• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Objektiv(e) für 5D Mark I gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als ich mir vor ca. 2 Jahren eine 5D besorgt habe, stand ich vor ähnlicher Frage.
Ich hatte ein bezahlbares Weitwinkel gesucht.
Bin aber von abgekommen, da alle älteren Objektive die ich ausprobiert habe, für mich nicht zufriedenstellend bis schlecht waren.
Habe sie dann mit einen 40mm F/2,8 bestückt und nutze ansonsten meine EF Objektive die ich für die 6D II habe.
Folgende Objektive werde ich mir nun genauer anschauen:

  1. Canon EF 20-35mm f3,5-4,5 USM

  1. War bei mir eins der schlecheren Objektive.
    [*]Canon EF 85mm f/1.8 USM
    Als ich es noch hatte war es gut an der 5D.
    Zu den anderen Objektiven kann ich nichts sagen.
 
Sehr Preiswert und Gut finde ich auch die alten EF70-210USM und EF100-300USM. Beide gibt es deutlich unter 100€. Das EF70-210USM hab ich immer noch, für Notfall. Flott, eingermassen Lichtstark, Kompakt, BQ ist auch irgendwie Ok
 
Noch ein Satz zum Yongnuo 35 mm f/2, das der Kollege so unterirdisch fand. Nein, ist es nicht. Nicht für das Geld, das es gekostet hat. Die vergleichbare Canon-Festbrennweite kostet gebraucht auf eBay über 400 Euro, sie hat allerdings auch einen flüsterleisen USM-Fokusmotor und einen Image Stabilizer.


Das vergleichbare EF Objektiv hat keinen Image Stabilizer, das ist die Version II. Die erste Version kam ohne IS und ohne vergleichbaren USM und geht bei Ebay für etwas >250 Euro weg. Die optische Qualität dieses älteren EF 35 schlägt das Yongnuo immer noch um Längen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das vergleichbare EF Objektiv hat keinen Image Stabilizer, das ist die Version II. Die erste Version kam ohne IS und ohne vergleichbaren USM und geht bei Ebay für etwas >250 Euro weg. Die optische Qualität dieses älteren EF 35 schlägt das Yongnuo immer noch um Längen.

Ja das alte EF35/2 fand ich auch sehr gut, das 35/2IS war besser, das RF35/1.8 ist noch besser.... Diesen Nachbau vom 35/2 kenne ich nicht, Preise sind aber recht ähnlich, ich würde immer das Original nehmen
 
Ja das alte EF35/2 fand ich auch sehr gut, das 35/2IS war besser, das RF35/1.8 ist noch besser.... Diesen Nachbau vom 35/2 kenne ich nicht, Preise sind aber recht ähnlich, ich würde immer das Original nehmen

Immer dran denken: Es geht um eine EOS 5D, da wird dem Themenstarter die Perfomamce eines RF-Objektiv nichts nützen;-)
 
Kann man die Objektivbezeichnungen bitte mal so schreiben, wie der Hersteller das vorsieht? Gerade Neulinge in der Materie (ja, die soll's geben. Und die sollen sich sogar hier hin verirren. Und man munkelt, die nutzen schon mal die Suche.) haben es sonst sehr schwer mit den fiktiven, selbst ausgedachten Bezeichnungen, wenn selbst Google die beanstandet.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es werden vorerst drei der folgenden fünf Objektive werden:

  1. CANON EF 50 mm f/1.8 STM (bereits bestellt)
  2. CANON EF 85mm f/1.8 USM ODER CANON EF 100mm f/2.0 USM
  3. CANON EF 20-35 mm F/3.5-4.5 USM ODER Canon EF 28 mm F/1.8 USM

Die 100mm Brennweite des CANON EF 100mm f/2.0 USM würden mir persönlich besser gefallen als die 85mm des CANON EF 85mm f/1.8 USM.
Zu den beiden Linsen muss ich mir bei Gelegenheit mal ein paar Reviews durchlesen. Wobei ich jetzt auch nicht der mega Pixelpeeper bin...

Laut einem Herrn Rockwell soll das Canon EF 20-35 mm F/3.5-4.5 USM an älteren FF DSLR Kameras nicht unbedingt der Hit sein... Da wäre das Canon EF 28 mm F/1.8 USM wohl deutlich besser. Ist aber auch kein Ultrawide mehr. Die 20mm untenrum bräuchte ich eigentlich auch nicht unbedingt und die 28mm kenne ich und mag ich sehr von meiner Ricoh GRIII.

Wenn vielleicht noch jemand was zum Vergleich des CANON EF 100mm f/2.0 USM mit dem CANON EF 85mm f/1.8 USM sagen könnte wäre super. Da scheinen die Meinungen ja wohl etwas auseinander zu gehen. :) :top:
 
Wenn vielleicht noch jemand was zum Vergleich des CANON EF 100mm f/2.0 USM mit dem CANON EF 85mm f/1.8 USM sagen könnte wäre super. Da scheinen die Meinungen ja wohl etwas auseinander zu gehen. :) :top:

Vielleicht hilft dir dieser Vergleich hier etwas. Ich würde sagen, bei Offenblende tennismässig "advantage 100", aber die beiden nehmen sich eigentlich absolut nichts. Auch bei höheren Blendenstufen kann man eigentlich kaum einen Unterschied ausmachen. Ich würde einfach nach Preis entscheiden.
 
Ich denke es werden vorerst drei der folgenden fünf Objektive werden:
…..
Laut einem Herrn Rockwell soll das Canon EF 20-35 mm F/3.5-4.5 USM an älteren FF DSLR Kameras nicht unbedingt der Hit sein... Da wäre das Canon EF 28 mm F/1.8 USM wohl deutlich besser. Ist aber auch kein Ultrawide mehr. Die 20mm untenrum bräuchte ich eigentlich auch nicht unbedingt und die 28mm kenne ich und mag ich sehr von meiner Ricoh GRIII.

….

Das alte EF24/2.8 ist nicht so übel, etwas laut. Ansonsten EF17-40mm gibt es inzwischen auch deutlich unter 300€, auf alle Fälle besser als das EF20-35.
 
Da wäre das Canon EF 28 mm F/1.8 USM wohl deutlich besser.

Von dem würde ich die Finger lassen. Für meine Begriffe lässt es mehr erwarten als es tatsächlich zu bieten hat. Ich hatte es vor 20 Jahren an der D60 und fand es von der Schärfe und dem Bokeh nichts für mich. Später wie ich die 5D bekam hatte ich noch mal Gelegenheit es auch an dieser zu nutzen, Mauschelbokeh und sehr soft. Erst nach merklichen Abblenden wurde es brauchbar für mich. Aber noch immer nicht das was ich von einer Festbrennweite erwarte. Diese (Alt)Optik habe ich mit keinem Gedanken vermisst.
 
Ohje. Ich merke schon: Jeder hat andere Erfahrungen mit besagten Objektiven gemacht. Werde wohl nicht drumherum kommen mir meine Meinung selbst zu bilden und Trial and Error zu kaufen und verkaufen.

Außer beim CANON EF 100mm f/2.0 USM. Bei dem hat noch keiner gemeckert :D :top:
 
Außer beim CANON EF 100mm f/2.0 USM. Bei dem hat noch keiner gemeckert :D :top:

Zu diesem Objektiv gibt´s auch in meinem Erfahrungsschatz nichts zu meckern, ich benutze es zwar nicht oft (weil ich diesem Hobby zu wenig Zeit widmen kann), aber gerne an meiner 5D. Klare Empfehlung für Porträts.

Es ist allerdings auch weder verboten noch verwerflich, die alte Dame mit höherwertigem Glas auszuführen - ich freue mich immer über mein EF 24-70/4 L an der 5D. Du hast allerdings auch das Kriterium "günstig" genannt. "Günstig" ist relativ, im Vergleich zu den bereits genannten Kandidaten ist das 24-70er nicht günstig. Mich stellt es aber vollkommen zufrieden, im Gegensatz zum EF 28-105/3,5-4,5 was ich vorher hatte, das war für mich so la-la.

Christof
 
Das EF 24-70/4 L ist sicher eine feine Optik aber ist mir für ein Zweitsystem leider doch zu teuer. Für kommerzielle Arbeiten habe ich ja die Sony mit teuren, schnellen Objektiven.

Die 5D soll dort eingesetzt werden wo mir die Sony zu schade ist wie bei Grillfeiern, Partys oder Festivals etc. und daher soll die Linse eigentlich nicht teurer als max. 300€ sein.
 
Die 5D soll dort eingesetzt werden wo mir die Sony zu schade ist wie bei Grillfeiern, Partys oder Festivals etc. und daher soll die Linse eigentlich nicht teurer als max. 300€ sein.

Wenn es dir also nur um eher belanglose Fotos geht, dann ist dafür keine 5D nötig. Das kann mittlerweile, für deutlich weniger Knatter, jede Kompakte mit eingebauter Zoomoptik.
 
[...]

Die 5D soll [...] bei Grillfeiern, Partys oder Festivals etc. und daher soll die Linse eigentlich nicht teurer als max. 300€ sein.

Moin!

Ich habe die EOS 5D, sowie die EOS 5DIII, auch immer zusammen mit einem/dem EF 24-105mm f/4.0 L IS in der 1. Version,
gerade auch bei den von Dir genannten Gelegenheiten, eingesetzt.

mfg hans
 
Wenn es dir also nur um eher belanglose Fotos geht, dann ist dafür keine 5D nötig. Das kann mittlerweile, für deutlich weniger Knatter, jede Kompakte mit eingebauter Zoomoptik.

Das stimmt höchstens teilweise. Bei schwindendem Licht ist ein FF Sensor mit Lichtstarker Optik einer Kompaktkamera deutlich überlegen. Und woher willst Du wissen dass es sich um belanglose Fotos handelt? Bisschen anmaßend von dir findest du nicht? Ich habe Spaß an der 5D und welche Kamera ich für welche Fotos nutze ist immer noch meine Sache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die EOS 5D, sowie die EOS 5DIII, auch immer zusammen mit einem/dem EF 24-105mm f/4.0 L IS in der 1. Version ... eingesetzt.

Ein EF 24-105 f/4 L gibt es aber kaum für unter 400 Euro (rate mal, woher ich das weiß). Und das Objektiv ist auch anfällig für einen Bruch einer flexiblen Leiterplatte (das 24-70 L hat das Problem auch). Ist die Leiterplatte kaputt, ist das Objektiv unbrauchbar und muss repariert werden, eine freie Werkstatt bietet das im Netz für 150 Tacken an. Ich hatte meins bei einer professionellen Börse gekauft und konnte es deshalb auf Gewährleistung zurückgeben. Jetzt habe ich eins für 420 Euro, das tut noch wunderbar.
 
Außerdem, warum sollten Fotos von Grillfeiern, Partys oder Festivals belanglos sein?

Wobei, zu derlei Anlässen möchte ich noch mal mein EF 40mm 1:2,8 STM ins Spiel bringen. :angel:

Ich habe das bei einem meiner Fotografen kennengelernt, der Messen und Veranstaltungen für uns fotografiert hat. Mit dem Dingelchen schoss er meist aus der Hüfte, allerdings mit einer 5dIII.
 
Ich habe Spaß an der 5D und welche Kamera ich für welche Fotos nutze ist immer noch meine Sache ;)

Kann ich gut nachvollziehen. Ich habe selbst - nach jahrzehntelangem APS-C - vor zwei Jahren eine gebrauchte 5D Classic gekauft, für 150 Euro kann man nur schwer widerstehen! Ich wollte einfach mal wieder den guten, alten KB-Look spüren und sehen ... Natürlich ist sowas eigentlich Unsinn ohne konkrete Anforderung bzw. Aufgabenstellung, aber was soll's: ist halt unser aller Hobby!

Und dann ging es los wie jetzt bei dir: was schnalle ich an Objektiven da dran? Natürlich habe ich auch nur einen begrenzten Etat für sowas (da achtet meine bessere Hälfte drauf :rolleyes:) und habe daher nach einschlägigen "Schnäppchen" auf dem EF-Gebrauchtmarkt gesucht. Heute ist das eher einfacher, da die R-Serie die EF-Objektive so langsam an die Wand drängt und die Preise dadurch stetig sinken. Das war auch das erste Mal im Foto-Leben, dass ich Yongnuo oder Viltrox oder Samyang getestet habe, die manuellen Objektive waren ja mit Abstand am günstigsten. Trotzdem war ich nach ca. 6 Monaten wieder bei (allesamt gebrauchten) AF-Objektiven, man gewöhnt sich eben an den AF. Meine Liste, die dann zum "Spielen" mit der 5D einigen Bestand hatte, sah dann so aus:
- EF 35 / F2 (nach einem extrem kurzen Gastspiel des Yongnuo 35 / F2...)
- EF 28-105 USM II
- EF 70-300 USM
- Yongnuo YN 85 / F1.8 (um Klassen besser als das YN 35!)

Alles zusammen habe ich für die Objektive deutlich weniger als 500 Euro bezahlt - das war ja auch der Sinn.
Kleiner Nebeneffekt: ich bin gut 1 Jahr fast ausschließlich mit dieser Ausrüstung fotografieren gegangen, auch im Urlaub etc., obwohl ich durchaus hochpreisige DSLR und DSLM mit entsprechenden teuren Objektiven im Schrank habe. Das Ergebnis dieses Jahres hat mir gezeigt, dass ich wahrscheinlich mit der Sucht nach immer besserer / teurerer Ausrüstung früher gelegentlich doch deutlich übertrieben habe. Insofern war es auch ein Sabbatical-Jahr für mich ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten