• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv(e) für Nikon D200

Ja das war auch so ziemlich das einzige was mir noch unklar ist. NOCH ist an dieser Stelle glaub ich zu betonen, weil ich bald eh wieder irgendeine Frage hab.
Wo kann man sich mit Fototheorie beschäftigen, gibt es da ein Buch?
Weil stundenlang in Wikipedia oder allgemein im Internet zu lesen will ich eigentlich nicht:rolleyes:
 
Von dem 18-70 gibt es nur eine Variante. Wir meinen also alle das gleiche ;).

Die 2.8 beim Tamron steht für die Blende/Lichtstärke, das hast Du richtig erkannt. Kurzum das Tamron ermöglicht Dir eine durchgehende Blendenöffnung/Lichtstärke von f2.8, ganz unabhängig welche Brennweite Du am Objektiv gewählt hast. Natürlich kannst Du bei beiden auch erheblich abblenden und kleinere Blenden nutzen, was Du je nach Anwendungsfall und Motiv ja auch musst. Das 18-70 ermöglicht Dir erst eine max. Blendenöffnung von f3.5 und diese ist dann auch abhängig von der Brennweite. Sprich nutzt Du 18mm Brennweite, beträgt die größtmögliche Blendenöffnung f3,5. Nutzt Du aber mehr Brennweite, schließt sich die Blende entsprechend weiter und somit steht Dir auch nicht mehr f3,5 zur Verfügung. Bei 70mm sind es dann eben nur noch f4,5. Deshalb f3.5-4,5. Beim Tamron f2.8 durchgehend im gesamten Brennweitenbereich, von 17 - 50mm. Deshalb sind lichtstarke Objektive entsprechend teurer. Fremdhersteller sind im Vergleich meist entsprechend günstiger als die originalen. Das Nikon 17-55 f2.8 liegt da schon bei ca. 1200,- Euro, während das Tamron nur einen Bruchteil vom Original kostet, natürlich mit entsprechenden abstrichen.

Der Vorteil einer größeren Blendenöffnung z.B f2.8 ist das Freistellen des Hintergrundes, z.B bei Portraits o.ä. wo es eben erforderlich oder gewünscht ist. Zudem kommst Du auch noch bei etwas weniger Licht auf brauchbar kürzere Verschlusszeiten, welche Dir das 18-70 unter entsprechenden umständen und der verwendeten Brennweite schon garnicht mehr ermöglicht.

Hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich.

Gruß,
Sascha
 
Okay glaube schon:o.
Wenn hinter der Brennweite /und irgendeine Zahl (z.B. 1.4) steht ist das die Blende die ich immer auswählen kann egal welche Brennweite.
Wenn aber nix dahintersteht oder /irgendwas bis irgendwas (z.B. 2.8-3.5) dann kommts auf die Brennweite an.
Richtig?:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten