• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Empfehlung für Canon 40D!

Wolfi1979

Themenersteller
Hallo Leute!

Habe mir eine Canon 40D zugelegt und brauche ein paar Objektiv Empfehlungen (Eure Erfahrung zählt :D ):

1. Allroundobjektiv mit großem Zoombereich (Mit Bildstabilisator)?

2. Landschaftsfotos/Städtefotos?

3. Fotos mit schlechten Lichtverhältnisse (Lokale, Parties,...)?

4. Objektive von Canon, Sigma oder Tamron?

Vorab Danke für eure Hilfe!!
 
Zu 1 und 2 kann ich sagen:

EF 28-135 3.5 - 5.6 IS USM!
Super scharf bei allen Brennweitenbereiche und leicht (vielleicht etwas zu leicht).
 
1. - großer Brennweitenbereich...bin ich ja kein Freund von. Würde da eher das Tamron 17-50mm 2.8 nehmen, das taugt als Standardzoom sehr. 28mm wären mir am kurzen Ende viel zu lang.

2. Das Canon 10-22mm Ultraweitwinkel oder das Sigma 10-20mm

3. Sigma 30mm 1.4, Canon 50mm 1.8 oder 1.4 und/oder Canon 85mm 1.8, je nach Bedarf und Geldbeutel. Ich denke das Sigma ist am wichtigsten.

4. Klar, warum nicht :D
 
... Habe mir eine Canon 40D zugelegt und brauche ein paar Objektiv Empfehlungen ...

2./3./4. Tamron 17-50, sehr gute Abbildungsleistung, lichtstark, preiswert
 
Kauf dir kein Superzoom... auf dauer wird man da nicht glücklich (lichtschwach, miese Abbildungsleistung)

du hast leider nicht verraten wie viel du ausgeben willst


die üblichen verdächtigen

300-400€ Klasse
Tamron 17-50mm 2.8
Sigma 17-70 2.8-4(.5)

1000€ Klasse
Canon EF-S 17-55 2.8 IS
Canon EF 24-105 4 L IS


edit:
@ CB|Arne ließ dir mal den Titel durch er sucht nicht 3 Objektive sondenr nur eines
 
Für Lichtschwache Momente würde ich das Sigma 17-70 empfehlen, hatte ich selber einmal, genauso wie das Tamron.

Das Tamron 17-70 hat zwar durchgehend Lichtstärke 2.8, aber die Offenblende nützt in einer dunklen Situation nichts, da der Fokus nicht so genau sitzt, wie bei dem Sigma, d.h. wegen der geringen Tiefenschärfe kann das Hauptobjekt etwas unscharf werden. Bei Blende 4 ist es aber super scharf!
Was noch störend ist: Der Laute AF Motor.
 
@ CB|Arne ließ dir mal den Titel durch er sucht nicht 3 Objektive sondenr nur eines
Er schreibt doch was von ein paar Objektive. Für mich sind das schon mehr als eins

Für Lichtschwache Momente würde ich das Sigma 17-70 empfehlen, hatte ich selber einmal, genauso wie das Tamron.

Das Tamron 17-70 hat zwar durchgehend Lichtstärke 2.8, aber die Offenblende nützt in einer dunklen Situation nichts, da der Fokus nicht so genau sitzt, wie bei dem Sigma, d.h. wegen der geringen Tiefenschärfe kann das Hauptobjekt etwas unscharf werden. Bei Blende 4 ist es aber super scharf!
Was noch störend ist: Der Laute AF Motor.
Hä? Die Offfenblende nützt in dunklen Situationen nichts und ich soll dabei lieber F4 nehmen? Das ist mal absoluter Unfug. Denn durch die kleinere Blende bekomme ich längere verschlusszeiten und somit eine höhere Gefahr des Verwackelns. Und das der AF des Tamrons schlechter ist als der des Sigmas, halte ich persönlich für ein gerücht

@TO
Du solltest uns wirklich erst mal sagen was du ausgeben möchtest. Sonst ist es eher spekulation
 
Hä? Die Offfenblende nützt in dunklen Situationen nichts und ich soll dabei lieber F4 nehmen? Das ist mal absoluter Unfug. Denn durch die kleinere Blende bekomme ich längere verschlusszeiten und somit eine höhere Gefahr des Verwackelns.

hrmpf...
ich habe geschrieben dass bei Blende 4 das Tamron eine super Schärfe hat, nicht dass man die Blende nehmen soll!
 
hrmpf...
ich habe geschrieben dass bei Blende 4 das Tamron eine super Schärfe hat, nicht dass man die Blende nehmen soll!
Aber du schreibst, das die Offenblende nichts nützt in einer dunklen Situation und man lieber das Sigma nehmen sollte (welches dann F4 hat). Vielleicht hattest du ein Exemplar mit Fehlfokus, aber meins ist bei 2,8 sehr treffsicher und auch scharf

Das Tamron 17-70 hat zwar durchgehend Lichtstärke 2.8, aber die Offenblende nützt in einer dunklen Situation nichts
 
Ja das habe ich geschrieben.
Das Sigma hat Blende 2.8 bei 17mm, was bei Partys Sinn macht, wegen dem Weitwinkel. Deshalb kann man die abstufende Blende bei höheren Brennweite außer acht lassen.

Ich hatte das Tamron fast 2 Tage, jedoch tat es sich schwer bei Blende 2.8 und "Dunkelheit" zu fokussieren, hat auch einige Sekunden gedauert, bis der AF mal irgendwo stand.
Edit: Ab Blende 3.5 gab es das Problem nicht in dunkelen Situationen.
 
Ja das habe ich geschrieben.
Das Sigma hat Blende 2.8 bei 17mm, was bei Partys Sinn macht, wegen dem Weitwinkel. Deshalb kann man die abstufende Blende bei höheren Brennweite außer acht lassen.

Ich hatte das Tamron fast 2 Tage, jedoch tat es sich schwer bei Blende 2.8 und "Dunkelheit" zu fokussieren, hat auch einige Sekunden gedauert, bis der AF mal irgendwo stand.
Edit: Ab Blende 3.5 gab es das Problem nicht in dunkelen Situationen.

Also ich verwende auch öfter mehr als 17mm bei Partys. Und da ist die 2,8er Blende einfach besser. Wobei meist 2,8 auch nicht ausreicht. Aber mit 4 oder sogar 4,5 ginge gar nichts mehr ohne Blitz.

Mein Tamron hat auch eigentlich keine probleme mit der Treffsicherheit. Da liegt mein 50 1,8 öfter daneben.
 
Abgesehen von dem leichten Fehlfokus bzw. lange platzierungsdauer bei Blende 2.8 und 3.2 war es in Ordnung.
Der Hauptgrund warum ich es wieder zurück geschickt habe war der lahme und für meine Zwecke viel zu Laute AF-Motor.

Ansonsten ist es eine wirklich gute Linse für den Preis und von CA's merkt man auch nicht viel!
 
Der Hauptgrund warum ich es wieder zurück geschickt habe war der lahme und für meine Zwecke viel zu Laute AF-Motor.
Das der AF sehr laut ist, stimmt schon. Aber auf Partys z.B hört man das eh nicht. Und die geschwindigkeit ist natürlich kein Ring USM, aber selbst für Mountainbikefotos reicht er locker. Ich denke nicht das ein Sigma 17-70 schneller ist.
 
Abgesehen von dem leichten Fehlfokus bzw. lange platzierungsdauer bei Blende 2.8 und 3.2 war es in Ordnung.
Der Hauptgrund warum ich es wieder zurück geschickt habe war der lahme und für meine Zwecke viel zu Laute AF-Motor.

Ansonsten ist es eine wirklich gute Linse für den Preis und von CA's merkt man auch nicht viel!

Und mal wieder die übliche Ansammlung der Fehleinschätzungen... ;)

Der AF ist nur minimal langsamer als ein Ring-USM und meiner Erfahrung nach genauso treffsicher. Wer da "lahm" schreibt, hat irgendwas falsch verstanden oder fehlinterpretiert. Die Messwerte sind übrigens: Fokussieren von Naheinstellgrenze bis unendlich: Tamron 17-50 0.4" und Ring-USM ca. 0.3"... bei "normalem" Fokussieren sprechen wir von wenigen hunderstel Sekunden Unterschied ;)

Der "Lärm" kann einen subjektiv sicher stören... in Kirchen oder am Standesamt hat meines noch niemanden gestört. Der DSLR-Verschluss ist eher negativ aufgefallen...

PS: Lt. Profil hast du Objektive welche deutlich langsamer sind in Sachen AF... ;)
 
Ähm... die 0.4 Sekunden kann ich nicht glauben...
Von Anschlag auf Anschlag hat des Ding ne gute Sekunde gebraucht :confused:

Der "Lärm" kann einen subjektiv sicher stören... in Kirchen oder am Standesamt hat meines noch niemanden gestört. Der DSLR-Verschluss ist eher negativ aufgefallen...
Also Lärm kann man gut ohne " schreiben, es hat gekreischt wie ne Katze wenn man ihr auf den Schwanz tritt.

Und so ein Geräusch stört bei meinen Aufnahmen...
 
Ähm... die 0.4 Sekunden kann ich nicht glauben...
Von Anschlag auf Anschlag hat des Ding ne gute Sekunde gebraucht :confused:

Bob Atkins hat solche Messungen eine Zeit lange bei seinen Objektiv-Tests durchgeführt. Die Messwerte (inkl. Audio-Clips) sind bei ihm nachzulesen... z.B. http://www.bobatkins.com/photography/reviews/tamron_17-50_review.html (da steht auch: "the noise level is still pretty low")

Das Sigma 17-70 habe ich ausreichend selbst verglichen... es war sicher nicht schneller in Sachen AF, hat sich aber als weniger präzise und treffsicher erwiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten