• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Entscheidungshilfe UWW?

dekuSTAR

Themenersteller
Moin,
vorne weh direkt mal ich bin im Besitz einer D3300 + 18-55mm Kitobjektiv.
Da ja gerade Weihnachten ist und doch 1-2 Taler reinkamen, habe ich mir überlegt ein weiteres Objektiv zu gönnen. Ich würde eigentlich gern ein U(WW) haben, welches ich sicherlich auch im März in Peru gut gebrauchen könnte. Habe mich auch schon durchs Forum geforstet und bin auf das Sigma 10-20mm 4-5.6 gestoßen. das ganze wäre preislich noch drin und scheint ja nicht komplett mies zu sein. Meine Frage lohnt sich die Anschaffung eines Weitwinkels als 1. Objektiv oder sollte man vllt lieber erstmal in ein 17-50er oder Ähnliches investieren? Falls nein, wäre das Sigma eine gute Investition oder lieber doch ein Anderes?
Ein Telezoom benötige ich vorerst nicht.

Vielen Dank
 
Das 18-55 hast du doch schon als Erstobjektiv? Das ist besser als sein Ruf.

Das Sigma 10-20/4-5,6 ist das von Preis/Leistung her beste allgemeine UWW für DX (das Nikon 10-24 kostet deutlich mehr, ist aber "nur" gleich gut; das Tokina 11-16/2.8 ist super, aber nix für Gegenlicht).

10-20 und 18-55 klingt doch sehr gut. Wenn du da noch das Tamron 70-300 VC dazugibst und evt. noch das 35/1.8, bist du vollständig ausgerüstet für so ziemlich jede Situation der Reise (und danach).
 
hauptsaechlich landschaften werden fotografiert und halt snapshots, was einem vor die linse laeuft 😉
danke auch fuer die bestaetigung des sigmas, allerdings reicht das geld vorerst nicht fuer ein telezoom und eine weitere festbrennweite.
da muss erstmal noch ein reisestativ und nd-filter her ☺
 
danke auch fuer die bestaetigung des sigmas, allerdings reicht das geld vorerst nicht fuer ein telezoom und eine weitere festbrennweite.
Für die üblichen Landschaftsfotos ist ein UWW eh viel wichtiger als ein Tele (wobei man natürlich auch damit sehr schöne Bilder machen kann, wenn man die Landschaft stark komprimieren möchte).

Ein Stativ sollte aber auf jeden Fall vor dem Tele kommen! Spar da bloß nicht an der Festigkeit von Stativ+Kopf, es muss schon stabil sein, auch bei Wind usw. Hab ich erst letztens bei Nachtaufnahmen vergleichen können... so ein billiges 20-Euro-Ding ist in der Natur völlig unbenutzbar und kann man eigentlich sofort wegwerfen. Rechne für was Ordentliches lieber deutlich mehr Geld ein (ab 100/150 Euro aufwärts nur fürs Stativ, beim Kopf ebenfalls ab ca. 80/100 Euro), dann wirst du lange Freude damit haben.
 
Da ich auch auf der Suche bin, ist mir auch das Tamron 10-24 aufgefallen. Das wurde hier bisher noch garnicht erwähnt. Ist das so schlecht gegenüber dem Sigma?

make_fun
 
Ich habe/hatte beide...das Sigma als auch das Tamron.

Das Tamron ist optisch (leicht) schwächer und besitzt für meinen Geschmack eine, u.a. auch im direkten Vergleich mit dem Sigma, schlechtere Haptik bzw. Materialanmutung (mitdrehender Fokusring, hörbarer AF, Widerstand Zoomring, etc.)...da ist das Sigma für mich deutlich besser.

Zugute halten kann man dem Tamron die 5 Jahre Garantie bei Registrierung als auch die 4mm mehr an Brennweite, was es einen Ticken flexibler macht.

Würde ich vor die Wahl einer dieser beiden Linsen gestellt werden, würde ich, bei ungefähr gleichem Preis, das Sigma wählen...
 
Da ich auch auf der Suche bin, ist mir auch das Tamron 10-24 aufgefallen. Das wurde hier bisher noch garnicht erwähnt. Ist das so schlecht gegenüber dem Sigma?
Ich hatte vor einigen Jahren das Tamron und wenn man es ausschließlich für Landschaften bei f/8 bis f/11 benutzt, war es damals ok (aber nicht mehr!). Auf modernen Sensoren würde ich es heute nicht mehr einsetzen. Und niemals ein Bild bei Offenblende am Rand anschauen - man glaubt sich dem Erblinden nahe :D

Das Sigma ist da schon um einiges besser!
 
Das einzig gute am Tamron sind die 24mm oben und die 5 Jahre Garantie. Ansonsten ist es mMn das einzige Tamron, dem man das "SP" im Namen aberkennen müßte - denn selbst bei f11 sind die Ecken meist Mist.

Ich wiederhole mich: das mMn beste UWW für DX ist und bleibt das AF-S 12-24/4. Selber habe ich aktuell das Tokina 12-24/4, aber nur, weil man die motorlose Variante mittlerweile hinterhergeworfen bekommt ;)

Das Tokina ist scharf, haptisch toll - und versaut gerne mal ein nettes Bild mit doofen Lensflares. Da ist es leider Spitze :D
 
danke, werde mal gucken ob man im forum evtl was guenstig schiessen kann...
habe mich auf jeden fall fuer das sigma entschieden, danke ☺
 
Ich danke auch, habe aber nochmal eine Frage. Es gibt ja zu dem Sigma 10-20mm f4.0-5.6 auch das Sigma 10-20mm f3.5. Ich werde das Objektiv meistens für Landschafts- und Architekturaufnahmen nutzen. Oft auch mit Stativ. Bringt da das mehr an Licht einen Vorteil?
 
Ich danke auch, habe aber nochmal eine Frage. Es gibt ja zu dem Sigma 10-20mm f4.0-5.6 auch das Sigma 10-20mm f3.5. Ich werde das Objektiv meistens für Landschafts- und Architekturaufnahmen nutzen. Oft auch mit Stativ. Bringt da das mehr an Licht einen Vorteil?
Nein, ist vernachlässigbar. Das einzige, wo man bei Landschaften Lichtstärke braucht, sind solche mit Sternenhimmel und da ist 3.5, 4 oder 5.6 auch schon egal, da man dafür am besten was eigenes Lichtstärkeres anschafft (in der Gegend von 1.8 oder schlimmstenfalls 2.8).

Außerdem ist das 10-20/3.5 optisch minimal schlechter und kostet mehr. Da ist die Wahl eigentlich klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten