• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Empfehlung für Neuling

Hallo zusammen.

Anfänglich habe ich auch mit dem Gedanken gespielt mir ein "Immerdrauf" zuzulegen und hab massig Forenthreads gewälzt um meine Entscheidung zu erleichtern.

Die Vielzahl an Meinungen haben mich dann doch noch mehr verunsichert und letztendlich entscheidet ja die Hobbykasse auch noch mit ;-)

Festgelegt habe ich mich nun auf das Kitobjektiv 18-55, mit dem ich sehr zufriedenstellende Ergebnisse erziele und einem Tamron 70-300 für den Telebereich, mit dem man meiner Meinung nach auch sehr gute Ergebnisse erzielt.
Da stimmt definitiv auch das Preis- / Leistungsverhältnis. Sicher wäre im Bereich von 200-300 ein IS sehr hilfreich, denn da hab ich schon recht viel Ausschuss.

Da habe ich das Canon 70-300mm 1:4-5.6 IS USM im Auge, da es recht viel zufriedene Meinungen gibt. Kostet halt auch etwas mehr als das Tamron.

Gruß
Joselito
 
Gibt es noch einem Unterschied ausser dem IS und der max. Brennweite bei den beiden?? Also ich meine z.B. Bildqualität oder Schärfe.


- Canon EF 55-200mm/1:4,5-5,6 II USM

- Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS

Leute, die die bereits veröffentlichten MTF-Diagramme zu interpretieren wissen, sagen, das 55-250 solle schärfer und kontrastreicher als das 55-200 sein. Richtige Tests gibt’s noch nicht, da das Objektiv noch nicht auf dem Markt ist.

Na ja, und die Bezeichnungen EF bzw. EF-S sagen, daß das 55-250 nur an Crop paßt, während das 55-200 vollformattauglich ist. (Da "Vollformat" hier üblicherweise mit der 5D assoziiert wird, an der wohl niemand das 55-200 betreiben wird, sage ich vielleicht besser: Es paßt auch an Analog.)

Die ursprüngliche Version des 55-200 wurde für die damaligen APS-SLR geschaffen, die das normale EF-Bajonett hatten. Deren Serienoptik war das 22-55. Diese Objektive gerieten zusammen mit den APS-Kameras bald wieder in Vergessenheit. Erst mit dem Aufkommen der digitalen Cropkameras wurde die Version II des 55-200 aufgelegt, optisch unverändert, aber wegen der höheren Anforderungen der Sensoren besser vergütet.

Gruß Josh
 
Leute, die die bereits veröffentlichten MTF-Diagramme zu interpretieren wissen, sagen, das 55-250 solle schärfer und kontrastreicher als das 55-200 sein. Richtige Tests gibt’s noch nicht, da das Objektiv noch nicht auf dem Markt ist.

Na ja, und die Bezeichnungen EF bzw. EF-S sagen, daß das 55-250 nur an Crop paßt, während das 55-200 vollformattauglich ist. (Da "Vollformat" hier üblicherweise mit der 5D assoziiert wird, an der wohl niemand das 55-200 betreiben wird, sage ich vielleicht besser: Es paßt auch an Analog.)

Die ursprüngliche Version des 55-200 wurde für die damaligen APS-SLR geschaffen, die das normale EF-Bajonett hatten. Deren Serienoptik war das 22-55. Diese Objektive gerieten zusammen mit den APS-Kameras bald wieder in Vergessenheit. Erst mit dem Aufkommen der digitalen Cropkameras wurde die Version II des 55-200 aufgelegt, optisch unverändert, aber wegen der höheren Anforderungen der Sensoren besser vergütet.

Gruß Josh

Kann man das Canon EF 55-200mm/1:4,5-5,6 II USM denn empfehlen, bzw. hat es jemand in Gebrauch und kann mir sagen ob es was taugt?
 
Das EF-S 55-250 IS soll doch in den nächsten Wochen verfügbar sein. Als Einsteiger würd' ich mir es auf alle Fälle mal ansehen.
Der Strassenpreis soll ja auch in der Region von 200.- bis 300,- Euronen liegen.

Bei Idealo gibt's schon erste Angebote und dieser Preis wird sicher noch sinken.
http://www.idealo.de/suchen/4332-objektive-canon-ef-s-55-250-is.html

.
 
Hat denn jemand noch nen Tipp wo es Objektive und Zubehör günstig zu bestellen gibt. Bei mir gibt es leider keinen "gut sortierten" Fotoladen der DSLR-Stuff im Angebot hat. Falls man hier keine Werbung machen darf, freu ich mich auch über ne PM.

Gruß
Stefan
 
Kann man das Canon EF 55-200mm/1:4,5-5,6 II USM denn empfehlen, bzw. hat es jemand in Gebrauch und kann mir sagen ob es was taugt?

Ich habe es früher öfters als Ergänzung zum Kit empfohlen, wenn es wirklich preisgünstig sein sollte. Spätestens seit das 55-250 IS in der Pipe ist, sehe ich aber keinen Grund mehr, das 55-200 zu empfehlen. Na gut, einzige Ausnahme mag nach wie vor ein finanzieller Engpaß sein. Doch da gilt eben auch immer die Regel: Wer billig kauft, zahlt doppelt. Das 55-250 IS ist jedenfalls eher in finanzieller Reichweite als das 75-300 IS.

Ich habe das alte 55-200 (samt dem 22-55) noch und habe beide ab und zu auf Fototouren mitgenommen, wenn ich mich nicht mit schwererer Fotoausrüstung belasten wollte. Beide Linsen machen abgeblendet ganz passable Bilder, solange man sie nicht in 1000 Prozent Vergrößerung betrachtet. Um Abblenden bei noch brauchbaren Belichtungszeiten zu erreichen, habe ich dann höhere ISO-Werte (200 oder 400, je nach Licht) eingestellt. Das steigert das Bildrauschen. Und: Durch das Abblenden wird Sensorstaub wieder ein Thema, trotz eingebautem Sensorschüttler. Da ich meist mit weiter geöffneter Blende fotografiere, merke ich das sonst nicht. Also, an der Digitalkamera ist das alles ein großer Kompromiß. An Analog schlugen sich die Objektive besser, und ich werde sie auf jeden Fall noch behalten, solange ich noch meine Analoge habe. EF-S paßt ja nicht...

Das neue 55-200 könnte wegen der besseren Vergütung eine Idee kontrastreicher sein, aber wegen des unveränderten Aufbaus sicher nicht schärfer.

Gruß Josh
 
Hat denn jemand noch nen Tipp wo es Objektive und Zubehör günstig zu bestellen gibt. Bei mir gibt es leider keinen "gut sortierten" Fotoladen der DSLR-Stuff im Angebot hat.

Erst hier schauen:

http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=ef+55-250

Dann hier abgleichen:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=19

Manche schwarzen Schafe haben extrem lange Lieferzeiten oder verkaufen Grauware. Und nicht nur auf den Preis sehen - die allerbilligsten Kistenschieber sind vielleicht schon weg vom Fenster, wenn Du mal einen Garantiefall hast. Meine teuren Objektive kaufe ich übrigens lieber bei Achatzi.de - zu wissen, daß dort Rücksendungen oder Garantieleistungen problemlos funktionieren, ist mir den Aufpreis wert.

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten