• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv defekt??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wolvskin

Themenersteller
hallo zusammen!

seit einiger zeit fällt mir auf das bei meinem Canon ef-s 18-135 objektiv an immer den gleichen stellen diverse flecken auftauchen. ich habe schon versucht das glas bestmöglich zu reinigen, jedoch sitzen die flecken offensichtlich nicht an den außenseiten des glases. genau genommen sehe ich überhaupt keine Beeinträchtigungen. ich habe mal ein beispielbild angehängt, welches die flecken einigermaßen zeigt. je nach bearbeitungsmethode werden diese natürlich stärker oder weniger stark sichtbar.

kann das fungus sein?! das objektiv kostet neu ja "nur" etwa 300 euro und war als kit-linse bei der Kamera dabei. lohnt sich dafür evtl. eine Einsendung zu Canon, oder eher nicht??

viele grüße und frohe Ostern euch allen!
 

Anhänge

Schaut mir nach Sensordreck aus. Besorg dir mal ne talkumfreie Klistierspritze aus der Apotheke und puste dann Sensor ab. Wenn es nicht hilft; Nassreinigung (da kenne ich mich aber nicht aus)
 
Flecken im Objektiv dürften es nicht sein, denn diese werden auf dem Sensor nicht so scharf abgebildet...
 
hm, seltsam. bisher dachte ich wirklich es würde nur bei diesem objektiv sichtbar werden. dann werde ich mich mal mit dem Thema sensorreinigung auseinandersetzen...

vielen dank euch! :)
 
hm, seltsam. bisher dachte ich wirklich es würde nur bei diesem objektiv sichtbar werden. dann werde ich mich mal mit dem Thema sensorreinigung auseinandersetzen...

vielen dank euch! :)

Das ist von der Blende abhängig. Blende mal bei deinen Objektiven so
weit es geht ab (z.B. f/22 zweiundzwanzig) und fotografiere eine weisse
Wand oder den Himmel. Die Stellen die auf dem Bild als Staub auftauchen
kannst du dann auf dem Sensor spiegelseitenverkehrt entdecken.
 
Und bei Offenblende müssten die Flecken entsprechend verschwinden. Aber Vorsicht bei der Reinigung per Blasebalg. Berühre dabei keine Teile in der Kamera. Und halte die Kamera mit der Bajonettöffnung nach unten, damit der Staub nicht wieder in die Kamera rieselt.
 
Von einer Nassreinigung in Eigenregie, wenn man davon keine Ahnung hat, rate ich dringend ab. Hab da schon einige Kameras/Sensoren den Bach runter gehen sehen.

Das mit Blasebalg funktioniert manchmal, kommt aber drauf an was das für ein Fleck ist, und wie hartnäckig er ist.

Ansonsten bring in zu einem Fotofachhändler in Deiner Nähe, eventuell ist er kullant und macht es kostenlos, oder Du hast vielleicht noch Garantie bei eben dem genannten Händler.
somit hast Du die Sicherheit, das nichts kaputt geht, und wenn doch, das Du es nicht bezahlen musst.

Ansonsten gibts auch den Canon Support, bei Euch in Deutschland ist er glaub in Krefeld.

Wie gesgat, besser nicht selber machen wenn noch keine Erfahrung. Die Sensoren sind sehr empfindlich.




Gruss Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesgat, besser nicht selber machen wenn noch keine Erfahrung. Die Sensoren sind sehr empfindlich.

Aha, und wie bekommt man Erfahrung in der Sensorreinigung?
Solange man da nicht mit Scheuermittel und Stahlwolle ran geht und auch nicht(!!!) mit dem Wattestäbchen "volle Lotte" aufdrückt, sollte da nichts passieren.
Und die Sache mit dem Isopropanol und den Wattestäbchen ist nicht wirklich kompliziert.
Habe das selber an Canon 350D, 30D, 7D, 1DMarkIII und an Pentax K7, K5, K5II und K3 durchgeführt.
Keine der Kameras hat gelitten oder wurde geschrottet.

Deswegen noch mal: http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm

Die Seite aber bis zum Schluss durchlesen!
Den einzigen Hinweis, den man zu der Seite geben sollte, ist der Umstand, das diese Prozedur nur mit vollem(!!!) Akku gemacht werden sollte. Denn wenn der Akku aufgibt (weil leer) und der Lichtschacht beim reinigen sich schließt, dann hat man die Arschkarte und hat wahrscheinlich einen wirklichen Sensor- bzw Mechanikschaden an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du an eine Sensorreinigung gehst, seh Dir mal die hintere Linse des Objektivs mal ganz genau an. Sind da Flecken von getrocknetem Kondeswasser sieht man die nicht unbedingt auf den ersten Blick und sie bilden etwa ähnlich gleichmäßig groß wie auf den von Dir gezeigten Bildern ab. Flecken und/oder Schäden an der hinteren Linse sind, im Gegensatz zu solchen auf der Frontlinse, durchaus auf den Bildern zu sehen.

Ich hatte mal ein hauchdünnes, fast nicht sichtbares Fusselchen auf der hinteren Objektivlinse, das man so einfach nicht erkannte und durch einfaches Säubern auch nicht weg ging. Ich hielt es Anfangs für einen Kratzer in der Beschichtung. Erst mit einem feuchten Tuch löste es sich. Zunächst hatte es sich erst verschoben, dann hatte ich es doch irgendwann erwischt.
 
Wie schon richtig erkannt ist das Dreck auf dem Sensor. Für dieses Thema haben wir sogar ein komplettes Unterforum! Hier muss das nicht weiter diskutieren und vor allem gestritten werden, daher -> closed
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten