc.

Hättest Du gerne mehr Weitwinkel?

Kann es auch eine Festbrennweite sein?

Wie hoch ist Dein Budget?
 
Auf jedenfall sollte es Lichtstärker sein zwecks Bokeh und kürzere Belichtungszeiten.
Festbrennweite fällt weg da ich hier schon ein wenig "Flexibel" sein möchte ohne mehr als 2 Objektive schleppen zu müssen.
Budget 400-500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und Willkommen im Forum,
welches ihr vorziehen würden
Der Beispielbilderthread zum Tamron enthält aktuell 987 Beiträge, der Beispielbilderthread zum Sigma enthält aktuell 491 Beiträge (beide laufen seit Ende 2009)

Wenn Du das Forum fragst, was sie vorziehen würden, dann lautet die Antwort wohl Tamron.
 
Na vielleicht posten die Tamron Eigentümer einfach viel mehr Bilder :D

Aber verstehe schon was du meinst, ich denke es wird das Tamron werden :)
 
EF 17-55/2,8 IS USM
Sigma 17-50/2,0 OS HSM
Tamron 17-50/2,8 ohne VC

wären meine Tipps, gebraucht müsste auch das Sigma im Budget-Bereich sein...
 
Natürlich kann ein Stabi hilfreich sein,aber in den wenigen Situationen helfe ich mir mit höherer ISO ;)
Rauschen wird nämlich auch überbewertet :D
mfg Michael
 
Das mit dem VC muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen...


Wenn richtig Fokussiert wurde und mit Kamera und Objektiv alles stimmt, dann gibt es zwei Faktoren die zu einem unscharfen Bild führen können.

Wackeln:
Bei jedem Objektiv sollte man schauen, dass die Belichungszeit zu der eigenen Fähigkeit passt das Objektiv ruhig zu halten. Beim 17-50mm würde ich als Faustformel schauen immer 1/100 oder schneller zu belichten, denn dann wirkt sich das eigene Wackeln nicht mehr aus.

Bewegungsunschärfe:
Wenn Du bewegte Objekte fotografierst, dann muss Du auch auf die Belichtungszeit achten. Beim Portrait wackeln die Leute auch. Je nach dem wie sie wackeln sind schon Zeiten zwischen 1/100 und 1/250 nötig. Beim Sport, schnellen Hunden, etc. ist dann 1/1000 oder schneller nötig.

Wenn Du die Belichtungszeit für bewegte Objektie angepasst hast, dann brauchst Du auch nicht mehr nach dem Verwackeln schauen, da Du eh im grünen Bereich der Belichtungszeit bist.

Wenn Du statische Objekte fotografierst und genügend Licht da ist, dann stelle die Belichtungszeit so ein, dass Deine Verwackelungen sich nicht auswirken. s.o. Aber wenn weniger Licht da ist und Du diese Zeit nicht erreichst, dann ist ein Stabilisator sehr nützlich, er gleicht nämlich Dein Wackeln aus. Dann kannst Du noch mit Zeiten, je nachdem so bis 1/10 gehen. Dann braucht man aber auch ein Stativ. Das kann man aber auch gleich nehmen ;-)

Also ist ein Bildstabilisator (bei diesem Brennweitenbereich, bei den Supertele ist das nochmal etwas anders) dafür da, beim fotografieren von unbewegten Objekten den Gebrauch des Stativs ca. 2-3 Blendenstufen herauszuzögern.

Vielleicht hilft Dir das ja bei Deiner Entscheidungsfindung.
 
wenns wirklich eins der beiden sein sollte, dann entweder das tamron ohne vc oder das sigma

ich würde das sigma nehmen (vorsicht serienstreuuung , montagsmodell, und einen kleinen frontfokus haben wohl alle)

problem sollen jedoch oft auch die toleranzen im af system des bodys sein.

hatte beide (das tamron die vc variante )

das tamron ist sicherlich in der mitte knackiger als das sigma und bei portraits besser

der hsm des sigma ist meiner meinung nach aber schon ein dickes dickes plus

ich finde der af des tamron macht bei dunkelheit sehr schnell schlapp
irgendwie bringt dann die lichtstärke nicht mehr so viel es sei denn du hast lichtquellen wie lampen oder kerzen in der nähe oder fokussierst darauf.

das tamron mit vc ist an den randbereichen sehr weich

finde ich persönlich bei landschaften nicht so geil

haptik finde ich bei beiden gleich gut

ich vermisse beim tamron einfach den schnellen autofokus und die schärfe in den randbereichen somit rate ich dir zum sigma.

könnte natürlich sein das du ne gurke erwischst

wenn du neu kaufst, dann einfach 3 stück beim großen fluss bestellen alle testen (in der natur) keine fokuscharts usw.

und das modell, welches du als gut erachtest behalten.

ende der story

ich hatte 2 x das sigma

1 mal ne gurke mit totaler dezentrierung und einmal das von nem kumpel, was tipp top war (hatte minimalen frontfokus, der aber super zu verschmerzen war)

grüüüße
 
schließe mich übrigens inquisitors empfehlung an sigma 17-50 oder so

gebraucht in deinem budget, biste wohl besser dran

ich hab mich mit beiden objektiven nur rumgeärgert.

bei sigma die ständigen probleme mit der streuung fehlfokus usw

und beim tamron haben mich nur die beispielbilder bei der variante ohne vc überzeugt

auch wenn das forum hier immer wieder für das tamron 17-50 spricht, mich haben die beispielbilder nie so wirklich überzeugt, empfand die immer ein bischen matschig.

sicherlich subjektiv, aber jeder hat ja eine andere meinung

mal ganz flapps daher gesagt : lichtstärke schön und gut, aber schärfe ist auch wichtig

******* auf lichtstärke pump die iso hoch :)

rauschen wird überbewertet

und wie gesagt: kauf dir das canon 17-55 2,8 oder das sigma 17-50

die leute hier im forum sagen, das es beim sigma 17-50 wohl kaum montagsmodelle gibt ! (hat sich bei sigma etwas getan ?)

ps: nur weil ich die serienstreuung beim 17-70 verfluche finde ich sigma objektive trotzdem noch toll

mein 50-200 ist knackscharf, wenn auch nicht lichtstark

viel erfolg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten